• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Zitronengras anbauen zu Hause: So gelingt der Anbau im Topf!

Zitronengras anbauen zu Hause: So gelingt der Anbau im Topf!

June 19, 2025 by MarleneHausgartenarbeit

Zitronengras anbauen zu Hause – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest jederzeit frisches, aromatisches Zitronengras direkt aus deinem eigenen Garten ernten! Schluss mit dem teuren Kauf im Supermarkt und hallo zu einem Hauch von Exotik in deiner Küche und deinem Garten.

Zitronengras, auch bekannt als Lemongras, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich aus Südostasien stammend, wird es seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und Küche verwendet. In vielen Kulturen gilt es als Heilpflanze und wird für seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Allein der Duft erinnert an ferne Länder und sonnige Tage!

Aber warum solltest du dir die Mühe machen, Zitronengras selbst anzubauen? Ganz einfach: Es ist viel einfacher, als du denkst! Und es gibt so viele Gründe, warum es sich lohnt. Erstens sparst du Geld, da du nicht mehr ständig neues Zitronengras kaufen musst. Zweitens hast du immer frische Zutaten für deine Lieblingsgerichte zur Hand, sei es für thailändische Currys, erfrischende Tees oder aromatische Suppen. Und drittens ist es einfach ein tolles Gefühl, etwas selbst anzubauen und zu sehen, wie es wächst und gedeiht. Ich zeige dir in diesem Artikel die besten Tricks und DIY-Hacks, mit denen auch du erfolgreich Zitronengras anbauen zu Hause kannst. Lass uns loslegen und deinen Garten in eine duftende Oase verwandeln!

Zitronengras anbauen zu Hause

Zitronengras zu Hause anbauen: Ein umfassender DIY-Leitfaden

Hallo liebe Gartenfreunde! Ich zeige euch heute, wie ihr ganz einfach Zitronengras (Cymbopogon citratus) zu Hause anbauen könnt. Zitronengras ist nicht nur eine tolle Zutat für asiatische Gerichte, sondern auch ein natürlicher Insektenschutz und ein duftendes Highlight für eure Wohnung oder den Garten. Keine Angst, es ist einfacher als ihr denkt!

Was ihr für den Zitronengras-Anbau benötigt:

Hier ist eine Liste der Dinge, die ihr für dieses Projekt benötigt: * Zitronengras-Stängel: Am besten aus dem Asia-Markt oder gut sortierten Supermarkt. Achtet darauf, dass die Stängel gesund aussehen und noch Wurzelansätze haben. * Ein Glas oder eine Vase: Für die Bewurzelung der Stängel. * Wasser: Am besten abgestandenes Leitungswasser. * Ein Topf: Mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm. * Blumenerde: Eine gute, durchlässige Blumenerde ist ideal. * Optional: Flüssigdünger für Kräuter. * Optional: Eine Sprühflasche.

Phase 1: Die Bewurzelung der Zitronengras-Stängel

Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass euer Zitronengras gut anwächst. 1. Die Stängel vorbereiten: Nehmt eure Zitronengras-Stängel und entfernt die äußeren, trockenen oder beschädigten Blätter. Lasst nur die inneren, grünen Blätter übrig. Schneidet die Stängel am unteren Ende gerade ab, um das Wurzelwachstum zu fördern. 2. Die Stängel ins Wasser stellen: Füllt euer Glas oder eure Vase mit Wasser. Achtet darauf, dass das Wasser nicht gechlort ist. Abgestandenes Leitungswasser ist perfekt. Stellt die vorbereiteten Zitronengras-Stängel so ins Wasser, dass die unteren 2-3 cm bedeckt sind. 3. Der richtige Standort: Stellt das Glas mit den Stängeln an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Ein Fensterbrett ist ideal. 4. Wasserwechsel: Wechselt das Wasser alle 1-2 Tage, um die Bildung von Bakterien zu verhindern und das Wurzelwachstum zu fördern. 5. Geduld haben: Nach etwa 1-2 Wochen sollten sich die ersten Wurzeln bilden. Wartet, bis die Wurzeln etwa 5-10 cm lang sind, bevor ihr die Stängel in Erde pflanzt.

