• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Spargel anbauen im Garten: So gelingt die eigene Ernte!

Spargel anbauen im Garten: So gelingt die eigene Ernte!

June 26, 2025 by MarleneHausgartenarbeit

Spargel anbauen im Garten – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest jedes Frühjahr frischen, knackigen Spargel direkt aus deinem eigenen Garten ernten! Keine langen Wege zum Supermarkt, kein Rätselraten über die Frische – einfach purer, unverfälschter Genuss. Aber viele Hobbygärtner schrecken davor zurück, weil sie denken, es sei kompliziert. Keine Sorge, ich zeige dir, dass es mit den richtigen Tricks und etwas Geduld gar nicht so schwer ist!

Der Spargelanbau hat eine lange Tradition. Schon die alten Römer wussten die Delikatesse zu schätzen und bauten Spargel an. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargel zu einem Symbol für Frühling und Genuss entwickelt. Und warum solltest du dir diesen Genuss entgehen lassen? Gerade in Zeiten, in denen wir uns wieder mehr auf regionale und saisonale Produkte konzentrieren, ist der Anbau im eigenen Garten eine tolle Möglichkeit, die Kontrolle über die Qualität und Herkunft unserer Lebensmittel zu behalten.

Viele Menschen scheuen sich davor, Spargel selbst anzubauen, weil sie denken, es sei ein langwieriger Prozess. Und das stimmt auch – Spargel braucht Zeit, um zu wachsen. Aber mit den richtigen DIY-Tricks und Hacks kannst du den Prozess beschleunigen und optimieren. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln und etwas Know-how erfolgreich Spargel anbauen im Garten kannst. Wir werden uns mit der richtigen Bodenvorbereitung, der Auswahl der passenden Spargelsorten und der optimalen Pflege beschäftigen. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein Spargelparadies verwandeln!

Spargel anbauen im Garten

Spargel selbst anbauen: Ein umfassender DIY-Leitfaden für deinen Garten

Hallo Gartenfreunde! Ich freue mich, euch heute in die faszinierende Welt des Spargelanbaus einzuführen. Ja, es stimmt, Spargel braucht etwas Geduld, aber der Geschmack von frisch geerntetem Spargel aus dem eigenen Garten ist einfach unschlagbar. Lasst uns gemeinsam in dieses Abenteuer eintauchen!

Was du für den Spargelanbau brauchst

Bevor wir loslegen, hier eine Liste der Dinge, die du benötigen wirst: * Spargelpflanzen (auch Spargelsprossen oder Spargelwurzeln genannt): Am besten sind ein- oder zweijährige Pflanzen. * Spargelsamen (optional): Wenn du ganz von vorne anfangen möchtest, kannst du Spargel auch aus Samen ziehen. Bedenke aber, dass es deutlich länger dauert, bis du ernten kannst. * Spaten oder Grabegabel: Zum Umgraben und Vorbereiten des Bodens. * Gartenschere: Zum Zurückschneiden der Spargelpflanzen. * Kompost oder gut verrotteter Mist: Zur Bodenverbesserung. * Organischer Dünger: Für eine optimale Nährstoffversorgung. * Mulchmaterial (z.B. Stroh, Holzhackschnitzel): Zum Schutz des Bodens und zur Unkrautbekämpfung. * Gießkanne oder Gartenschlauch: Zum Bewässern der Pflanzen. * Geduld: Spargel braucht Zeit, um zu wachsen und zu gedeihen!

Die richtige Vorbereitung ist das A und O

Spargel ist ein Tiefwurzler und braucht einen gut vorbereiteten Boden. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest: 1. Standortwahl: Wähle einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Spargel mag keine Staunässe. Der Standort sollte außerdem windgeschützt sein. 2. Bodenanalyse: Ideal ist ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Du kannst den pH-Wert deines Bodens mit einem Testkit aus dem Gartenfachhandel überprüfen. 3. Bodenverbesserung: Grabe den Boden gründlich um, am besten bis zu einer Tiefe von 50-60 cm. Entferne dabei alle Steine und Wurzeln. Mische reichlich Kompost oder gut verrotteten Mist unter den Boden, um ihn mit Nährstoffen anzureichern und die Drainage zu verbessern. 4. Spargelbeet anlegen: Hebe einen Graben aus, der etwa 30 cm tief und 40 cm breit ist. Der Abstand zwischen den Gräben sollte etwa 1,5 Meter betragen.

