• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lange Bohnen selbst anbauen: So gelingt die Ernte!

Lange Bohnen selbst anbauen: So gelingt die Ernte!

August 29, 2025 by MarleneHausgartenarbeit

Lange Bohnen selbst anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du spazierst in deinen Garten, pflückst eine Handvoll knackiger, frischer langer Bohnen und zauberst daraus ein köstliches Gericht. Das ist nicht nur ein Traum, sondern mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen absolut machbar!

Schon seit Jahrhunderten werden Bohnen in den verschiedensten Kulturen angebaut. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch ein Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand. Früher waren sie oft die Lebensgrundlage ganzer Familien. Heute, in einer Zeit, in der wir uns immer mehr für nachhaltige Ernährung und regionale Produkte interessieren, erlebt der Anbau von eigenem Gemüse eine Renaissance. Und ich finde, das ist wunderbar!

Warum solltest du dir also die Mühe machen, lange Bohnen selbst anzubauen? Ganz einfach: Weil es Spaß macht, weil du genau weißt, was in deinen Bohnen steckt (keine Pestizide, keine langen Transportwege) und weil selbst angebaute Bohnen einfach unschlagbar schmecken! Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und ein bisschen zur Selbstversorgung beizutragen. Viele Menschen scheuen sich davor, weil sie denken, es sei kompliziert oder zeitaufwendig. Aber keine Sorge, mit den richtigen Tipps und Tricks ist lange Bohnen selbst anbauen kinderleicht. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Methoden und cleveren Hacks im Handumdrehen zum erfolgreichen Bohnengärtner wirst. Lass uns loslegen und deinen Garten in ein kleines Bohnenparadies verwandeln!

Lange Bohnen selbst anbauen

Lange Bohnen selbst anbauen: Dein umfassender DIY-Guide

Ich liebe es, mein eigenes Gemüse anzubauen, und lange Bohnen sind da keine Ausnahme! Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch relativ einfach anzubauen, selbst wenn du keinen grünen Daumen hast. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine eigenen langen Bohnen erfolgreich anbauen kannst. Los geht’s!

Vorbereitung ist alles: Der richtige Standort und die Bodenvorbereitung

Bevor wir mit dem Pflanzen beginnen, müssen wir sicherstellen, dass unsere langen Bohnen den bestmöglichen Start haben. Das bedeutet, den richtigen Standort auswählen und den Boden entsprechend vorbereiten. * Sonnenschein, Sonnenschein, Sonnenschein: Lange Bohnen lieben die Sonne! Wähle einen Standort, der mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält. Je mehr Sonne, desto besser! * Windschutz: Lange Bohnen können ziemlich hoch werden, und starke Winde können sie beschädigen. Suche einen Standort, der etwas windgeschützt ist, z.B. in der Nähe einer Mauer, eines Zauns oder einer Hecke. * Bodenbeschaffenheit: Lange Bohnen bevorzugen einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Staunässe ist ihr größter Feind! * Boden testen: Ein Bodentest kann dir Aufschluss darüber geben, ob dein Boden die richtigen Nährstoffe für lange Bohnen enthält. Du kannst ein Testkit im Gartencenter kaufen oder eine Bodenprobe an ein Labor schicken. * Bodenverbesserung: Unabhängig vom Testergebnis ist es immer eine gute Idee, den Boden vor dem Pflanzen zu verbessern. Ich empfehle, reichlich Kompost oder gut verrotteten Mist einzuarbeiten. Das verbessert die Bodenstruktur, die Drainage und den Nährstoffgehalt. * pH-Wert: Lange Bohnen bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Wenn dein Boden zu sauer ist, kannst du Kalk hinzufügen, um den pH-Wert zu erhöhen.

Aussaat: Der richtige Zeitpunkt und die richtige Technik

Jetzt, wo der Boden vorbereitet ist, können wir mit der Aussaat beginnen. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen werden: * Der richtige Zeitpunkt: Lange Bohnen sind frostempfindlich, daher solltest du sie erst aussäen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. In den meisten Regionen ist das Mitte bis Ende Mai der Fall. Du kannst die Bohnen auch im Haus vorziehen, um ihnen einen Vorsprung zu verschaffen. * Direktsaat oder Vorziehen: Ich persönlich bevorzuge die Direktsaat, da lange Bohnen nicht besonders gut mit dem Umpflanzen zurechtkommen. Wenn du sie vorziehen möchtest, verwende biologisch abbaubare Töpfe, die du später einfach in den Boden pflanzen kannst. * Aussaattiefe: Säe die Bohnen etwa 2-3 cm tief aus. * Abstand: Halte einen Abstand von etwa 10-15 cm zwischen den einzelnen Pflanzen und etwa 60-90 cm zwischen den Reihen ein. * Gießen: Gieße die Samen nach der Aussaat gründlich an. * Rankhilfe: Lange Bohnen sind Kletterpflanzen und benötigen eine Rankhilfe. Du kannst ein Rankgitter, einen Zaun, Stangen oder sogar einen selbstgebauten Tipi verwenden. Ich verwende gerne Bambusstangen, die ich zu einem Tipi zusammenbinde.

