• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Schnittlauch anbauen wenig Platz: So geht’s auch auf kleinstem Raum

Schnittlauch anbauen wenig Platz: So geht’s auch auf kleinstem Raum

July 10, 2025 by MarleneHausgartenarbeit

Schnittlauch anbauen wenig Platz – klingt das nach einer unlösbaren Aufgabe? Absolut nicht! Stell dir vor, du könntest jederzeit frischen, aromatischen Schnittlauch direkt von deinem Fensterbrett oder Balkon ernten, selbst wenn du nur einen winzigen Außenbereich hast. Klingt verlockend, oder?

Schon seit Jahrhunderten ist Schnittlauch ein fester Bestandteil unserer Küchen. Ursprünglich aus Asien stammend, hat er sich seinen Weg in die Gärten und Herzen von Hobbyköchen auf der ganzen Welt gebahnt. Seine Vielseitigkeit und der unverkennbare Geschmack machen ihn zu einem unverzichtbaren Kraut für Suppen, Salate und unzählige andere Gerichte.

Aber warum solltest du dir die Mühe machen, Schnittlauch selbst anzubauen, besonders wenn du wenig Platz hast? Ganz einfach: Frischer Schnittlauch aus dem eigenen Anbau schmeckt nicht nur besser als gekaufter, sondern ist auch nachhaltiger und spart Geld. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein kleines Stückchen Grün in der Wohnung oder auf dem Balkon? Außerdem ist es unglaublich befriedigend, zu sehen, wie etwas wächst und gedeiht, das man selbst gepflanzt hat. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach Schnittlauch anbauen wenig Platz realisieren kannst. Ich verrate dir meine besten DIY-Tricks und Hacks, mit denen du auch auf kleinstem Raum eine üppige Schnittlauchernte erzielen kannst. Lass uns loslegen und deinen grünen Daumen entdecken!

Schnittlauch anbauen wenig Platz

Schnittlauch anbauen auf kleinstem Raum: Mein DIY-Guide für die Fensterbank

Hey ihr Lieben! Ihr träumt von frischem Schnittlauch, habt aber keinen Garten? Kein Problem! Ich zeige euch, wie ihr Schnittlauch ganz einfach auf der Fensterbank oder dem Balkon anbauen könnt – auch wenn ihr nur wenig Platz habt. Es ist einfacher als ihr denkt und bringt euch das ganze Jahr über frische Kräuter in die Küche. Los geht’s!

Was ihr braucht: Die Materialliste

Bevor wir starten, hier eine Liste mit allem, was ihr benötigt: * Schnittlauch-Samen oder eine Schnittlauchpflanze: Samen sind günstiger, aber eine Pflanze ist schneller erntebereit. Ich empfehle für Anfänger eine kleine Pflanze. * Einen Topf oder Pflanzkasten: Wählt einen Topf mit mindestens 15 cm Durchmesser und Abzugslöchern. Ein länglicher Pflanzkasten eignet sich super für die Fensterbank. * Hochwertige Kräutererde: Normale Blumenerde ist oft zu nährstoffreich für Kräuter. Kräutererde ist optimal auf die Bedürfnisse von Schnittlauch abgestimmt. * Blähton oder Kies: Für eine gute Drainage am Topfboden. * Eine kleine Schaufel oder Kelle: Zum Befüllen des Topfes. * Eine Gießkanne oder Sprühflasche: Zum Bewässern. * (Optional) Ein Untersetzer: Um überschüssiges Wasser aufzufangen. * (Optional) Pflanzenetiketten: Um den Schnittlauch zu kennzeichnen, falls ihr noch andere Kräuter anbaut.

Schnittlauch aus Samen ziehen: Schritt für Schritt

Wenn ihr euch für Samen entschieden habt, braucht ihr etwas Geduld, aber es lohnt sich! 1. Vorbereitung des Topfes: * Zuerst füllt ihr eine Schicht Blähton oder Kies auf den Boden des Topfes. Das sorgt für eine gute Drainage und verhindert Staunässe. * Anschließend füllt ihr den Topf mit Kräutererde, lasst aber etwa 2-3 cm Platz bis zum Rand. * Die Erde leicht andrücken und mit einer Sprühflasche befeuchten. Sie sollte feucht, aber nicht nass sein. 2. Aussaat der Samen: * Verteilt die Schnittlauch-Samen gleichmäßig auf der Erde. Achtet darauf, dass sie nicht zu dicht liegen, damit die Pflänzchen genügend Platz zum Wachsen haben. * Bedeckt die Samen mit einer dünnen Schicht Erde (ca. 0,5 cm). * Nochmal leicht mit der Sprühflasche befeuchten. 3. Der richtige Standort: * Stellt den Topf an einen hellen und warmen Ort. Eine Fensterbank mit Südausrichtung ist ideal. * Die Keimung dauert in der Regel 1-2 Wochen. Haltet die Erde während dieser Zeit feucht, aber vermeidet Staunässe. 4. Pflege der Keimlinge: * Sobald die ersten Keimlinge erscheinen, ist es wichtig, dass sie genügend Licht bekommen. * Gießt regelmäßig, aber nicht zu viel. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. * Wenn die Pflänzchen zu dicht stehen, könnt ihr sie vereinzeln, indem ihr einige vorsichtig aus der Erde zieht und in einen anderen Topf umpflanzt.

