Hängende Süßkartoffel anbauen – klingt das nicht nach einem magischen Gartenprojekt, das deinen Balkon oder deine Terrasse in ein grünes Paradies verwandelt? Stell dir vor, üppige, herzförmige Blätter kaskadieren von einem hängenden Korb herab, und darunter, verborgen im Erdreich, reifen köstliche Süßkartoffeln heran. Ich finde, das ist eine fantastische Möglichkeit, um auf kleinem Raum etwas Eigenes anzubauen und gleichzeitig einen echten Hingucker zu schaffen!
Die Süßkartoffel, ursprünglich aus Südamerika stammend, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Schon die alten Inka und Maya schätzten sie als wichtige Nahrungsquelle. Heute ist sie weltweit beliebt und wird in unzähligen Gerichten verwendet. Aber wusstest du, dass du sie auch ganz einfach zu Hause anbauen kannst, sogar in einem hängenden Korb?
Viele Menschen denken, dass der Anbau von Gemüse kompliziert und zeitaufwendig ist. Aber das muss nicht sein! Mit diesem DIY-Trick zeige ich dir, wie du ganz einfach eine hängende Süßkartoffel anbauen kannst, auch wenn du keinen großen Garten hast. Es ist eine tolle Möglichkeit, um frische, gesunde Lebensmittel zu genießen, Geld zu sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Außerdem ist es ein super befriedigendes Gefühl, etwas Eigenes wachsen zu sehen. Also, lass uns loslegen und deinen grünen Daumen entdecken!

DIY: Süßkartoffeln hängend anbauen – So geht’s!
Ich liebe es, mein eigenes Gemüse anzubauen, und Süßkartoffeln gehören definitiv zu meinen Favoriten. Aber wusstest du, dass du sie nicht nur im Garten, sondern auch hängend anbauen kannst? Das spart Platz, sieht super cool aus und ist eigentlich gar nicht so schwer. Hier zeige ich dir, wie du deine eigenen hängenden Süßkartoffeln züchten kannst!Was du brauchst:
* Eine oder mehrere Süßkartoffeln (am besten Bio, da diese weniger behandelt sind) * Ein scharfes Messer * Zahnstocher * Ein großes Glas oder eine Vase * Wasser * Blumenerde * Einen großen Topf oder Pflanzsack mit Abflusslöchern * Eine Aufhängung (z.B. eine stabile Kette oder ein Seil) * Optional: Flüssigdünger für GemüseSüßkartoffel-Setzlinge ziehen:
Dieser Schritt ist entscheidend, denn wir brauchen erstmal die sogenannten “Slips”, also die Triebe, die aus der Süßkartoffel wachsen. 1. Süßkartoffel vorbereiten: Nimm deine Süßkartoffel und schneide sie, falls sie sehr groß ist, in der Mitte durch. Das ist aber kein Muss. Wichtig ist, dass du sie so platzieren kannst, dass ein Teil im Wasser ist und ein Teil außerhalb. 2. Zahnstocher anbringen: Stecke rundherum Zahnstocher in die Süßkartoffel. Diese dienen als Stütze, damit die Kartoffel nicht komplett im Wasser versinkt. 3. Ins Wasser stellen: Fülle dein Glas oder deine Vase mit Wasser. Platziere die Süßkartoffel so darauf, dass das untere Ende im Wasser ist. Achte darauf, dass die Zahnstocher die Kartoffel stabil halten. 4. Warten und beobachten: Stelle das Glas an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Schimmelbildung zu vermeiden. Nach ein paar Wochen (es kann 2-4 Wochen dauern) sollten sich Wurzeln bilden und kleine Triebe (Slips) aus der Süßkartoffel sprießen. 5. Slips abnehmen: Sobald die Slips etwa 15-20 cm lang sind und eigene kleine Wurzeln haben, kannst du sie vorsichtig von der Süßkartoffel abbrechen oder abschneiden. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.Die Slips einpflanzen:
