• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Dusche Badewanne Reinigen DIY: So geht’s einfach!

Dusche Badewanne Reinigen DIY: So geht’s einfach!

September 6, 2025 by MarleneReinigungstricks

Dusche Badewanne Reinigen DIY: Kennst du das auch? Du freust dich auf ein entspannendes Bad oder eine erfrischende Dusche, aber der Anblick von Kalkflecken und Seifenresten trübt die Stimmung? Keine Sorge, damit bist du nicht allein! Die Reinigung von Dusche und Badewanne kann eine lästige Aufgabe sein, die viele von uns gerne aufschieben. Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es kinderleichte DIY-Tricks gibt, mit denen du deine Dusche und Badewanne im Handumdrehen wieder zum Strahlen bringst?

Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft natürlicher Hausmittel, um ihr Zuhause sauber und hygienisch zu halten. Essig, Zitrone und Natron sind seit Generationen bewährte Helfer im Kampf gegen Schmutz und Kalk. Und das Beste daran: Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch schonend für deinen Geldbeutel!

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Methoden deine Dusche und Badewanne effektiv reinigen kannst, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Wir werden uns verschiedene Tricks und Hacks ansehen, die dir Zeit und Mühe sparen und dir helfen, ein sauberes und einladendes Badezimmer zu genießen. Denn wer wünscht sich nicht eine blitzblanke Dusche und Badewanne, in der man sich rundum wohlfühlen kann? Lass uns gemeinsam loslegen und deine Dusche und Badewanne in neuem Glanz erstrahlen lassen! Mit diesen Dusche Badewanne Reinigen DIY Tipps wird es zum Kinderspiel!

Dusche Badewanne Reinigen DIY

DIY: So strahlt deine Dusche und Badewanne wieder!

Ich kenne das Gefühl: Man will sich in seiner Dusche oder Badewanne entspannen, aber der Anblick von Kalkflecken, Seifenresten und Schmutz trübt die Freude. Keine Sorge, du bist nicht allein! Und das Beste: Du brauchst keine teuren Spezialreiniger, um deine Dusche und Badewanne wieder zum Strahlen zu bringen. Mit ein paar einfachen Hausmitteln und etwas Geduld kriegst du das locker hin. Ich zeige dir, wie!

Was du brauchst: Die Zutaten für deinen DIY-Putz-Cocktail

Bevor wir loslegen, hier eine Liste der Dinge, die du bereithalten solltest. Keine Sorge, die meisten davon hast du wahrscheinlich schon zu Hause: * Essigessenz oder Essigreiniger: Der absolute Kalk-Killer! Essigessenz ist konzentrierter, also vorsichtig dosieren. * Zitronensäure: Eine weitere natürliche Waffe gegen Kalk und Rost. * Backpulver oder Natron: Wirkt wie ein sanftes Scheuermittel und neutralisiert Gerüche. * Spülmittel: Löst Fett und Seifenreste. * Kernseife: Ein Allrounder für hartnäckige Verschmutzungen. * Sprühflasche: Zum einfachen Auftragen der Reinigungslösung. * Schwamm: Am besten einen mit einer rauen Seite für hartnäckige Flecken. * Mikrofasertuch: Für streifenfreien Glanz. * Alte Zahnbürste: Perfekt für schwer zugängliche Stellen. * Gummihandschuhe: Schützen deine Hände vor aggressiven Reinigern. * Abzieher: Hilft, Wasser schnell und einfach von den Wänden und der Glastür zu entfernen. * Optional: Ätherische Öle: Für einen angenehmen Duft (z.B. Lavendel, Zitrone, Teebaumöl).

Phase 1: Vorbereitung ist alles!

Bevor du mit dem eigentlichen Putzen beginnst, solltest du ein paar Vorbereitungen treffen: 1. Räume die Dusche/Badewanne leer: Entferne alle Shampooflaschen, Duschgels, Schwämme und andere Gegenstände. So hast du freie Bahn und kannst jeden Winkel gründlich reinigen. 2. Spüle groben Schmutz ab: Bevor du mit den Reinigern loslegst, spüle die Dusche/Badewanne mit warmem Wasser ab, um losen Schmutz und Haare zu entfernen. 3. Lüfte gut: Sorge für eine gute Belüftung im Badezimmer, indem du das Fenster öffnest oder den Ventilator einschaltest. Das ist besonders wichtig, wenn du mit Essigessenz arbeitest.

