Malabar Spinat Anbau Hitze – Klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist es überhaupt nicht! Stell dir vor, du könntest auch bei brütender Sommerhitze frischen, knackigen Spinat ernten, während deine Nachbarn neidisch auf ihre welken Salatköpfe starren. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Tricks den Malabar Spinat auch bei hohen Temperaturen erfolgreich anbauen kannst.
Der Malabar Spinat, auch bekannt als Ceylonspinat oder Indischer Spinat, ist ein echter Überlebenskünstler. Ursprünglich aus den tropischen Regionen Asiens stammend, wird er seit Jahrhunderten für seine Hitzebeständigkeit und seinen hohen Nährwert geschätzt. In der traditionellen indischen und südostasiatischen Küche ist er ein fester Bestandteil vieler Gerichte.
Warum solltest du dir diese DIY-Tricks aneignen? Ganz einfach: Weil du auch im Hochsommer nicht auf frisches Grün aus dem eigenen Garten verzichten musst! Viele Gemüsesorten geben bei Hitze schnell auf, aber der Malabar Spinat trotzt den hohen Temperaturen. Mit den richtigen Kniffen und ein paar einfachen Handgriffen kannst du eine üppige Ernte erzielen und dich selbst mit vitaminreichem, selbst angebautem Spinat versorgen. Ich zeige dir, wie du den perfekten Standort wählst, die richtige Bewässerung sicherstellst und deinen Malabar Spinat vor Schädlingen schützt – alles mit einfachen Mitteln, die jeder Hobbygärtner umsetzen kann. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Malabar Spinat Anbau Hitze trotzt und du eine reiche Ernte einfährst!

Malabar Spinat Anbauen: Dein Hitze-Trotzender Gartenfreund
Hey Gartenfreunde! Ihr sucht nach einem Gemüse, das der Sommerhitze trotzt und euch trotzdem mit leckeren Blättern versorgt? Dann ist Malabar Spinat genau das Richtige für euch! Ich zeige euch, wie ihr diesen robusten Kletterer ganz einfach selbst anbauen könnt. Keine Sorge, es ist einfacher als ihr denkt!Was ist Malabar Spinat überhaupt?
Malabar Spinat (Basella alba oder Basella rubra) ist kein echter Spinat, aber er wird oft so genannt, weil seine Blätter ähnlich verwendet werden können. Der große Vorteil: Er liebt die Hitze! Während normaler Spinat bei hohen Temperaturen schnell schlapp macht und bitter wird, fühlt sich Malabar Spinat erst richtig wohl. Er ist eine Kletterpflanze und kann bis zu 3 Meter hoch werden, wenn man ihn lässt. Die Blätter sind dickfleischig und leicht säuerlich im Geschmack. Es gibt grüne und rote Sorten, wobei die rote Sorte oft etwas dekorativer ist.Warum Malabar Spinat anbauen?
* Hitzebeständig: Perfekt für heiße Sommer, in denen normaler Spinat versagt. * Ertragreich: Produziert über einen langen Zeitraum viele Blätter. * Dekorativ: Die Kletterpflanze sieht auch noch schön aus und kann als Sichtschutz dienen. * Nährstoffreich: Enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. * Einfach anzubauen: Auch für Gartenanfänger geeignet.Was du für den Anbau brauchst:
* Malabar Spinat Samen: Am besten online oder im Gartencenter besorgen. * Anzuchttöpfe oder -schalen: Für die Voranzucht im Haus. * Anzuchterde: Spezielle Erde für die Anzucht von Sämlingen. * Gartenerde: Für das Beet oder den Topf, in dem der Malabar Spinat wachsen soll. * Kompost oder organischer Dünger: Um den Boden anzureichern. * Kletterhilfe: Ein Rankgitter, Zaun oder ähnliches, an dem der Malabar Spinat hochklettern kann. * Gießkanne oder Gartenschlauch: Zum Bewässern. * Optional: Ein kleines Gewächshaus oder eine Folie, um die Keimung zu beschleunigen.Die Vorbereitung: Samen zum Leben erwecken
Die Voranzucht im Haus ist optional, aber sie gibt den Pflanzen einen Vorsprung und verlängert die Erntezeit. Ich empfehle es besonders, wenn ihr in einer Region mit kurzen Sommern wohnt.Schritt 1: Samen vorbereiten
Malabar Spinat Samen haben eine harte Schale. Um die Keimung zu beschleunigen, könnt ihr sie vor dem Aussäen anrauen. Das geht ganz einfach: 1. Legt die Samen zwischen zwei Blätter Schleifpapier (feine Körnung). 2. Reibt die Samen leicht zwischen den Blättern. 3. Alternativ könnt ihr die Samen auch über Nacht in lauwarmem Wasser einweichen.Schritt 2: Aussaat in Anzuchttöpfen