Spargel pflanzen: Schritt für Schritt

Jetzt kommt der spannende Teil: das Pflanzen der Spargelpflanzen! 1. Spargelpflanzen vorbereiten: Vor dem Pflanzen solltest du die Wurzeln der Spargelpflanzen etwas kürzen. Das regt das Wachstum an. 2. Pflanzen: Setze die Spargelpflanzen in den Graben, etwa 40 cm voneinander entfernt. Die Knospen (die Augen) sollten nach oben zeigen. 3. Anhäufeln: Bedecke die Pflanzen mit etwa 10 cm Erde. Gieße die Pflanzen anschließend gründlich. 4. Weiteres Anhäufeln: Fülle den Graben nach und nach mit Erde auf, sobald die Spargelpflanzen wachsen. Am Ende sollte der Graben vollständig aufgefüllt sein und eine leichte Erhöhung bilden.

Spargel aus Samen ziehen (die lange Variante)

Wenn du dich für den Anbau aus Samen entscheidest, brauchst du noch mehr Geduld. 1. Aussaat: Säe die Spargelsamen im Frühjahr (März/April) in Anzuchtschalen oder direkt ins Beet. Die Samen sollten etwa 2 cm tief in die Erde gelegt werden. 2. Pflege der Sämlinge: Halte die Erde feucht und sorge für ausreichend Licht. Sobald die Sämlinge groß genug sind, kannst du sie pikieren (vereinzeln) und in größere Töpfe umpflanzen. 3. Auspflanzen: Im Herbst kannst du die jungen Spargelpflanzen ins Beet pflanzen, wie oben beschrieben.

Die Pflege des Spargelbeets

Spargel ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten: 1. Bewässerung: Gieße die Spargelpflanzen regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Vermeide Staunässe. 2. Düngung: Dünge die Spargelpflanzen im Frühjahr und nach der Ernte mit einem organischen Dünger. 3. Unkrautbekämpfung: Halte das Spargelbeet unkrautfrei. Mulchen hilft dabei, das Unkrautwachstum zu reduzieren. 4. Rückschnitt: Im Herbst, wenn das Spargelkraut gelb geworden ist, kannst du es bodennah abschneiden. 5. Winterschutz: In kalten Regionen kann es sinnvoll sein, das Spargelbeet mit Reisig oder Stroh abzudecken, um die Pflanzen vor Frost zu schützen.

Die erste Ernte: Geduld zahlt sich aus!

Und jetzt kommt die wichtigste Information: Du musst dich gedulden! Im ersten Jahr solltest du den Spargel überhaupt nicht ernten, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können. Im zweiten Jahr kannst du vorsichtig einige wenige Stangen ernten. Ab dem dritten Jahr kannst du dann richtig loslegen. 1. Erntezeitpunkt: Die Spargelernte beginnt in der Regel im April und endet traditionell am Johannistag (24. Juni). 2. Erntetechnik: Steche die Spargelstangen mit einem speziellen Spargelstecher oder einem scharfen Messer etwa 2 cm unter der Erde ab. Achte darauf, die umliegenden Pflanzen nicht zu beschädigen. 3. Nach der Ernte: Nach der Erntezeit solltest du die Spargelpflanzen gut düngen, damit sie genügend Kraft für das nächste Jahr haben.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch beim Spargelanbau können Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten: * Spargelkäfer: Diese Käfer können die Spargelpflanzen stark schädigen. Sammle die Käfer und ihre Larven ab oder verwende ein biologisches Insektizid. * Spargelrost: Diese Pilzkrankheit verursacht braune Flecken auf den Spargelpflanzen. Sorge für eine gute Belüftung und entferne befallene Pflanzenteile. * Schnecken: Schnecken können die jungen Spargeltriebe anfressen. Sammle die Schnecken ab oder verwende Schneckenkorn.

