• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Schnittlauch nachwachsen lassen: So erntest du immer wieder frischen Schnittlauch

Schnittlauch nachwachsen lassen: So erntest du immer wieder frischen Schnittlauch

August 12, 2025 by MarleneHausgartenarbeit

Schnittlauch nachwachsen lassen – klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Aber ich verspreche dir, es ist nicht nur möglich, sondern auch kinderleicht! Stell dir vor, du hast immer frischen, aromatischen Schnittlauch zur Hand, ohne ständig neuen kaufen zu müssen. Das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.

Schon seit Jahrhunderten wird Schnittlauch in Gärten angebaut und in der Küche verwendet. Ursprünglich stammt er aus Asien und hat sich von dort aus über die ganze Welt verbreitet. Seine Beliebtheit verdankt er nicht nur seinem feinen Geschmack, sondern auch seiner Anspruchslosigkeit und Vielseitigkeit. Und genau das machen wir uns zunutze!

Warum solltest du dir die Mühe machen, Schnittlauch nachwachsen zu lassen? Ganz einfach: Weil es super praktisch ist! Kennst du das, wenn du ein Rezept kochst und merkst, dass dir der frische Schnittlauch fehlt? Oder wenn du nur eine kleine Menge brauchst und nicht gleich ein ganzes Bund kaufen möchtest, das dann im Kühlschrank verdirbt? Mit diesem DIY-Trick gehört das der Vergangenheit an. Du hast immer frischen Schnittlauch griffbereit, egal ob für Suppen, Salate, Dips oder einfach nur als Garnitur. Und das Beste daran: Es ist wirklich einfach und spart dir Zeit und Geld. Lass uns gemeinsam loslegen und deinen eigenen kleinen Schnittlauch-Garten erschaffen!

Schnittlauch nachwachsen lassen

Schnittlauch-Revival: So bringst du deinen Schnittlauch zum Nachwachsen!

Hey Gartenfreunde! Kennst du das? Du hast dir frischen Schnittlauch gekauft, ihn fleißig zum Kochen verwendet und plötzlich ist da nur noch ein trauriger, kurzer Stummel übrig? Keine Sorge, ich zeige dir, wie du deinen Schnittlauch ganz einfach wieder zum Leben erwecken und zum Nachwachsen bringen kannst! Es ist einfacher als du denkst und spart dir auf Dauer sogar Geld. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Einen Topf mit guter Blumenerde (oder Anzuchterde) * Einen Schnittlauchbund (auch wenn er schon etwas abgeerntet ist) * Eine Schere oder ein scharfes Messer * Wasser * (Optional) Flüssigdünger für Kräuter

Schnittlauch vorbereiten: Der Schlüssel zum Erfolg

Bevor wir den Schnittlauch einpflanzen, müssen wir ihn vorbereiten. Das ist wichtig, damit er sich gut erholen und neue Kraft tanken kann. 1. Schnittlauch kürzen: Nimm deine Schere oder dein Messer und schneide den Schnittlauch auf etwa 5-7 cm Länge zurück. Keine Sorge, das tut ihm nicht weh! Wir wollen, dass er seine Energie in das Wurzelwachstum steckt und nicht in die alten, vielleicht schon etwas welken Halme. 2. Welke Halme entfernen: Sortiere alle gelben, braunen oder welken Halme aus. Diese sind nicht mehr zu retten und könnten den Neuaustrieb behindern. 3. Wurzeln überprüfen: Schau dir die Wurzeln des Schnittlauchbundes an. Sind sie sehr dicht verfilzt, kannst du sie vorsichtig etwas auflockern. Das erleichtert das Anwachsen im neuen Topf.

