• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / Koriander frisch halten Trick: So bleibt er länger haltbar

Koriander frisch halten Trick: So bleibt er länger haltbar

July 22, 2025 by MarleneHeimtricks

Koriander frisch halten Trick: Kennst du das auch? Du kaufst einen Bund frischen Koriander, freust dich auf Guacamole oder ein leckeres Curry, und ein paar Tage später ist er schon welk und matschig im Kühlschrank. Ärgert dich das nicht auch total? Ich kenne das nur zu gut! Aber keine Sorge, ich habe die Lösung für dich! In diesem Artikel verrate ich dir geniale DIY-Tricks, mit denen du deinen Koriander länger frisch halten kannst – und das ganz ohne komplizierte Geräte oder teure Spezialbehälter.

Schon seit Jahrhunderten ist Koriander ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, hat er sich seinen Weg in die asiatische, lateinamerikanische und afrikanische Küche gebahnt. Seine frische, zitrusartige Note macht ihn zu einem unverzichtbaren Kraut für unzählige Gerichte. Aber gerade weil er so empfindlich ist, ist es umso wichtiger, ihn richtig zu lagern.

Warum solltest du dir also die Zeit nehmen, diese DIY-Tricks zu lernen? Ganz einfach: Weil du dadurch nicht nur Geld sparst, indem du weniger Lebensmittel wegwerfen musst, sondern auch jederzeit frischen Koriander zur Hand hast, um deine Gerichte zu verfeinern. Stell dir vor, du kannst spontan ein köstliches Gericht zaubern, ohne erst zum Supermarkt rennen zu müssen! Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über frische Kräuter, die länger halten? Also, lass uns gemeinsam in die Welt der Koriander frisch halten Tricks eintauchen und herausfinden, wie du das Beste aus deinem Koriander herausholen kannst!

Koriander frisch halten Trick

So bleibt dein Koriander wochenlang frisch: Der ultimative DIY-Trick

Ich liebe Koriander! Aber ich hasse es, wenn er schon nach wenigen Tagen im Kühlschrank welk und matschig wird. Deshalb habe ich recherchiert und experimentiert, bis ich endlich den ultimativen Trick gefunden habe, mit dem mein Koriander wochenlang frisch bleibt. Und das Beste daran? Es ist super einfach und kostet fast nichts! Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du deinen Koriander länger frisch halten kannst:

Was du brauchst:

* Ein Bund frischer Koriander * Ein sauberes Glas (z.B. ein Marmeladenglas oder ein Trinkglas) * Frisches Wasser * Eine Plastiktüte (am besten wiederverwendbar) oder Frischhaltefolie * Ein Gummiband (optional) * Ein scharfes Messer oder eine Schere * Küchenpapier (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Koriander vorbereiten: Zuerst solltest du den Koriander gründlich inspizieren. Entferne alle gelben, braunen oder welken Blätter. Diese würden den restlichen Koriander schneller verderben. Schneide dann die Stielenden ab. Das hilft dem Koriander, Wasser besser aufzunehmen. Ich schneide meistens etwa 1-2 cm ab. 2. Glas vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Glas sauber ist. Ich spüle es meistens noch einmal kurz mit heißem Wasser aus. 3. Koriander ins Glas stellen: Fülle das Glas mit frischem Wasser, so dass die Stielenden des Korianders gut bedeckt sind. Stelle den Koriander dann wie einen Blumenstrauß in das Glas. Achte darauf, dass die Blätter nicht im Wasser sind, da sie sonst schneller faulen. 4. Koriander abdecken: Jetzt kommt der wichtigste Teil! Stülpe die Plastiktüte über den Koriander und das Glas. Die Tüte sollte den Koriander komplett umschließen. Verschließe die Tüte am unteren Ende, entweder mit einem Gummiband oder indem du sie einfach fest um das Glas wickelst. Wenn du Frischhaltefolie verwendest, wickle sie fest um das Glas, so dass keine Luft eindringen kann. Das Ziel ist, eine feuchte Umgebung für den Koriander zu schaffen. 5. Ab in den Kühlschrank: Stelle das Glas mit dem Koriander in den Kühlschrank. Am besten stellst du es in die Kühlschranktür, da es dort nicht so kalt ist und der Koriander nicht so schnell erfriert. 6. Wasser regelmäßig wechseln: Das ist entscheidend! Wechsle das Wasser im Glas alle 1-2 Tage. Spüle den Koriander dabei kurz unter kaltem Wasser ab, um eventuelle Ablagerungen zu entfernen. Überprüfe den Koriander auch auf welke Blätter und entferne diese. 7. Tüte reinigen (optional): Wenn du die Plastiktüte wiederverwendest, spüle sie regelmäßig aus, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps für noch längere Frische:

* Koriander trocknen (optional): Bevor du den Koriander ins Glas stellst, kannst du ihn vorsichtig mit Küchenpapier trocken tupfen. Das entfernt überschüssige Feuchtigkeit und hilft, Fäulnis zu verhindern. Ich mache das nicht immer, aber es kann helfen, wenn dein Koriander schon etwas feucht ist. * Koriander einfrieren: Wenn du weißt, dass du den Koriander nicht rechtzeitig verbrauchen kannst, kannst du ihn auch einfrieren. Hacke den Koriander fein und fülle ihn in Eiswürfelbehälter. Füge etwas Wasser oder Öl hinzu und friere die Würfel ein. So hast du immer frischen Koriander für Suppen, Saucen oder Currys zur Hand. * Koriander im Topf: Wenn du einen grünen Daumen hast, kannst du Koriander auch im Topf anbauen. So hast du immer frischen Koriander zur Hand. Stelle den Topf an einen sonnigen Standort und gieße ihn regelmäßig.

Warum funktioniert dieser Trick?

Der Trick funktioniert, weil er die idealen Bedingungen für die Lagerung von Koriander schafft: * Feuchtigkeit: Die Plastiktüte oder Frischhaltefolie sorgt für eine hohe Luftfeuchtigkeit, die verhindert, dass der Koriander austrocknet. * Wasserzufuhr: Das Wasser im Glas versorgt den Koriander mit Feuchtigkeit und hält ihn frisch. * Kühle Temperatur: Der Kühlschrank verlangsamt den Stoffwechsel des Korianders und verhindert, dass er schnell verdirbt.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest:

* Blätter im Wasser: Achte darauf, dass die Blätter des Korianders nicht im Wasser sind, da sie sonst schnell faulen. * Welke Blätter nicht entfernen: Entferne welke Blätter sofort, da sie den restlichen Koriander verderben können. * Wasser nicht wechseln: Wechsle das Wasser regelmäßig, um Bakterienbildung zu verhindern. * Koriander zu eng verpacken: Achte darauf, dass der Koriander in der Tüte genügend Platz hat, damit er nicht gequetscht wird.

Koriander richtig verwenden:

Koriander ist ein vielseitiges Kraut, das in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. Hier sind einige Ideen: * Guacamole: Koriander ist ein Muss in jeder Guacamole. * Salsas: Koriander verleiht Salsas eine frische Note. * Suppen: Koriander passt hervorragend zu Suppen, insbesondere zu asiatischen Suppen. * Currys: Koriander ist ein wichtiger Bestandteil vieler Currys. * Salate: Koriander kann Salaten eine frische und würzige Note verleihen. * Tacos: Koriander ist ein klassischer Taco-Belag.

Noch ein kleiner Tipp am Rande:

Wenn du den Koriander zum Kochen verwendest, gib ihn erst kurz vor dem Servieren hinzu. So bleibt sein Aroma am besten erhalten. Mit diesem einfachen Trick kannst du deinen Koriander wochenlang frisch halten und ihn jederzeit für deine Lieblingsgerichte verwenden. Viel Spaß beim Ausprobieren! Ich hoffe, dieser Trick hilft dir genauso gut wie mir!