Phase 2: Das Einpflanzen in Erde

Sobald die Wurzeln ausreichend entwickelt sind, können wir das Zitronengras in Erde pflanzen. 1. Den Topf vorbereiten: Wählt einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm. Zitronengras braucht Platz zum Wachsen. Achtet darauf, dass der Topf Drainagelöcher hat, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. 2. Den Topf befüllen: Füllt den Topf mit Blumenerde. Lasst etwa 2-3 cm Platz bis zum Rand. 3. Die Stängel einpflanzen: Macht mit den Fingern oder einem kleinen Löffel kleine Löcher in die Erde. Setzt die bewurzelten Zitronengras-Stängel vorsichtig in die Löcher. Achtet darauf, dass die Wurzeln gut mit Erde bedeckt sind, aber die Basis der Stängel noch etwas Luft hat. 4. Angießen: Gießt das Zitronengras nach dem Einpflanzen gründlich an. Das hilft der Erde, sich um die Wurzeln zu setzen.

Phase 3: Die Pflege des Zitronengrases

Die richtige Pflege ist entscheidend für ein gesundes und üppiges Wachstum eures Zitronengrases. 1. Der richtige Standort: Zitronengras liebt die Sonne! Stellt den Topf an einen sonnigen Standort, idealerweise mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. 2. Gießen: Gießt das Zitronengras regelmäßig, besonders während der Wachstumsperiode im Sommer. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeidet Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. 3. Düngen: Während der Wachstumsperiode könnt ihr das Zitronengras alle 2-4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Kräuter düngen. Befolgt dabei die Anweisungen auf der Verpackung. 4. Schneiden: Schneidet die Blätter regelmäßig, um das Wachstum zu fördern. Ihr könnt die Blätter einfach mit einer Schere abschneiden. Die abgeschnittenen Blätter könnt ihr zum Kochen verwenden oder trocknen und für Tee verwenden. 5. Überwintern: Zitronengras ist nicht winterhart. Wenn ihr in einer Region mit kalten Wintern lebt, müsst ihr das Zitronengras im Herbst ins Haus holen. Stellt es an einen hellen, kühlen Ort und gießt es weniger. Im Frühjahr, wenn die Temperaturen wieder steigen, könnt ihr es wieder nach draußen stellen.

Zusätzliche Tipps und Tricks:

* Luftfeuchtigkeit: Zitronengras mag eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ihr könnt die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem ihr den Topf auf einen Untersetzer mit Kieselsteinen und Wasser stellt oder die Blätter regelmäßig mit einer Sprühflasche besprüht. * Schädlinge: Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge. Gelegentlich können sich Blattläuse oder Spinnmilben ansiedeln. Diese könnt ihr mit einem natürlichen Insektizid oder einer Seifenlösung bekämpfen. * Vermehrung: Ihr könnt Zitronengras auch durch Teilung vermehren. Teilt den Wurzelballen im Frühjahr oder Herbst und pflanzt die einzelnen Teile in separate Töpfe. * Ernte: Ihr könnt die Stängel ernten, sobald sie dick genug sind. Schneidet die Stängel am unteren Ende ab. Die äußeren Blätter sind oft etwas härter und eignen sich gut für Suppen und Brühen. Die inneren Blätter sind zarter und können fein gehackt für Salate oder andere Gerichte verwendet werden. * Zitronengras-Tee: Schneidet einige Blätter ab und übergießt sie mit heißem Wasser. Lasst den Tee 5-10 Minuten ziehen und genießt ihn. Zitronengras-Tee wirkt beruhigend und erfrischend. * Insektenschutz: Zitronengras enthält Citronellal, einen natürlichen Inhaltsstoff, der Insekten abwehrt. Ihr könnt einige Blätter zerreiben und auf die Haut auftragen oder einen Strauß Zitronengras in eure Wohnung stellen, um Mücken fernzuhalten.