Phase 2: Kalk ade! Die Essig- oder Zitronensäure-Kur

Kalk ist oft der Hauptgrund für unansehnliche Duschen und Badewannen. Hier kommt die Säure ins Spiel: 1. Essigreiniger-Lösung herstellen: Mische Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:1 oder verwende unverdünnten Essigreiniger. Bei Zitronensäure löse 2-3 Esslöffel Pulver in einem Liter warmem Wasser auf. 2. Auftragen: Fülle die Lösung in eine Sprühflasche und sprühe alle verkalkten Stellen gründlich ein. Achte besonders auf Armaturen, Fliesen, Fugen und die Duschkabine. 3. Einwirken lassen: Lass die Lösung mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden einwirken. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen kannst du die Einwirkzeit auch verlängern. 4. Schrubben: Nach der Einwirkzeit schrubbe die behandelten Stellen mit einem Schwamm oder einer Bürste ab. Bei hartnäckigen Ablagerungen kannst du auch eine alte Zahnbürste für die Fugen verwenden. 5. Abspülen: Spüle alles gründlich mit klarem Wasser ab. Wichtiger Hinweis: Bei empfindlichen Oberflächen wie Marmor oder Naturstein solltest du Essig und Zitronensäure nur sehr vorsichtig und verdünnt verwenden, da sie die Oberfläche angreifen können. Teste die Lösung am besten zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Phase 3: Seifenreste und Schmutz entfernen

Nachdem der Kalk beseitigt ist, kümmern wir uns um die Seifenreste und den restlichen Schmutz: 1. Spülmittel-Lösung herstellen: Mische ein paar Tropfen Spülmittel mit warmem Wasser in einer Schüssel. 2. Auftragen: Tauche einen Schwamm in die Lösung und wische alle Oberflächen ab. 3. Schrubben: Schrubbe die Oberflächen gründlich ab, um Seifenreste und Schmutz zu entfernen. 4. Abspülen: Spüle alles gründlich mit klarem Wasser ab. Tipp: Bei hartnäckigen Seifenresten kannst du auch Kernseife verwenden. Reibe den Schwamm über die Kernseife und schrubbe die betroffenen Stellen damit ab.

Phase 4: Fugen reinigen – Die Königsdisziplin!

Fugen sind oft ein Problemfall, da sich hier Schmutz und Schimmel besonders gerne ansiedeln. Aber auch hier gibt es einfache Lösungen: 1. Backpulver-Paste herstellen: Mische Backpulver oder Natron mit etwas Wasser zu einer dicken Paste. 2. Auftragen: Trage die Paste auf die Fugen auf und lass sie ca. 30 Minuten einwirken. 3. Schrubben: Schrubbe die Fugen mit einer alten Zahnbürste oder einer speziellen Fugenbürste ab. 4. Abspülen: Spüle die Fugen gründlich mit klarem Wasser ab. Alternative: Bei stärkerer Verschmutzung kannst du auch eine Mischung aus Essig und Backpulver verwenden. Achtung: Diese Mischung schäumt stark! Trage sie vorsichtig auf die Fugen auf und lass sie kurz einwirken, bevor du sie abschrubbst. Schimmel entfernen: Bei Schimmelbefall kannst du eine Lösung aus Wasser und Chlorbleiche (im Verhältnis 10:1) verwenden. Trage die Lösung auf die betroffenen Stellen auf, lass sie einwirken und spüle sie gründlich ab. Achtung: Trage bei der Verwendung von Chlorbleiche unbedingt Handschuhe und sorge für eine gute Belüftung!

Phase 5: Armaturen zum Glänzen bringen

Auch die Armaturen verdienen besondere Aufmerksamkeit: 1. Essigreiniger-Lösung herstellen: Mische Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:1 oder verwende unverdünnten Essigreiniger. 2. Auftragen: Sprühe die Lösung auf die Armaturen und lass sie kurz einwirken. 3. Polieren: Poliere die Armaturen mit einem Mikrofasertuch, bis sie wieder glänzen. Tipp: Um Wasserflecken zu vermeiden, kannst du die Armaturen nach dem Reinigen mit einem trockenen Tuch abwischen.

Phase 6: Die Duschkabine – Streifenfreier Durchblick

Eine saubere Duschkabine sorgt für ein angenehmes Duscherlebnis: 1. Reinigen: Reinige die Duschkabine mit einer Spülmittel-Lösung oder einem speziellen Glasreiniger. 2. Abziehen: Ziehe die Duschkabine nach dem Reinigen mit einem Abzieher ab, um Wasserflecken zu vermeiden. 3. Trockenwischen: Wische die Duschkabine mit einem Mikrofasertuch trocken, um streifenfreien Glanz zu erzielen. Tipp: Um Kalkablagerungen vorzubeugen, solltest du die Duschkabine nach jedem Duschen mit einem Abzieher abziehen.