Schnittlauch einpflanzen: So gibst du ihm ein neues Zuhause

Jetzt kommt der spannende Teil: Das Einpflanzen! Hier ist es wichtig, dass du den Schnittlauch richtig behandelst, damit er sich wohlfühlt und gut anwachsen kann. 1. Topf vorbereiten: Fülle den Topf mit Blumenerde. Achte darauf, dass die Erde locker und luftig ist. Drücke sie nicht zu fest an. 2. Pflanzlöcher machen: Mach mit dem Finger oder einem kleinen Löffel kleine Löcher in die Erde. Der Abstand zwischen den Löchern sollte etwa 3-5 cm betragen. 3. Schnittlauch einsetzen: Setze die Schnittlauchhalme vorsichtig in die Löcher. Achte darauf, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, aber die Halme selbst nicht zu tief in der Erde stecken. 4. Erde andrücken: Drücke die Erde um die Schnittlauchhalme herum leicht an. 5. Angießen: Gieße den Schnittlauch vorsichtig an. Die Erde sollte gut durchfeuchtet sein, aber nicht im Wasser stehen.

Schnittlauch pflegen: Damit er prächtig gedeiht

Nach dem Einpflanzen ist die richtige Pflege entscheidend, damit dein Schnittlauch wieder kräftig wächst und du bald wieder frische Kräuter ernten kannst. 1. Standort: Stelle den Topf mit dem Schnittlauch an einen hellen Standort, aber vermeide direkte Mittagssonne. Ein Ost- oder Westfenster ist ideal. 2. Gießen: Halte die Erde immer leicht feucht, aber vermeide Staunässe. Am besten testest du mit dem Finger, ob die Erde trocken ist, bevor du gießt. 3. Düngen: Nach etwa zwei Wochen kannst du den Schnittlauch mit einem flüssigen Kräuterdünger düngen. Halte dich dabei an die Dosierungsanleitung auf der Verpackung. 4. Schneiden: Regelmäßiges Schneiden fördert das Wachstum. Schneide den Schnittlauch am besten immer kurz über dem Boden ab. So treibt er immer wieder neu aus. 5. Blüten entfernen: Wenn der Schnittlauch blüht, solltest du die Blüten entfernen. Die Blütenbildung kostet die Pflanze viel Energie, die sie besser in das Wachstum der Halme stecken kann.

Extra-Tipps für einen gesunden Schnittlauch:

* Umpflanzen: Wenn der Schnittlauch zu groß für den Topf geworden ist, kannst du ihn in einen größeren Topf umpflanzen. * Teilen: Du kannst den Schnittlauch auch teilen, um ihn zu vermehren. Grabe die Pflanze vorsichtig aus und teile den Wurzelballen mit einem Messer. Pflanze die einzelnen Teile dann in separate Töpfe. * Überwintern: Schnittlauch ist winterhart und kann im Freien überwintert werden. Schneide ihn im Herbst zurück und stelle ihn an einen geschützten Ort. Im Frühjahr treibt er dann wieder neu aus. * Schädlinge: Achte auf Schädlinge wie Blattläuse. Bei Befall kannst du den Schnittlauch mit einem natürlichen Schädlingsbekämpfungsmittel behandeln.

Häufige Fehler vermeiden:

* Zu viel gießen: Staunässe führt zu Wurzelfäule. * Zu wenig gießen: Der Schnittlauch trocknet aus und stirbt ab. * Zu dunkler Standort: Der Schnittlauch bekommt gelbe Blätter und wächst nicht. * Nicht düngen: Der Schnittlauch bekommt zu wenig Nährstoffe und wächst langsam. * Nicht schneiden: Der Schnittlauch wird alt und unansehnlich.

Schnittlauch ernten: So schmeckt er am besten

Wenn dein Schnittlauch wieder kräftig gewachsen ist, kannst du ihn endlich ernten! 1. Erntezeitpunkt: Am besten erntest du den Schnittlauch, wenn er etwa 15-20 cm lang ist. 2. Erntetechnik: Schneide den Schnittlauch mit einer Schere oder einem Messer kurz über dem Boden ab. 3. Verwendung: Frischer Schnittlauch schmeckt am besten! Du kannst ihn zum Würzen von Suppen, Salaten, Eierspeisen, Dips und vielem mehr verwenden. 4. Aufbewahrung: Wenn du den Schnittlauch nicht sofort verwendest, kannst du ihn in einem feuchten Tuch im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich so einige Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren.

