Schnittlauch zu Hause anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du stehst in deiner Küche, brauchst frischen Schnittlauch für dein Rührei oder eine leckere Suppe, und musst nicht erst zum Supermarkt rennen. Stattdessen gehst du einfach in deinen Garten oder auf deinen Balkon und schneidest dir genau die Menge ab, die du brauchst! Das ist nicht nur super praktisch, sondern auch unglaublich befriedigend.
Schon seit Jahrhunderten wird Schnittlauch in Gärten und sogar in Töpfen angebaut. Ursprünglich stammt er aus Asien und wurde von den Römern nach Europa gebracht. Sie schätzten ihn nicht nur für seinen Geschmack, sondern auch für seine heilenden Eigenschaften. Im Mittelalter glaubte man sogar, dass Schnittlauch böse Geister fernhalten kann! Heute ist er ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit.
Aber warum solltest du dir die Mühe machen, Schnittlauch selbst anzubauen? Ganz einfach: Frischer Schnittlauch aus dem eigenen Garten schmeckt einfach unvergleichlich besser als der aus dem Supermarkt. Außerdem weißt du genau, wo er herkommt und dass er nicht mit Pestiziden behandelt wurde. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein bisschen Grün in der Wohnung oder auf dem Balkon? In diesem Artikel zeige ich dir einfache und effektive DIY-Tricks, mit denen auch du problemlos Schnittlauch zu Hause anbauen kannst. Egal, ob du einen großen Garten oder nur einen kleinen Balkon hast, ich habe die passenden Tipps für dich! Lass uns loslegen und deinen eigenen kleinen Kräutergarten zum Leben erwecken!

Schnittlauch im eigenen Garten oder auf dem Balkon ziehen: So geht’s!
Ich liebe frischen Schnittlauch! Er peppt jedes Gericht auf, vom einfachen Rührei bis zur raffinierten Kräuterbutter. Und das Beste: Man muss ihn nicht immer im Supermarkt kaufen. Schnittlauch lässt sich super einfach selbst anbauen, egal ob im Garten, auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank. Ich zeige dir, wie es geht!Was du brauchst:
* Schnittlauch-Samen oder eine Schnittlauchpflanze * Einen Topf oder ein Beet mit guter Erde (am besten Kräutererde) * Ggf. Anzuchttöpfe oder eine Anzuchtschale * Gießkanne oder Sprühflasche * Einen sonnigen bis halbschattigen Standort * Geduld und ein bisschen Liebe!Schnittlauch aussäen: Der Weg vom Samen zur Pflanze
Wenn du ganz von vorne anfangen möchtest, kannst du Schnittlauch aus Samen ziehen. Das ist zwar etwas zeitaufwendiger, aber auch sehr befriedigend! 1. Der richtige Zeitpunkt: Am besten säst du Schnittlauch im Frühjahr (März/April) im Haus vor. So haben die kleinen Pflänzchen genug Zeit, um kräftig zu werden, bevor sie ins Freie kommen. Du kannst aber auch direkt im Mai/Juni ins Freiland säen. 2. Die Vorbereitung: Fülle Anzuchttöpfe oder eine Anzuchtschale mit Anzuchterde. Diese ist besonders nährstoffarm und locker, was den Keimlingen das Anwachsen erleichtert. Befeuchte die Erde gut. 3. Die Aussaat: Verteile die Schnittlauch-Samen gleichmäßig auf der Erde. Sie sind sehr klein, also nicht zu viele auf einmal! Drücke sie leicht an, aber bedecke sie nicht mit Erde. Schnittlauch ist ein Lichtkeimer, das heißt, er braucht Licht zum Keimen. 4. Die Pflege: Besprühe die Erde regelmäßig mit Wasser, damit sie feucht bleibt. Stelle die Anzuchttöpfe an einen hellen und warmen Ort (ca. 20°C). Eine durchsichtige Folie oder ein Mini-Gewächshaus helfen, die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. Lüfte aber regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden. 5. Das Warten: Nach etwa 1-2 Wochen sollten die ersten Keimlinge zu sehen sein. Sobald die Pflänzchen groß genug sind (ca. 5-10 cm), kannst du sie in größere Töpfe oder ins Beet umpflanzen.Schnittlauch pflanzen: Der schnelle Weg zum Erfolg
Wenn du es etwas eiliger hast, kannst du auch einfach eine fertige Schnittlauchpflanze kaufen und einpflanzen. Das ist der schnellste Weg zu frischem Schnittlauch! 1. Die Auswahl: Achte beim Kauf auf eine gesunde Pflanze mit kräftigen, grünen Halmen. Vermeide Pflanzen mit gelben oder braunen Blättern. 2. Der Topf: Wähle einen Topf, der ausreichend groß ist (mindestens 15 cm Durchmesser). Schnittlauch bildet Wurzeln und braucht Platz. 3. Die Erde: Fülle den Topf mit Kräutererde. Diese ist speziell auf die Bedürfnisse von Kräutern abgestimmt und enthält alle wichtigen Nährstoffe. 4. Das Einpflanzen: Hebe ein Loch in die Erde, das groß genug ist, um den Wurzelballen der Pflanze aufzunehmen. Setze die Pflanze hinein und fülle das Loch mit Erde auf. Drücke die Erde leicht an. 5. Das Angießen: Gieße die Pflanze gründlich an.Schnittlauch im Beet anbauen: Für den großen Bedarf
