• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / DIY Reiniger selber machen: Die besten Anleitungen & Rezepte

DIY Reiniger selber machen: Die besten Anleitungen & Rezepte

August 6, 2025 by MarleneReinigungstricks

DIY Reiniger selber machen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest deine eigenen, umweltfreundlichen und effektiven Reinigungsmittel herstellen, ganz ohne aggressive Chemikalien und teure Supermarktprodukte. Ich finde, die Idee ist einfach genial! Schon unsere Großmütter wussten, wie man mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Natron und Zitronen ein blitzblankes Zuhause zaubert. Diese Tradition erlebt gerade ein echtes Revival, und das aus gutem Grund.

Warum solltest du dich also mit dem Thema DIY Reiniger selber machen beschäftigen? Ganz einfach: Weil es gut für dich, deine Familie und die Umwelt ist! Viele herkömmliche Reiniger enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe, die Allergien auslösen oder sogar gesundheitsschädlich sein können. Außerdem belasten sie unsere Umwelt. Mit selbstgemachten Reinigern kannst du genau kontrollieren, was in deine Putzmittel kommt und so sicherstellen, dass du nur natürliche und unbedenkliche Zutaten verwendest. Und das Beste: Es ist oft viel günstiger, als fertige Produkte zu kaufen! In diesem Artikel zeige ich dir die besten Tricks und einfachen Rezepte, mit denen du im Handumdrehen deine eigenen, effektiven Reiniger herstellen kannst. Lass uns gemeinsam loslegen und unser Zuhause auf natürliche Weise zum Strahlen bringen!

DIY Reiniger selber machen

DIY Reiniger selber machen: Dein Guide für ein sauberes Zuhause ohne Chemie!

Ich liebe es, mein Zuhause sauber zu halten, aber ich bin kein Fan von all den aggressiven Chemikalien, die in vielen handelsüblichen Reinigern enthalten sind. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach natürlichen Alternativen gemacht und bin begeistert von den Ergebnissen! Hier zeige ich dir, wie du ganz einfach und kostengünstig deine eigenen Reiniger herstellen kannst – für ein sauberes und gesundes Zuhause.

Allgemeine Tipps und Tricks vorab

Bevor wir loslegen, hier ein paar wichtige Hinweise: * Teste immer zuerst an einer unauffälligen Stelle: Egal, wie natürlich ein Reiniger ist, teste ihn immer zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt oder verfärbt. * Verwende saubere Behälter: Achte darauf, dass alle Flaschen und Sprühflaschen, die du verwendest, sauber und trocken sind. Das verhindert, dass sich Bakterien bilden und die Reiniger verderben. * Beschrifte deine Reiniger: Beschrifte jede Flasche deutlich mit dem Namen des Reinigers und dem Herstellungsdatum. So behältst du den Überblick und vermeidest Verwechslungen. * Sicherheit geht vor: Obwohl diese Reiniger natürlich sind, solltest du trotzdem Vorsichtsmaßnahmen treffen. Vermeide Augenkontakt und bewahre die Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. * Essig ist nicht für alles geeignet: Sei vorsichtig bei der Verwendung von Essig auf Naturstein wie Marmor oder Granit. Die Säure kann diese Materialien angreifen. * Ätherische Öle: Ätherische Öle sind nicht nur für den Duft da! Viele haben auch antibakterielle und antiseptische Eigenschaften. Lavendel, Teebaumöl, Zitrone und Eukalyptus sind tolle Optionen.

Allzweckreiniger

Dieser Reiniger ist mein absoluter Favorit! Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für die Reinigung von Arbeitsflächen, Böden, Fliesen und vielem mehr. Du brauchst: * 1 Tasse Wasser * 1/2 Tasse Essig (weißer Essig ist am besten) * 1/4 Tasse Isopropylalkohol (70% oder höher) * 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Lavendel, Teebaumöl) * Eine Sprühflasche So geht’s: 1. Mischen: Gib das Wasser, den Essig und den Isopropylalkohol in die Sprühflasche. 2. Ätherisches Öl hinzufügen: Füge die ätherischen Öle hinzu. 3. Schütteln: Verschließe die Flasche und schüttle sie gut, um alle Zutaten zu vermischen. 4. Anwenden: Sprühe den Reiniger auf die zu reinigende Oberfläche und wische sie mit einem sauberen Tuch ab.