Häufige Probleme und Lösungen:

* Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für Überwässerung, Nährstoffmangel oder zu wenig Sonnenlicht sein. Überprüft eure Gießgewohnheiten, düngt das Zitronengras und stellt es an einen sonnigeren Standort. * Braune Blattspitzen: Braune Blattspitzen können ein Zeichen für zu trockene Luft oder zu wenig Wasser sein. Erhöht die Luftfeuchtigkeit und gießt das Zitronengras regelmäßig. * Kein Wachstum: Wenn euer Zitronengras nicht wächst, kann dies an zu wenig Sonnenlicht, Nährstoffmangel oder einem zu kleinen Topf liegen. Stellt den Topf an einen sonnigeren Standort, düngt das Zitronengras und pflanzt es gegebenenfalls in einen größeren Topf um. Ich hoffe, dieser Leitfaden hilft euch dabei, euer eigenes Zitronengras zu Hause anzubauen. Es ist ein lohnendes Projekt, das euch mit frischen Kräutern und einem angenehmen Duft belohnt. Viel Spaß beim Gärtnern!

Zitronengras anbauen zu Hause

Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Ihren Gerichten einen frischen, zitrusartigen Kick zu verleihen und gleichzeitig Geld zu sparen, dann ist der Eigenanbau von Zitronengras zu Hause ein absolutes Muss. Es ist nicht nur einfacher als Sie vielleicht denken, sondern bietet Ihnen auch eine ständige Versorgung mit diesem aromatischen Kraut, wann immer Sie es brauchen. Vergessen Sie welke, teure Bündel aus dem Supermarkt – mit ein wenig Geduld und den richtigen Schritten können Sie Ihr eigenes, üppiges Zitronengras direkt in Ihrer Küche oder Ihrem Garten ziehen. Der Anbau von Zitronengras zu Hause ist nicht nur praktisch, sondern auch eine lohnende Erfahrung. Es ist faszinierend zu beobachten, wie aus einem einfachen Stängel eine ganze Pflanze heranwächst. Und das Beste daran? Sie haben die volle Kontrolle über die Anbaubedingungen, sodass Sie sicherstellen können, dass Ihr Zitronengras frei von schädlichen Pestiziden und Chemikalien ist. Warum sollten Sie es also nicht ausprobieren? Neben der traditionellen Methode, Zitronengras in Wasser zu bewurzeln, gibt es noch einige andere Variationen, die Sie ausprobieren können. * Hydrokultur: Für diejenigen, die sich für Hydrokultur interessieren, kann Zitronengras auch in einem Hydrokultursystem angebaut werden. Dies ermöglicht eine noch präzisere Kontrolle über die Nährstoffversorgung und kann zu schnellerem Wachstum führen. * Verschiedene Sorten: Obwohl die meisten Menschen mit der gängigen Zitronengrassorte vertraut sind, gibt es auch andere Sorten, die Sie anbauen können. Recherchieren Sie, welche Sorten in Ihrer Region gut gedeihen und probieren Sie verschiedene Aromen aus. * Kombination mit anderen Kräutern: Pflanzen Sie Ihr Zitronengras in der Nähe anderer Kräuter, die ähnliche Anbaubedingungen bevorzugen, wie z. B. Basilikum oder Minze. Dies kann nicht nur Platz sparen, sondern auch ein harmonisches Kräuterbeet schaffen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von den Ergebnissen begeistert sein werden. Der frische, zitrusartige Duft und Geschmack von selbst angebautem Zitronengras ist unvergleichlich. Es ist eine einfache Möglichkeit, Ihre kulinarischen Kreationen aufzuwerten und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Also, worauf warten Sie noch? Besorgen Sie sich noch heute ein paar Zitronengrasstängel und beginnen Sie Ihr eigenes Anbauprojekt. Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Verwendungsmöglichkeiten von selbst angebautem Zitronengras in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Zitronengras-Enthusiasten aufbauen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zitronengras Anbauen zu Hause

Kann ich Zitronengras wirklich aus Stängeln aus dem Supermarkt ziehen?

