• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Spargel anbauen ganzjährig ernten: So klappt es!

Spargel anbauen ganzjährig ernten: So klappt es!

June 12, 2025 by MarleneHausgartenarbeit

Spargel anbauen ganzjährig ernten – klingt das nicht wie ein Traum für jeden Hobbygärtner? Stell dir vor, du könntest das ganze Jahr über frischen, knackigen Spargel aus deinem eigenen Garten ernten! Schluss mit teurem Spargel aus dem Supermarkt, der oft schon bessere Tage gesehen hat. In diesem Artikel verrate ich dir die besten Tricks und DIY-Hacks, mit denen du deinen eigenen Spargel-Anbau revolutionieren kannst.

Schon die alten Römer wussten den Spargel zu schätzen und bauten ihn in ihren Gärten an. Er galt als Delikatesse und war ein Zeichen von Wohlstand. Auch heute noch ist Spargel ein beliebtes Gemüse, das in vielen Gerichten Verwendung findet. Aber warum immer nur im Frühling genießen? Mit den richtigen Methoden ist es durchaus möglich, die Spargel-Saison zu verlängern oder sogar ganzjährig zu ernten!

Viele Hobbygärtner scheuen sich davor, Spargel anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert und zeitaufwendig. Aber keine Sorge, ich zeige dir, dass es auch anders geht! Mit meinen DIY-Tricks und Hacks kannst du dir den Traum vom eigenen Spargel-Paradies erfüllen, ohne ein Vermögen auszugeben oder jahrelang darauf warten zu müssen. Wir werden uns ansehen, wie du die richtigen Sorten auswählst, den Boden optimal vorbereitest und mit cleveren Anbaumethoden die Erntezeit verlängern kannst. Also, lass uns gemeinsam loslegen und Spargel anbauen, damit du bald das ganze Jahr über frischen Spargel genießen kannst!

Spargel anbauen ganzjährig ernten

Spargel anbauen und das ganze Jahr über ernten: Mein DIY-Guide für den Spargel-Enthusiasten

Hallo liebe Gartenfreunde! Habt ihr euch jemals gewünscht, frischen Spargel nicht nur im Frühling, sondern das ganze Jahr über ernten zu können? Ich auch! Und nach einigem Experimentieren und Tüfteln habe ich eine Methode entwickelt, die es tatsächlich ermöglicht. Es ist zwar etwas aufwendiger als der traditionelle Spargelanbau, aber der Geschmack von frisch geerntetem Spargel zu jeder Jahreszeit ist die Mühe wert. Lasst uns gemeinsam in dieses spannende Projekt eintauchen!

Was du für den ganzjährigen Spargelanbau brauchst:

* Spargelpflanzen: Am besten sind mehrjährige Sorten, die robust und ertragreich sind. Ich empfehle, mit mindestens 6 Pflanzen zu starten, um eine gute Ernte zu erzielen. * Große Pflanzgefäße: Du brauchst ausreichend große Töpfe oder Behälter (mindestens 50 Liter Fassungsvermögen pro Pflanze), um den Spargel darin anzubauen. Denk daran, dass Spargel tiefe Wurzeln bildet! * Hochwertige Erde: Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand ist ideal. Sie sollte gut durchlässig sein und ausreichend Nährstoffe enthalten. * Dünger: Spezieller Spargeldünger oder ein organischer Dünger mit hohem Phosphor- und Kaliumanteil ist wichtig für das Wachstum und die Ernte. * Mulchmaterial: Stroh, Holzhackschnitzel oder Laub helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken. * Gewächshaus oder Wintergarten: Um Spargel auch im Winter zu ernten, benötigst du einen geschützten Raum mit kontrollierter Temperatur. * Pflanzfolie (optional): Schwarze Pflanzfolie kann helfen, den Boden im Frühjahr schneller zu erwärmen und das Wachstum anzukurbeln. * Geduld: Spargel braucht Zeit, um zu wachsen und zu gedeihen. Sei geduldig und gib ihm die nötige Pflege.

