• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
TIPPS und Tricks / Koriander vorzeitigem Schießen verhindern: Tipps & Tricks für eine reiche Ernte

Koriander vorzeitigem Schießen verhindern: Tipps & Tricks für eine reiche Ernte

August 6, 2025 by MarleneTIPPS und Tricks

Koriander vorzeitigem Schießen verhindern – das ist die Mission, die wir heute gemeinsam angehen! Kennst du das auch? Du hast voller Vorfreude Koriander gesät, die Pflänzchen sprießen, und dann – zack! – schießt er in die Höhe und bildet Blüten, bevor du überhaupt eine ordentliche Ernte einfahren konntest. Das ist frustrierend, aber keine Sorge, ich habe da ein paar Tricks auf Lager, die dir helfen werden, genau das zu verhindern.

Koriander ist ein unglaublich vielseitiges Kraut, das in unzähligen Küchen rund um die Welt Verwendung findet. Seine Geschichte reicht Jahrtausende zurück, und er wurde schon im alten Ägypten und im Römischen Reich als Gewürz- und Heilpflanze geschätzt. Heute ist er aus der asiatischen, lateinamerikanischen und indischen Küche nicht mehr wegzudenken. Aber was nützt uns die ganze kulinarische Vielfalt, wenn der Koriander vorzeitig blüht und sein Aroma verliert?

Genau hier kommen meine DIY-Tricks ins Spiel. Ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln und ein paar cleveren Kniffen dafür sorgst, dass dein Koriander länger Blätter produziert und du eine reiche Ernte genießen kannst. Denn wer möchte schon auf den frischen, zitronigen Geschmack von Koriander verzichten, der jedes Gericht aufwertet? Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Koriander nicht vorzeitig schießt und du ihn in vollen Zügen genießen kannst! Ich zeige dir, wie du Koriander vorzeitigem Schießen verhindern kannst, damit du immer frische Kräuter zur Hand hast.

Koriander vorzeitigem Schießen verhindern

Koriander vorzeitigem Schießen verhindern: Mein ultimativer DIY-Guide

Hey Leute! Koriander ist so ein tolles Kraut, aber es kann frustrierend sein, wenn er frühzeitig schießt, also Blüten bildet und seine Blätter bitter werden. Ich habe im Laufe der Jahre einige Tricks gelernt, um das zu verhindern, und ich möchte sie gerne mit euch teilen. Hier ist mein umfassender DIY-Guide, um euren Koriander länger frisch und lecker zu halten!

Was bedeutet “Schießen” eigentlich?

Bevor wir loslegen, lasst uns kurz klären, was “Schießen” bei Koriander bedeutet. Es ist der natürliche Prozess, bei dem die Pflanze von der Blattproduktion zur Blüten- und Samenproduktion übergeht. Das passiert oft, wenn die Pflanze Stress hat, meistens durch Hitze oder Wassermangel. Die Blätter werden dann bitter und die Pflanze konzentriert ihre Energie auf die Samenproduktion.

Die Grundlagen: Standort, Boden und Bewässerung

Bevor wir uns den fortgeschrittenen Techniken widmen, müssen wir sicherstellen, dass die Grundlagen stimmen. Ein guter Standort, der richtige Boden und eine angemessene Bewässerung sind entscheidend, um das Schießen zu verzögern. * Standort: Koriander bevorzugt einen Standort mit Halbschatten, besonders während der heißesten Stunden des Tages. Volle Sonne kann ihn schnell zum Schießen bringen. * Boden: Der Boden sollte gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein. Ich verwende gerne eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und etwas Sand. * Bewässerung: Koriander braucht regelmäßige Bewässerung, aber er mag keine Staunässe. Gießt ihn, wenn sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Koriander vor dem Schießen bewahren