1. Füllt die Anzuchttöpfe mit Anzuchterde. 2. Drückt die Erde leicht an. 3. Legt 2-3 Samen pro Topf auf die Erde. 4. Bedeckt die Samen mit einer dünnen Schicht Erde (ca. 0,5 cm). 5. Gießt die Erde vorsichtig an, sodass sie feucht, aber nicht nass ist. 6. Stellt die Töpfe an einen warmen, hellen Ort (z.B. auf eine Fensterbank). 7. Optional: Deckt die Töpfe mit einer Folie oder einem Deckel ab, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Lüftet die Töpfe täglich, um Schimmelbildung zu vermeiden.Schritt 3: Geduld ist gefragt
Die Keimung kann 1-3 Wochen dauern. Haltet die Erde feucht und wartet geduldig. Sobald die Sämlinge groß genug sind (ca. 5-10 cm), könnt ihr sie pikieren, falls ihr mehrere Samen pro Topf gesät habt. Das bedeutet, ihr trennt die einzelnen Pflanzen vorsichtig und setzt sie in separate Töpfe.Der Umzug ins Freie: Malabar Spinat im Garten
Sobald die Temperaturen steigen und keine Frostgefahr mehr besteht (in der Regel ab Mitte Mai), können die Jungpflanzen ins Freie umziehen.Schritt 1: Den richtigen Standort wählen
Malabar Spinat liebt die Sonne! Wählt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Der Boden sollte nährstoffreich und humos sein.Schritt 2: Den Boden vorbereiten
1. Lockert den Boden gründlich auf. 2. Entfernt Unkraut und Steine. 3. Mischt Kompost oder organischen Dünger unter die Erde, um sie anzureichern.Schritt 3: Pflanzen setzen
1. Hebt Pflanzlöcher aus, die etwas größer sind als die Wurzelballen der Jungpflanzen. 2. Setzt die Pflanzen in die Löcher. 3. Füllt die Löcher mit Erde auf und drückt sie leicht an. 4. Gießt die Pflanzen gründlich an. 5. Pflanzt die Malabar Spinat Pflanzen in einem Abstand von ca. 30-40 cm zueinander.Schritt 4: Kletterhilfe anbringen
Malabar Spinat ist ein Kletterer! Gebt ihm eine Kletterhilfe, an der er sich festhalten kann. Das kann ein Rankgitter, ein Zaun, ein Obelisk oder ein gespannter Draht sein. Achtet darauf, dass die Kletterhilfe stabil ist, da die Pflanzen im Laufe des Sommers recht schwer werden können.Die Pflege: Damit dein Malabar Spinat prächtig gedeiht
Malabar Spinat ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltet ihr beachten, damit er gut wächst und viele Blätter produziert.Schritt 1: Regelmäßig gießen
Malabar Spinat braucht ausreichend Wasser, besonders an heißen Tagen. Gießt die Pflanzen regelmäßig, sodass die Erde immer leicht feucht ist. Vermeidet Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.Schritt 2: Düngen nicht vergessen
Um den Nährstoffbedarf zu decken, solltet ihr den Malabar Spinat regelmäßig düngen. Verwendet dafür organischen Dünger wie Kompost, Hornspäne oder Gemüsedünger. Düngt alle 2-3 Wochen.Schritt 3: Unkraut entfernen
Haltet den Bereich um die Pflanzen herum unkrautfrei. Unkraut konkurriert mit dem Malabar Spinat um Nährstoffe und Wasser.Schritt 4: Schneiden für mehr Ertrag
Schneidet die Triebspitzen regelmäßig ab, um das Wachstum anzuregen und die Verzweigung zu fördern. Dadurch erhaltet ihr mehr Blätter und die Pflanze wird buschiger.Die Ernte: Frische Blätter für die Küche
Die Ernte kann beginnen, sobald die Pflanzen groß genug sind und ausreichend Blätter haben. In der Regel ist das etwa 6-8 Wochen nach dem Auspflanzen der Fall.Schritt 1: Blätter ernten
Erntet die Blätter nach Bedarf. Am besten erntet ihr die jungen, zarten Blätter, da diese am besten schmecken. Ihr könnt einzelne Blätter oder ganze Triebe abschneiden.Schritt 2: Regelmäßig ernten
Je öfter ihr erntet, desto mehr Blätter produziert die Pflanze. Erntet also regelmäßig, um den Ertrag zu maximieren.Schritt 3: Die Blüte verhindern
Wenn der Malabar Spinat blüht, werden die Blätter bitter. Um die Blüte zu verhindern, solltet ihr die Blütenstände entfernen, sobald sie sich bilden.Verwendung in der Küche: Vielseitig und lecker
Malabar Spinat kann wie normaler Spinat verwendet werden. Er eignet sich für Salate, Suppen, Eintöpfe, Currys und vieles mehr. Die Blätter können roh oder gekocht gegessen werden. Meine Lieblingsrezepte mit Malabar Spinat: * Malabar Spinat Salat: Junge Blätter mit Tomaten, Gurken und einem leichten Dressing. * Malabar Spinat Curry: Mit Kokosmilch, Gewürzen und Gemüse. * Malabar Spinat Suppe: Mit Kart
Leave a Comment