Schnittlauch im Garten: Eine Bereicherung für jedes Beet

Schnittlauch ist nicht nur in der Küche ein Allrounder, sondern auch im Garten eine Bereicherung. Er lockert den Boden auf, hält Schädlinge fern und sieht mit seinen hübschen Blüten auch noch gut aus. * Gute Nachbarn: Schnittlauch verträgt sich gut mit Erdbeeren, Tomaten, Karotten und Gurken. * Schlechte Nachbarn: Schnittlauch sollte nicht in der Nähe von Bohnen und Erbsen gepflanzt werden. * Bienenweide: Die Blüten des Schnittlauchs sind eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deinen Schnittlauch wieder zum Leben zu erwecken und ihn lange Zeit genießen zu können. Viel Erfolg beim Gärtnern!

Schnittlauch nachwachsen lassen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, um Schnittlauch nachwachsen zu lassen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser einfachen und lohnenden Methode noch einmal hervorzuheben. Vergessen Sie teure Supermarktbesuche für welken Schnittlauch! Mit diesem DIY-Trick haben Sie immer frischen, aromatischen Schnittlauch zur Hand, direkt aus Ihrer Küche oder Ihrem Garten. Die Möglichkeit, Schnittlauch nachwachsen zu lassen, ist nicht nur kostensparend, sondern auch umweltfreundlich. Sie reduzieren Lebensmittelverschwendung und den Bedarf an verpacktem Schnittlauch aus dem Supermarkt. Außerdem ist es ein unglaublich befriedigendes Gefühl, zu sehen, wie Ihre Pflanzen gedeihen und Ihnen frische Kräuter liefern. Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er einfach, schnell, kostengünstig und nachhaltig ist. Er erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder teure Ausrüstung. Alles, was Sie brauchen, ist ein Bund Schnittlauch mit Wurzeln, etwas Wasser und ein sonniger Platz. Variationen und Anregungen: * Verschiedene Gefäße: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gefäßen. Neben Gläsern können Sie auch Töpfe, alte Joghurtbecher oder sogar Hydrokultursysteme verwenden. * Verschiedene Standorte: Testen Sie verschiedene Standorte in Ihrer Wohnung oder Ihrem Garten, um den optimalen Platz für Ihren Schnittlauch zu finden. Ein sonniges Fensterbrett oder ein halbschattiger Platz im Garten sind ideal. * Kombination mit anderen Kräutern: Pflanzen Sie Ihren Schnittlauch zusammen mit anderen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum in einem größeren Topf. So haben Sie immer eine Auswahl an frischen Kräutern zur Hand. * Schnittlauchblüten: Lassen Sie einige Schnittlauchpflanzen blühen. Die Blüten sind nicht nur wunderschön, sondern auch essbar und haben einen milden Knoblauchgeschmack. Verwenden Sie sie als Dekoration für Salate oder Suppen. * Schnittlauch einfrieren: Wenn Sie eine große Menge Schnittlauch haben, können Sie ihn einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Schneiden Sie den Schnittlauch in kleine Stücke und frieren Sie ihn in einem Gefrierbeutel oder einer Eiswürfelform ein. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem DIY-Trick begeistert sein werden. Er ist eine einfache Möglichkeit, Ihren Alltag zu bereichern und Ihre Gerichte mit frischen Aromen zu verfeinern. Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich einen Bund Schnittlauch, befolgen Sie unsere einfachen Anweisungen und lassen Sie Ihren eigenen Schnittlauch nachwachsen! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und Variationen mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Schnittlauch-Liebhabern aufbauen! Zeigen Sie uns Ihre Schnittlauch-Gärten und inspirieren Sie andere, diesen einfachen und lohnenden DIY-Trick auszuprobieren. Vergessen Sie nicht, Ihre Fotos und Geschichten mit dem Hashtag #SchnittlauchNachwachsen zu teilen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schnittlauch Nachwachsen Lassen

Wie lange dauert es, bis der Schnittlauch nachwächst?

Die Zeit, die es dauert, bis der Schnittlauch nachwächst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität des Schnittlauchs, der Menge an Sonnenlicht und der Temperatur. In der Regel können Sie jedoch innerhalb von ein bis zwei Wochen erste Ergebnisse sehen. Nach etwa drei bis vier Wochen sollte der Schnittlauch ausreichend nachgewachsen sein, um ihn zu ernten.