Hier sind die Schritte, die ich befolge, um meinen Koriander gesund und produktiv zu halten: 1. Die richtige Sorte wählen: Nicht alle Koriandersorten sind gleich. Einige sind widerstandsfähiger gegen das Schießen als andere. Sorten wie ‘Slow Bolt’ oder ‘Santo’ sind dafür bekannt, dass sie länger Blätter produzieren, bevor sie blühen. Informiert euch in eurem Gartencenter oder online, welche Sorten in eurer Region gut funktionieren. 2. Säen im richtigen Zeitpunkt: Der Zeitpunkt der Aussaat ist entscheidend. Vermeidet es, Koriander während der heißesten Monate des Jahres zu säen. Ich säe meinen Koriander am liebsten im Frühjahr und Herbst, wenn die Temperaturen milder sind. Wenn ihr im Sommer Koriander anbauen wollt, wählt einen schattigen Standort und achtet besonders auf die Bewässerung. 3. Direktsaat bevorzugen: Koriander mag es nicht, verpflanzt zu werden. Die Wurzeln sind empfindlich, und das Verpflanzen kann Stress verursachen, der das Schießen beschleunigt. Ich säe meine Koriandersamen direkt ins Beet oder in den Topf, wo sie wachsen sollen. 4. Regelmäßig säen: Anstatt eine große Menge Koriander auf einmal zu säen, säe ich lieber alle paar Wochen eine kleine Menge. So habe ich immer frischen Koriander zur Verfügung und muss mir keine Sorgen machen, dass alles auf einmal schießt. 5. Mulchen: Eine Schicht Mulch um die Korianderpflanzen hilft, den Boden kühl und feucht zu halten. Ich verwende gerne Stroh oder Holzhackschnitzel als Mulch. 6. Schatten spenden: Wenn die Temperaturen steigen, kann es hilfreich sein, den Koriander zusätzlich zu beschatten. Ich verwende dafür gerne ein Schattiernetz oder stelle größere Pflanzen in der Nähe auf, um etwas Schatten zu spenden. 7. Regelmäßig ernten: Regelmäßiges Ernten der Blätter regt die Pflanze an, neue Blätter zu produzieren und verzögert das Schießen. Schneidet die äußeren Blätter ab, anstatt die ganze Pflanze auf einmal zu ernten. 8. Blüten entfernen: Wenn ihr doch Blüten entdeckt, entfernt sie sofort. Das lenkt die Energie der Pflanze wieder auf die Blattproduktion. 9. Düngen: Koriander braucht nicht viel Dünger, aber eine leichte Düngung alle paar Wochen kann helfen, ihn gesund und produktiv zu halten. Ich verwende gerne einen organischen Flüssigdünger. 10. Auf Schädlinge achten: Schädlinge können die Pflanze schwächen und das Schießen beschleunigen. Achtet auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläuse oder Spinnmilben und behandelt sie bei Bedarf.

Zusätzliche Tipps und Tricks

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die mir geholfen haben: * Koriander im Topf anbauen: Der Anbau im Topf ermöglicht es, den Standort bei Bedarf zu verändern, um die Pflanze vor extremer Hitze oder Kälte zu schützen. * Koriander im Gewächshaus anbauen: Ein Gewächshaus kann helfen, die Temperatur zu regulieren und die Wachstumsperiode zu verlängern. * Koriander überwintern: In milden Klimazonen kann Koriander überwintert werden. Schneidet die Pflanze im Herbst zurück und bedeckt sie mit Mulch, um sie vor Frost zu schützen.

Häufige Fehler, die man vermeiden sollte

Hier sind einige häufige Fehler, die ich a Hey Leute! Koriander ist so ein tolles Kraut, aber es kann frustrierend sein, wenn er frühzeitig schießt, also Blüten bildet und seine Blätter bitter werden. Ich habe im Laufe der Jahre einige Tricks gelernt, um das zu verhindern, und ich möchte sie gerne mit euch teilen. Hier ist mein umfassender DIY-Guide, um euren Koriander länger frisch und lecker zu halten!