Phase 7: Der Feinschliff – Für den perfekten Abschluss

Nachdem du alle Oberflächen gereinigt hast, kannst du noch ein paar Handgriffe machen, um das Ergebnis zu perfektionieren: 1. Boden reinigen: Reinige den Boden der Dusche/Badewanne mit einem geeigneten Reiniger. 2. Ablauf reinigen: Entferne Haare und andere Verstopfungen aus dem Ablauf. 3. Lüften: Lüfte das Badezimmer gründlich, um Feuchtigkeit zu vermeiden. 4. Duftnote hinzufügen

Dusche Badewanne Reinigen DIY

Conclusion

Die DIY-Reinigung von Dusche und Badewanne ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu teuren, chemischen Reinigungsmitteln, sondern auch eine umweltfreundlichere und oft effektivere Lösung. Die hier vorgestellten Methoden nutzen natürliche Inhaltsstoffe, die in den meisten Haushalten bereits vorhanden sind, und bieten eine einfache Möglichkeit, hartnäckige Verschmutzungen, Kalkablagerungen und Seifenreste zu beseitigen. Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Er spart Geld, schont die Umwelt und liefert beeindruckende Ergebnisse. Die aggressiven Chemikalien in herkömmlichen Reinigern können nicht nur die Oberflächen Ihrer Dusche und Badewanne beschädigen, sondern auch Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Mit unseren DIY-Rezepten vermeiden Sie diese Risiken und erhalten gleichzeitig strahlende Sauberkeit. Variationen und Anpassungen für Ihre individuellen Bedürfnisse: * Für besonders hartnäckige Kalkablagerungen: Erwärmen Sie den Essig leicht, bevor Sie ihn auftragen. Die Wärme verstärkt die Reinigungswirkung. * Bei empfindlichen Oberflächen: Testen Sie die Reinigungslösung zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie das Material nicht beschädigt. * Für einen frischen Duft: Fügen Sie der Reinigungslösung einige Tropfen ätherisches Öl hinzu, z.B. Lavendel, Zitrone oder Teebaumöl. Teebaumöl hat zusätzlich eine antibakterielle Wirkung. * Vorbeugung ist besser als Nachsorge: Sprühen Sie nach jeder Dusche oder jedem Bad die Oberflächen mit einer Mischung aus Wasser und Essig ein, um Kalkablagerungen vorzubeugen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem DIY-Trick begeistert sein werden. Er ist einfach, effektiv und nachhaltig. Probieren Sie es aus und erleben Sie den Unterschied! Teilen Sie Ihre Erfahrungen! Wir sind gespannt auf Ihre Ergebnisse und Erfahrungen mit der DIY-Reinigung von Dusche und Badewanne. Teilen Sie uns Ihre Tipps, Tricks und Variationen mit. Haben Sie eine besonders hartnäckige Verschmutzung erfolgreich beseitigt? Haben Sie eine eigene, noch bessere Rezeptur entwickelt? Lassen Sie es uns wissen! Ihre Erfahrungen können anderen Lesern helfen und uns inspirieren. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Artikel, um Ihre Geschichten und Ratschläge zu teilen. Gemeinsam können wir die Welt ein Stückchen sauberer und nachhaltiger machen – eine Dusche und Badewanne nach der anderen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DIY-Reinigung von Dusche und Badewanne

1. Ist Essig wirklich sicher für alle Oberflächen in meiner Dusche und Badewanne?

Essig ist ein hervorragendes natürliches Reinigungsmittel, aber Vorsicht ist geboten. Vermeiden Sie die Verwendung von Essig auf Naturstein wie Marmor oder Granit, da die Säure die Oberfläche beschädigen kann. Auch bei Fugen kann Essig langfristig die Versiegelung angreifen. Testen Sie die Essiglösung immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie das Material nicht angreift. Für empfindliche Oberflächen empfiehlt sich eine verdünnte Lösung oder die Verwendung von Natronpaste.

2. Wie oft sollte ich meine Dusche und Badewanne mit DIY-Methoden reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung und den Wasserhärtegrad ab. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, die Dusche und Badewanne einmal pro Woche gründlich zu reinigen. Um Kalkablagerungen vorzubeugen, können Sie die Oberflächen nach jeder Nutzung mit einer Mischung aus Wasser und Essig einsprühen und abwischen. Dies verhindert, dass sich Kalk und Seifenreste festsetzen.

3. Was mache ich, wenn die DIY-Reinigungsmittel nicht stark genug sind, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen?

Bei extrem hartnäckigen Verschmutzungen können Sie die Einwirkzeit der Reinigungsmittel verlängern. Lassen Sie die Essiglösung oder Natronpaste über Nacht einwirken, bevor Sie sie abspülen. Sie können auch eine stärkere Konzentration der Reinigungsmittel verwenden, aber achten Sie darauf, die Oberflächen nicht zu beschädigen. Eine weitere Option ist die Verwendung einer alten Zahnbürste oder eines Schabers, um hartnäckige Ablagerungen vorsichtig zu entfernen.