Zusätzliche Tipps für den erfolgreichen Spargelanbau

* Sortenwahl: Es gibt verschiedene Spargelsorten, die sich in Geschmack, Ertrag und Krankheitsresistenz unterscheiden. Informiere dich vor dem Kauf, welche Sorte für deinen Standort am besten geeignet ist. * Fruchtfolge: Spargel sollte nicht jedes Jahr am selben Standort angebaut werden. Wechsle den Standort alle paar Jahre, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. * Gründüngung: Eine Gründüngung mit Leguminosen (z.B. Klee, Lupinen) vor dem Spargelanbau kann den Boden verbessern und mit Stickstoff anreichern. Ich hoffe, dieser Leitfaden hat dir geholfen, dich auf dein eigenes Spargel-Abenteuer vorzubereiten. Mit etwas Geduld und Sorgfalt wirst du bald deinen eigenen, köstlichen Spargel ernten können. Viel Erfolg und guten Appetit!

Spargel anbauen im Garten

Fazit

Der Anbau von Spargel im eigenen Garten mag anfangs etwas einschüchternd wirken, aber die Belohnung – frischer, aromatischer Spargel direkt vor der Haustür – ist die Mühe allemal wert. Wir haben Ihnen in diesem Artikel gezeigt, dass es mit der richtigen Vorbereitung, Geduld und Pflege durchaus möglich ist, erfolgreich Spargel anzubauen. Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren? Weil Sie die Kontrolle über die Qualität und Frische Ihres Spargels haben. Kein Vergleich zu dem, was Sie im Supermarkt finden! Sie wissen genau, woher Ihr Spargel kommt und können ihn ernten, sobald er perfekt gereift ist. Außerdem ist der Anbau von Spargel eine nachhaltige Möglichkeit, Ihre Ernährung zu bereichern und Ihren Garten zu verschönern. Variationen und Anregungen: * Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Spargelsorten. Es gibt weißen, grünen und violetten Spargel, die sich in Geschmack und Anbauweise leicht unterscheiden. Probieren Sie, welche Sorte am besten zu Ihren Vorlieben und Ihrem Garten passt. * Begleitpflanzen: Pflanzen Sie Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Kamille in die Nähe Ihres Spargels. Diese können Schädlinge abwehren und das Wachstum fördern. * Spargelbeetgestaltung: Gestalten Sie Ihr Spargelbeet kreativ. Verwenden Sie Steine, Holz oder andere Materialien, um das Beet optisch ansprechend zu gestalten und gleichzeitig den Spargel vor Wind und Wetter zu schützen. * Spargelrezepte: Entdecken Sie die Vielfalt der Spargelküche. Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, gegrillt, in Suppen oder Salaten – Spargel ist ein echter Alleskönner. Wir sind davon überzeugt, dass auch Sie mit etwas Geduld und Sorgfalt Ihren eigenen Spargel im Garten anbauen können. Es ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten wird. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihre Gartengeräte, wählen Sie einen sonnigen Platz in Ihrem Garten und legen Sie los! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen. Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und Tipps mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Spargel-Enthusiasten aufbauen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spargelanbau

Wie lange dauert es, bis ich meinen ersten Spargel ernten kann?

In der Regel dauert es drei bis vier Jahre, bis Sie Ihren ersten Spargel ernten können, nachdem Sie die Spargelpflanzen gesetzt haben. Dies liegt daran, dass die Pflanzen Zeit benötigen, um ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. Geduld ist hier der Schlüssel! Im ersten Jahr sollten Sie die Pflanzen überhaupt nicht ernten, im zweiten Jahr nur sehr wenig, um die Pflanzen nicht zu schwächen. Ab dem dritten oder vierten Jahr können Sie dann regelmäßig ernten.

Welchen Standort bevorzugt Spargel?

Spargel bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Der Boden sollte locker und sandig-lehmig sein. Staunässe verträgt Spargel nicht. Achten Sie darauf, dass der Boden vor dem Pflanzen gut vorbereitet ist, indem Sie ihn tiefgründig lockern und mit Kompost oder verrottetem Mist anreichern. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ist ideal.