Die Vorbereitung: Der Grundstein für eine erfolgreiche Ernte

Bevor wir mit dem eigentlichen Pflanzen beginnen, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Hier sind die Schritte, die du beachten solltest: 1. Die richtigen Spargelpflanzen auswählen: Achte beim Kauf der Spargelpflanzen auf gesunde Wurzeln und kräftige Triebe. Am besten kaufst du sogenannte “Spargelspinnen”, also mehrjährige Pflanzen, die bereits ein gut entwickeltes Wurzelsystem haben. Diese Pflanzen sind zwar teurer, aber sie bringen in der Regel schneller Erträge. 2. Die Pflanzgefäße vorbereiten: Reinige die Pflanzgefäße gründlich und sorge für eine gute Drainage. Löcher im Boden sind wichtig, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann und die Wurzeln nicht faulen. Eine Schicht Kies oder Blähton am Boden des Topfes verbessert die Drainage zusätzlich. 3. Die Erde mischen: Mische die Gartenerde, den Kompost und den Sand im Verhältnis 2:1:1. Die Erde sollte locker und luftig sein, damit die Spargelwurzeln gut wachsen können. Füge bei Bedarf etwas Kalk hinzu, um den pH-Wert zu optimieren (Spargel bevorzugt einen leicht alkalischen Boden). 4. Den Standort wählen: Spargel liebt die Sonne! Wähle einen sonnigen Standort für deine Pflanzgefäße. Im Winter, wenn du den Spargel im Gewächshaus oder Wintergarten anbaust, achte auf ausreichend Licht. Künstliche Pflanzenlampen können hier eine gute Ergänzung sein.

Der Pflanzprozess: Spargel richtig einsetzen

Jetzt geht es ans Eingemachte! Hier zeige ich dir, wie du den Spargel richtig in die Pflanzgefäße einsetzt: 1. Eine Grube graben: Grabe in jedem Pflanzgefäß eine Grube, die tief genug ist, um die Spargelwurzeln aufzunehmen. Die Grube sollte etwa 20-30 cm tief sein. 2. Den Spargel einsetzen: Setze die Spargelpflanze vorsichtig in die Grube und verteile die Wurzeln gleichmäßig. Achte darauf, dass die Knospen (die sogenannten “Augen”) nach oben zeigen. 3. Mit Erde bedecken: Fülle die Grube mit der vorbereiteten Erde auf und drücke sie leicht an. Die Knospen sollten etwa 5-10 cm unter der Erdoberfläche liegen. 4. Angießen: Gieße die Spargelpflanzen nach dem Einsetzen gründlich an. Das hilft, die Erde zu verdichten und die Wurzeln mit Feuchtigkeit zu versorgen. 5. Mulchen: Bedecke die Erdoberfläche mit einer Schicht Mulchmaterial. Das hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Die Pflege: Spargel richtig verwöhnen

Damit dein Spargel gut wächst und du das ganze Jahr über ernten kannst, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind meine Tipps: 1. Gießen: Spargel braucht regelmäßig Wasser, besonders während der Wachstumsperiode. Achte darauf, dass die Erde immer leicht feucht ist, aber vermeide Staunässe. 2. Düngen: Dünge den Spargel regelmäßig mit einem speziellen Spargeldünger oder einem organischen Dünger. Die erste Düngung erfolgt im Frühjahr, wenn die ersten Triebe erscheinen. Wiederhole die Düngung alle 4-6 Wochen. 3. Unkraut entfernen: Entferne regelmäßig Unkraut aus den Pflanzgefäßen. Unkraut konkurriert mit dem Spargel um Nährstoffe und Wasser. 4. Schädlinge und Krankheiten bekämpfen: Kontrolliere den Spargel regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten. Bei Bedarf kannst du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. 5. Rückschnitt: Im Herbst, wenn die Spargelpflanzen gelb werden und absterben, schneide die Triebe bis kurz über dem Boden ab. Das hilft, die Pflanzen auf den Winter vorzubereiten.

