Spargel anbauen im Garten – klingt das nicht nach einem kleinen Stück Luxus direkt vor der Haustür? Stell dir vor, du erntest deinen eigenen, frischen Spargel, saftig und aromatisch, ohne lange Transportwege und garantiert ohne Pestizide. Ein Traum, oder?
Schon die alten Römer wussten den Spargel zu schätzen und kultivierten ihn. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargelanbau immer weiterentwickelt, und heute ist er auch für uns Hobbygärtner zugänglich. Aber lass dich nicht abschrecken – es ist einfacher, als du denkst!
Viele Menschen scheuen sich davor, Spargel selbst anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert oder zeitaufwendig. Aber mit den richtigen Tricks und Kniffen kann jeder seinen eigenen Spargel ernten. Und genau dafür habe ich diesen DIY-Artikel geschrieben. Ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln und ein paar cleveren Hacks deinen eigenen Spargelgarten anlegen und pflegen kannst.
Warum solltest du dir die Mühe machen? Weil selbst angebauter Spargel einfach unschlagbar ist! Er schmeckt nicht nur besser, sondern du weißt auch genau, was drin ist. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, etwas Eigenes zu ernten und zu genießen. Also, lass uns gemeinsam loslegen und deinen Garten in ein Spargelparadies verwandeln! Mit diesem Artikel wirst du im Handumdrehen zum Spargel-Experten und kannst schon bald deine erste eigene Ernte genießen. Spargel anbauen im Garten ist ein lohnendes Projekt, versprochen!

Spargel anbauen im eigenen Garten: So gelingt’s!
Ich liebe Spargel! Und was gibt es Besseres, als ihn frisch aus dem eigenen Garten zu ernten? Es mag anfangs etwas einschüchternd wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld kannst auch du bald köstlichen Spargel genießen. Hier zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen Spargel anbaust.Die Vorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg
Bevor wir loslegen, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Spargel ist eine mehrjährige Pflanze und braucht einen Standort, an dem er sich wohlfühlt. * Standortwahl: Spargel liebt die Sonne! Wähle einen sonnigen Platz in deinem Garten, der mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag bekommt. Der Boden sollte gut durchlässig und locker sein, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können. Staunässe verträgt Spargel überhaupt nicht. * Bodenbeschaffenheit: Ideal ist ein sandiger Lehmboden. Wenn dein Boden eher schwer und lehmig ist, kannst du ihn mit Sand, Kompost und etwas Kies verbessern. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 6,5 und 7,5 liegen. Eine Bodenanalyse kann dir hier Klarheit verschaffen. * Zeitpunkt: Die beste Zeit, um Spargel zu pflanzen, ist im Frühjahr (April/Mai) oder im Herbst (September/Oktober). Ich persönlich bevorzuge den Herbst, da die Pflanzen dann genügend Zeit haben, sich über den Winter zu etablieren. * Spargelsorten: Es gibt verschiedene Spargelsorten, die sich in Geschmack, Farbe und Erntezeitpunkt unterscheiden. Informiere dich am besten in deiner Gärtnerei, welche Sorten für deine Region geeignet sind. Beliebte Sorten sind beispielsweise ‘Huchels Leistung’, ‘Gijnlim’ oder ‘Ramires’. * Pflanzmaterial: Du kannst Spargel entweder aus Samen ziehen oder vorgezogene Spargelpflanzen (sogenannte “Spargelsprossen”) kaufen. Ich empfehle dir, mit vorgezogenen Pflanzen zu starten, da dies deutlich schneller geht und die Erfolgsquote höher ist. Achte beim Kauf darauf, dass die Pflanzen gesund und kräftig aussehen.Die Pflanzung: Schritt für Schritt zum eigenen Spargelfeld
