Terrasse Spargel anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest frischen, knackigen Spargel direkt von deiner eigenen Terrasse ernten! Kein Gang mehr zum Supermarkt, keine langen Transportwege, einfach nur purer, unverfälschter Genuss. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diesen Traum Wirklichkeit werden lassen kannst.
Spargel hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer schätzten ihn als Delikatesse und Heilpflanze. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargelanbau immer weiterentwickelt, und heute ist er auch für uns Hobbygärtner zugänglich. Aber warum solltest du dir die Mühe machen, Spargel selbst anzubauen? Ganz einfach: Selbst angebauter Spargel schmeckt unvergleichlich besser als gekaufter. Er ist frischer, aromatischer und du weißt genau, was drin ist – nämlich nichts außer Liebe und Sorgfalt!
Viele Menschen denken, dass der Spargelanbau kompliziert und zeitaufwendig ist. Aber das stimmt nicht! Mit den richtigen Tricks und Kniffen, die ich dir in diesem DIY-Guide verrate, kannst auch du erfolgreich Terrasse Spargel anbauen. Ich zeige dir, welche Sorten sich besonders gut für den Anbau im Topf eignen, wie du die richtige Erde auswählst, wie du deine Spargelpflanzen pflegst und wie du schließlich eine reiche Ernte einfahren kannst.
Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt des Spargelanbaus eintauchen und deine Terrasse in eine grüne Oase verwandeln! Mit meinen einfachen Anleitungen und praktischen Tipps wird der Anbau von Spargel auf deiner Terrasse zum Kinderspiel. Und das Beste daran: Du wirst mit köstlichem, selbst angebautem Spargel belohnt, der deine Geschmacksknospen verwöhnt und dich stolz auf deine gärtnerischen Fähigkeiten macht.

DIY: Spargel auf der Terrasse anbauen – So geht’s!
Ich liebe Spargel! Und was gibt es Schöneres, als frischen Spargel direkt vom eigenen Balkon oder der Terrasse zu ernten? Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht! Mit dieser Anleitung zeige ich dir, wie du deinen eigenen kleinen Spargelgarten auf der Terrasse anlegen kannst.Was du brauchst: Die Materialliste
Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit allem, was du für dein Spargelprojekt benötigst: * **Spargelpflanzen:** Am besten sind ein- oder zweijährige Pflanzen. Du kannst sie in Gärtnereien oder online bestellen. Achte auf robuste Sorten, die für den Anbau im Kübel geeignet sind. Ich empfehle Sorten wie ‘Gijnlim’ oder ‘Ramires’. * **Große Pflanzkübel:** Spargel braucht Platz! Wähle Kübel mit einem Durchmesser von mindestens 50 cm und einer Tiefe von 60 cm. Je größer, desto besser! * **Drainagematerial:** Blähton, Kies oder Tonscherben. Das ist wichtig, damit das Wasser gut ablaufen kann und die Wurzeln nicht faulen. * **Spezielle Spargelerde:** Die gibt es im Fachhandel. Sie ist locker, sandig und nährstoffreich – genau das, was Spargel liebt. Du kannst sie auch selbst mischen (siehe unten). * **Kompost oder gut verrotteter Mist:** Für die Nährstoffversorgung. * **Hornspäne:** Ein organischer Langzeitdünger. * **Gießkanne:** Zum Bewässern. * **Gartenhandschuhe:** Zum Schutz deiner Hände. * **Spaten oder Schaufel:** Zum Umtopfen und Einpflanzen. * **Mulchmaterial:** Stroh, Holzhackschnitzel oder Rasenschnitt. Das hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut. * **Geduld:** Spargel braucht Zeit! Die erste Ernte gibt es erst im dritten Jahr.Die richtige Erde: Spargelerde selber mischen
Spargelerde ist das A und O für eine erfolgreiche Spargelernte. Du kannst sie entweder fertig kaufen oder selbst mischen. Ich bevorzuge die zweite Variante, weil ich dann genau weiß, was drin ist. Hier mein Rezept: * **1/3 Gartenerde:** Am besten aus dem eigenen Garten, wenn sie locker und sandig ist. * **1/3 Sand:** Bausand oder Quarzsand. * **1/3 Kompost:** Gut verrotteter Kompost liefert wichtige Nährstoffe. * **Eine Handvoll Hornspäne:** Für die Langzeitdüngung. Mische alles gut durch, bis eine lockere, krümelige Erde entsteht.Schritt-für-Schritt-Anleitung: Spargel pflanzen