Schnittlauch pflanzen: Der schnelle Weg

Wenn ihr eine Schnittlauchpflanze gekauft habt, geht es noch schneller: 1. Vorbereitung des Topfes: * Wie beim Anbau aus Samen, füllt ihr zuerst eine Schicht Blähton oder Kies auf den Boden des Topfes. * Anschließend füllt ihr den Topf mit Kräutererde, lasst aber etwa 2-3 cm Platz bis zum Rand. 2. Einpflanzen des Schnittlauchs: * Nehmt die Schnittlauchpflanze vorsichtig aus dem Anzuchttopf. * Lockert den Wurzelballen etwas auf, damit die Wurzeln besser anwachsen können. * Setzt die Pflanze in die Mitte des Topfes und füllt den restlichen Platz mit Erde auf. * Die Erde leicht andrücken und mit einer Gießkanne angießen. 3. Der richtige Standort: * Auch hier gilt: Stellt den Topf an einen hellen und warmen Ort.

Die richtige Pflege: So bleibt euer Schnittlauch fit

Damit euer Schnittlauch prächtig gedeiht, ist die richtige Pflege entscheidend. * Gießen: Schnittlauch mag es feucht, aber nicht nass. Gießt regelmäßig, aber vermeidet Staunässe. Am besten testet ihr mit dem Finger, ob die Erde trocken ist, bevor ihr gießt. * Düngen: Schnittlauch braucht nicht viel Dünger. Einmal im Monat könnt ihr ihn mit einem organischen Kräuterdünger versorgen. Ich verwende gerne verdünnten Brennnesseljauche. * Schneiden: Regelmäßiges Schneiden fördert das Wachstum. Schneidet den Schnittlauch am besten kurz über dem Boden ab. So treibt er immer wieder neu aus. * Überwintern: Schnittlauch ist winterhart, aber im Topf braucht er etwas Schutz. Stellt den Topf an einen kühlen, aber frostfreien Ort und gießt ihn nur noch wenig. Im Frühjahr könnt ihr ihn dann wieder an einen hellen und warmen Ort stellen. * Schädlinge: Schnittlauch ist relativ resistent gegen Schädlinge. Gelegentlich können Blattläuse auftreten. Diese könnt ihr einfach mit einem Wasserstrahl abspülen oder mit einer milden Seifenlauge bekämpfen.

Schnittlauch ernten: Frische Kräuter für eure Küche

Das Beste am Schnittlauch-Anbau ist natürlich die Ernte! * Wann ernten? Ihr könnt den Schnittlauch ernten, sobald er etwa 15 cm hoch ist. * Wie ernten? Schneidet den Schnittlauch mit einer Schere kurz über dem Boden ab. So treibt er immer wieder neu aus. * Wie verwenden? Schnittlauch ist vielseitig einsetzbar. Er passt hervorragend zu Suppen, Salaten, Eierspeisen, Quark und vielem mehr. Ihr könnt ihn frisch verwenden oder auch einfrieren.

Häufige Fehler und wie ihr sie vermeidet

Auch beim Schnittlauch-Anbau können Fehler passieren. Hier sind die häufigsten und wie ihr sie vermeidet: * Staunässe: Vermeidet Staunässe, indem ihr für eine gute Drainage sorgt und nicht zu viel gießt. * Zu wenig Licht: Schnittlauch braucht viel Licht. Stellt den Topf an einen hellen Ort. * Falsche Erde: Verwendet unbedingt Kräutererde, da normale Blumenerde oft zu nährstoffreich ist. * Zu wenig Schneiden: Regelmäßiges Schneiden fördert das Wachstum. Schneidet den Schnittlauch regelmäßig ab.

Sortenvielfalt: Welcher Schnittlauch passt zu euch?

Es gibt verschiedene Schnittlauchsorten, die sich in Geschmack und Aussehen unterscheiden. Hier sind einige beliebte Sorten: * Gewöhnlicher Schnittlauch (Allium schoenoprasum): Der Klassiker mit einem milden, zwiebelartigen Geschmack. * Knoblauch-Schnittlauch (Allium tuberosum): Schmeckt leicht nach Knoblauch und hat breitere Blätter. * Chinesischer Schnittlauch (Allium chinense): Hat einen feineren Geschmack als der gewöhnliche Schnittlauch.