Ja, das ist absolut möglich! Achten Sie darauf, dass die Stängel noch Wurzelansätze haben und nicht zu trocken sind. Wählen Sie Stängel, die fest und grün sind, und vermeiden Sie solche, die braun oder welk aussehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie Wurzeln schlagen, ist deutlich höher, wenn sie frisch und gesund sind.

Wie lange dauert es, bis Zitronengras im Wasser Wurzeln schlägt?

In der Regel dauert es etwa 2-3 Wochen, bis die Stängel im Wasser Wurzeln schlagen. Es ist wichtig, das Wasser alle paar Tage zu wechseln, um die Bildung von Bakterien zu verhindern. Stellen Sie die Stängel an einen hellen Ort, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Stängel austrocknen kann.

Welche Art von Erde ist am besten für Zitronengras?

Zitronengras bevorzugt einen gut durchlässigen, fruchtbaren Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und etwas Sand oder Perlit ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Topf oder das Beet, in dem Sie das Zitronengras pflanzen, über eine gute Drainage verfügt, um Staunässe zu vermeiden.

Wie oft muss ich Zitronengras gießen?

Zitronengras benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsperiode. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht durchnässt. Im Winter können Sie die Bewässerung reduzieren, da das Zitronengras dann weniger Wasser benötigt.

Braucht Zitronengras Dünger?

Ja, Zitronengras profitiert von regelmäßiger Düngung. Verwenden Sie einen ausgewogenen Flüssigdünger alle 2-4 Wochen während der Wachstumsperiode. Alternativ können Sie auch organischen Dünger wie Komposttee verwenden.

Kann ich Zitronengras im Topf anbauen?

Ja, Zitronengras lässt sich hervorragend im Topf anbauen. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf (mindestens 30 cm Durchmesser), damit die Pflanze genügend Platz zum Wachsen hat. Achten Sie darauf, dass der Topf über eine gute Drainage verfügt.

Wie überwintere ich Zitronengras?

Zitronengras ist nicht winterhart und muss daher vor Frost geschützt werden. Wenn Sie es im Topf anbauen, können Sie es einfach ins Haus holen und an einen hellen, kühlen Ort stellen. Wenn Sie es im Garten angebaut haben, können Sie die Stängel abschneiden und die Wurzeln mit einer dicken Schicht Mulch bedecken. Alternativ können Sie die Pflanze auch ausgraben und in einen Topf umpflanzen, um sie im Haus zu überwintern.

Wie ernte ich Zitronengras?

Um Zitronengras zu ernten, schneiden Sie die äußeren Stängel in Bodennähe ab. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine Gartenschere. Die inneren Stängel können Sie stehen lassen, damit die Pflanze weiterwachsen kann.

Wie verwende ich Zitronengras in der Küche?

Zitronengras ist vielseitig einsetzbar in der Küche. Sie können es in Suppen, Currys, Saucen und Tees verwenden. Um den Geschmack freizusetzen, quetschen Sie die Stängel leicht an oder schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Sie können auch die Blätter für Tees verwenden.

Kann ich Zitronengras vermehren?

Ja, Zitronengras lässt sich leicht durch Teilung vermehren. Graben Sie die Pflanze im Frühjahr aus und teilen Sie die Wurzeln in mehrere Teile. Pflanzen Sie die einzelnen Teile dann in separate Töpfe oder Beete.

Welche Schädlinge befallen Zitronengras?

Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge, aber gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Diese können Sie mit einem Insektizid auf Basis von Neemöl oder durch Abspülen der Pflanze mit Wasser bekämpfen.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Zitronengras gut wächst?

Achten Sie auf ausreichend Sonnenlicht, regelmäßige Bewässerung und Düngung. Vermeiden Sie Staunässe und schützen Sie die Pflanze vor Frost. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, werden Sie bald eine üppige Zitronengraspflanze haben.

Kann ich Zitronengras auch im Schatten anbauen?

