• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Hängende Süßkartoffel anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

Hängende Süßkartoffel anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

July 4, 2025 by MarleneHausgartenarbeit

Hängende Süßkartoffel anbauen – klingt das nicht nach einem magischen Gartenprojekt, das deinen Balkon oder deine Terrasse in ein grünes Paradies verwandelt? Stell dir vor, üppige, herzförmige Blätter kaskadieren von einem hängenden Korb herab, und darunter, verborgen im Erdreich, reifen köstliche Süßkartoffeln heran. Ich finde, das ist eine fantastische Möglichkeit, um auf kleinem Raum etwas Eigenes anzubauen und gleichzeitig einen echten Hingucker zu schaffen!

Die Süßkartoffel, ursprünglich aus Südamerika stammend, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Schon die alten Inka und Maya schätzten sie als wichtige Nahrungsquelle. Heute ist sie weltweit beliebt und wird in unzähligen Gerichten verwendet. Aber wusstest du, dass du sie auch ganz einfach zu Hause anbauen kannst, sogar in einem hängenden Korb?

Viele Menschen denken, dass der Anbau von Gemüse kompliziert und zeitaufwendig ist. Aber das muss nicht sein! Mit diesem DIY-Trick zeige ich dir, wie du ganz einfach eine hängende Süßkartoffel anbauen kannst, auch wenn du keinen großen Garten hast. Es ist eine tolle Möglichkeit, um frische, gesunde Lebensmittel zu genießen, Geld zu sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Außerdem ist es ein super befriedigendes Gefühl, etwas Eigenes wachsen zu sehen. Also, lass uns loslegen und deinen grünen Daumen entdecken!

Hängende Süßkartoffel anbauen

DIY: Süßkartoffeln hängend anbauen – So geht’s!

Ich liebe es, mein eigenes Gemüse anzubauen, und Süßkartoffeln gehören definitiv zu meinen Favoriten. Aber wusstest du, dass du sie nicht nur im Garten, sondern auch hängend anbauen kannst? Das spart Platz, sieht super cool aus und ist eigentlich gar nicht so schwer. Hier zeige ich dir, wie du deine eigenen hängenden Süßkartoffeln züchten kannst!

Was du brauchst:

* Eine oder mehrere Süßkartoffeln (am besten Bio, da diese weniger behandelt sind) * Ein scharfes Messer * Zahnstocher * Ein großes Glas oder eine Vase * Wasser * Blumenerde * Einen großen Topf oder Pflanzsack mit Abflusslöchern * Eine Aufhängung (z.B. eine stabile Kette oder ein Seil) * Optional: Flüssigdünger für Gemüse

Süßkartoffel-Setzlinge ziehen:

Dieser Schritt ist entscheidend, denn wir brauchen erstmal die sogenannten “Slips”, also die Triebe, die aus der Süßkartoffel wachsen. 1. Süßkartoffel vorbereiten: Nimm deine Süßkartoffel und schneide sie, falls sie sehr groß ist, in der Mitte durch. Das ist aber kein Muss. Wichtig ist, dass du sie so platzieren kannst, dass ein Teil im Wasser ist und ein Teil außerhalb. 2. Zahnstocher anbringen: Stecke rundherum Zahnstocher in die Süßkartoffel. Diese dienen als Stütze, damit die Kartoffel nicht komplett im Wasser versinkt. 3. Ins Wasser stellen: Fülle dein Glas oder deine Vase mit Wasser. Platziere die Süßkartoffel so darauf, dass das untere Ende im Wasser ist. Achte darauf, dass die Zahnstocher die Kartoffel stabil halten. 4. Warten und beobachten: Stelle das Glas an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Schimmelbildung zu vermeiden. Nach ein paar Wochen (es kann 2-4 Wochen dauern) sollten sich Wurzeln bilden und kleine Triebe (Slips) aus der Süßkartoffel sprießen. 5. Slips abnehmen: Sobald die Slips etwa 15-20 cm lang sind und eigene kleine Wurzeln haben, kannst du sie vorsichtig von der Süßkartoffel abbrechen oder abschneiden. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Die Slips einpflanzen:

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Wir pflanzen die gezogenen Slips in ihren endgültigen Behälter. 1. Topf vorbereiten: Fülle deinen Topf oder Pflanzsack mit guter Blumenerde. Achte darauf, dass die Erde locker und gut durchlässig ist. Süßkartoffeln mögen keine Staunässe. 2. Slips einpflanzen: Mache kleine Löcher in die Erde und setze die Slips hinein. Die Wurzeln sollten gut mit Erde bedeckt sein. Pflanze mehrere Slips in den Topf, aber achte darauf, dass sie genügend Platz haben, um sich auszubreiten. 3. Angießen: Gieße die frisch gepflanzten Slips vorsichtig an. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein. 4. Aufhängen: Befestige die Aufhängung an deinem Topf oder Pflanzsack. Achte darauf, dass die Aufhängung stabil ist und das Gewicht des Topfes tragen kann. Hänge den Topf an einem sonnigen Ort auf. Süßkartoffeln brauchen viel Sonne, um gut zu wachsen.

Pflege der hängenden Süßkartoffeln:

Damit deine hängenden Süßkartoffeln prächtig gedeihen, ist die richtige Pflege wichtig. 1. Gießen: Gieße regelmäßig, besonders an heißen Tagen. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Vermeide aber Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. 2. Düngen: Dünge deine Süßkartoffeln regelmäßig mit einem Flüssigdünger für Gemüse. Befolge dabei die Anweisungen auf der Packung. 3. Sonne: Stelle sicher, dass deine Süßkartoffeln genügend Sonne bekommen. Mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag sind ideal. 4. Schädlinge: Achte auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Bei Bedarf kannst du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. 5. Ranken leiten: Süßkartoffeln bilden lange Ranken. Du kannst diese Ranken entweder einfach hängen lassen oder sie an einem Rankgitter oder einer Schnur hochleiten. Das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch für eine bessere Belüftung der Pflanze.

Erntezeit!

Die Erntezeit Ich liebe es, mein eigenes Gemüse anzubauen, und Süßkartoffeln gehören definitiv zu meinen Favoriten. Aber wusstest du, dass du sie nicht nur im Garten, sondern auch hängend anbauen kannst? Das spart Platz, sieht super cool aus und ist eigentlich gar nicht so schwer. Hier zeige ich dir, wie du deine eigenen hängenden Süßkartoffeln züchten kannst!

Was du brauchst:

* Eine oder mehrere Süßkartoffeln (am besten Bio, da diese weniger behandelt sind) * Ein scharfes Messer * Zahnstocher * Ein großes Glas oder eine Vase * Wasser * Blumenerde * Einen großen Topf oder Pflanzsack mit Abflusslöchern * Eine Aufhängung (z.B. eine stabile Kette oder ein Seil) * Optional: Flüssigdünger für Gemüse

Süßkartoffel-Setzlinge ziehen:

Dieser Schritt ist entscheidend, denn wir brauchen erstmal die sogenannten “Slips”, also die Triebe, die aus der Süßkartoffel wachsen. 1. Süßkartoffel vorbereiten: Nimm deine Süßkartoffel und schneide sie, falls sie sehr groß ist, in der Mitte durch. Das ist aber kein Muss. Wichtig ist, dass du sie so platzieren kannst, dass ein Teil im Wasser ist und ein Teil außerhalb. 2. Zahnstocher anbringen: Stecke rundherum Zahnstocher in die Süßkartoffel. Diese dienen als Stütze, damit die Kartoffel nicht komplett im Wasser versinkt. 3. Ins Wasser stellen: Fülle dein Glas oder deine Vase mit Wasser. Platziere die Süßkartoffel so darauf, dass das untere Ende im Wasser ist. Achte darauf, dass die Zahnstocher die Kartoffel stabil halten. 4. Warten und beobachten: Stelle das Glas an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Schimmelbildung zu vermeiden. Nach ein paar Wochen (es kann 2-4 Wochen dauern) sollten sich Wurzeln bilden und kleine Triebe (Slips) aus der Süßkartoffel sprießen. 5. Slips abnehmen: Sobald die Slips etwa 15-20 cm lang sind und eigene kleine Wurzeln haben, kannst du sie vorsichtig von der Süßkartoffel abbrechen oder abschneiden. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Die Slips einpflanzen:

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Wir pflanzen die gezogenen Slips in ihren endgültigen Behälter. 1. Topf vorbereiten: Fülle deinen Topf oder Pflanzsack mit guter Blumenerde. Achte darauf, dass die Erde locker und gut durchlässig ist. Süßkartoffeln mögen keine Staunässe. 2. Slips einpflanzen: Mache kleine Löcher in die Erde und setze die Slips hinein. Die Wurzeln sollten gut mit Erde bedeckt sein. Pflanze mehrere Slips in den Topf, aber achte darauf, dass sie genügend Platz haben, um sich auszubreiten. 3. Angießen: Gieße die frisch gepflanzten Slips vorsichtig an. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein. 4. Aufhängen: Befestige die Aufhängung an deinem Topf oder Pflanzsack. Achte darauf, dass die Aufhängung stabil ist und das Gewicht des Topfes tragen kann. Hänge den Topf an einem sonnigen Ort auf. Süßkartoffeln brauchen viel Sonne, um gut zu wachsen.

Pflege der hängenden Süßkartoffeln:

Damit deine hängenden Süßkartoffeln prächtig gedeihen, ist die richtige Pflege wichtig. 1. Gießen: Gieße regelmäßig, besonders an heißen Tagen. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Vermeide aber Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. 2. Düngen: Dünge deine Süßkartoffeln regelmäßig mit einem Flüssigdünger für Gemüse. Befolge dabei die Anweisungen auf der Packung. 3. Sonne: Stelle sicher, dass deine Süßkartoffeln genügend Sonne bekommen. Mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag sind ideal. 4. Schädlinge: Achte auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Bei Bedarf kannst du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. 5. Ranken leiten: Süßkartoffeln bilden lange Ranken. Du kannst diese Ranken entweder einfach hängen lassen oder sie an einem Rankgitter oder einer Schnur hochleiten. Das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch für eine bessere Belüftung der Pflanze.

Erntezeit!

Die Erntezeit für Süßkartoffeln ist im Herbst, kurz vor dem ersten Frost. 1. Erntezeitpunkt erkennen: Die Blätter der Süßkartoffeln beginnen gelb zu werden und abzusterben. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Knollen reif sind. 2. Ernten: Gieße die Pflanze ein paar Tage vor der Ernte nicht mehr. Das erleichtert die Ernte. Kippe den Topf vorsichtig aus und suche nach den Knollen. Du kannst auch vorsichtig mit den Händen in der Erde nach den Knollen suchen. 3. Trocknen: Lasse die geernteten Süßkartoffeln ein paar Tage an einem trockenen, luftigen Ort trocknen. Dadurch härtet die Schale aus und die Süßkartoffeln sind länger haltbar. 4. Lagern: Lagere die getrockneten Süßkartoffeln an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Sie sollten sich so mehrere Monate halten.

Zusätzliche Tipps und Tricks:

* Sortenwahl: Es gibt verschiedene Süßkartoffelsorten. Informiere dich, welche Sorte für den Anbau im Topf am besten geeignet ist. * Bodenverbesserung: Du kannst die Blumenerde mit Kompost oder anderem organischen Material verbessern, um die Nährstoffversorgung der Pflanzen zu optimieren. * Mulchen: Eine Mulchschicht auf der Erde hilft, die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken. * Klimazone: Beachte deine Klimazone. In kälteren Regionen kann es sinnvoll sein, die Süßkartoffeln in einem Gewächshaus oder Frühbeet vorzuziehen. * Kreativität: Sei kreativ bei der Wahl deines Topfes oder Pflanzsacks. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Süßkartoffeln hängend anzubauen. Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine eigenen hängenden Süßkartoffeln anzubauen. Es ist ein tolles Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch leckere und gesunde Erträge liefert. Viel Erfolg!