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deine Spargelpflanzen richtig einzupflanzen: 1. **Kübel vorbereiten:** Zuerst legst du eine Schicht Drainagematerial (Blähton, Kies oder Tonscherben) auf den Boden des Kübels. Das sorgt für einen guten Wasserabzug und verhindert Staunässe. 2. **Erste Erdschicht einfüllen:** Fülle den Kübel mit einer Schicht Spargelerde (ca. 20 cm) auf. 3. **Spargelpflanzen vorbereiten:** Nimm die Spargelpflanzen aus ihren Töpfen und lockere die Wurzeln vorsichtig auf. 4. **Pflanzgraben ziehen:** Ziehe in der Mitte des Kübels einen kleinen Graben. Die Tiefe sollte so sein, dass die Wurzeln der Spargelpflanzen gut hineinpassen. 5. **Spargelpflanzen einsetzen:** Setze die Spargelpflanzen in den Graben. Die Knospen (Augen) sollten nach oben zeigen. Achte darauf, dass die Pflanzen genügend Abstand zueinander haben (ca. 30-40 cm). Wenn du mehrere Pflanzen in einen Kübel setzt, verteile sie gleichmäßig. 6. **Mit Erde bedecken:** Fülle den Graben mit Spargelerde auf, so dass die Knospen knapp mit Erde bedeckt sind. 7. **Angießen:** Gieße die Pflanzen gründlich an. 8. **Mulchen:** Bedecke die Oberfläche des Kübels mit Mulchmaterial (Stroh, Holzhackschnitzel oder Rasenschnitt). Das hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut.Die richtige Pflege: So bleibt dein Spargel gesund und ertragreich
Spargel ist zwar pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten, damit er gut wächst und viele leckere Stangen liefert: * **Gießen:** Gieße regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeide Staunässe! * **Düngen:** Dünge den Spargel im Frühjahr (April/Mai) mit Kompost oder Hornspänen. Eine zweite Düngung kannst du im Sommer (Juli/August) geben. * **Unkraut entfernen:** Halte den Kübel frei von Unkraut. * **Spargelkraut schneiden:** Im Herbst, wenn das Spargelkraut gelb und trocken geworden ist, kannst du es bodennah abschneiden. * **Überwintern:** Spargel ist winterhart. Du kannst den Kübel draußen stehen lassen. Schütze ihn aber bei starkem Frost mit Vlies oder Jute. * **Umpflanzen:** Nach einigen Jahren (ca. 5-7 Jahren) kann es notwendig sein, den Spargel umzutopfen, da die Wurzeln den Kübel durchwurzelt haben.Die Ernte: Endlich Spargel genießen!
Die erste Ernte gibt es erst im dritten Jahr nach der Pflanzung. Aber das Warten lohnt sich! * **Erntezeit:** Die Spargelernte beginnt in der Regel Mitte April und endet traditionell am Johannistag (24. Juni). * **Erntemethode:** Steche die Spargelstangen mit einem speziellen Spargelstecher oder einem scharfen Messer ca. 2-3 cm unter der Erde ab. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. * **Erntemenge:** Im ersten Erntejahr solltest du nur wenige Stangen pro Pflanze ernten, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können. In den Folgejahren kannst du die Erntemenge steigern. * **Nach der Ernte:** Nach dem Johannistag lässt du den Spargel in Ruhe wachsen, damit er Kraft für das nächste Jahr sammeln kann.Häufige Probleme und Lösungen
Auch beim Spargelanbau auf der Terrasse können Probleme auftreten. Hier ein paar Tipps, wie du sie lösen kannst: * **Gelbe Blätter:** Können ein Zeichen für Nährstoffmangel sein. Dünge den Spargel mit Kompost oder Hornspänen. * **Schädlinge:** Spargel kann von Spargelkäfern befallen werden. Sammle die Käfer und Larven ab oder verwende ein biologisches Insektizid. * **Pilzkrankheiten:** Bei feuchtem Wetter können Pilzkrankheiten auftreten. Sorge für eine gute Belüftung und entferne befallene Pflanzenteile. * **Staunässe:** Vermeide Staunässe, indem du für einen guten Wasserabzug sorgst.Zusätzliche Tipps für eine reiche Ernte
* Wähle den richtigen Standort: Spargel liebt die Sonne! Stelle den Kübel an einen sonnigen Platz auf deiner Terrasse. * Verwende hochwertige Erde: Spargelerde ist das A und O für eine erfolgreiche Spargelernte. * Sei geduldig: Spargel braucht Zeit! Die erste Ernte gibt es erst im dritten Jahr. * Beobachte deine Pflanzen: Achte auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen und handle rechtzeitig. * Genieße deine Ernte: Frischer Spargel schmeckt einfach am besten! Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deinen eigenen kleinen Spargelgarten auf der Terrasse anzulegen. Viel Spaß beim Gärtnern und guten Appetit!
Leave a Comment