Wie pflanze ich Spargel richtig?

Graben Sie für jede Spargelpflanze ein Loch von etwa 20-30 cm Tiefe und 40-50 cm Breite. Formen Sie in der Mitte des Lochs einen kleinen Hügel. Legen Sie die Spargelpflanze so auf den Hügel, dass die Wurzeln gleichmäßig verteilt sind. Füllen Sie das Loch mit Erde auf und gießen Sie die Pflanze gut an. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 40-50 cm betragen, der Abstand zwischen den Reihen etwa 1,5 Meter. Der Anbau von Spargel im eigenen Garten mag anfangs etwas einschüchternd wirken, aber die Belohnung – frischer, aromatischer Spargel direkt vor der Haustür – ist die Mühe allemal wert. Wir haben Ihnen in diesem Artikel gezeigt, dass es mit der richtigen Vorbereitung, Geduld und Pflege durchaus möglich ist, erfolgreich Spargel anzubauen. Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren? Weil Sie die Kontrolle über die Qualität und Frische Ihres Spargels haben. Kein Vergleich zu dem, was Sie im Supermarkt finden! Sie wissen genau, woher Ihr Spargel kommt und können ihn ernten, sobald er perfekt gereift ist. Außerdem ist der Anbau von Spargel eine nachhaltige Möglichkeit, Ihre Ernährung zu bereichern und Ihren Garten zu verschönern. Variationen und Anregungen: * Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Spargelsorten. Es gibt weißen, grünen und violetten Spargel, die sich in Geschmack und Anbauweise leicht unterscheiden. Probieren Sie, welche Sorte am besten zu Ihren Vorlieben und Ihrem Garten passt. * Begleitpflanzen: Pflanzen Sie Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Kamille in die Nähe Ihres Spargels. Diese können Schädlinge abwehren und das Wachstum fördern. * Spargelbeetgestaltung: Gestalten Sie Ihr Spargelbeet kreativ. Verwenden Sie Steine, Holz oder andere Materialien, um das Beet optisch ansprechend zu gestalten und gleichzeitig den Spargel vor Wind und Wetter zu schützen. * Spargelrezepte: Entdecken Sie die Vielfalt der Spargelküche. Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, gegrillt, in Suppen oder Salaten – Spargel ist ein echter Alleskönner. Wir sind davon überzeugt, dass auch Sie mit etwas Geduld und Sorgfalt Ihren eigenen Spargel im Garten anbauen können. Es ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten wird. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihre Gartengeräte, wählen Sie einen sonnigen Platz in Ihrem Garten und legen Sie los! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen. Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und Tipps mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Spargel-Enthusiasten aufbauen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spargelanbau

Wie lange dauert es, bis ich meinen ersten Spargel ernten kann?

In der Regel dauert es drei bis vier Jahre, bis Sie Ihren ersten Spargel ernten können, nachdem Sie die Spargelpflanzen gesetzt haben. Dies liegt daran, dass die Pflanzen Zeit benötigen, um ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. Geduld ist hier der Schlüssel! Im ersten Jahr sollten Sie die Pflanzen überhaupt nicht ernten, im zweiten Jahr nur sehr wenig, um die Pflanzen nicht zu schwächen. Ab dem dritten oder vierten Jahr können Sie dann regelmäßig ernten.

Welchen Standort bevorzugt Spargel?

Spargel bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Der Boden sollte locker und sandig-lehmig sein. Staunässe verträgt Spargel nicht. Achten Sie darauf, dass der Boden vor dem Pflanzen gut vorbereitet ist, indem Sie ihn tiefgründig lockern und mit Kompost oder verrottetem Mist anreichern. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ist ideal.

Wie pflanze ich Spargel richtig?

Graben Sie für jede Spargelpflanze ein Loch von etwa 20-30 cm Tiefe und 40-50 cm Breite. Formen Sie in der Mitte des Lochs einen kleinen Hügel. Legen Sie die Spargelpflanze so auf den Hügel, dass die Wurzeln gleichmäßig verteilt sind. Füllen Sie das Loch mit Erde auf und gießen Sie die Pflanze gut an. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 40-50 cm betragen, der Abstand zwischen den Reihen etwa 1,5 Meter.