Hängende Süßkartoffel anbauen

Fazit

Die Kultivierung hängender Süßkartoffeln ist mehr als nur eine Gartenarbeit; es ist eine lohnende Erfahrung, die Ästhetik, Nachhaltigkeit und kulinarischen Genuss vereint. Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren? Weil er Ihnen die Möglichkeit bietet, auf kleinem Raum eine üppige Ernte zu erzielen, Ihren Garten oder Balkon mit einem Hauch von Grün zu verschönern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie Ihre eigenen Lebensmittel anbauen, vermeiden Pestizide und chemische Düngemittel und haben die volle Kontrolle über die Qualität Ihrer Süßkartoffeln. Darüber hinaus ist es ein unglaublich befriedigendes Gefühl, zu sehen, wie Ihre Süßkartoffelpflanze wächst und gedeiht, und schließlich die Früchte Ihrer Arbeit zu ernten. Aber das ist noch nicht alles! Die hängende Süßkartoffel bietet Ihnen auch kreative Möglichkeiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, von den klassischen orangefarbenen bis hin zu den exotischeren lila oder weißen Varianten. Spielen Sie mit der Art des Behälters, den Sie verwenden. Ein einfacher Terrakotta-Topf, ein recycelter Eimer oder sogar ein selbstgemachter Makramee-Hänger können Ihrer hängenden Süßkartoffel einen ganz persönlichen Touch verleihen. Variationen und Anregungen: * Kräuterbegleitung: Pflanzen Sie Basilikum, Thymian oder Rosmarin in den gleichen Behälter wie Ihre Süßkartoffel. Diese Kräuter helfen nicht nur, Schädlinge fernzuhalten, sondern verleihen Ihren Gerichten auch eine zusätzliche Geschmacksnote. * Blühende Pracht: Kombinieren Sie Ihre Süßkartoffel mit blühenden Pflanzen wie Petunien oder Geranien. Die farbenfrohen Blüten bilden einen wunderschönen Kontrast zu dem grünen Laub der Süßkartoffel und machen Ihren hängenden Garten zu einem echten Hingucker. * Vertikale Gärten: Nutzen Sie mehrere hängende Süßkartoffeln, um einen vertikalen Garten zu gestalten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um auf kleinem Raum viel Grün zu schaffen und gleichzeitig eine beeindruckende Ernte zu erzielen. * Indoor-Anbau: Auch wenn Süßkartoffeln viel Sonnenlicht benötigen, können Sie sie auch in Innenräumen anbauen, wenn Sie ihnen ausreichend Licht bieten. Ein sonniges Fenster oder eine Pflanzenlampe können Wunder wirken. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem DIY-Trick begeistert sein werden. Es ist einfach, kostengünstig und unglaublich lohnend. Also, worauf warten Sie noch? Besorgen Sie sich eine Süßkartoffel, einen Behälter und etwas Erde und legen Sie los! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Ideen mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von hängenden Süßkartoffel-Enthusiasten aufbauen und die Freude am Gärtnern und Selbermachen teilen. Die Kultivierung hängender Süßkartoffeln ist nicht nur ein Trend, sondern eine nachhaltige und befriedigende Möglichkeit, die Natur in Ihr Leben zu integrieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anbau hängender Süßkartoffeln

Welche Süßkartoffelsorte eignet sich am besten für den Anbau in Hängekörben?

Grundsätzlich eignen sich alle Süßkartoffelsorten für den Anbau in Hängekörben. Allerdings sind Sorten mit einem eher kompakten Wuchs und kürzeren Ranken idealer, da sie weniger Platz benötigen und leichter zu handhaben sind. Beliebte Sorten für Hängekörbe sind beispielsweise ‘Beauregard’, ‘Georgia Jet’ oder ‘Centennial’. Informieren Sie sich am besten in Ihrer Gärtnerei über Sorten, die speziell für den Anbau in Töpfen und Kübeln empfohlen werden. Auch Ziersüßkartoffeln (Ipomoea batatas) sind eine gute Wahl, wenn Sie primär an der dekorativen Wirkung des Laubs interessiert sind. Diese Sorten produzieren zwar auch Knollen, diese sind aber meist weniger schmackhaft.

Wie viel Sonnenlicht benötigt eine hängende Süßkartoffelpflanze?

Süßkartoffeln sind Sonnenanbeter und benötigen mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen und eine gute Ernte zu erzielen. Wählen Sie daher einen Standort für Ihren Hängekorb, der ausreichend Sonnenlicht erhält. Wenn Sie die Süßkartoffel in Innenräumen anbauen, stellen Sie sicher, dass sie an einem sonnigen Fenster steht oder verwenden Sie eine Pflanzenlampe, um ihr ausreichend Licht zu geben.