Glasreiniger

Streifenfreie Fenster und Spiegel sind ein Traum! Mit diesem einfachen Reiniger wird er wahr. Du brauchst: * 2 Tassen Wasser * 1/4 Tasse Essig (weißer Essig ist am besten) * 1/2 Teelöffel Spülmittel (optional) * Eine Sprühflasche So geht’s: 1. Mischen: Gib das Wasser und den Essig in die Sprühflasche. 2. Spülmittel hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du einen halben Teelöffel Spülmittel hinzufügen. Das hilft, hartnäckigen Schmutz zu lösen. 3. Schütteln: Verschließe die Flasche und schüttle sie leicht, um die Zutaten zu vermischen. 4. Anwenden: Sprühe den Reiniger auf die Fenster oder Spiegel und wische sie mit einem Mikrofasertuch ab. Für ein besonders streifenfreies Ergebnis kannst du ein altes Zeitungspapier verwenden.

Badreiniger

Kalkablagerungen und Seifenreste im Badezimmer sind lästig. Dieser Reiniger hilft dir, sie loszuwerden. Du brauchst: * 1 Tasse Wasser * 1/2 Tasse Essig (weißer Essig ist am besten) * 1/4 Tasse Backpulver * Eine Sprühflasche So geht’s: 1. Mischen: Gib das Wasser und den Essig in die Sprühflasche. 2. Backpulver hinzufügen: Füge das Backpulver hinzu. Achtung, es kann schäumen! 3. Schütteln: Verschließe die Flasche und schüttle sie vorsichtig, um die Zutaten zu vermischen. 4. Anwenden: Sprühe den Reiniger auf die zu reinigenden Oberflächen (z.B. Fliesen, Waschbecken, Dusche) un Ich liebe es, mein Zuhause sauber zu halten, aber ich bin kein Fan von all den aggressiven Chemikalien, die in vielen handelsüblichen Reinigern enthalten sind. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach natürlichen Alternativen gemacht und bin begeistert von den Ergebnissen! Hier zeige ich dir, wie du ganz einfach und kostengünstig deine eigenen Reiniger herstellen kannst – für ein sauberes und gesundes Zuhause.

Allgemeine Tipps und Tricks vorab

Bevor wir loslegen, hier ein paar wichtige Hinweise: * Teste immer zuerst an einer unauffälligen Stelle: Egal, wie natürlich ein Reiniger ist, teste ihn immer zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt oder verfärbt. * Verwende saubere Behälter: Achte darauf, dass alle Flaschen und Sprühflaschen, die du verwendest, sauber und trocken sind. Das verhindert, dass sich Bakterien bilden und die Reiniger verderben. * Beschrifte deine Reiniger: Beschrifte jede Flasche deutlich mit dem Namen des Reinigers und dem Herstellungsdatum. So behältst du den Überblick und vermeidest Verwechslungen. * Sicherheit geht vor: Obwohl diese Reiniger natürlich sind, solltest du trotzdem Vorsichtsmaßnahmen treffen. Vermeide Augenkontakt und bewahre die Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. * Essig ist nicht für alles geeignet: Sei vorsichtig bei der Verwendung von Essig auf Naturstein wie Marmor oder Granit. Die Säure kann diese Materialien angreifen. * Ätherische Öle: Ätherische Öle sind nicht nur für den Duft da! Viele haben auch antibakterielle und antiseptische Eigenschaften. Lavendel, Teebaumöl, Zitrone und Eukalyptus sind tolle Optionen.

Allzweckreiniger

Dieser Reiniger ist mein absoluter Favorit! Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für die Reinigung von Arbeitsflächen, Böden, Fliesen und vielem mehr. Du brauchst: * 1 Tasse Wasser * 1/2 Tasse Essig (weißer Essig ist am besten) * 1/4 Tasse Isopropylalkohol (70% oder höher) * 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Lavendel, Teebaumöl) * Eine Sprühflasche So geht’s: 1. Mischen: Gib das Wasser, den Essig und den Isopropylalkohol in die Sprühflasche. 2. Ätherisches Öl hinzufügen: Füge die ätherischen Öle hinzu. 3. Schütteln: Verschließe die Flasche und schüttle sie gut, um alle Zutaten zu vermischen. 4. Anwenden: Sprühe den Reiniger auf die zu reinigende Oberfläche und wische sie mit einem sauberen Tuch ab.

