Koriander in Hängeflaschen anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du hast immer frischen Koriander griffbereit, direkt vor deiner Haustür oder auf deinem Balkon, und das auch noch auf eine super stylische und platzsparende Art! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diesen Traum ganz einfach in die Realität umsetzen kannst.
Schon seit Jahrhunderten wird Koriander in verschiedenen Kulturen geschätzt, nicht nur als aromatisches Gewürz, sondern auch für seine heilenden Eigenschaften. Von der traditionellen indischen Küche bis hin zu lateinamerikanischen Gerichten – Koriander ist ein echter Alleskönner. Aber mal ehrlich, wer kennt das nicht: Man kauft einen Bund Koriander im Supermarkt, benutzt nur einen Teil und der Rest landet im Müll. Das muss nicht sein!
Mit dieser DIY-Methode, Koriander in Hängeflaschen anzubauen, kannst du genau das vermeiden. Du hast nicht nur immer frischen Koriander zur Hand, sondern sparst auch Geld und reduzierst Lebensmittelverschwendung. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, deinen grünen Daumen zu beweisen und deinen Außenbereich aufzuwerten. Ob du einen kleinen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten hast – diese Methode ist für jeden geeignet. Also, lass uns loslegen und gemeinsam Koriander in Hängeflaschen anbauen!

Koriander in Hängeflaschen anbauen: Dein DIY-Guide für frisches Grün!
Hey du! Hast du auch genug von welkem Koriander aus dem Supermarkt? Ich auch! Deshalb zeige ich dir heute, wie du ganz einfach deinen eigenen Koriander in Hängeflaschen anbauen kannst. Das ist nicht nur super praktisch, weil du immer frische Kräuter griffbereit hast, sondern sieht auch noch richtig schick aus! Los geht’s!Was du brauchst: Die Materialliste
Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit allen Dingen, die du für dein Koriander-Hängegarten-Projekt benötigst: * Plastikflaschen: Am besten eignen sich 1,5-Liter- oder 2-Liter-Flaschen. Je nachdem, wie viele Hängeflaschen du möchtest, brauchst du entsprechend viele. Achte darauf, dass sie sauber und leer sind. * Koriandersamen: Die bekommst du im Gartencenter, Baumarkt oder online. Achte auf eine gute Qualität, damit die Keimung auch klappt. * Erde: Normale Blumenerde ist völlig ausreichend. Du kannst auch spezielle Kräutererde verwenden, die ist oft etwas nährstoffreicher. * Schere oder Cuttermesser: Zum Zuschneiden der Flaschen. Sei vorsichtig! * Bohrmaschine oder Nagel und Hammer: Um Löcher für die Aufhängung zu machen. * Kordel, Draht oder stabile Schnur: Zum Aufhängen der Flaschen. * Gießkanne oder Sprühflasche: Zum Bewässern der Korianderpflanzen. * Optional: Kleine Steine oder Tonscherben für die Drainage. * Optional: Handschuhe, um deine Hände sauber zu halten.Schritt-für-Schritt-Anleitung: So baust du deinen Koriander-Hängegarten
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deinen eigenen Koriander-Hängegarten zu erschaffen: 1. Flaschen vorbereiten: * Entferne die Etiketten von den Plastikflaschen. Das geht am besten mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. * Schneide die Flaschen horizontal durch. Du kannst sie entweder in der Mitte teilen oder den oberen Teil etwas kürzer lassen. Das hängt davon ab, wie viel Platz du für die Erde haben möchtest. Ich persönlich finde es schöner, wenn der obere Teil etwas kürzer ist. * Der obere Teil der Flasche wird später umgedreht in den unteren Teil gesteckt. 2. Drainage legen (optional): * Wenn du möchtest, kannst du eine Drainageschicht in den unteren Teil der Flasche legen. Das verhindert Staunässe und sorgt dafür, dass die Wurzeln nicht faulen. * Gib dazu eine Schicht kleine Steine oder Tonscherben auf den Boden der Flasche. 3. Erde einfüllen: * Fülle den unteren Teil der Flasche mit Erde. Lass oben noch ein paar Zentimeter Platz, damit du beim Gießen nicht gleich alles überschwemmst. * Drücke die Erde leicht an. 4. Koriandersamen aussäen: * Verteile die Koriandersamen gleichmäßig auf der Erde. * Bedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Erde (ca. 0,5 cm). * Drücke die Erde vorsichtig an. 5. Gießen: * Gieße die Erde vorsichtig an, bis sie gut durchfeuchtet ist. Vermeide Staunässe! * Am besten verwendest du eine Gießkanne mit Brauseaufsatz oder eine Sprühflasche, damit du die Samen nicht wegschwemmst. 