Welche Art von Erde ist am besten geeignet?

Süßkartoffeln bevorzugen einen gut durchlässigen, lockeren und nährstoffreichen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und etwas Sand oder Perlit ist ideal. Vermeiden Sie schwere, lehmige Böden, da diese die Drainage behindern und zu Wurzelfäule führen können. Achten Sie darauf, dass der Hängekorb über ausreichend Drainagelöcher verfügt, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.

Wie oft muss ich meine hängende Süßkartoffel gießen?

Die Bewässerung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Behälters, der Sonneneinstrahlung und der Temperatur. Im Allgemeinen sollten Sie Ihre Süßkartoffel gießen, sobald sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. An heißen Tagen kann es erforderlich sein, täglich zu gießen. Überprüfen Sie regelmäßig die Feuchtigkeit der Erde und passen Sie die Bewässerung entsprechend an.

Muss ich meine hängende Süßkartoffel düngen?

Ja, Süßkartoffeln sind Starkzehrer und benötigen regelmäßige Düngung, um optimal zu wachsen und eine gute Ernte zu erzielen. Verwenden Sie einen organischen Dünger oder einen Flüssigdünger für Gemüse, der reich an Kalium ist. Düngen Sie alle 2-3 Wochen während der Wachstumsperiode.

Wie kann ich Schädlinge und Krankheiten bekämpfen?

Süßkartoffeln sind relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse, Spinnmilben oder Weiße Fliegen auftreten. Diese können Sie in der Regel mit einem natürlichen Insektizid oder durch Abspülen der Blätter mit Wasser bekämpfen. Achten Sie auf eine gute Belüftung, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Wann kann ich meine Süßkartoffeln ernten?

Die Erntezeit hängt von der Sorte und den klimatischen Bedingungen ab. In der Regel sind Süßkartoffeln nach etwa 90-120 Tagen erntereif. Sie erkennen die Reife daran, dass die Blätter gelb werden und absterben. Graben Sie die Knollen vorsichtig aus und lassen Sie sie einige Tage an einem warmen, trockenen Ort aushärten, bevor Sie sie lagern.

Wie lagere ich meine geernteten Süßkartoffeln?

Süßkartoffeln sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Ideal ist eine Temperatur zwischen 12 und 15 Grad Celsius. Vermeiden Sie die Lagerung im Kühlschrank, da dies die Qualität der Knollen beeinträchtigen kann. Unter optimalen Bedingungen können Süßkartoffeln mehrere Monate gelagert werden.

Kann ich die Ranken der Süßkartoffel essen?

Ja, die jungen Blätter und Ranken der Süßkartoffel sind essbar und können wie Spinat oder anderes Blattgemüse zubereitet werden. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Ernten Sie jedoch nicht zu viele Blätter, da dies das Wachstum der Knollen beeinträchtigen kann.

Kann ich die Süßkartoffel im nächsten Jahr wieder verwenden?

Ja, Sie können die Süßkartoffelknollen über den Winter lagern und im Frühjahr wieder austreiben lassen, um neue Pflanzen zu ziehen. Lagern Sie die Knollen wie oben beschrieben und pflanzen Sie sie im Frühjahr in Töpfe mit Erde. Sobald die Knollen Triebe bilden, können Sie diese abtrennen und in separate Töpfe pflanzen.

« Previous Post
Dach Guave Anbau Anleitung: So gelingt der Anbau im Topf
Next Post »
Chili Anbau Indoor Anleitung: So gelingt die Ernte garantiert!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Papaya Anbau im Küchengarten: So gelingt die tropische Frucht zu Hause

Hausgartenarbeit

Spargel anbauen im Garten: So gelingt die eigene Ernte!

Hausgartenarbeit

Blumenkohl anbauen ohne Garten: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Knackiger Sellerie im Topf anbauen: So gelingt die Ernte!

Rotkohl Anbau im Topf: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Gelbe Habaneros im Topf anbauen: So gelingt die Chili-Zucht!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design