Dusche Badewanne Reinigen DIY: Kennst du das auch? Du freust dich auf ein entspannendes Bad oder eine erfrischende Dusche, aber der Anblick von Kalkflecken und Seifenresten trübt die Stimmung? Keine Sorge, damit bist du nicht allein! Die Reinigung von Dusche und Badewanne kann eine lästige Aufgabe sein, die viele von uns gerne aufschieben. Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es kinderleichte DIY-Tricks gibt, mit denen du deine Dusche und Badewanne im Handumdrehen wieder zum Strahlen bringst?
Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft natürlicher Hausmittel, um ihr Zuhause sauber und hygienisch zu halten. Essig, Zitrone und Natron sind seit Generationen bewährte Helfer im Kampf gegen Schmutz und Kalk. Und das Beste daran: Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch schonend für deinen Geldbeutel!
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Methoden deine Dusche und Badewanne effektiv reinigen kannst, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Wir werden uns verschiedene Tricks und Hacks ansehen, die dir Zeit und Mühe sparen und dir helfen, ein sauberes und einladendes Badezimmer zu genießen. Denn wer wünscht sich nicht eine blitzblanke Dusche und Badewanne, in der man sich rundum wohlfühlen kann? Lass uns gemeinsam loslegen und deine Dusche und Badewanne in neuem Glanz erstrahlen lassen! Mit diesen Dusche Badewanne Reinigen DIY Tipps wird es zum Kinderspiel!

DIY: So strahlt deine Dusche und Badewanne wieder!
Ich kenne das Gefühl: Man will sich in seiner Dusche oder Badewanne entspannen, aber der Anblick von Kalkflecken, Seifenresten und Schmutz trübt die Freude. Keine Sorge, du bist nicht allein! Und das Beste: Du brauchst keine teuren Spezialreiniger, um deine Dusche und Badewanne wieder zum Strahlen zu bringen. Mit ein paar einfachen Hausmitteln und etwas Geduld kriegst du das locker hin. Ich zeige dir, wie!Was du brauchst: Die Zutaten für deinen DIY-Putz-Cocktail
Bevor wir loslegen, hier eine Liste der Dinge, die du bereithalten solltest. Keine Sorge, die meisten davon hast du wahrscheinlich schon zu Hause: * Essigessenz oder Essigreiniger: Der absolute Kalk-Killer! Essigessenz ist konzentrierter, also vorsichtig dosieren. * Zitronensäure: Eine weitere natürliche Waffe gegen Kalk und Rost. * Backpulver oder Natron: Wirkt wie ein sanftes Scheuermittel und neutralisiert Gerüche. * Spülmittel: Löst Fett und Seifenreste. * Kernseife: Ein Allrounder für hartnäckige Verschmutzungen. * Sprühflasche: Zum einfachen Auftragen der Reinigungslösung. * Schwamm: Am besten einen mit einer rauen Seite für hartnäckige Flecken. * Mikrofasertuch: Für streifenfreien Glanz. * Alte Zahnbürste: Perfekt für schwer zugängliche Stellen. * Gummihandschuhe: Schützen deine Hände vor aggressiven Reinigern. * Abzieher: Hilft, Wasser schnell und einfach von den Wänden und der Glastür zu entfernen. * Optional: Ätherische Öle: Für einen angenehmen Duft (z.B. Lavendel, Zitrone, Teebaumöl).Phase 1: Vorbereitung ist alles!