Was bedeutet “Schießen” eigentlich?

Bevor wir loslegen, lasst uns kurz klären, was “Schießen” bei Koriander bedeutet. Es ist der natürliche Prozess, bei dem die Pflanze von der Blattproduktion zur Blüten- und Samenproduktion übergeht. Das passiert oft, wenn die Pflanze Stress hat, meistens durch Hitze oder Wassermangel. Die Blätter werden dann bitter und die Pflanze konzentriert ihre Energie auf die Samenproduktion.

Die Grundlagen: Standort, Boden und Bewässerung

Bevor wir uns den fortgeschrittenen Techniken widmen, müssen wir sicherstellen, dass die Grundlagen stimmen. Ein guter Standort, der richtige Boden und eine angemessene Bewässerung sind entscheidend, um das Schießen zu verzögern. * Standort: Koriander bevorzugt einen Standort mit Halbschatten, besonders während der heißesten Stunden des Tages. Volle Sonne kann ihn schnell zum Schießen bringen. * Boden: Der Boden sollte gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein. Ich verwende gerne eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und etwas Sand. * Bewässerung: Koriander braucht regelmäßige Bewässerung, aber er mag keine Staunässe. Gießt ihn, wenn sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Koriander vor dem Schießen bewahren

Hier sind die Schritte, die ich befolge, um meinen Koriander gesund und produktiv zu halten: 1. Die richtige Sorte wählen: Nicht alle Koriandersorten sind gleich. Einige sind widerstandsfähiger gegen das Schießen als andere. Sorten wie ‘Slow Bolt’ oder ‘Santo’ sind dafür bekannt, dass sie länger Blätter produzieren, bevor sie blühen. Informiert euch in eurem Gartencenter oder online, welche Sorten in eurer Region gut funktionieren. 2. Säen im richtigen Zeitpunkt: Der Zeitpunkt der Aussaat ist entscheidend. Vermeidet es, Koriander während der heißesten Monate des Jahres zu säen. Ich säe meinen Koriander am liebsten im Frühjahr und Herbst, wenn die Temperaturen milder sind. Wenn ihr im Sommer Koriander anbauen wollt, wählt einen schattigen Standort und achtet besonders auf die Bewässerung. 3. Direktsaat bevorzugen: Koriander mag es nicht, verpflanzt zu werden. Die Wurzeln sind empfindlich, und das Verpflanzen kann Stress verursachen, der das Schießen beschleunigt. Ich säe meine Koriandersamen direkt ins Beet oder in den Topf, wo sie wachsen sollen. 4. Regelmäßig säen: Anstatt eine große Menge Koriander auf einmal zu säen, säe ich lieber alle paar Wochen eine kleine Menge. So habe ich immer frischen Koriander zur Verfügung und muss mir keine Sorgen machen, dass alles auf einmal schießt. 5. Mulchen: Eine Schicht Mulch um die Korianderpflanzen hilft, den Boden kühl und feucht zu halten. Ich verwende gerne Stroh oder Holzhackschnitzel als Mulch. 6. Schatten spenden: Wenn die Temperaturen steigen, kann es hilfreich sein, den Koriander zusätzlich zu beschatten. Ich verwende dafür gerne ein Schattiernetz oder stelle größere Pflanzen in der Nähe auf, um etwas Schatten zu spenden. 7. Regelmäßig ernten: Regelmäßiges Ernten der Blätter regt die Pflanze an, neue Blätter zu produzieren und verzögert das Schießen. Schneidet die äußeren Blätter ab, anstatt die ganze Pflanze auf einmal zu ernten. 8. Blüten entfernen: Wenn ihr doch Blüten entdeckt, entfernt sie sofort. Das lenkt die Energie der Pflanze wieder auf die Blattproduktion. 9. Düngen: Koriander braucht nicht viel Dünger, aber eine leichte Düngung alle paar Wochen kann helfen, ihn gesund und produktiv zu halten. Ich verwende gerne einen organischen Flüssigdünger. 10. Auf Schädlinge achten: Schädlinge können die Pflanze schwächen und das Schießen beschleunigen. Achtet auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläuse oder Spinnmilben und behandelt sie bei Bedarf.