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Wir pflanzen die gezogenen Slips in ihren endgültigen Behälter. 1. Topf vorbereiten: Fülle deinen Topf oder Pflanzsack mit guter Blumenerde. Achte darauf, dass die Erde locker und gut durchlässig ist. Süßkartoffeln mögen keine Staunässe. 2. Slips einpflanzen: Mache kleine Löcher in die Erde und setze die Slips hinein. Die Wurzeln sollten gut mit Erde bedeckt sein. Pflanze mehrere Slips in den Topf, aber achte darauf, dass sie genügend Platz haben, um sich auszubreiten. 3. Angießen: Gieße die frisch gepflanzten Slips vorsichtig an. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein. 4. Aufhängen: Befestige die Aufhängung an deinem Topf oder Pflanzsack. Achte darauf, dass die Aufhängung stabil ist und das Gewicht des Topfes tragen kann. Hänge den Topf an einem sonnigen Ort auf. Süßkartoffeln brauchen viel Sonne, um gut zu wachsen.Pflege der hängenden Süßkartoffeln:
Damit deine hängenden Süßkartoffeln prächtig gedeihen, ist die richtige Pflege wichtig. 1. Gießen: Gieße regelmäßig, besonders an heißen Tagen. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Vermeide aber Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. 2. Düngen: Dünge deine Süßkartoffeln regelmäßig mit einem Flüssigdünger für Gemüse. Befolge dabei die Anweisungen auf der Packung. 3. Sonne: Stelle sicher, dass deine Süßkartoffeln genügend Sonne bekommen. Mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag sind ideal. 4. Schädlinge: Achte auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Bei Bedarf kannst du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. 5. Ranken leiten: Süßkartoffeln bilden lange Ranken. Du kannst diese Ranken entweder einfach hängen lassen oder sie an einem Rankgitter oder einer Schnur hochleiten. Das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch für eine bessere Belüftung der Pflanze.Erntezeit!
Die Erntezeit Ich liebe es, mein eigenes Gemüse anzubauen, und Süßkartoffeln gehören definitiv zu meinen Favoriten. Aber wusstest du, dass du sie nicht nur im Garten, sondern auch hängend anbauen kannst? Das spart Platz, sieht super cool aus und ist eigentlich gar nicht so schwer. Hier zeige ich dir, wie du deine eigenen hängenden Süßkartoffeln züchten kannst!Was du brauchst:
* Eine oder mehrere Süßkartoffeln (am besten Bio, da diese weniger behandelt sind) * Ein scharfes Messer * Zahnstocher * Ein großes Glas oder eine Vase * Wasser * Blumenerde * Einen großen Topf oder Pflanzsack mit Abflusslöchern * Eine Aufhängung (z.B. eine stabile Kette oder ein Seil) * Optional: Flüssigdünger für GemüseSüßkartoffel-Setzlinge ziehen:
Dieser Schritt ist entscheidend, denn wir brauchen erstmal die sogenannten “Slips”, also die Triebe, die aus der Süßkartoffel wachsen. 1. Süßkartoffel vorbereiten: Nimm deine Süßkartoffel und schneide sie, falls sie sehr groß ist, in der Mitte durch. Das ist aber kein Muss. Wichtig ist, dass du sie so platzieren kannst, dass ein Teil im Wasser ist und ein Teil außerhalb. 2. Zahnstocher anbringen: Stecke rundherum Zahnstocher in die Süßkartoffel. Diese dienen als Stütze, damit die Kartoffel nicht komplett im Wasser versinkt. 3. Ins Wasser stellen: Fülle dein Glas oder deine Vase mit Wasser. Platziere die Süßkartoffel so darauf, dass das untere Ende im Wasser ist. Achte darauf, dass die Zahnstocher die Kartoffel stabil halten. 4. Warten und beobachten: Stelle das Glas an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Schimmelbildung zu vermeiden. Nach ein paar Wochen (es kann 2-4 Wochen dauern) sollten sich Wurzeln bilden und kleine Triebe (Slips) aus der Süßkartoffel sprießen. 5. Slips abnehmen: Sobald die Slips etwa 15-20 cm lang sind und eigene kleine Wurzeln haben, kannst du sie vorsichtig von der Süßkartoffel abbrechen oder abschneiden. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.Die Slips einpflanzen:
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Wir pflanzen die gezogenen Slips in ihren endgültigen Behälter. 1. Topf vorbereiten: Fülle deinen Topf oder Pflanzsack mit guter Blumenerde. Achte darauf, dass die Erde locker und gut durchlässig ist. Süßkartoffeln mögen keine Staunässe. 2. Slips einpflanzen: Mache kleine Löcher in die Erde und setze die Slips hinein. Die Wurzeln sollten gut mit Erde bedeckt sein. Pflanze mehrere Slips in den Topf, aber achte darauf, dass sie genügend Platz haben, um sich auszubreiten. 3. Angießen: Gieße die frisch gepflanzten Slips vorsichtig an. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein. 4. Aufhängen: Befestige die Aufhängung an deinem Topf oder Pflanzsack. Achte darauf, dass die Aufhängung stabil ist und das Gewicht des Topfes tragen kann. Hänge den Topf an einem sonnigen Ort auf. Süßkartoffeln brauchen viel Sonne, um gut zu wachsen.Pflege der hängenden Süßkartoffeln:
Damit deine hängenden Süßkartoffeln prächtig gedeihen, ist die richtige Pflege wichtig. 1. Gießen: Gieße regelmäßig, besonders an heißen Tagen. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Vermeide aber Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. 2. Düngen: Dünge deine Süßkartoffeln regelmäßig mit einem Flüssigdünger für Gemüse. Befolge dabei die Anweisungen auf der Packung. 3. Sonne: Stelle sicher, dass deine Süßkartoffeln genügend Sonne bekommen. Mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag sind ideal. 4. Schädlinge: Achte auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Bei Bedarf kannst du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. 5. Ranken leiten: Süßkartoffeln bilden lange Ranken. Du kannst diese Ranken entweder einfach hängen lassen oder sie an einem Rankgitter oder einer Schnur hochleiten. Das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch für eine bessere Belüftung der Pflanze.Erntezeit!
Die Erntezeit für Süßkartoffeln ist im Herbst, kurz vor dem ersten Frost. 1. Erntezeitpunkt erkennen: Die Blätter der Süßkartoffeln beginnen gelb zu werden und abzusterben. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Knollen reif sind. 2. Ernten: Gieße die Pflanze ein paar Tage vor der Ernte nicht mehr. Das erleichtert die Ernte. Kippe den Topf vorsichtig aus und suche nach den Knollen. Du kannst auch vorsichtig mit den Händen in der Erde nach den Knollen suchen. 3. Trocknen: Lasse die geernteten Süßkartoffeln ein paar Tage an einem trockenen, luftigen Ort trocknen. Dadurch härtet die Schale aus und die Süßkartoffeln sind länger haltbar. 4. Lagern: Lagere die getrockneten Süßkartoffeln an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Sie sollten sich so mehrere Monate halten.Zusätzliche Tipps und Tricks:
* Sortenwahl: Es gibt verschiedene Süßkartoffelsorten. Informiere dich, welche Sorte für den Anbau im Topf am besten geeignet ist. * Bodenverbesserung: Du kannst die Blumenerde mit Kompost oder anderem organischen Material verbessern, um die Nährstoffversorgung der Pflanzen zu optimieren. * Mulchen: Eine Mulchschicht auf der Erde hilft, die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken. * Klimazone: Beachte deine Klimazone. In kälteren Regionen kann es sinnvoll sein, die Süßkartoffeln in einem Gewächshaus oder Frühbeet vorzuziehen. * Kreativität: Sei kreativ bei der Wahl deines Topfes oder Pflanzsacks. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Süßkartoffeln hängend anzubauen. Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine eigenen hängenden Süßkartoffeln anzubauen. Es ist ein tolles Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch leckere und gesunde Erträge liefert. Viel Erfolg!
Leave a Comment