Welche Art von Schnittlauch eignet sich am besten zum Nachwachsen?

Am besten eignet sich Schnittlauch, der noch Wurzeln hat. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Wurzeln gesund und kräftig aussehen. Schnittlauch aus dem Supermarkt, der bereits geschnitten wurde und keine Wurzeln mehr hat, ist nicht geeignet, um ihn nachwachsen zu lassen.

Wie oft kann ich den Schnittlauch ernten?

Sie können den Schnittlauch regelmäßig ernten, sobald er eine ausreichende Länge erreicht hat. Schneiden Sie die Halme etwa 2-3 cm über dem Boden ab. Achten Sie darauf, nicht zu viel auf einmal zu ernten, damit die Pflanze genügend Energie hat, um weiter zu wachsen.

Benötigt der Schnittlauch Dünger?

In der Regel benötigt Schnittlauch, der in Wasser nachwächst, keinen Dünger. Wenn Sie den Schnittlauch jedoch in Erde pflanzen, können Sie ihn gelegentlich mit einem organischen Kräuterdünger düngen. Achten Sie darauf, den Dünger sparsam zu verwenden, um die Pflanze nicht zu überdüngen.

Was mache ich, wenn der Schnittlauch gelb wird?

Wenn der Schnittlauch gelb wird, kann dies verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise bekommt er zu wenig Sonnenlicht, zu viel Wasser oder es fehlen ihm Nährstoffe. Stellen Sie sicher, dass der Schnittlauch an einem sonnigen Standort steht und dass das Wasser regelmäßig gewechselt wird. Wenn der Schnittlauch in Erde gepflanzt ist, können Sie ihn mit einem Kräuterdünger düngen.

Kann ich den Schnittlauch auch im Winter nachwachsen lassen?

Ja, Sie können den Schnittlauch auch im Winter nachwachsen lassen. Stellen Sie ihn an einen hellen und warmen Ort in Ihrer Wohnung. Achten Sie darauf, dass die Temperatur nicht unter 15 Grad Celsius fällt.

Wie vermeide ich Schimmelbildung?

Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist es wichtig, das Wasser regelmäßig zu wechseln (alle 1-2 Tage). Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht ständig im Wasser stehen, sondern nur leicht bedeckt sind. Sie können auch ein paar Tropfen Wasserstoffperoxid in das Wasser geben, um das Wachstum von Schimmel zu verhindern.

Kann ich den Schnittlauch auch im Garten nachwachsen lassen?

Ja, Sie können den Schnittlauch auch im Garten nachwachsen lassen. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen oder halbschattigen Standort in gut durchlässigen Boden. Achten Sie darauf, den Schnittlauch regelmäßig zu gießen und zu düngen.

Was mache ich mit den Schnittlauchblüten?

Die Schnittlauchblüten sind essbar und haben einen milden Knoblauchgeschmack. Sie können sie als Dekoration für Salate oder Suppen verwenden. Wenn Sie die Blüten nicht essen möchten, können Sie sie abschneiden, um die Energie der Pflanze auf das Wachstum der Halme zu konzentrieren.

Ist es möglich, Schnittlauch aus Samen zu ziehen?

Ja, es ist möglich, Schnittlauch aus Samen zu ziehen. Säen Sie die Samen im Frühjahr in Töpfen oder direkt ins Freiland. Achten Sie darauf, dass der Boden feucht gehalten wird. Die Keimung dauert in der Regel 1-2 Wochen.

« Previous Post
Erdnüsse anbauen im Sack: So gelingt die Ernte garantiert!
Next Post »
Putztipps für ein strahlendes Zuhause: So glänzt Ihre Wohnung!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Erdbeeren Anbauen Plastikflaschen: Die ultimative Anleitung

Hausgartenarbeit

Dill Indoor Anbauen: So gelingt der Anbau in der Wohnung

Hausgartenarbeit

Spargel anbauen ganzjährig ernten: So klappt es!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

Dusche Badewanne Reinigen DIY: So geht’s einfach!

Erdbeeren zu Hause anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design