Fazit: Schnittlauch anbauen ist kinderleicht!

Ich hoffe, dieser Guide hat euch gezeigt, dass der Anbau von Schnittlauch auch auf kleinstem Raum kinderleicht ist. Mit ein wenig Pflege könnt ihr das ganze Jahr über frische Kräuter ernten und eure Gerichte verfeinern. Probiert es aus und lasst es euch schmecken! Viel Spaß beim Gärtnern!

Schnittlauch anbauen wenig Platz

Fazit

Wenn Sie also von frischem Schnittlauch träumen, aber wenig Platz zur Verfügung haben, dann ist dieser DIY-Trick ein absolutes Muss! Er ist nicht nur unglaublich einfach umzusetzen, sondern auch eine äußerst effektive Methode, um selbst auf kleinstem Raum eine üppige Schnittlauchernte zu erzielen. Vergessen Sie teure Kräutertöpfe aus dem Supermarkt, die oft schnell eingehen. Mit dieser Methode haben Sie die Kontrolle über die Qualität und Frische Ihres Schnittlauchs und können ihn jederzeit frisch geerntet in Ihren Gerichten verwenden. Der Clou an diesem Trick ist seine Anpassungsfähigkeit. Sie können ihn problemlos an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Behältergrößen und -formen. Ob ein alter Eimer, eine ausrangierte Plastikwanne oder sogar ein umfunktionierter Schuhkarton – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Achten Sie lediglich darauf, dass der Behälter über ausreichend Drainagelöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden. Auch bei der Wahl des Substrats haben Sie freie Hand. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und etwas Sand hat sich bewährt, aber auch spezielle Kräutererde ist eine gute Option. Wichtig ist, dass das Substrat locker und durchlässig ist, damit die Wurzeln des Schnittlauchs ausreichend Sauerstoff bekommen. Für noch mehr Abwechslung können Sie verschiedene Schnittlauchsorten anpflanzen. Neben dem klassischen Schnittlauch gibt es beispielsweise Knoblauch-Schnittlauch mit einem feinen Knoblauchgeschmack oder Chinesischen Schnittlauch mit breiteren Blättern. So können Sie Ihre Gerichte mit unterschiedlichen Aromen bereichern. Und das Beste daran: Dieser DIY-Trick ist nicht nur platzsparend, sondern auch äußerst kostengünstig. Sie benötigen lediglich ein paar Schnittlauchzwiebeln oder -samen, etwas Erde und einen geeigneten Behälter. Im Vergleich zum Kauf von fertigem Schnittlauch sparen Sie auf lange Sicht bares Geld. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie diesen einfachen und effektiven DIY-Trick aus und verwandeln Sie Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder sogar Ihre Fensterbank in eine kleine Schnittlauch-Oase. Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie Ihre Ergebnisse, Tipps und Tricks mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Schnittlauch-Liebhabern aufbauen und uns gegenseitig inspirieren! Und vergessen Sie nicht: Selbst angebauter Schnittlauch schmeckt einfach am besten! Der Schnittlauch Anbau auf kleinem Raum ist einfacher als Sie denken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schnittlauch Anbau auf kleinem Raum

Welchen Standort bevorzugt Schnittlauch?

Schnittlauch liebt die Sonne! Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für ein kräftiges Wachstum und eine reiche Ernte. Je mehr Sonne der Schnittlauch bekommt, desto aromatischer werden seine Blätter. Wenn Sie den Schnittlauch auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen, achten Sie darauf, dass er mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag bekommt. Im Halbschatten wächst er zwar auch, aber die Blätter werden weniger aromatisch und die Ernte fällt geringer aus. Wenn Sie den Schnittlauch in der Wohnung anbauen, stellen Sie ihn am besten an ein Südfenster, um ihm ausreichend Licht zu bieten.

Welche Erde ist am besten für Schnittlauch geeignet?

Schnittlauch bevorzugt einen lockeren, durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und etwas Sand ist ideal. Der Kompost sorgt für eine gute Nährstoffversorgung, während der Sand die Durchlässigkeit des Bodens verbessert und Staunässe verhindert. Sie können auch spezielle Kräutererde verwenden, die bereits alle wichtigen Nährstoffe enthält. Vermeiden Sie schwere, lehmige Böden, da diese zu Staunässe neigen und die Wurzeln des Schnittlauchs faulen können. Achten Sie darauf, dass der pH-Wert des Bodens im leicht sauren bis neutralen Bereich liegt (zwischen 6,0 und 7,0).

Wie oft muss ich Schnittlauch gießen?