Zusätzliche Tipps und Tricks

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die mir geholfen haben: * Koriander im Topf anbauen: Der Anbau im Topf ermöglicht es, den Standort bei Bedarf zu verändern, um die Pflanze vor extremer Hitze oder Kälte zu schützen. * Koriander im Gewächshaus anbauen: Ein Gewächshaus kann helfen, die Temperatur zu regulieren und die Wachstumsperiode zu verlängern. * Koriander überwintern: In milden Klimazonen kann Koriander überwintert werden. Schneidet die Pflanze im Herbst zurück und bedeckt sie mit Mulch, um sie vor Frost zu schützen.

Häufige Fehler, die man vermeiden sollte

Hier sind einige häufige Fehler, die ich am Anfang gemacht habe und die ihr vermeiden solltet: * Zu viel Sonne: Koriander braucht Halbschatten, besonders während der heißesten Stunden des Tages. * Zu wenig Wasser: Koriander braucht regelmäßige Bewässerung, aber keine Staunässe. * Zu viel Dünger: Zu viel Dünger kann das Schießen beschleunigen. * Zu spätes Ernten: Regelmäßiges Ernten regt die Pflanze an, neue Blätter zu produzieren. * Ignorieren von Schädlingen: Schädlinge können die Pflanze schwächen und das Schießen beschleunigen.

Was tun, wenn der Koriander doch schießt?

Auch wenn ihr alle Tipps befolgt, kann es passieren, dass euer Koriander trotzdem schießt. Keine Panik! Ihr könnt die Samen ernten und für die nächste Saison aufbewahren. Die Samen können auch als Gewürz verwendet werden, sie haben einen etwas anderen Geschmack als die Blätter.

Fazit

Koriander vorzeitigem Schießen vorzubeugen, erfordert etwas Aufmerksamkeit und Pflege, aber es ist definitiv machbar. Mit den richtigen Sorten, dem richtigen Standort, der richtigen Bewässerung und regelmäßiger Ernte könnt ihr euren Koriander länger frisch und lecker halten. Ich hoffe, dieser Guide hilft euch dabei! Viel Spaß beim Gärtnern!