Koriander frisch halten Trick

Fazit

Wenn Sie Koriander lieben, aber es leid sind, dass er so schnell welk wird, dann ist dieser DIY-Trick ein absolutes Muss. Er ist nicht nur unglaublich einfach und kostengünstig, sondern er verlängert auch die Lebensdauer Ihres frischen Korianders erheblich. Stellen Sie sich vor, Sie haben immer frischen, aromatischen Koriander zur Hand, wann immer Sie ihn für Ihre Lieblingsgerichte benötigen – von Guacamole und Salsa bis hin zu Currys und Suppen. Kein Wegwerfen mehr von welkem Koriander und kein unnötiges Geld mehr für immer neue Bund. Dieser Trick ist mehr als nur eine Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren; er ist eine Investition in den Geschmack und die Qualität Ihrer Küche. Frischer Koriander kann den Unterschied zwischen einem guten und einem außergewöhnlichen Gericht ausmachen. Und mit diesem einfachen Trick können Sie sicherstellen, dass Sie immer die bestmögliche Zutat zur Verfügung haben. Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? * Verlängerte Haltbarkeit: Koriander bleibt viel länger frisch, oft bis zu zwei Wochen oder sogar länger. * Einfach und kostengünstig: Sie benötigen nur wenige Materialien, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. * Weniger Lebensmittelverschwendung: Sie werfen weniger Koriander weg, was gut für Ihren Geldbeutel und die Umwelt ist. * Immer frischer Geschmack: Genießen Sie jederzeit den vollen Geschmack von frischem Koriander. Variationen und Vorschläge: * Wurzeln: Wenn Ihr Koriander noch Wurzeln hat, können Sie ihn in ein Glas Wasser stellen und wie eine Zimmerpflanze behandeln. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig. * Kühlschrank: Achten Sie darauf, dass der Koriander im Kühlschrank nicht zu kalt steht, da er sonst erfrieren kann. * Trocknen: Wenn Sie den Koriander nicht sofort verwenden können, können Sie ihn auch trocknen. Hängen Sie ihn dazu an einem trockenen, luftigen Ort auf oder verwenden Sie einen Dörrautomaten. * Einfrieren: Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren. Hacken Sie den Koriander und frieren Sie ihn in Eiswürfelbehältern mit etwas Wasser oder Öl ein. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Trick Ihr Leben in der Küche verändern wird. Probieren Sie ihn aus und überzeugen Sie sich selbst von den Ergebnissen. Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie uns Ihre Ergebnisse und Variationen in den Kommentaren mit. Haben Sie den Koriander frisch halten Trick erfolgreich angewendet? Welche anderen Methoden haben Sie ausprobiert? Lassen Sie uns gemeinsam lernen und unsere Küchenfähigkeiten verbessern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich Koriander mit diesem Trick wirklich?

Die Haltbarkeit von Koriander, der mit diesem Trick gelagert wird, kann stark variieren, aber im Allgemeinen können Sie erwarten, dass er mindestens ein bis zwei Wochen frisch bleibt. Einige Benutzer berichten sogar von einer Haltbarkeit von bis zu drei Wochen oder länger. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der ursprünglichen Frische des Korianders beim Kauf, der Temperatur Ihres Kühlschranks und der Häufigkeit, mit der Sie den Koriander entnehmen. Achten Sie darauf, den Koriander regelmäßig zu überprüfen und welkes oder verfärbtes Laub zu entfernen, um die Lebensdauer des restlichen Korianders zu verlängern.

Kann ich diesen Trick auch für andere Kräuter verwenden?

Ja, dieser Trick funktioniert auch hervorragend für andere Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Minze. Die Prinzipien sind die gleichen: Die Kräuter werden in Wasser gestellt, um sie hydriert zu halten, und dann im Kühlschrank aufbewahrt, um den Stoffwechsel zu verlangsamen und den Feuchtigkeitsverlust zu minimieren. Achten Sie darauf, die Kräuter regelmäßig zu überprüfen und welkes oder verfärbtes Laub zu entfernen. Bei empfindlicheren Kräutern wie Basilikum ist es möglicherweise besser, sie bei Raumtemperatur in Wasser zu stellen, da sie im Kühlschrank schnell braun werden können.

Was mache ich, wenn der Koriander trotzdem welk wird?

Selbst mit diesem Trick kann es vorkommen, dass Koriander welk wird, besonders wenn er schon beim Kauf nicht mehr ganz frisch war. Wenn Ihr Koriander welk wird, gibt es einige Möglichkeiten, ihn wiederzubeleben. Sie können ihn für etwa 30 Minuten in eine Schüssel mit Eiswasser legen. Dies kann helfen, die Blätter wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie wieder knackiger zu machen. Wenn der Koriander jedoch bereits stark welk ist oder Anzeichen von Schimmel aufweist, ist es am besten, ihn zu entsorgen.

Ist es wichtig, das Wasser regelmäßig zu wechseln?