Glasreiniger

Streifenfreie Fenster und Spiegel sind ein Traum! Mit diesem einfachen Reiniger wird er wahr. Du brauchst: * 2 Tassen Wasser * 1/4 Tasse Essig (weißer Essig ist am besten) * 1/2 Teelöffel Spülmittel (optional) * Eine Sprühflasche So geht’s: 1. Mischen: Gib das Wasser und den Essig in die Sprühflasche. 2. Spülmittel hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du einen halben Teelöffel Spülmittel hinzufügen. Das hilft, hartnäckigen Schmutz zu lösen. 3. Schütteln: Verschließe die Flasche und schüttle sie leicht, um die Zutaten zu vermischen. 4. Anwenden: Sprühe den Reiniger auf die Fenster oder Spiegel und wische sie mit einem Mikrofasertuch ab. Für ein besonders streifenfreies Ergebnis kannst du ein altes Zeitungspapier verwenden.

Badreiniger

Kalkablagerungen und Seifenreste im Badezimmer sind lästig. Dieser Reiniger hilft dir, sie loszuwerden. Du brauchst: * 1 Tasse Wasser * 1/2 Tasse Essig (weißer Essig ist am besten) * 1/4 Tasse Backpulver * Eine Sprühflasche So geht’s: 1. Mischen: Gib das Wasser und den Essig in die Sprühflasche. 2. Backpulver hinzufügen: Füge das Backpulver hinzu. Achtung, es kann schäumen! 3. Schütteln: Verschließe die Flasche und schüttle sie vorsichtig, um die Zutaten zu vermischen. 4. Anwenden: Sprühe den Reiniger auf die zu reinigenden Oberflächen (z.B. Fliesen, Waschbecken, Dusche) und lasse ihn einige Minuten einwirken. Wische die Oberflächen dann mit einem Schwamm oder Tuch ab und spüle sie mit Wasser nach.

Abflussreiniger

Verstopfte Abflüsse sind ein Albtraum. Dieser natürliche Reiniger hilft, sie zu befreien. Du brauchst: * 1/2 Tasse Backpulver * 1 Tasse Essig (weißer Essig ist am besten) * Heißes Wasser So geht’s: 1. Backpulver in den Abfluss: Gib das Backpulver in den verstopften Abfluss. 2. Essig hinzufügen: Gieße den Essig hinterher. Es wird schäumen! 3. Einwirken lassen: Lasse die Mischung etwa 30 Minuten einwirken. 4. Mit heißem Wasser nachspülen: Spüle den Abfluss mit heißem Wasser nach. Wenn der Abfluss immer noch verstopft ist, wiederhole den Vorgang.

Holzmöbelpolitur

Deine Holzmöbel verdienen eine besondere Pflege. Diese Politur bringt sie zum Strahlen. Du brauchst: * 1/4 Tasse Olivenöl * 1 Esslöffel Zitronensaft * Ein weiches Tuch So geht’s: 1. Mischen: Vermische das Olivenöl und den Zitronensaft in einer kleinen Schüssel. 2. Auftragen: Tauche das weiche Tuch in die Mischung und trage sie dünn auf die Holzmöbel auf. 3. Polieren: Poliere die Möbel mit einem sauberen, trockenen Tuch, bis sie glänzen.

Ofenreiniger

Eingebrannte Speisereste im Ofen sind hartnäckig. Dieser Reiniger hilft dir, sie zu entfernen. Du brauchst: * Backpulver * Wasser * Eine Sprühflasche * Ein Spachtel oder Schaber So geht’s: 1. Paste herstellen: Vermische Backpulver mit etwas Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. 2. Auftragen: Trage die Paste auf alle eingebrannten Stellen im Ofen auf. 3. Einwirken lassen: Lasse die Paste über Nacht (oder mindestens 12 Stunden) einwirken. 4. Reinigen: Wische die Paste mit einem feuchten Tuch ab. Verwende einen Spachtel oder Schaber, um hartnäckige Rückstände zu entfernen.

