Backpulver Reiniger selber machen – klingt nach einem Projekt für den Sonntagnachmittag, oder? Aber lass dich nicht täuschen, denn hinter diesem einfachen DIY steckt eine wahre Wunderwaffe für dein Zuhause! Stell dir vor, du könntest hartnäckige Flecken, angebrannte Töpfe und unansehnliche Fugen mit einem einzigen, natürlichen Mittel wieder zum Strahlen bringen. Und das Beste daran? Du hast die Hauptzutat wahrscheinlich schon in deinem Küchenschrank!
Schon unsere Großmütter wussten um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Backpulver. Es wurde nicht nur zum Backen verwendet, sondern auch als sanftes Scheuermittel und zur Neutralisierung von Gerüchen. Diese Tradition lebt weiter, denn in Zeiten von Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach natürlichen Alternativen erlebt das Backpulver Reiniger selber machen eine Renaissance.
Warum solltest du dir die Zeit nehmen, deinen eigenen Reiniger herzustellen? Ganz einfach: Viele herkömmliche Reinigungsmittel enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch deine Gesundheit gefährden können. Mit einem selbstgemachten Backpulver Reiniger sparst du Geld, schonst die Umwelt und weißt genau, was drin ist. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Handgriffen und Zutaten einen effektiven und umweltfreundlichen Reiniger herstellst, der dein Zuhause zum Strahlen bringt. Lass uns loslegen!

DIY Backpulver Reiniger: Der ultimative Allzweckreiniger für dein Zuhause
Hey Leute! Ich zeige euch heute, wie ihr einen super effektiven und umweltfreundlichen Reiniger mit Backpulver selber machen könnt. Dieser Reiniger ist ein echter Alleskönner und kann für fast alle Oberflächen in eurem Zuhause verwendet werden. Und das Beste daran? Er ist super günstig und einfach herzustellen! Lasst uns loslegen!Was du brauchst:
* Backpulver (das Wundermittel!) * Wasser (am besten destilliertes, aber Leitungswasser geht auch) * Essig (optional, für extra Power) * Ätherische Öle (optional, für einen angenehmen Duft) * Eine Sprühflasche (wiederverwendbar ist am besten!) * Eine Schüssel oder ein Messbecher zum Mischen * Ein Tuch oder Schwamm zum ReinigenWarum Backpulver?
Backpulver ist ein mildes, aber effektives Scheuermittel und hat zudem geruchsneutralisierende Eigenschaften. Es ist alkalisch und kann daher Säuren neutralisieren, was es ideal für die Reinigung von Fett, Schmutz und Kalk macht. Außerdem ist es ungiftig und biologisch abbaubar, also eine tolle Alternative zu chemischen Reinigern.Die Grundrezeptur: Backpulver-Paste
Diese Paste ist super vielseitig und kann für hartnäckige Flecken, angebrannte Töpfe oder verstopfte Abflüsse verwendet werden. Schritt 1: Die Mischung vorbereiten 1. Nimm deine Schüssel oder deinen Messbecher. 2. Gib etwa 3 Esslöffel Backpulver hinein. 3. Füge langsam Wasser hinzu, etwa 1 Esslöffel auf einmal. 4. Rühre die Mischung gut um, bis eine dicke Paste entsteht. Die Konsistenz sollte etwa wie Zahnpasta sein. Wenn sie zu flüssig ist, gib einfach noch etwas Backpulver hinzu. Wenn sie zu dick ist, etwas mehr Wasser. Schritt 2: Anwendung der Paste 1. Trage die Paste auf die zu reinigende Oberfläche auf. 2. Lass sie für etwa 15-20 Minuten einwirken. Bei hartnäckigen Flecken kannst du sie auch länger einwirken lassen. 3. Schrubbe die Oberfläche mit einem Tuch, Schwamm oder einer Bürste. 4. Spüle die Oberfläche gründlich mit Wasser ab. 5. Trockne die Oberfläche mit einem sauberen Tuch.Die Sprühreiniger-Variante: Für größere Flächen