6. Flaschen zusammenfügen: * Stecke den oberen Teil der Flasche umgedreht in den unteren Teil. Der Flaschenhals sollte dabei in die Erde zeigen. * Das dient als eine Art Bewässerungssystem. Die Erde zieht sich das Wasser aus dem unteren Teil der Flasche hoch. 7. Aufhängung vorbereiten: * Bohre mit einer Bohrmaschine oder einem Nagel und Hammer zwei Löcher in den oberen Teil der Flasche. Die Löcher sollten sich gegenüberliegen und etwas unterhalb des abgeschnittenen Randes sein. * Achte darauf, dass die Löcher nicht zu groß sind, damit die Kordel oder der Draht nicht durchrutscht. 8. Aufhängen: * Fädle die Kordel, den Draht oder die Schnur durch die Löcher. * Verknote die Enden der Kordel oder des Drahtes, so dass eine Schlaufe entsteht. * Hänge die Flasche an einem sonnigen Ort auf. Ideal ist ein Platz am Fenster oder auf dem Balkon.Pflege deines Koriander-Hängegartens: So bleibt er fit und grün
Damit dein Koriander auch gut wächst und gedeiht, solltest du ihn regelmäßig pflegen: * Gießen: Gieße den Koriander regelmäßig, aber vermeide Staunässe. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Überprüfe die Feuchtigkeit am besten mit dem Finger. * Düngen: Koriander ist nicht besonders anspruchsvoll, aber eine gelegentliche Düngung schadet nicht. Du kannst einen Flüssigdünger für Kräuter verwenden. * Sonne: Koriander braucht viel Sonne, um gut zu wachsen. Stelle die Hängeflaschen an einen sonnigen Ort. * Ernten: Du kannst den Koriander ernten, sobald er groß genug ist. Schneide die Blätter einfach mit einer Schere ab. Je öfter du erntest, desto mehr wächst er nach. * Schädlinge: Achte auf Schädlinge wie Blattläuse. Wenn du welche entdeckst, kannst du sie mit einem natürlichen Schädlingsbekämpfungsmittel bekämpfen.Häufige Probleme und Lösungen: Was tun, wenn’s nicht klappt?
Manchmal läuft nicht alles glatt. Hier sind ein paar häufige Probleme und wie du sie lösen kannst: * Koriander keimt nicht: * Ursache: Die Samen sind zu alt, die Erde ist zu trocken oder zu kalt. * Lösung: Verwende frische Samen, halte die Erde feucht und stelle die Flaschen an einen wärmeren Ort. * Koriander wird gelb: * Ursache: Zu viel Wasser, zu wenig Sonne oder Nährstoffmangel. * Lösung: Gieße weniger, stelle die Flaschen an einen sonnigeren Ort und dünge den Koriander. * Koriander schießt: * Ursache: Zu viel Hitze oder Stress. * Lösung: Stelle die Flaschen an einen kühleren Ort und ernte den Koriander regelmäßig.Zusätzliche Tipps und Tricks: So wird dein Koriander-Hängegarten noch besser
Hier noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, deinen Koriander-Hängegarten noch erfolgreicher zu machen: * Verschiedene Sorten: Es gibt verschiedene Koriandersorten. Probiere doch mal verschiedene aus und finde heraus, welche dir am besten schmeckt. * Kombination mit anderen Kräutern: Du kannst auch andere Kräuter in Hängeflaschen anbauen, z.B. Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum. * Dekoration: Du kannst die Flaschen auch noch dekorieren, z.B. mit Farbe, Aufklebern oder Bändern. * Upcycling: Verwende alte Plastikflaschen, um Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.Warum Koriander im Hängegarten anbauen? Die Vorteile auf einen Blick
Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile des Korianderanbaus im Hängegarten zusammengefasst: * Immer frischer Koriander: Du hast immer frische Kräuter griffbereit. * Platzsparend: Der Hängegarten nimmt wenig Platz ein und ist ideal für kleine Balkone oder Wohnungen. * Dekorativ: Der Hängegarten sieht schick aus und ist ein echter Hingucker. * Nachhaltig: Du sparst Geld und schonst die Umwelt, weil du keinen Koriander mehr im Supermarkt kaufen musst. * Einfach: Der Anbau ist kinderleicht und auch für Anfänger geeignet. Ich hoffe, diese Anleitung hat dir
Leave a Comment