Zitronengras bevorzugt volle Sonne (mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag), aber es kann auch im Halbschatten gedeihen. Im Schatten wird das Wachstum jedoch langsa Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Ihren Gerichten einen frischen, zitrusartigen Kick zu verleihen und gleichzeitig Geld zu sparen, dann ist der Eigenanbau von Zitronengras zu Hause ein absolutes Muss. Es ist nicht nur einfacher als Sie vielleicht denken, sondern bietet Ihnen auch eine ständige Versorgung mit diesem aromatischen Kraut, wann immer Sie es brauchen. Vergessen Sie welke, teure Bündel aus dem Supermarkt – mit ein wenig Geduld und den richtigen Schritten können Sie Ihr eigenes, üppiges Zitronengras direkt in Ihrer Küche oder Ihrem Garten ziehen. Der Anbau von Zitronengras zu Hause ist nicht nur praktisch, sondern auch eine lohnende Erfahrung. Es ist faszinierend zu beobachten, wie aus einem einfachen Stängel eine ganze Pflanze heranwächst. Und das Beste daran? Sie haben die volle Kontrolle über die Anbaubedingungen, sodass Sie sicherstellen können, dass Ihr Zitronengras frei von schädlichen Pestiziden und Chemikalien ist. Warum sollten Sie es also nicht ausprobieren? Neben der traditionellen Methode, Zitronengras in Wasser zu bewurzeln, gibt es noch einige andere Variationen, die Sie ausprobieren können. * Hydrokultur: Für diejenigen, die sich für Hydrokultur interessieren, kann Zitronengras auch in einem Hydrokultursystem angebaut werden. Dies ermöglicht eine noch präzisere Kontrolle über die Nährstoffversorgung und kann zu schnellerem Wachstum führen. * Verschiedene Sorten: Obwohl die meisten Menschen mit der gängigen Zitronengrassorte vertraut sind, gibt es auch andere Sorten, die Sie anbauen können. Recherchieren Sie, welche Sorten in Ihrer Region gut gedeihen und probieren Sie verschiedene Aromen aus. * Kombination mit anderen Kräutern: Pflanzen Sie Ihr Zitronengras in der Nähe anderer Kräuter, die ähnliche Anbaubedingungen bevorzugen, wie z. B. Basilikum oder Minze. Dies kann nicht nur Platz sparen, sondern auch ein harmonisches Kräuterbeet schaffen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von den Ergebnissen begeistert sein werden. Der frische, zitrusartige Duft und Geschmack von selbst angebautem Zitronengras ist unvergleichlich. Es ist eine einfache Möglichkeit, Ihre kulinarischen Kreationen aufzuwerten und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Also, worauf warten Sie noch? Besorgen Sie sich noch heute ein paar Zitronengrasstängel und beginnen Sie Ihr eigenes Anbauprojekt. Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Verwendungsmöglichkeiten von selbst angebautem Zitronengras in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Zitronengras-Enthusiasten aufbauen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zitronengras Anbauen zu Hause

Kann ich Zitronengras wirklich aus Stängeln aus dem Supermarkt ziehen?

Ja, das ist absolut möglich! Achten Sie darauf, dass die Stängel noch Wurzelansätze haben und nicht zu trocken sind. Wählen Sie Stängel, die fest und grün sind, und vermeiden Sie solche, die braun oder welk aussehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie Wurzeln schlagen, ist deutlich höher, wenn sie frisch und gesund sind.

Wie lange dauert es, bis Zitronengras im Wasser Wurzeln schlägt?

In der Regel dauert es etwa 2-3 Wochen, bis die Stängel im Wasser Wurzeln schlagen. Es ist wichtig, das Wasser alle paar Tage zu wechseln, um die Bildung von Bakterien zu verhindern. Stellen Sie die Stängel an einen hellen Ort, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Stängel austrocknen kann.

Welche Art von Erde ist am besten für Zitronengras?

Zitronengras bevorzugt einen gut durchlässigen, fruchtbaren Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und etwas Sand oder Perlit ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Topf oder das Beet, in dem Sie das Zitronengras pflanzen, über eine gute Drainage verfügt, um Staunässe zu vermeiden.