Pflege: Gießen, Düngen und Schädlinge

Sobald die Bohnen gekeimt sind, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen, damit sie gesund wachsen und reichlich Ertrag bringen. * Gießen: Gieße die Bohnen regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht ist, aber nicht durchnässt. Am besten gießt du früh am Morgen, damit die Blätter tagsüber abtrocknen können. Das hilft, Pilzkrankheiten vorzubeugen. * Düngen: Lange Bohnen sind nicht besonders anspruchsvoll, aber eine gelegentliche Düngung kann ihnen helfen, besser zu wachsen. Ich verwende gerne einen organischen Gemüsedünger oder Komposttee. Dünge die Bohnen etwa alle 2-3 Wochen. * Unkrautbekämpfung: Halte den Bereich um die Bohnen herum unkrautfrei. Unkraut konkurriert mit den Bohnen um Wasser und Nährstoffe. Du kannst Unkraut von Hand jäten oder eine Mulchschicht auftragen, um das Unkrautwachstum zu unterdrücken. * Schädlinge: Lange Bohnen können von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. Blattläusen, Bohnenkäfern und Schnecken. Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und ergreife bei Bedarf Maßnahmen. * Blattläuse: Blattläuse können mit einem starken Wasserstrahl abgespült oder mit einer insektiziden Seife behandelt werden. * Bohnenkäfer: Bohnenkäfer können von Hand abgesammelt oder mit einem biologischen Insektizid behandelt werden. * Schnecken: Schnecken können mit Schneckenkorn oder Bierfallen bekämpft werden. * Krankheiten: Lange Bohnen können auch von verschiedenen Krankheiten befallen werden, wie z.B. Bohnenrost und Mehltau. Achte auf Anzeichen von Krankheiten und ergreife bei Bedarf Maßnahmen. * Bohnenrost: Bohnenrost zeigt sich durch orangefarbene Flecken auf den Blättern. Entferne befallene Blätter und sorge für eine gute Belüftung. * Mehltau: Mehltau zeigt sich durch einen weißen, pudrigen Belag auf den Blättern. Sprühe die Pflanzen mit einer Lösung aus Backpulver und Wasser ein.

Ernte: Der richtige Zeitpunkt und die richtige Technik

Nachdem du deine langen Bohnen liebevoll gepflegt hast, ist es endlich Zeit für die Ernte! * Der richtige Zeitpunkt: Lange Bohnen sind erntereif, wenn sie etwa bleistiftdick sind und sich leicht biegen lassen, ohne zu brechen. Die Erntezeit hängt von der Sorte und den Wetterbedingungen ab, aber in der Regel kannst du etwa 60-80 Tage nach der Aussaat mit der Ernte beginnen. * Die richtige Technik: Pflücke die Bohnen vorsichtig ab, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Schneide die Bohnen mit einer Schere oder einem Messer ab, anstatt sie abzureißen. * Regelmäßige Ernte: Ernte die Bohnen regelmäßig, um die Produktion neuer Bohnen anzuregen. Je öfter du erntest, desto mehr Bohnen wirst du bekommen! * Lagerung: Lange Bohnen sind nicht sehr lange haltbar. Du kannst sie im Kühlschrank für ein paar Tage aufbewahren oder sie einfrieren, einlegen oder trocknen.

Sortenempfehlungen: Welche langen Bohnen soll ich anbauen?

Es gibt viele verschiedene Sorten von langen Bohnen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Hier sind ein paar meiner Favoriten: * ‘Yardlong’: Diese Sorte ist bekannt für ihre extrem langen Bohnen, die bis zu einem Meter lang werden können! Sie sind sehr ertragreich und haben einen süßen, delikaten Geschmack. * ‘Chinese Red Noodle’: Diese Sorte hat wunderschöne rote Bohnen, die beim Kochen ihre Farbe behalten. Sie sind sehr aromatisch und haben eine leicht nussige Note. * ‘Purple Podded’: Diese Sorte hat violette Bohnen, die beim Kochen grün werden. Sie sind sehr ertragreich und haben einen süßen, knackigen Geschmack.