Die Ernte: Der Lohn der Mühe

Jetzt kommt der spannendste Teil: die Ernte! Hier zeige ich dir, wie du den Spargel richtig erntest und wie du ihn das ganze Jahr über genießen kannst: 1. Die erste Ernte: Im ersten Jahr nach dem Pflanzen solltest du den Spargel noch nicht ernten. Gib den Pflanzen Zeit, sich zu entwickeln und ein starkes Wurzelsystem zu bilden. Im zweiten Jahr kannst du mit der Ernte beginnen, aber nur für kurze Zeit (etwa 2-3 Wochen). Ab dem dritten Jahr kannst du den Spargel dann über einen längeren Zeitraum ernten (etwa 8-10 Wochen). 2. Die richtige Erntetechnik: Steche den Spargel mit einem speziellen Spargelstecher oder einem scharfen Messer etwa 2-3 cm unter der Erdoberfläche ab. Achte darauf, die umliegenden Triebe nicht zu beschädigen. 3. Die ganzjährige Ernte: Um Spargel das ganze Jahr über zu ernten, teilst du deine Spargelpflanzen in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe bleibt im Freien und wird wie gewohnt im Frühjahr geerntet. Die andere Gruppe wird im Herbst in das Gewächshaus oder den Wintergarten umgesiedelt. Dort werden die Pflanzen bei einer Temperatur von etwa 15-20 Grad Celsius zum Austreiben gebracht. Du kannst die Pflanzen auch mit Pflanzenlampen zusätzlich beleuchten, um das Wachstum zu fördern. 4. Die Lagerung: Frischer Spargel schmeckt am besten, wenn er sofort nach der Ernte zubereitet wird. Wenn du ihn nicht sofort verwenden kannst, wickle ihn in ein feuchtes Tuch und lagere ihn im Kühlschrank. Dort hält er sich etwa 2-3 Tage.

Zusätzliche Tipps für den Erfolg:

* Die richtige Sorte wählen: Es gibt verschiedene Spargelsorten, die sich in Geschmack, Ertrag und Widerstandsfähigkeit unterscheiden. Informiere dich vor dem Kauf über die verschiedenen Sorten und wähle diejenige, die am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Standort passt. * Die Bodenbeschaffenheit verbessern: Spargel bevorzugt einen lockeren, gut durchlässigen Boden. Wenn dein Boden zu schwer oder zu lehmig ist, kannst du ihn mit Sand, Kompost oder Humus verbessern. * Die Pflanzen regelmäßig umtopfen: Sp