Bonus-Tipp: Zitronenreiniger

Zitronen sind nicht nur lecker, sondern auch tolle Reiniger! Du brauchst: * Zitronenschalen * Essig (weißer Essig ist am besten) * Ein Glasgefäß So geht’s: 1. Zitronenschalen sammeln: Sammle die Schalen von Zitronen, die du zum Kochen oder Backen verwendet hast. 2. In Essig einlegen: Gib die Zitronenschalen in ein Glasgefäß und fülle es mit Essig auf. 3. Einwirken lassen: Lasse die Mischung etwa 2 Wochen ziehen. 4. Abseihen: Seihe den Essig ab und fülle ihn in eine Sprühflasche. 5. Anwenden: Verwende den Zitronenreiniger wie einen normalen Allzweckreiniger. Er hat einen frischen Zitrusduft und wirkt desinfizierend.

Warum DIY Reiniger?

Ich weiß, es mag erstmal

DIY Reiniger selber machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte und Geheimnisse enthüllt haben, warum solltest du dich also wirklich dazu entscheiden, deinen eigenen Reiniger selber zu machen? Die Antwort ist einfach: Es ist eine Win-Win-Situation für dich, deine Familie und die Umwelt. Du sparst Geld, reduzierst deinen Plastikmüll und hast die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe, die in deinem Zuhause verwendet werden. Keine versteckten Chemikalien, keine aggressiven Duftstoffe, nur saubere, natürliche Kraft. Dieser DIY-Reiniger ist nicht nur effektiv, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn für fast alle Oberflächen in deinem Haus verwenden, von Küchenarbeitsplatten bis hin zu Badezimmerfliesen. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz einfach an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Variationen und Anpassungen: * Für extra Desinfektion: Füge ein paar Tropfen Teebaumöl oder Eukalyptusöl hinzu. Diese ätherischen Öle haben natürliche antibakterielle und antivirale Eigenschaften. * Für einen frischen Duft: Experimentiere mit verschiedenen ätherischen Ölen wie Zitrone, Lavendel oder Orange. Achte darauf, dass die Öle für die Verwendung auf Oberflächen geeignet sind. * Für hartnäckige Flecken: Erhöhe den Anteil an Essig oder füge eine Paste aus Natron und Wasser hinzu, um hartnäckige Flecken vorzubehandeln. * Für Glasoberflächen: Verwende destilliertes Wasser anstelle von Leitungswasser, um Streifen zu vermeiden. Dieser DIY Reiniger selber machen ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, bewusster zu leben und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Es ist eine Möglichkeit, die Kontrolle über die Sauberkeit deines Zuhauses zu übernehmen und gleichzeitig Geld zu sparen. Wir sind davon überzeugt, dass du von den Ergebnissen begeistert sein wirst. Die Einfachheit der Herstellung, die Vielseitigkeit der Anwendung und die Gewissheit, dass du ein sicheres und umweltfreundliches Produkt verwendest, machen diesen DIY-Reiniger zu einem absoluten Muss für jeden Haushalt. Also, worauf wartest du noch? Sammle deine Zutaten, folge unserer Anleitung und erlebe selbst die Vorteile eines selbstgemachten Reinigers. Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen! Teile deine Ergebnisse, Variationen und Tipps in den Kommentaren unten. Lass uns gemeinsam eine Community von umweltbewussten Reinigern aufbauen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich diesen Reiniger auf allen Oberflächen verwenden?

Grundsätzlich ist der DIY-Reiniger für viele Oberflächen geeignet, aber es gibt Ausnahmen. Teste ihn immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, besonders bei empfindlichen Materialien wie Marmor, Naturstein oder lackiertem Holz. Essig kann säureempfindliche Oberflächen beschädigen. Für diese Oberflächen empfiehlt sich eine mildere Lösung aus Wasser und etwas Spülmittel oder Kernseife.

Wie lange ist der Reiniger haltbar?

Da der Reiniger keine Konservierungsstoffe enthält, ist er nicht unbegrenzt haltbar. In der Regel hält er sich in einer sauberen Sprühflasche etwa 2-3 Wochen. Achte darauf, ihn an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren. Wenn sich die Farbe oder der Geruch verändert, solltest du ihn nicht mehr verwenden. Es ist am besten, immer nur kleine Mengen herzustellen, die du innerhalb kurzer Zeit verbrauchen kannst.

Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für den Reiniger?

Die Wahl der ätherischen Öle hängt von deinen persönlichen Vorlieben und den gewünschten Eigenschaften ab. Einige beliebte Optionen sind: * Zitrone: Wirkt desinfizierend und hinterlässt einen frischen Duft. * Lavendel: Wirkt beruhigend und hat antibakterielle Eigenschaften. * Teebaumöl: Wirkt stark desinfizierend und ist besonders gut für Badezimmer geeignet. * Eukalyptusöl: Wirkt antiviral und erfrischend. * Orange: Wirkt stimmungsaufhellend und hat eine gute Reinigungswirkung. Achte darauf, nur 100% reine ätherische Öle zu verwenden und sie sparsam zu dosieren (ein paar Tropfen genügen).

Kann ich den Reiniger auch für die Reinigung von Fenstern verwenden?

Ja, der Reiniger eignet sich auch gut für die Fensterreinigung. Verwende am besten destilliertes Wasser anstelle von Leitungswasser, um Streifen zu vermeiden. Du kannst auch einen Schuss Spiritus hinzufügen, um die Trocknung zu beschleunigen und Glanz zu verleihen. Sprühe den Reiniger auf die Fenster und wische sie mit einem sauberen Mikrofasertuch oder einem Abzieher ab.

Ist der Reiniger sicher für Kinder und Haustiere?

Der DIY-Reiniger ist in der Regel sicherer als viele kommerzielle Reiniger, da er keine aggressiven Chemikalien enthält. Dennoch solltest du ihn außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Ätherische Öle können für Haustiere giftig sein, daher solltest du sie nur sparsam verwenden oder ganz darauf verzichten, wenn du Haustiere hast. Achte darauf, dass die Oberflächen nach der Reinigung gut abgetrocknet sind, bevor Kinder oder Haustiere damit in Kontakt kommen.

Kann ich den Reiniger auch für die Reinigung von Textilien verwenden?

Nein, der Reiniger ist nicht für die Reinigung von Textilien geeignet. Essig kann einige Stoffe ausbleichen oder beschädigen. Für die Reinigung von Textilien solltest du spezielle Textilreiniger oder milde Seifenlösungen verwenden.

Was mache ich, wenn der Reiniger einen unangenehmen Geruch hat?

Der Geruch von Essig kann für manche Menschen unangenehm sein. Du kannst den Geruch reduzieren, indem du weniger Essig verwendest oder ätherische Öle hinzufügst. Der Essiggeruch verflüchtigt sich in der Regel schnell nach der Reinigung.

Wo bekomme ich die Zutaten für den Reiniger?

Die meisten Zutaten für den DIY-Reiniger, wie Essig, Natron und Wasser, hast du wahrscheinlich bereits zu Hause. Ätherische Öle bekommst du in Apotheken, Reformhäusern oder online. Achte darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich den Reiniger auch in einer Plastikflasche aufbewahren?

Es ist besser, den Reiniger in einer Glasflasche aufzubewahren, da Essig mit einigen Kunststoffen reagieren kann. Wenn du eine Plastikflasche verwendest, achte darauf, dass sie für die Aufbewahrung von Säuren geeignet ist.

Was mache ich, wenn ich allergisch auf eine der Zutaten bin?

Wenn du allergisch auf eine der Zutaten bist, solltest du den Reiniger nicht verwenden. Du kannst versuchen, die allergieauslösende Zutat durch eine andere zu ersetzen oder einen anderen DIY-Reiniger zu verwenden, der für dich geeignet ist.

« Previous Post
Tomaten drinnen anbauen: So gelingt die Indoor-Tomatenernte!
Next Post »
Epazote Anbau Fensterbank: So gelingt der Anbau im Topf

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Putz Hacks: Profi Reinigungstipps für ein sauberes Zuhause

Reinigungstricks

Umweltfreundliche Reinigungsroutinen DIY: Dein Guide für nachhaltiges Putzen

Reinigungstricks

Kaffee Spülmittel Reinigungs Trick: So wird’s blitzsauber!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Erdbeeren zu Hause anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

Tomaten Ernte steigern: Tipps und Tricks für eine reiche Ernte

Bittermelone Anbauen: Tipps & Tricks für Gärtner

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design