Frischen Koriander lagern – klingt erstmal unspektakulär, aber glaub mir, das ist der Schlüssel zu endlosen köstlichen Mahlzeiten! Kennst du das auch? Du kaufst einen Bund Koriander, freust dich auf Guacamole oder ein leckeres Curry, und zwei Tage später ist das Grünzeug nur noch matschig und unappetitlich. Das muss nicht sein!
Koriander, mit seiner frischen, zitrusartigen Note, ist in vielen Küchen der Welt zu Hause. Von der mexikanischen Salsa über die vietnamesische Pho bis hin zu indischen Currys – Koriander verleiht jedem Gericht das gewisse Etwas. Schon im alten Ägypten wurde Koriander als Heilpflanze verwendet, und auch in der römischen Küche war er sehr beliebt. Seine Vielseitigkeit und sein einzigartiger Geschmack machen ihn zu einem unverzichtbaren Kraut.
Aber warum ist es so schwer, frischen Koriander länger haltbar zu machen? Weil er sehr empfindlich ist! Er mag weder zu viel Feuchtigkeit noch zu viel Trockenheit. Aber keine Sorge, ich habe da ein paar geniale DIY-Tricks auf Lager, mit denen du deinen Koriander wochenlang frisch halten kannst. Stell dir vor: Kein Wegwerfen mehr, kein panisches Einkaufen kurz vor dem Kochen, sondern immer frischer Koriander griffbereit. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln und ein paar cleveren Hacks deinen frischen Koriander lagern und seine Lebensdauer deutlich verlängern kannst. Lass uns loslegen und dem Koriander-Drama ein Ende setzen!

Frischen Koriander länger haltbar machen: Meine besten DIY-Tricks
Ich liebe Koriander! Aber ich hasse es, wenn er nach ein paar Tagen im Kühlschrank welk und matschig wird. Über die Jahre habe ich einige Tricks gelernt, wie man Koriander länger frisch hält. Hier sind meine bewährtesten Methoden, die ich gerne mit euch teile:Die Wasserglas-Methode: Der Klassiker
Das ist wahrscheinlich die bekannteste und einfachste Methode, um Koriander frisch zu halten. Sie funktioniert im Prinzip wie bei einem Blumenstrauß.Benötigte Materialien:
* Frischer Koriander * Ein Glas oder eine Vase * Frisches Wasser * Eine Plastiktüte oder FrischhaltefolieSchritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Koriander vorbereiten: Zuerst solltest du den Koriander sorgfältig überprüfen. Entferne alle gelben, welken oder beschädigten Blätter. Diese würden sonst das restliche Kraut schneller verderben. Schneide dann die Stielenden mit einem scharfen Messer oder einer Schere gerade ab. Das hilft dem Koriander, Wasser besser aufzunehmen. 2. Glas vorbereiten: Fülle das Glas oder die Vase mit frischem, kaltem Wasser. Achte darauf, dass das Wasser sauber ist. 3. Koriander ins Wasser stellen: Stelle den Koriander wie einen Blumenstrauß in das Glas mit Wasser. Die Stiele sollten gut im Wasser stehen, aber die Blätter sollten nicht untergetaucht sein. 4. Abdecken: Stülpe eine Plastiktüte oder Frischhaltefolie locker über den Koriander. Das hilft, die Feuchtigkeit zu halten und den Koriander vor dem Austrocknen zu schützen. Achte darauf, dass die Tüte nicht zu eng anliegt, damit der Koriander noch atmen kann. Du kannst auch ein paar kleine Löcher in die Tüte stechen. 5. Kühl lagern: Stelle das Glas mit dem Koriander in den Kühlschrank. Am besten ist es, wenn du ihn in die Kühlschranktür stellst, da es dort nicht so kalt ist. 6. Wasser wechseln: Wechsle das Wasser alle ein bis zwei Tage. Spüle dabei auch die Stiele kurz ab, um eventuelle Bakterien zu entfernen. Mit dieser Methode hält sich Koriander in der Regel bis zu zwei Wochen frisch.Die feuchte Küchenpapier-Methode: Für kleinere Mengen
Wenn du nur eine kleine Menge Koriander hast oder ihn nicht im Kühlschrank sichtbar aufbewahren möchtest, ist diese Methode ideal.Benötigte Materialien:
* Frischer Koriander * Küchenpapier * Ein wiederverschließbarer Plastikbeutel oder eine FrischhalteboxSchritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Koriander vorbereiten: Wie bei der Wasserglas-Methode solltest du auch hier den Koriander zuerst überprüfen und alle schlechten Blätter entfernen. 2. Küchenpapier befeuchten: Befeuchte ein paar Blätter Küchenpapier leicht mit Wasser. Sie sollten feucht, aber nicht tropfnass sein. 3. Koriander einwickeln: Wickle den Koriander locker in das feuchte Küchenpapier ein. 4. Verpacken: Lege den eingewickelten Koriander in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel oder eine Frischhaltebox. Drücke die Luft aus dem Beutel, bevor du ihn verschließt. 5. Kühl lagern: Bewahre den Koriander im Kühlschrank auf. 6. Küchenpapier überprüfen: Überprüfe das Küchenpapier alle paar Tage und befeuchte es gegebenenfalls erneut, wenn es trocken wird. Diese Methode hält den Koriander in der Regel etwa eine Woche frisch.Koriander einfrieren: Für die langfristige Lagerung
Wenn du Koriander länger als zwei Wochen aufbewahren möchtest, ist das Einfrieren eine gute Option. Allerdings verliert der Koriander beim Einfrieren etwas an Textur, daher eignet er sich am besten für gekochte Gerichte oder Saucen.Benötigte Materialien:
* Frischer Koriander * Ein scharfes Messer oder eine Küchenmaschine * Eiswürfelbehälter oder GefrierbeutelSchritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Koriander vorbereiten: Wasche den Koriander gründlich und tupfe ihn trocken. Entferne wieder alle schlechten Blätter. 2. Koriander hacken: Hacke den Koriander fein mit einem scharfen Messer oder gib ihn in eine Küchenmaschine und pulse ihn, bis er fein gehackt ist. 3. Einfrieren in Eiswürfelbehältern: Fülle die gehackte Koriander in Eiswürfelbehälter. Du kannst jeden Würfel mit etwas Wasser oder Öl auffüllen, um den Koriander besser zu konservieren. Stelle die Eiswürfelbehälter in den Gefrierschrank und lasse sie vollständig gefrieren. Sobald die Würfel gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen und im Gefrierschrank aufbewahren. 4. Einfrieren in Gefrierbeuteln: Alternativ kannst du den gehackten Koriander auch in einem Gefrierbeutel verteilen. Drücke die Luft aus dem Beutel und verschließe ihn gut. Lege den Beutel flach in den Gefrierschrank, damit der Koriander schnell gefriert. Gefrorener Koriander hält sich im Gefrierschrank mehrere Monate.Koriander trocknen: Für intensiven Geschmack
Getrockneter Koriander hat einen intensiveren Geschmack als frischer Koriander, aber er ist nicht jedermanns Sache. Wenn du den Geschmack magst, ist das Trocknen eine gute Möglichkeit, Koriander zu konservieren.Benötigte Materialien:
* Frischer Koriander * Ein Backblech * Backpapier (optional) * Ein Dörrgerät (optional)Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Koriander vorbereiten: Wasche den Koriander gründlich und tupfe ihn trocken. Entferne alle schlechten Blätter. 2. Koriander trocknen im Ofen: Lege den Koriander in einer einzigen Schicht auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Stelle den Ofen auf die niedrigste Stufe (ca. 50°C) und lasse die Ofentür einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Trockne den Koriander für mehrere Stunden, bis er vollständig trocken und brüchig ist. 3. Koriander trocknen im Dörrgerät: Lege den Koriander in einer einzigen Schicht auf die Tabletts des Dörrgeräts. Stelle das Dörrgerät auf die empfohlene Temperatur für Kräuter ein und trockne den Koriander, bis er vollständig trocken und brüchig ist. 4. Koriander lagern: Sobald der Koriander vollständig getrocknet ist, kannst du ihn in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Getrockneter Koriander hält sich mehrere Monate.Zusätzliche Tipps für längere Haltbarkeit:
* Kaufe frischen Koriander: Achte beim Kauf darauf, dass der Koriander frisch und knackig aussieht. Vermeide Koriander mit gelben, welken oder beschädigten Blättern. * Nicht waschen vor der Lagerung: Wasche den Koriander erst kurz vor der Verwendung, da Feuchtigkeit das Verderben beschleunigt. * Koriander nicht quetschen: Behandle den Koriander vorsichtig, um ihn nicht zu quetschen oder zu beschädigen. * Koriander nicht in der Nähe von Obst lagern: Obst gibt Ethylen ab, ein Gas, das das Verderben von Gemüse und Kräutern beschleunigen kann. Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, deinen Koriander länger frisch zu halten! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Leave a Comment