Wenn du viel Schnittlauch brauchst, ist ein Beet im Garten ideal. Hier kann sich der Schnittlauch richtig ausbreiten und du hast immer genug zur Hand. 1. Der Standort: Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Schnittlauch mag es hell, aber nicht zu heiß. 2. Die Vorbereitung: Lockere die Erde im Beet gut auf und entferne Unkraut. Mische etwas Kompost oder organischen Dünger unter die Erde, um sie mit Nährstoffen anzureichern. 3. Das Pflanzen: Hebe Pflanzlöcher im Abstand von ca. 20 cm aus. Setze die Schnittlauchpflanzen hinein und fülle die Löcher mit Erde auf. Drücke die Erde leicht an. 4. Das Angießen: Gieße die Pflanzen gründlich an.Schnittlauch pflegen: Damit er prächtig gedeiht
Schnittlauch ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten, damit er gut wächst und du lange Freude daran hast. 1. Gießen: Schnittlauch braucht regelmäßig Wasser, besonders bei Trockenheit. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeide Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. 2. Düngen: Schnittlauch ist ein Starkzehrer und braucht regelmäßig Nährstoffe. Dünge ihn während der Wachstumsperiode (Frühjahr bis Herbst) alle 2-3 Wochen mit einem organischen Kräuterdünger. 3. Schneiden: Schneide den Schnittlauch regelmäßig, auch wenn du ihn nicht sofort verwendest. Das fördert das Wachstum und verhindert, dass er blüht. Blühender Schnittlauch wird hart und verliert an Geschmack. Schneide die Halme am besten kurz über dem Boden ab. 4. Überwintern: Schnittlauch ist winterhart und kann im Freien überwintern. Im Herbst zieht er sich zurück und treibt im Frühjahr wieder neu aus. Du kannst ihn aber auch im Topf ins Haus holen und an einem kühlen, hellen Ort überwintern. Gieße ihn dann nur sparsam. 5. Teilen: Nach einigen Jahren kann es sein, dass der Schnittlauch zu dicht wird. Dann kannst du ihn im Frühjahr oder Herbst teilen. Grabe die Pflanze aus und teile den Wurzelballen mit einem Messer oder einer Schaufel in mehrere Teile. Pflanze die Teile dann wieder ein.Schnittlauch ernten: So schmeckt er am besten
Schnittlauch kannst du das ganze Jahr über ernten, solange er wächst. Am besten schmeckt er frisch geerntet. 1. Der richtige Zeitpunkt: Ernte den Schnittlauch am besten am Morgen, wenn die ätherischen Öle am intensivsten sind. 2. Die Ernte: Schneide die Halme mit einer Schere oder einem Messer kurz über dem Boden ab. 3. Die Verwendung: Verwende den Schnittlauch sofort oder bewahre ihn im Kühlschrank auf. Er hält sich dort einige Tage. Du kannst ihn auch einfrieren oder trocknen.Schnittlauch vermehren: Mehr Schnittlauch für alle!
Neben der Aussaat und dem Teilen gibt es noch eine weitere Möglichkeit, Schnittlauch zu vermehren: durch Brutzwiebeln. 1. Die Brutzwiebeln: Schnittlauch bildet manchmal kleine Brutzwiebeln an den Halmen. Diese kannst du abnehmen und einpflanzen. 2. Das Einpflanzen: Pflanze die Brutzwiebeln in kleine Töpfe mit Anzuchterde. 3. Die Pflege: Halte die Erde feucht und stelle die Töpfe an einen hellen Ort. 4. Das Warten: Nach einigen Wochen sollten die Brutzwiebeln Wurzeln bilden und austreiben. Dann kannst du sie in größere Töpfe oder ins Beet umpflanzen.Häufige Probleme und Lösungen:
* Gelbe Blätter: Können ein Zeichen für Nährstoffmangel oder Staunässe sein. Dünge den Schnittlauch oder verbessere die Drainage. * Schädlinge: Schnittlauch wird selten von Schädlingen befallen. Wenn doch, kannst du ihn mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel behandeln. * Blühen: Blühender Schnittlauch wird hart und verliert an Geschmack. Schneide die Blütenstände ab, um das Wachstum der Halme zu fördern.Schnittlauch in der Küche: Vielseitig und lecker
Schnittlauch ist ein echter Allrounder in der Küche. Er passt zu vielen Gerichten und verleiht ihnen eine frische Note. * Kräuterbutter: Ein Klassiker! Einfach Schnittlauch, Butter, Salz und Pfeffer vermischen. * Rührei: Schnittlauch macht jedes Rührei zum
Leave a Comment