Koriander vorzeitigem Schießen verhindern

Conclusion

Wenn Sie also genug davon haben, dass Ihr Koriander so schnell in die Höhe schießt und Ihnen die Freude an frischen, aromatischen Blättern verdirbt, dann ist dieser DIY-Trick ein absolutes Muss. Er ist einfach, kostengünstig und kann einen enormen Unterschied in der Lebensdauer und Ernte Ihres Korianders machen. Stellen Sie sich vor, Sie haben den ganzen Sommer über eine stetige Versorgung mit frischem Koriander, ohne ständig neue Samen säen zu müssen! Der Schlüssel liegt in der Kombination aus den richtigen Anbaubedingungen und dem Verständnis der Bedürfnisse dieser empfindlichen Pflanze. Indem Sie für ausreichend Schatten, regelmäßige Bewässerung und eine kühle Umgebung sorgen, können Sie den Stress, der zum Schießen führt, erheblich reduzieren. Variationen und zusätzliche Tipps: * Mulchen: Eine Schicht Mulch um die Korianderpflanzen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Bodentemperatur zu senken. Organische Materialien wie Stroh oder Grasschnitt eignen sich hervorragend dafür. * Begleitpflanzung: Pflanzen Sie Koriander neben Pflanzen, die ihm Schatten spenden, wie z.B. höhere Gemüse- oder Kräutersorten. * Sortenwahl: Einige Koriandersorten sind widerstandsfähiger gegen das Schießen als andere. Informieren Sie sich vor dem Pflanzen über die verschiedenen Sorten und wählen Sie eine, die für Ihr Klima geeignet ist. * Regelmäßiges Ernten: Ernten Sie die Korianderblätter regelmäßig, um die Pflanze zu ermutigen, neue Blätter zu produzieren und das Schießen zu verzögern. Schneiden Sie die Stängel knapp über dem Boden ab, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. * Koriander im Topf: Wenn Sie Koriander in Töpfen anbauen, können Sie die Töpfe leicht an einen kühleren, schattigeren Ort verschieben, wenn das Wetter heiß wird. Wir sind davon überzeugt, dass dieser DIY-Trick Ihnen helfen wird, Ihren Koriander länger frisch und aromatisch zu halten. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, zu hören, wie es bei Ihnen funktioniert hat und welche Variationen Sie vielleicht ausprobiert haben. Teilen Sie Ihre Erfolge, Misserfolge und zusätzlichen Tipps in den Kommentaren unten. Gemeinsam können wir die besten Methoden entwickeln, um das vorzeitige Schießen von Koriander zu verhindern und die Freude an dieser vielseitigen Pflanze voll auszukosten. Vergessen Sie nicht, dass der Anbau von Koriander eine lohnende Erfahrung sein kann, wenn Sie die richtigen Techniken anwenden. Mit ein wenig Sorgfalt und Aufmerksamkeit können Sie eine Fülle von frischen Korianderblättern genießen, die Ihre kulinarischen Kreationen bereichern. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und probieren Sie diesen DIY-Trick aus, um das vorzeitige Schießen von Koriander zu verhindern!