Spargel anbauen ganzjährig ernten

Fazit

Der ganzjährige Anbau von Spargel mag zunächst wie eine Herausforderung klingen, aber mit den richtigen Techniken und etwas Geduld ist es durchaus machbar. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Frischer, selbst angebauter Spargel zu jeder Jahreszeit, Unabhängigkeit von saisonalen Schwankungen und die Befriedigung, ein komplexes Gemüse erfolgreich kultiviert zu haben. Dieser DIY-Trick ist nicht nur ein spannendes Gartenprojekt, sondern auch eine Investition in Ihre kulinarische Unabhängigkeit und die Qualität Ihrer Ernährung. Warum Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren sollten: * Frischegarantie: Nichts schmeckt besser als frisch geernteter Spargel aus dem eigenen Garten. * Saisonunabhängigkeit: Genießen Sie Spargel, wann immer Sie möchten, und nicht nur während der traditionellen Spargelsaison. * Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie lokale Produkte bevorzugen und lange Transportwege vermeiden. * Wirtschaftlichkeit: Langfristig können Sie Geld sparen, indem Sie Ihren eigenen Spargel anbauen, anstatt ihn teuer im Supermarkt zu kaufen. * Lerneffekt: Erweitern Sie Ihr gärtnerisches Wissen und Ihre Fähigkeiten. Variationen und Anregungen: * Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Spargelsorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt sowohl weißen als auch grünen Spargel, die sich in Geschmack und Anbaumethode leicht unterscheiden. * Anbaumethoden: Neben dem Anbau im Freien können Sie auch Gewächshäuser oder Hochbeete nutzen, um die Bedingungen für den Spargel zu optimieren. * Begleitpflanzen: Pflanzen Sie Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Kamille, um Schädlinge fernzuhalten und das Wachstum des Spargels zu fördern. * Düngung: Verwenden Sie organischen Dünger wie Kompost oder Hornspäne, um den Spargel mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. * Konservierung: Wenn Sie eine reiche Ernte haben, können Sie den Spargel einfrieren oder einlegen, um ihn länger haltbar zu machen. Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Berichten Sie uns von Ihren Erfolgen, Herausforderungen und kreativen Anpassungen. Ihre Rückmeldungen helfen uns, diese Anleitung zu verbessern und anderen Gartenliebhabern den Einstieg in den ganzjährigen Spargelanbau zu erleichtern. Teilen Sie Ihre Fotos und Geschichten in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Spargel-Enthusiasten aufbauen! Der ganzjährige Anbau von Spargel ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen nicht nur köstlichen Spargel, sondern auch viel Freude und Befriedigung bringen wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ganzjährigen Spargelanbau

Kann ich wirklich das ganze Jahr über Spargel ernten?

Ja, mit den richtigen Techniken und etwas Planung ist es möglich, Spargel das ganze Jahr über zu ernten. Der Schlüssel liegt darin, verschiedene Anbaumethoden zu kombinieren und die Wachstumsbedingungen zu optimieren. Zum Beispiel können Sie im Frühjahr und Sommer Spargel im Freien anbauen und im Herbst und Winter auf Gewächshäuser oder beheizte Hochbeete umsteigen. Die Auswahl der richtigen Spargelsorte spielt ebenfalls eine Rolle. Einige Sorten sind besser für den Anbau in kälteren Klimazonen geeignet als andere.

Welche Spargelsorte eignet sich am besten für den ganzjährigen Anbau?

Es gibt keine einzelne “beste” Sorte für den ganzjährigen Anbau, da die Wahl von Ihren spezifischen klimatischen Bedingungen und Vorlieben abhängt. Allerdings sind Sorten wie ‘Gijnlim’ und ‘Backlim’ bekannt für ihre frühe Reife und hohe Erträge, was sie zu guten Kandidaten für den Anbau in Gewächshäusern oder beheizten Umgebungen macht. Für den Anbau im Freien in kälteren Regionen sind Sorten wie ‘Ariane’ oder ‘Huchel’s Leistung’ empfehlenswert, da sie frostbeständiger sind. Es ist ratsam, sich vor der Auswahl der Sorte bei lokalen Gärtnereien oder Spargelzüchtern zu erkundigen, welche Sorten in Ihrer Region am besten gedeihen.

Wie bereite ich den Boden für den Spargelanbau vor?

Spargel benötigt einen gut durchlässigen, sandigen Lehmboden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Vor der Pflanzung sollten Sie den Boden gründlich lockern und mit Kompost oder anderem organischen Material anreichern. Dies verbessert die Drainage und versorgt den Spargel mit den notwendigen Nährstoffen. Entfernen Sie außerdem alle Steine und Wurzeln, da diese das Wachstum des Spargels behindern können. Eine gute Bodenvorbereitung ist entscheidend für den Erfolg des Spargelanbaus.

Wie lange dauert es, bis ich nach der Pflanzung Spargel ernten kann?