Schnittlauch benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders während der Wachstumsperiode. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten morgens oder abends, wenn die Sonne nicht scheint, um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden. An heißen Tagen kann es notwendig sein, den Schnittlauch täglich zu gießen. Überprüfen Sie die Feuchtigkeit des Bodens regelmäßig mit dem Finger. Wenn sich die oberste Schicht trocken anfühlt, ist es Zeit zum Gießen. Im Winter benötigt der Schnittlauch weniger Wasser, da er sich in einer Ruhephase befindet.

Wie dünge ich Schnittlauch richtig?

Schnittlauch ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßige Düngergaben, um optimal zu wachsen. Verwenden Sie am besten einen organischen Dünger, wie zum Beispiel Kompost, Hornspäne oder Brennnesseljauche. Diese Dünger geben die Nährstoffe langsam und gleichmäßig ab und schonen die Umwelt. Sie können den Schnittlauch auch mit einem flüssigen Kräuterdünger düngen, den Sie dem Gießwasser beifügen. Düngen Sie den Schnittlauch während der Wachstumsperiode alle zwei bis vier Wochen. Im Winter benötigt er keine Düngung. Achten Sie darauf, den Dünger nicht zu überdosieren, da dies zu Verbrennungen der Wurzeln führen kann.

Wie ernte ich Schnittlauch richtig?

Schneiden Sie die Schnittlauchblätter mit einer scharfen Schere oder einem Messer etwa zwei bis drei Zentimeter über dem Boden ab. Schneiden Sie immer nur so viel ab, wie Sie gerade benötigen, da die Blätter frisch am besten schmecken. Durch das regelmäßige Schneiden wird das Wachstum angeregt und der Schnittlauch bleibt buschig. Vermeiden Sie es, alle Blätter auf einmal abzuschneiden, da dies die Pflanze schwächen kann. Lassen Sie immer einige Blätter stehen, damit der Schnittlauch weiterwachsen kann. Die Blüten des Schnittlauchs sind ebenfalls essbar und können als Dekoration oder zur Aromatisierung von Speisen verwendet werden.

Kann ich Schnittlauch auch im Winter ernten?

Ja, Sie können Schnittlauch auch im Winter ernten, wenn Sie ihn frostfrei halten. Stellen Sie den Topf mit dem Schnittlauch an einen hellen und kühlen Ort, zum Beispiel in einen Wintergarten oder auf eine Fensterbank. Gießen Sie den Schnittlauch nur sparsam und düngen Sie ihn nicht. Sie können auch Schnittlauch im Herbst ausgraben und in Töpfe pflanzen, um ihn im Winter in der Wohnung zu ernten. Achten Sie darauf, dass der Schnittlauch ausreichend Licht bekommt, da er sonst gelb wird.

Wie kann ich Schnittlauch vermehren?

Schnittlauch lässt sich auf verschiedene Arten vermehren: durch Teilung, Aussaat oder durch das Stecken von Zwiebeln. Die einfachste Methode ist die Teilung. Graben Sie den Schnittlauch im Frühjahr oder Herbst aus und teilen Sie den Wurzelballen in mehrere Teile. Pflanzen Sie die einzelnen Teile in separate Töpfe oder ins Beet. Die Aussaat ist ebenfalls eine einfache Methode. Säen Sie die Samen im Frühjahr in Töpfe oder direkt ins Beet. Halten Sie die Erde feucht und bedecken Sie die Samen nur leicht mit Erde. Die Zwiebeln des Schnittlauchs können ebenfalls gesteckt werden. Stecken Sie die Zwiebeln im Frühjahr oder Herbst in die Erde und halten Sie die Erde feucht.

Was mache ich, wenn mein Schnittlauch gelb wird?

Gelbe Blätter beim Schnittlauch können verschiedene Ursachen haben. Mögliche Ursachen sind: zu wenig Licht, zu viel Wasser, Nährstoffmangel oder ein Befall mit Schädlingen. Stellen Sie den Schnittlauch an einen helleren Standort, reduzieren Sie die Wassergaben und düngen Sie ihn regelmäßig. Überprüfen Sie die Blätter auf Schädlinge, wie zum Beispiel Blattläuse oder Spinnmilben. Bei einem Befall mit Schädlingen können Sie den Schnittlauch mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel behandeln. Wenn die gelben Blätter durch Nährstoffmangel verursacht werden, können Sie den Schnittlauch mit einem speziellen Kräuterdünger düngen.

« Previous Post
Gartenmelone süßer machen: So gelingt die perfekte Ernte
Next Post »
Melonen anbauen ohne Aufwand: So gelingt die Ernte garantiert!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Radieschen im Winter anbauen: So gelingt die Ernte!

Hausgartenarbeit

Weintrauben zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Rosenkohl Anbau Zuhause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Blumenkohl anbauen ohne Garten: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Zitronengurke Anbau: So gelingt der knackig erfrischende Anbau

Buschbohnen im Topf anbauen: So gelingt die Ernte auf dem Balkon

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design