Wie pflege ich meinen Spargel richtig?

Spargel benötigt regelmäßige Pflege, um gut zu wachsen. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Düngen Sie den Spargel im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Dünger. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, um die Pflanzen nicht zu konkurrieren. Im Herbst, nachdem das Spargelkraut gelb geworden ist, schneiden Sie es bodennah ab.

Wie schütze ich meinen Spargel vor Schädlingen und Krankheiten?

Spargel kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Zu den häufigsten Schädlingen gehören Spargelkäfer und Spargelfliegen. Diese können mit natürlichen Mitteln wie Neemöl oder Bacillus thuringiensis bekämpft werden. Gegen Pilzkrankheiten wie Spargelrost hilft eine gute Belüftung und der Verzicht auf stickstoffhaltige Dünger. Achten Sie auf eine gute Fruchtfolge und vermeiden Sie den Anbau von Spargel auf Flächen, auf denen zuvor andere anfällige Pflanzen gestanden haben.

Kann ich Spargel auch im Kübel anbauen?

Ja, Spargel kann auch im Kübel angebaut werden, allerdings ist dies etwas anspruchsvoller als der Anbau im Beet. Wählen Sie einen großen Kübel mit einem Durchmesser von mindestens 50 cm und einem guten Wasserabzug. Verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde und düngen Sie den Spargel regelmäßig. Achten Sie darauf, dass der Kübel an einem sonnigen Standort steht und vor starkem Wind geschützt ist.

Wie erkenne ich, wann der Spargel reif ist?

Der Spargel ist reif, wenn die Stangen eine bestimmte Dicke erreicht haben und die Köpfe noch geschlossen sind. Die Dicke der Stangen hängt von der Sorte ab. Stechen Sie den Spargel mit einem speziellen Spargelstecher etwa 20-25 cm tief ab. Achten Sie darauf, die umliegenden Pflanzen nicht zu beschädigen.

Wie lagere ich geernteten Spargel richtig?

Geernteten Spargel sollten Sie möglichst schnell verarbeiten. Wenn Sie ihn nicht sofort verwenden können, wickeln Sie ihn in ein feuchtes Tuch und lagern Sie ihn im Kühlschrank. So hält er sich bis zu drei Tage frisch. Sie können Spargel auch einfrieren. Blanchieren Sie ihn dazu kurz in kochendem Wasser und frieren Sie ihn dann in Gefrierbeuteln oder -dosen ein.

Welche Spargelsorten eignen sich am besten für den Anbau im Garten?

Es gibt viele verschiedene Spargelsorten, die sich für den Anbau im Garten eignen. Zu den beliebtesten Sorten gehören ‘Huchels Leistung’, ‘Gijnlim’ und ‘Ramires’. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Eigenschaften der verschiedenen Sorten und wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihren Vorlieben und Ihrem Garten passt.

Kann ich Spargel auch aus Samen ziehen?

Ja, Spargel kann auch aus Samen gezogen werden, allerdings ist dies ein langwieriger Prozess. Die Samen benötigen mehrere Wochen, um zu keimen, und die Pflanzen brauchen mehrere Jahre, bis sie erntereif sind. Der Anbau aus Samen ist daher eher etwas für erfahrene Gärtner. Für Anfänger empfiehlt es sich, vorgezogene Spargelpflanzen zu kaufen.

« Previous Post
Flügelbohnen Anbau Anleitung: Der ultimative Ratgeber für Anfänger
Next Post »
Vertikaler Paprika Garten DIY: So einfach geht's!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Chayote Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Zuckerrohr Anbau Kleine Wohnung: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Kürbisse Ernte Ertrag Steigern: So maximieren Sie Ihre Kürbisernte

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Romana Salat anbauen im Topf: So gelingt die Ernte!

Ringelblumen aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

Blumenkohl anbauen ohne Garten: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design