Zusätzliche Tipps und Tricks

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps und Tricks, die dir helfen können, deine langen Bohnen erfolgreich anzubauen: * Fruchtfolge: Baue lange Bohnen nicht jedes Jahr am selben Standort an. Wechsle die Anbaufläche, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. * Begleitpflanzung: Pflanze lange Bohnen zusammen mit anderen Pflanzen, die ihnen helfen können, besser zu wachsen. Gute Begleitpflanzen sind z.B. Ringelblumen, Kapuzinerkresse und Knoblauch. * Komposttee: Gieße deine langen Bohnen regelmäßig mit Komposttee. Das stärkt die Pflanzen und macht

Lange Bohnen selbst anbauen

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Vorbereitung des Bodens bis zur Ernte Ihrer eigenen langen Bohnen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieses lohnenden Projekts noch einmal hervorzuheben. Der Anbau von langen Bohnen im eigenen Garten ist nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, frisches und gesundes Gemüse auf den Tisch zu bringen, sondern auch eine unglaublich befriedigende Erfahrung. Sie haben die volle Kontrolle über die Anbaubedingungen, können auf schädliche Pestizide verzichten und die Bohnen genau dann ernten, wenn sie ihren optimalen Reifegrad erreicht haben. Das Ergebnis ist ein Geschmackserlebnis, das mit gekauften Bohnen kaum zu vergleichen ist. Warum sollten Sie es also unbedingt ausprobieren? Weil der Anbau von langen Bohnen eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihre Umwelt und Ihre kulinarische Kreativität ist. Sie lernen nicht nur etwas über die Natur und die Prozesse des Wachstums, sondern Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre eigenen, einzigartigen Sorten anzubauen und zu genießen. Variationen und Anregungen: * Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten von langen Bohnen. Es gibt eine große Auswahl, von traditionellen grünen Bohnen bis hin zu exotischeren Sorten mit lila oder gelben Hülsen. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur. * Begleitpflanzung: Nutzen Sie die Vorteile der Begleitpflanzung, um das Wachstum Ihrer langen Bohnen zu fördern und Schädlinge auf natürliche Weise abzuwehren. Gute Begleitpflanzen sind beispielsweise Ringelblumen, Kapuzinerkresse oder Knoblauch. * Vertikaler Anbau: Wenn Sie wenig Platz haben, können Sie lange Bohnen auch vertikal anbauen. Verwenden Sie Rankgitter, Zäune oder sogar alte Leitern, um den Bohnen Halt zu geben und den Platz optimal zu nutzen. * Konservierung: Wenn Sie eine reiche Ernte haben, können Sie die langen Bohnen konservieren, um sie auch außerhalb der Saison genießen zu können. Sie können sie einfrieren, einlegen oder trocknen. * Kulinarische Experimente: Lassen Sie Ihrer Kreativität in der Küche freien Lauf und probieren Sie neue Rezepte mit Ihren selbst angebauten langen Bohnen aus. Sie können sie als Beilage, in Salaten, Suppen oder Eintöpfen verwenden. Wir sind davon überzeugt, dass auch Sie von den Vorteilen des Anbaus von langen Bohnen begeistert sein werden. Es ist ein Projekt, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet ist und Ihnen die Möglichkeit bietet, sich mit der Natur zu verbinden und gesunde, köstliche Lebensmittel zu genießen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen! Wir möchten Sie ermutigen, den Anbau von langen Bohnen selbst auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Berichten Sie uns von Ihren Erfolgen, Herausforderungen und Lieblingsrezepten. Ihre Erfahrungen können andere Leser inspirieren und ihnen helfen, ihre eigenen Gärten noch erfolgreicher zu gestalten. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Artikel oder teilen Sie Ihre Fotos und Geschichten in den sozialen Medien mit dem Hashtag #LangeBohnenSelbstAnbauen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Der Anbau von **Lange Bohnen** ist eine Bereicherung für jeden Garten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anbau von langen Bohnen

Was ist der beste Zeitpunkt, um lange Bohnen zu säen?

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von langen Bohnen ist nach den letzten Frösten im Frühjahr, wenn der Boden sich ausreichend erwärmt hat. In den meisten Regionen ist dies zwischen Mitte Mai und Anfang Juni der Fall. Die Bodentemperatur sollte idealerweise über 10 Grad Celsius liegen. Sie können die Aussaat auch vorziehen, indem Sie die Samen in Töpfen im Haus vorziehen und die Jungpflanzen dann nach den Eisheiligen ins Freie pflanzen. Achten Sie darauf, die Wettervorhersage im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass keine späten Fröste mehr zu erwarten sind.

Welchen Standort bevorzugen lange Bohnen?