Dieser Reiniger ist ideal für die Reinigung von Arbeitsflächen, Fliesen, Duschen und anderen größeren Flächen. Schritt 1: Die Mischung vorbereiten 1. Nimm deine Sprühflasche. 2. Gib etwa 1-2 Esslöffel Backpulver in die Flasche. 3. Fülle die Flasche mit Wasser auf. 4. Verschließe die Flasche und schüttle sie gut, bis sich das Backpulver vollständig aufgelöst hat. Schritt 2: Optional: Essig hinzufügen (Vorsicht!) 1. Wenn du eine extra starke Reinigungskraft möchtest, kannst du etwas Essig hinzufügen. Aber Achtung: Gib den Essig langsam und vorsichtig hinzu, da die Mischung schäumen kann! 2. Beginne mit etwa 1/4 Tasse Essig und beobachte, wie die Mischung reagiert. 3. Wenn die Mischung zu stark schäumt, lass sie kurz stehen, bis sich der Schaum gelegt hat. 4. Verschließe die Flasche wieder und schüttle sie erneut. Schritt 3: Optional: Ätherische Öle hinzufügen 1. Für einen angenehmen Duft kannst du ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. 2. Ich empfehle Zitronenöl, Lavendelöl oder Teebaumöl. 3. Gib etwa 5-10 Tropfen Öl in die Flasche. 4. Verschließe die Flasche und schüttle sie gut. Schritt 4: Anwendung des Sprühreinigers 1. Sprühe den Reiniger auf die zu reinigende Oberfläche. 2. Lass ihn für ein paar Minuten einwirken. 3. Wische die Oberfläche mit einem Tuch oder Schwamm ab. 4. Spüle die Oberfläche bei Bedarf mit Wasser ab. 5. Trockne die Oberfläche mit einem sauberen Tuch.Spezialanwendungen:
Verstopfter Abfluss
1. Gib etwa 1/2 Tasse Backpulver in den Abfluss. 2. Gieße anschließend 1 Tasse Essig hinterher. 3. Lass die Mischung für etwa 30 Minuten einwirken. Es wird schäumen! 4. Spüle den Abfluss mit heißem Wasser nach. 5. Wiederhole den Vorgang bei Bedarf.Angebrannte Töpfe und Pfannen
1. Bedecke den Boden des Topfes oder der Pfanne mit einer dicken Schicht Backpulver. 2. Gib etwas Wasser hinzu, so dass eine Paste entsteht. 3. Lass die Paste über Nacht einwirken. 4. Am nächsten Morgen kannst du die angebrannten Reste leicht entfernen.Backofen reinigen
1. Mische Backpulver mit Wasser zu einer Paste. 2. Verteile die Paste im gesamten Backofen, auch an den Wänden und der Tür. 3. Lass die Paste über Nacht einwirken. 4. Am nächsten Morgen wische die Paste mit einem feuchten Tuch ab. 5. Spüle den Backofen mit Wasser nach.Kalkflecken entfernen
1. Mische Backpulver mit Essig zu einer Paste. 2. Trage die Paste auf die Kalkflecken auf. 3. Lass die Paste für etwa 15-20 Minuten einwirken. 4. Schrubbe die Oberfläche mit einem Tuch oder Schwamm ab. 5. Spüle die Oberfläche mit Wasser ab.Wichtige Hinweise:
* Testen: Bevor du den Reiniger auf einer empfindlichen Oberfläche verwendest, teste ihn an einer unauffälligen Stelle. * Essig: Sei vorsichtig bei der Verwendung von Essig auf Naturstein, da er die Oberfläche beschädigen kann. * Mischen: Mische Backpulver und Essig nur direkt vor der Anwendung, da die Mischung schnell ihre Wirkung verliert. * Aufbewahrung: Bewahre den Sprühreiniger an einem kühlen und dunklen Ort auf. * Sicherheit: Obwohl Backpulver ungiftig ist, solltest du vermeiden, es einzuatmen oder in die Augen zu bekommen.Weitere Tipps und Tricks:
* Für weiße Wäsche: Gib einen Esslöffel Backpulver zum Waschmittel, um die Wäsche aufzuhellen. * Für muffige Gerüche im Kühlschrank: Stelle eine offene Schale mit Backpulver in den Kühlschrank, um Gerüche zu neutralisieren. * Für saubere Schneidebretter: Bestreue das Schneidebrett mit Backpulver und schrubbe es mit einer halben Zitrone ab. Ich hoffe, dieser DIY Backpulver Reiniger hilft dir dabei, dein Zuhause sauber und umweltfreundlich zu halten! Viel Spaß beim Ausprobieren! Und denk daran: Weniger Chemie, mehr Nachhaltigkeit!
Leave a Comment