FAQ

F: Warum schießt Koriander so schnell in die Höhe? A: Koriander ist eine einjährige Pflanze, die dazu neigt, bei Stress, insbesondere durch Hitze und Trockenheit, schnell in die Höhe zu schießen. Das Schießen ist der Prozess, bei dem die Pflanze schnell Blüten produziert, um sich zu vermehren. Dies führt dazu, dass die Blätter bitter werden und die Pflanze weniger produktiv ist. F: Welche Rolle spielt die Temperatur beim Schießen von Koriander? A: Hohe Temperaturen sind einer der Hauptauslöser für das Schießen von Koriander. Wenn die Temperatur über 24°C (75°F) steigt, neigt die Pflanze dazu, schneller in die Höhe zu schießen. Koriander bevorzugt kühlere Temperaturen zwischen 18°C und 24°C (65°F und 75°F). F: Wie hilft Schatten, das Schießen von Koriander zu verhindern? A: Schatten reduziert die direkte Sonneneinstrahlung und senkt die Bodentemperatur, wodurch der Stress für die Pflanze verringert wird. Dies hilft, das Schießen zu verzögern und die Lebensdauer der Pflanze zu verlängern. F: Wie oft sollte ich Koriander gießen, um das Schießen zu verhindern? A: Koriander sollte regelmäßig gegossen werden, um den Boden feucht, aber nicht durchnässt zu halten. Überprüfen Sie den Boden täglich und gießen Sie, wenn sich die oberste Schicht trocken anfühlt. Vermeiden Sie es, die Blätter zu benetzen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. F: Kann ich Koriander in Töpfen anbauen, um das Schießen besser zu kontrollieren? A: Ja, der Anbau von Koriander in Töpfen kann von Vorteil sein, da Sie die Töpfe leicht an einen kühleren, schattigeren Ort verschieben können, wenn das Wetter heiß wird. Stellen Sie sicher, dass die Töpfe ausreichend Drainagelöcher haben, um Staunässe zu vermeiden. F: Welche Art von Erde ist am besten für Koriander, um das Schießen zu verhindern? A: Koriander bevorzugt einen gut durchlässigen, fruchtbaren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,2 und 6,8. Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand ist ideal. Vermeiden Sie schwere, lehmige Böden, die Wasser speichern und zu Wurzelfäule führen können. F: Sollte ich Koriander düngen, um das Schießen zu verhindern? A: Eine leichte Düngung kann hilfreich sein, aber überdüngen Sie den Koriander nicht, da dies das Schießen beschleunigen kann. Verwenden Sie einen ausgewogenen organischen Dünger oder Komposttee, um die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen. F: Was kann ich tun, wenn mein Koriander bereits in die Höhe geschossen ist? A: Wenn Ihr Koriander bereits in die Höhe geschossen ist, können Sie die Blüten abschneiden, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern. Die Blätter werden jedoch wahrscheinlich bitterer sein. Sie können die Samen auch sammeln, um sie später zu säen. F: Gibt es Koriandersorten, die widerstandsfähiger gegen das Schießen sind? A: Ja, einige Koriandersorten sind widerstandsfähiger gegen das Schießen als andere. Sorten wie ‘Slow Bolt’, ‘Santo’ und ‘Calypso’ sind bekannt dafür, langsamer in die Höhe zu schießen. Informieren Sie sich vor dem Pflanzen über die verschiedenen Sorten und wählen Sie eine, die für Ihr Klima geeignet ist. F: Wie kann ich die Samen von Koriander sammeln und lagern? A: Lassen Sie die Blütenstände vollständig trocknen, bevor Sie die Samen ernten. Schneiden Sie die getrockneten Blütenstände ab und legen Sie sie in eine Papiertüte. Schütteln Sie die Tüte, um die Samen freizusetzen. Lagern Sie die Samen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort in einem luftdichten Behälter. F: Kann ich Koriander im Winter anbauen, um das Schießen zu vermeiden? A: Ja, wenn Sie in einem milden Klima leben oder Koriander in einem Gewächshaus anbauen, können Sie ihn auch im Winter anbauen. Die kühleren Temperaturen können dazu beitragen, das Schießen zu verhindern. F: Welche anderen Kräuter oder Gemüse kann ich neben Koriander pflanzen, um das Schießen zu verhindern? A: Begleitpflanzung kann helfen, das Schießen von Koriander zu verhindern. Pflanzen Sie Koriander neben Pflanzen, die ihm Schatten spenden, wie z.B. höhere Gemüse- oder Kräutersorten wie Tomaten, Paprika oder Dill. F: Wie erkenne ich, ob mein Koriander zu viel Sonne bekommt? A: Wenn die Blätter Ihres Korianders gelb werden oder verbrennen, bekommt er wahrscheinlich zu viel Sonne. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze ausreichend Schatten erhält, insbesondere während der heißesten Stunden des Tages. F: Kann ich Koriander aus Stecklingen vermehren, um das Schießen zu vermeiden? A: Koriander wird in der Regel aus Samen vermehrt, aber es ist möglich, ihn aus Stecklingen zu ziehen. Schneiden Sie einen gesunden Stängel ab und entfernen Sie die unteren Blätter. Stecken Sie den Stängel in feuchte Erde und halten Sie ihn feucht, bis er Wurzeln schlägt. Dies kann eine Möglichkeit sein, Pflanzen zu vermehren, die noch nicht in die Höhe geschossen sind.

« Previous Post
Essig Hacks für den Haushalt: Die besten Tipps & Tricks
Next Post »
Borretsch im Topf anbauen: So gelingt der Anbau garantiert!

If you enjoyed this…

TIPPS und Tricks

Radieschen Ernte steigern: Tipps & Tricks für eine reiche Ernte

TIPPS und Tricks

Alltagsroutine verbessern DIY: Einfache Tipps & Tricks für mehr Struktur

TIPPS und Tricks

Flügelbohnen Rezepte: Günstig und lecker kochen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Fliesenfugen reinigen Anleitung: So werden Ihre Fugen wieder sauber

Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

Dusche Badewanne Reinigen DIY: So geht’s einfach!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design