Lange Bohnen bevorzugen einen sonnigen Standort mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Der Boden sollte locker, gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert (zwischen 6,0 und 7,0) ist ideal. Vor der Aussaat oder dem Pflanzen sollten Sie den Boden mit Kompost oder anderem organischen Material anreichern, um die Nährstoffversorgung zu verbessern.

Wie oft muss ich lange Bohnen gießen?

Lange Bohnen benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht durchnässt. Gießen Sie am besten früh am Morgen, um die Verdunstung zu minimieren und die Blätter trocken zu halten, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert. In heißen und trockenen Perioden kann es notwendig sein, täglich zu gießen. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.

Wie unterstütze ich das Wachstum von langen Bohnen?

Lange Bohnen sind Kletterpflanzen und benötigen eine Rankhilfe, um optimal zu wachsen. Sie können Rankgitter, Zäune, Stangen oder sogar alte Leitern verwenden. Die Rankhilfe sollte stabil sein und den Pflanzen ausreichend Halt bieten. Achten Sie darauf, dass die Rankhilfe hoch genug ist, da einige Sorten von langen Bohnen mehrere Meter hoch werden können. Sie können die Pflanzen auch manuell an der Rankhilfe befestigen, um ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Welche Schädlinge und Krankheiten können lange Bohnen befallen?

Lange Bohnen können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Blattläuse, Bohnenfliegen, Schnecken, Mehltau und Bohnenmosaikvirus. Regelmäßige Kontrollen der Pflanzen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bei Blattläusen können Sie die Pflanzen mit einem Wasserstrahl abspritzen oder natürliche Insektizide wie Neemöl verwenden. Schnecken können Sie mit Schneckenkorn oder durch das Aufstellen von Bierfallen bekämpfen. Um Mehltau vorzubeugen, sorgen Sie für eine gute Belüftung der Pflanzen und vermeiden Sie es, die Blätter beim Gießen zu benetzen. Bei einem Befall mit dem Bohnenmosaikvirus sollten Sie die betroffenen Pflanzen entfernen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Wann kann ich lange Bohnen ernten?

Lange Bohnen sind in der Regel etwa 60 bis 70 Tage nach der Aussaat erntereif. Die Hülsen sollten prall und fest sein, aber noch nicht zu dick. Ernten Sie die Bohnen regelmäßig, um die Produktion neuer Hülsen anzuregen. Schneiden Sie die Hülsen mit einer Schere oder einem Messer ab, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Junge, zarte Hülsen sind am schmackhaftesten.

Kann ich lange Bohnen auch im Topf anbauen?

Ja, lange Bohnen können auch im Topf angebaut werden, solange der Topf ausreichend groß ist (mindestens 20 Liter) und über eine gute Drainage verfügt. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde und düngen Sie die Pflanzen regelmäßig. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht bekommen und eine Rankhilfe haben. Der Anbau im Topf ist besonders praktisch, wenn Sie wenig Platz haben oder die Pflanzen vorübergehend an einen anderen Standort bringen möchten.

Wie kann ich lange Bohnen konservieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, lange Bohnen zu konservieren. Sie können sie einfrieren, einlegen oder trocknen. Zum Einfrieren blanchieren Sie die Bohnen kurz in kochendem Wasser, schrecken sie dann in Eiswasser ab und frieren sie anschließend ein. Zum Einlegen können Sie die Bohnen in Essig, Öl oder Salzlake konservieren. Zum Trocknen breiten Sie die Bohnen auf einem Gitter aus und lassen sie an einem warmen, trockenen Ort trocknen. Getrocknete Bohnen können Sie vor dem Kochen in Wasser einweichen.

Welche Sorten von langen Bohnen eignen sich besonders für den Anbau im eigenen Garten?

Es gibt viele verschiedene Sorten von langen Bohnen, die sich für den Anbau im eigenen Garten eignen. Beliebte Sorten sind beispielsweise ‘Neckarkönigin’, ‘Blauhilde’ (mit lila Hülsen), ‘Goldmarie’ (mit gelben Hülsen) und ‘Eva’. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Eigenschaften der verschiedenen Sorten, um

« Previous Post
Hängematte Wassermelone selber machen: Die ultimative DIY-Anleitung
Next Post »
Erdnusssack Garten DIY: Kreative Ideen und Anleitungen

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Kohl anbauen in Minuten: So geht’s kinderleicht!

Hausgartenarbeit

Malabar Spinat Ertrag verdoppeln: So geht’s!

Hausgartenarbeit

Schlangenkürbis aus Samen ziehen: Die ultimative Anleitung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

Dusche Badewanne Reinigen DIY: So geht’s einfach!

Erdbeeren zu Hause anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design