Ja, es ist sehr wichtig, das Wasser regelmäßig zu wechseln, idealerweise alle ein bis zwei Tage. Dies verhindert das Wachstum von Bakterien und Schimmel, die den Koriander schneller verderben lassen können. Außerdem hilft frisches Wasser, die Kräuter hydriert zu halten und ihre Frische zu bewahren. Achten Sie darauf, das Glas oder den Behälter, in dem Sie den Koriander aufbewahren, jedes Mal zu reinigen, wenn Sie das Wasser wechseln.

Kann ich den Koriander auch einfrieren?

Ja, das Einfrieren ist eine gute Option, um Koriander länger haltbar zu machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Koriander einzufrieren: * Gehackt und in Eiswürfelbehältern: Hacken Sie den Koriander fein und füllen Sie ihn in Eiswürfelbehälter. Füllen Sie die Behälter mit Wasser oder Öl auf und frieren Sie sie ein. Die gefrorenen Korianderwürfel können Sie dann einfach zu Suppen, Saucen oder Currys hinzufügen. * Ganze Blätter: Sie können auch ganze Korianderblätter auf einem Backblech ausbreiten und einfrieren. Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Dies ist eine gute Option, wenn Sie die Blätter später noch ganz verwenden möchten. * Püriert: Pürieren Sie den Koriander mit etwas Öl oder Wasser und frieren Sie ihn in kleinen Portionen ein. Dies ist ideal für die Verwendung in Saucen oder Dips. Beachten Sie, dass gefrorener Koriander nach dem Auftauen möglicherweise nicht mehr die gleiche Textur wie frischer Koriander hat, aber er behält seinen Geschmack und ist eine gute Alternative, wenn Sie keinen frischen Koriander zur Hand haben.

Welche Rolle spielt die Plastiktüte bei diesem Trick?

Die Plastiktüte spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit um den Koriander herum. Sie wirkt wie eine kleine Gewächshausumgebung, die verhindert, dass die Blätter austrocknen. Achten Sie darauf, dass die Tüte nicht zu eng anliegt, damit die Luft zirkulieren kann und sich keine Kondensation bildet, die zu Schimmelbildung führen könnte. Wenn Sie keine Plastiktüte verwenden möchten, können Sie stattdessen ein wiederverwendbares Silikonbeutel oder ein feuchtes Küchentuch verwenden, um den Koriander abzudecken.

Gibt es bestimmte Koriandersorten, die besser für diesen Trick geeignet sind?

Nein, dieser Trick funktioniert für alle Koriandersorten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, den Koriander so frisch wie möglich zu kaufen und ihn sofort nach dem Kauf richtig zu lagern. Achten Sie beim Kauf auf Koriander mit kräftigen, grünen Blättern und vermeiden Sie Bund, die welk oder verfärbt aussehen.

Was kann ich tun, wenn mein Koriander im Kühlschrank gefriert?

Wenn Ihr Koriander im Kühlschrank gefriert, liegt das wahrscheinlich daran, dass er zu nah an der Rückwand des Kühlschranks steht, wo es am kältesten ist. Versuchen Sie, den Koriander an einem anderen Ort im Kühlschrank zu lagern, z. B. in der Gemüseschublade oder in der Nähe der Tür. Sie können auch ein Küchentuch um den Koriander wickeln, um ihn zusätzlich zu isolieren.

Kann ich diesen Trick auch für gekauften Koriander aus dem Supermarkt verwenden?

Ja, dieser Trick funktioniert genauso gut für gekauften Koriander aus dem Supermarkt wie für selbst angebauten Koriander. Achten Sie darauf, den Koriander vor der Lagerung gründlich zu waschen und zu trocknen, um eventuelle Rückstände von Pestiziden oder Schmutz zu entfernen.

« Previous Post
Rosmarin Anbau: Einfache Anleitung für Anfänger
Next Post »
Paprika Anbau im Topf: So gelingt die Ernte auf dem Balkon

If you enjoyed this…

Heimtricks

Smarte Home Tricks DIY: Geniale Ideen zum Selbermachen

Heimtricks

Salz Wasserstoffperoxid Reaktion Erklärung: Alles, was du wissen musst

Heimtricks

Koriander frisch halten Trick: So bleibt er länger haltbar

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

Dusche Badewanne Reinigen DIY: So geht’s einfach!

Erdbeeren zu Hause anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design