4. Kann ich ätherische Öle in allen DIY-Reinigungsmitteln verwenden?

Ja, ätherische Öle können in den meisten DIY-Reinigungsmitteln verwendet werden, um einen angenehmen Duft zu verleihen und die Reinigungswirkung zu verstärken. Beliebte Optionen sind Lavendel, Zitrone, Teebaumöl und Eukalyptus. Achten Sie jedoch darauf, nur wenige Tropfen zu verwenden, da ätherische Öle sehr konzentriert sind. Einige ätherische Öle können auch allergische Reaktionen auslösen, daher ist es ratsam, sie zuerst an einer kleinen Hautstelle zu testen.

5. Wie kann ich Schimmelbildung in meiner Dusche und Badewanne verhindern?

Schimmelbildung ist ein häufiges Problem in feuchten Umgebungen wie Duschen und Badewannen. Um Schimmel vorzubeugen, ist es wichtig, die Oberflächen nach jeder Nutzung gründlich zu trocknen. Sorgen Sie für eine gute Belüftung, indem Sie das Fenster öffnen oder den Ventilator einschalten. Sie können auch eine Mischung aus Wasser und Teebaumöl auf die Oberflächen sprühen, da Teebaumöl eine natürliche antimykotische Wirkung hat. Regelmäßige Reinigung mit Essig oder Natron kann ebenfalls helfen, Schimmelbildung zu verhindern.

6. Sind DIY-Reinigungsmittel wirklich umweltfreundlicher als herkömmliche Reiniger?

Ja, DIY-Reinigungsmittel sind in der Regel umweltfreundlicher als herkömmliche Reiniger, da sie aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Herkömmliche Reiniger können giftige Substanzen enthalten, die die Umwelt belasten und gesundheitsschädlich sein können. DIY-Reinigungsmittel sind biologisch abbaubar und schonen die Umwelt.

7. Wo kann ich die Zutaten für die DIY-Reinigungsmittel kaufen?

Die meisten Zutaten für die DIY-Reinigungsmittel, wie Essig, Natron, Zitronensäure und ätherische Öle, sind in jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt erhältlich. Sie können auch online bestellt werden. Achten Sie beim Kauf von Essig auf einen Essig mit einem Säuregehalt von mindestens 5 %, um eine effektive Reinigungswirkung zu erzielen.

8. Gibt es bestimmte Sicherheitsvorkehrungen, die ich bei der Verwendung von DIY-Reinigungsmitteln beachten sollte?

Obwohl DIY-Reinigungsmittel in der Regel sicher sind, sollten Sie dennoch einige Sicherheitsvorkehrungen beachten. Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Haut zu schützen, und vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Mischen Sie niemals Essig und Bleichmittel, da dies giftige Gase freisetzen kann. Bewahren Sie die Reinigungsmittel außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

9. Wie kann ich meine Duschkabine aus Glas streifenfrei reinigen?

Um Ihre Duschkabine aus Glas streifenfrei zu reinigen, verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und Essig im Verhältnis 1:1. Sprühen Sie die Lösung auf die Glasoberfläche und wischen Sie sie mit einem Mikrofasertuch ab. Verwenden Sie einen Abzieher, um überschüssiges Wasser zu entfernen und Streifen zu vermeiden. Sie können auch eine kleine Menge Spülmittel in die Lösung geben, um die Reinigungswirkung zu verstärken.

10. Was ist die beste Methode, um verstopfte Abflüsse in meiner Dusche und Badewanne zu reinigen?

Um verstopfte Abflüsse zu reinigen, können Sie eine Mischung aus Natron und Essig verwenden. Gießen Sie eine halbe Tasse Natron in den Abfluss, gefolgt von einer halben Tasse Essig. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken und spülen Sie sie dann mit heißem Wasser nach. Sie können auch einen Pömpel verwenden, um den Abfluss freizumachen. Bei hartnäckigen Verstopfungen kann es erforderlich sein, einen professionellen Klempner zu rufen.

« Previous Post
Erdbeeren zu Hause anbauen: So gelingt die reiche Ernte!
Next Post »
Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Schnelle Reinigungsroutine: Dein einfacher Weg zu einem sauberen Zuhause

Reinigungstricks

Kaffee Spülmittel Reinigungs Trick: So wird’s blitzsauber!

Reinigungstricks

Unbekannte Reinigungstipps für Zuhause: So strahlt dein Heim!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

Dusche Badewanne Reinigen DIY: So geht’s einfach!

Erdbeeren zu Hause anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design