In der Regel dauert es zwei bis drei Jahre, bis Sie nach der Pflanzung Spargel ernten können. Im ersten Jahr sollten Sie den Spargel vollständig in Ruhe lassen, damit er ein starkes Wurzelsystem entwickeln kann. Im zweiten Jahr können Sie eine kurze Ernteperiode von etwa zwei Wochen einlegen. Ab dem dritten Jahr können Sie den Spargel dann über einen längeren Zeitraum ernten, in der Regel etwa acht bis zehn Wochen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und dem Spargel genügend Zeit zu geben, sich zu etablieren, um langfristig hohe Erträge zu erzielen.

Wie pflege ich den Spargel während des ganzen Jahres?

Die Pflege des Spargels umfasst regelmäßiges Gießen, Düngen und Unkrautjäten. Während der Wachstumsperiode sollten Sie den Spargel regelmäßig gießen, besonders bei Trockenheit. Düngen Sie den Spargel im Frühjahr und Herbst mit einem organischen Dünger, um ihn mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu minimieren. Im Herbst, nachdem das Spargelkraut abgestorben ist, schneiden Sie es bodennah ab. Schützen Sie den Spargel im Winter vor Frost, indem Sie ihn mit einer Schicht Mulch bedecken.

Wie schütze ich meinen Spargel vor Schädlingen und Krankheiten?

Spargel kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Spargelkäfer, Spargelfliegen und Rostpilze. Um Schädlinge und Krankheiten vorzubeugen, sollten Sie den Spargel regelmäßig kontrollieren und befallene Pflanzen entfernen. Fördern Sie die natürliche Schädlingsbekämpfung, indem Sie Nützlinge wie Marienkäfer in Ihren Garten locken. Bei Bedarf können Sie biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. Achten Sie auf eine gute Belüftung, um die Ausbreitung von Pilzkrankheiten zu verhindern.

Kann ich Spargel auch im Topf anbauen?

Ja, Spargel kann auch im Topf angebaut werden, was besonders für Gärtner mit begrenztem Platzangebot eine gute Option ist. Wählen Sie einen großen Topf mit guter Drainage und füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand. Pflanzen Sie den Spargel in den Topf und stellen Sie ihn an einen sonnigen Standort. Gießen Sie den Spargel regelmäßig und düngen Sie ihn während der Wachstumsperiode. Beachten Sie, dass Spargel im Topf schneller austrocknet als im Freien, daher ist eine regelmäßige Bewässerung besonders wichtig.

Wie lagere ich geernteten Spargel richtig?

Geernteten Spargel lagern Sie am besten im Kühlschrank. Wickeln Sie die Spargelstangen in ein feuchtes Tuch oder stellen Sie sie in ein Glas mit etwas Wasser. So bleibt der Spargel bis zu einer Woche frisch. Sie können den Spargel auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Blanchieren Sie den Spargel vor dem Einfrieren kurz in kochendem Wasser und schrecken Sie ihn dann in Eiswasser ab.

Was mache ich, wenn mein Spargel bitter schmeckt?

Ein bitterer Geschmack kann verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es an einer zu späten Ernte, wenn der Spargel bereits holzig geworden ist. Achten Sie darauf, den Spargel rechtzeitig zu ernten, wenn die Stangen noch zart sind. Auch eine falsche Zubereitung kann den Geschmack beeinflussen. Schälen Sie den Spargel gründlich und entfernen Sie die holzigen Enden. Kochen Sie den Spargel nicht zu lange, da er sonst bitter werden kann

« Previous Post
Passionsfrucht zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau!
Next Post »
Gurken anbauen Ernte verdoppeln: So geht's!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Spinat zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Schwarze Tomaten kleiner Raum: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Hängematte für süße Melonen: So schützt du deine Ernte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Knackiger Sellerie im Topf anbauen: So gelingt die Ernte!

Rotkohl Anbau im Topf: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Gelbe Habaneros im Topf anbauen: So gelingt die Chili-Zucht!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design