Bevor du mit dem eigentlichen Putzen beginnst, solltest du ein paar Vorbereitungen treffen: 1. Räume die Dusche/Badewanne leer: Entferne alle Shampooflaschen, Duschgels, Schwämme und andere Gegenstände. So hast du freie Bahn und kannst jeden Winkel gründlich reinigen. 2. Spüle groben Schmutz ab: Bevor du mit den Reinigern loslegst, spüle die Dusche/Badewanne mit warmem Wasser ab, um losen Schmutz und Haare zu entfernen. 3. Lüfte gut: Sorge für eine gute Belüftung im Badezimmer, indem du das Fenster öffnest oder den Ventilator einschaltest. Das ist besonders wichtig, wenn du mit Essigessenz arbeitest.Phase 2: Kalk ade! Die Essig- oder Zitronensäure-Kur
Kalk ist oft der Hauptgrund für unansehnliche Duschen und Badewannen. Hier kommt die Säure ins Spiel: 1. Essigreiniger-Lösung herstellen: Mische Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:1 oder verwende unverdünnten Essigreiniger. Bei Zitronensäure löse 2-3 Esslöffel Pulver in einem Liter warmem Wasser auf. 2. Auftragen: Fülle die Lösung in eine Sprühflasche und sprühe alle verkalkten Stellen gründlich ein. Achte besonders auf Armaturen, Fliesen, Fugen und die Duschkabine. 3. Einwirken lassen: Lass die Lösung mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden einwirken. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen kannst du die Einwirkzeit auch verlängern. 4. Schrubben: Nach der Einwirkzeit schrubbe die behandelten Stellen mit einem Schwamm oder einer Bürste ab. Bei hartnäckigen Ablagerungen kannst du auch eine alte Zahnbürste für die Fugen verwenden. 5. Abspülen: Spüle alles gründlich mit klarem Wasser ab. Wichtiger Hinweis: Bei empfindlichen Oberflächen wie Marmor oder Naturstein solltest du Essig und Zitronensäure nur sehr vorsichtig und verdünnt verwenden, da sie die Oberfläche angreifen können. Teste die Lösung am besten zuerst an einer unauffälligen Stelle.Phase 3: Seifenreste und Schmutz entfernen
Nachdem der Kalk beseitigt ist, kümmern wir uns um die Seifenreste und den restlichen Schmutz: 1. Spülmittel-Lösung herstellen: Mische ein paar Tropfen Spülmittel mit warmem Wasser in einer Schüssel. 2. Auftragen: Tauche einen Schwamm in die Lösung und wische alle Oberflächen ab. 3. Schrubben: Schrubbe die Oberflächen gründlich ab, um Seifenreste und Schmutz zu entfernen. 4. Abspülen: Spüle alles gründlich mit klarem Wasser ab. Tipp: Bei hartnäckigen Seifenresten kannst du auch Kernseife verwenden. Reibe den Schwamm über die Kernseife und schrubbe die betroffenen Stellen damit ab.Phase 4: Fugen reinigen – Die Königsdisziplin!
Fugen sind oft ein Problemfall, da sich hier Schmutz und Schimmel besonders gerne ansiedeln. Aber auch hier gibt es einfache Lösungen: 1. Backpulver-Paste herstellen: Mische Backpulver oder Natron mit etwas Wasser zu einer dicken Paste. 2. Auftragen: Trage die Paste auf die Fugen auf und lass sie ca. 30 Minuten einwirken. 3. Schrubben: Schrubbe die Fugen mit einer alten Zahnbürste oder einer speziellen Fugenbürste ab. 4. Abspülen: Spüle die Fugen gründlich mit klarem Wasser ab. Alternative: Bei stärkerer Verschmutzung kannst du auch eine Mischung aus Essig und Backpulver verwenden. Achtung: Diese Mischung schäumt stark! Trage sie vorsichtig auf die Fugen auf und lass sie kurz einwirken, bevor du sie abschrubbst. Schimmel entfernen: Bei Schimmelbefall kannst du eine Lösung aus Wasser und Chlorbleiche (im Verhältnis 10:1) verwenden. Trage die Lösung auf die betroffenen Stellen auf, lass sie einwirken und spüle sie gründlich ab. Achtung: Trage bei der Verwendung von Chlorbleiche unbedingt Handschuhe und sorge für eine gute Belüftung!Phase 5: Armaturen zum Glänzen bringen
Auch die Armaturen verdienen besondere Aufmerksamkeit: 1. Essigreiniger-Lösung herstellen: Mische Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:1 oder verwende unverdünnten Essigreiniger. 2. Auftragen: Sprühe die Lösung auf die Armaturen und lass sie kurz einwirken. 3. Polieren: Poliere die Armaturen mit einem Mikrofasertuch, bis sie wieder glänzen. Tipp: Um Wasserflecken zu vermeiden, kannst du die Armaturen nach dem Reinigen mit einem trockenen Tuch abwischen.Phase 6: Die Duschkabine – Streifenfreier Durchblick
Eine saubere Duschkabine sorgt für ein angenehmes Duscherlebnis: 1. Reinigen: Reinige die Duschkabine mit einer Spülmittel-Lösung oder einem speziellen Glasreiniger. 2. Abziehen: Ziehe die Duschkabine nach dem Reinigen mit einem Abzieher ab, um Wasserflecken zu vermeiden. 3. Trockenwischen: Wische die Duschkabine mit einem Mikrofasertuch trocken, um streifenfreien Glanz zu erzielen. Tipp: Um Kalkablagerungen vorzubeugen, solltest du die Duschkabine nach jedem Duschen mit einem Abzieher abziehen.Phase 7: Der Feinschliff – Für den perfekten Abschluss
Nachdem du alle Oberflächen gereinigt hast, kannst du noch ein paar Handgriffe machen, um das Ergebnis zu perfektionieren: 1. Boden reinigen: Reinige den Boden der Dusche/Badewanne mit einem geeigneten Reiniger. 2. Ablauf reinigen: Entferne Haare und andere Verstopfungen aus dem Ablauf. 3. Lüften: Lüfte das Badezimmer gründlich, um Feuchtigkeit zu vermeiden. 4. Duftnote hinzufügen
Leave a Comment