Wie oft muss ich Zitronengras gießen?

Zitronengras benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsperiode. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht durchnässt. Im Winter können Sie die Bewässerung reduzieren, da das Zitronengras dann weniger Wasser benötigt.

Braucht Zitronengras Dünger?

Ja, Zitronengras profitiert von regelmäßiger Düngung. Verwenden Sie einen ausgewogenen Flüssigdünger alle 2-4 Wochen während der Wachstumsperiode. Alternativ können Sie auch organischen Dünger wie Komposttee verwenden.

Kann ich Zitronengras im Topf anbauen?

Ja, Zitronengras lässt sich hervorragend im Topf anbauen. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf (mindestens 30 cm Durchmesser), damit die Pflanze genügend Platz zum Wachsen hat. Achten Sie darauf, dass der Topf über eine gute Drainage verfügt.

Wie überwintere ich Zitronengras?

Zitronengras ist nicht winterhart und muss daher vor Frost geschützt werden. Wenn Sie es im Topf anbauen, können Sie es einfach ins Haus holen und an einen hellen, kühlen Ort stellen. Wenn Sie es im Garten angebaut haben, können Sie die Stängel abschneiden und die Wurzeln mit einer dicken Schicht Mulch bedecken. Alternativ können Sie die Pflanze auch ausgraben und in einen Topf umpflanzen, um sie im Haus zu überwintern.

Wie ernte ich Zitronengras?

Um Zitronengras zu ernten, schneiden Sie die äußeren Stängel in Bodennähe ab. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine Gartenschere. Die inneren Stängel können Sie stehen lassen, damit die Pflanze weiterwachsen kann.

Wie verwende ich Zitronengras in der Küche?

Zitronengras ist vielseitig einsetzbar in der Küche. Sie können es in Suppen, Currys, Saucen und Tees verwenden. Um den Geschmack freizusetzen, quetschen Sie die Stängel leicht an oder schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Sie können auch die Blätter für Tees verwenden.

Kann ich Zitronengras vermehren?

Ja, Zitronengras lässt sich leicht durch Teilung vermehren. Graben Sie die Pflanze im Frühjahr aus und teilen Sie die Wurzeln in mehrere Teile. Pflanzen Sie die einzelnen Teile dann in separate Töpfe oder Beete.

Welche Schädlinge befallen Zitronengras?

Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge, aber gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Diese können Sie mit einem Insektizid auf Basis von Neemöl oder durch Abspülen der Pflanze mit Wasser bekämpfen.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Zitronengras gut wächst?

Achten Sie auf ausreichend Sonnenlicht, regelmäßige Bewässerung und Düngung. Vermeiden Sie Staunässe und schützen Sie die Pflanze vor Frost. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, werden Sie bald eine üppige Zitronengraspflanze haben.

Kann ich Zitronengras auch im Schatten anbauen?

Zitronengras bevorzugt volle Sonne (mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag), aber es kann auch im Halbschatten gedeihen. Im Schatten wird das Wachstum jedoch langsamer sein und die Pflanze wird möglicherweise nicht so üppig.

Was mache ich, wenn mein Zitronengras braun wird?

Braune Blätter können ein Zeichen für Über- oder Unterbewässerung sein. Überprüfen Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und passen Sie die Bewässerung entsprechend an. Braune Blätter können auch durch Nährstoffmangel verursacht werden. Düngen Sie die Pflanze regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhält. Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen zum Zitronengras Anbauen zu Hause beantwortet. Viel Erfolg bei Ihrem Anbauprojekt!

« Previous Post
Schlangenkürbis Anbau zu Hause: So gelingt die Ernte!
Next Post »
Radieschen im Winter anbauen: So gelingt die Ernte!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Erdnüsse zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Chayote Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Knoblauch zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Knackiger Sellerie im Topf anbauen: So gelingt die Ernte!

Rotkohl Anbau im Topf: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Gelbe Habaneros im Topf anbauen: So gelingt die Chili-Zucht!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design