Jetzt geht es ans Eingemachte! Mit diesen Schritten pflanzt du deinen Spargel richtig: 1. Spargelbeet vorbereiten: Hebe ein Beet aus, das etwa 40-50 cm tief und 1-1,20 m breit ist. Die Länge richtet sich nach der Anzahl der Spargelpflanzen, die du setzen möchtest. Pro Pflanze solltest du etwa 30-40 cm Platz einplanen. 2. Gräben ziehen: Ziehe im Beet Gräben, die etwa 20-25 cm tief sind. Der Abstand zwischen den Gräben sollte etwa 1,20 m betragen. 3. Kompost einarbeiten: Fülle die Gräben mit einer Mischung aus Kompost und etwas Hornspänen. Das sorgt für eine gute Nährstoffversorgung der Pflanzen. 4. Spargelpflanzen setzen: Setze die Spargelpflanzen in die Gräben. Die Wurzeln sollten sich gut ausbreiten können. Achte darauf, dass die Knospen (die sogenannten “Augen”) nach oben zeigen. 5. Gräben auffüllen: Fülle die Gräben vorsichtig mit Erde auf, sodass die Knospen etwa 5-10 cm unter der Erdoberfläche liegen. 6. Angießen: Gieße die Pflanzen gründlich an. 7. Mulchen: Bedecke das Beet mit einer Schicht Mulch (z.B. Stroh oder Rasenschnitt). Das hält den Boden feucht und unterdrückt Unkraut.Die Pflege: Geduld zahlt sich aus
Spargel braucht etwas Zeit, um sich zu entwickeln. Im ersten Jahr solltest du ihn noch nicht ernten, damit er genügend Kraft für die kommenden Jahre sammeln kann. * Gießen: Achte darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, besonders in trockenen Perioden. Vermeide aber Staunässe. * Düngen: Dünge den Spargel im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Dünger. Eine zweite Düngung im Sommer kann ebenfalls sinnvoll sein. * Unkraut jäten: Halte das Beet unkrautfrei, damit der Spargel nicht von Unkraut überwuchert wird. * Spargelkraut: Im Herbst stirbt das Spargelkraut ab. Schneide es erst im späten Herbst oder Winter ab, wenn es vollständig vertrocknet ist. Das Kraut dient als Nährstoffspeicher für die Pflanze. * Schutz vor Schädlingen: Spargel kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. Spargelkäfern oder Spargelfliegen. Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig und bekämpfe Schädlinge bei Bedarf mit geeigneten Mitteln. Ich bevorzuge hier biologische Methoden.Die Ernte: Endlich Spargelzeit!
Nach zwei bis drei Jahren kannst du endlich deinen ersten Spargel ernten! * Erntezeitpunkt: Die Spargelernte beginnt in der Regel Mitte April und endet traditionell am Johannistag (24. Juni). Nach diesem Datum braucht der Spargel Zeit, um sich zu regenerieren. * Erntetechnik: Steche den Spargel mit einem speziellen Spargelstecher etwa 20-25 cm tief ab. Achte darauf, die umliegenden Spargelstangen nicht zu beschädigen. * Erntehäufigkeit: Ernte den Spargel regelmäßig, am besten täglich oder alle zwei Tage. Je öfter du erntest, desto mehr Spargel wird nachwachsen. * Nach der Ernte: Nach der Erntezeit solltest du den Spargel gut pflegen, damit er im nächsten Jahr wieder kräftig austreiben kann. Dünge ihn noch einmal und achte auf eine ausreichende Bewässerung.Tipps und Tricks für den Spargelanbau
* Spargelbeet abdecken: Durch das Abdecken des Spargelbeets mit schwarzer Folie oder Vlies kannst du die Bodentemperatur erhöhen und die Ernte verfrühen. * Weißer und grüner Spargel: Weißer Spargel wird geerntet, bevor er das Licht der Sonne sieht. Grüner Spargel hingegen wächst oberirdisch und entwickelt durch die Photosynthese seine grüne Farbe. * Spargel einfrieren: Wenn du zu viel Spargel geerntet hast, kannst du ihn problemlos einfrieren. Schäle ihn vorher und schneide ihn in Stücke. * Spargelrezepte: Es gibt unzählige leckere Spargelrezepte! Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, in der Suppe oder im Salat – Spargel ist vielseitig einsetzbar. Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deinen eigenen Spargel im Garten anzubauen. Mit etwas Geduld und Pflege wirst du bald mit einer reichen Ernte belohnt. Viel Erfolg!
Leave a Comment