Süßkartoffeln anbauen leicht gemacht – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du könntest diese köstlichen, orangefarbenen Knollen direkt in deinem eigenen Garten ernten! Ich zeige dir, wie du mit einfachen Tricks und DIY-Methoden zum Süßkartoffel-Gärtner wirst, auch wenn du keinen grünen Daumen hast.
Schon seit Jahrhunderten werden Süßkartoffeln in verschiedenen Kulturen geschätzt. Ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sie sich über die ganze Welt verbreitet und sind heute ein wichtiger Bestandteil vieler Küchen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Nährstoffen.
Viele Menschen scheuen sich davor, Süßkartoffeln selbst anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert oder nur etwas für erfahrene Gärtner. Aber das stimmt nicht! Mit den richtigen Tricks und ein paar einfachen DIY-Hacks kann jeder Süßkartoffeln anbauen leicht gemacht. Ich zeige dir, wie du mit minimalem Aufwand und ohne teure Ausrüstung eine reiche Ernte erzielen kannst. Stell dir vor, wie stolz du sein wirst, wenn du deine eigenen, selbst angebauten Süßkartoffeln auf den Tisch bringst! In diesem Artikel verrate ich dir meine besten Tipps und Tricks, damit auch du bald deine eigenen Süßkartoffeln ernten kannst. Lass uns loslegen!

Süßkartoffeln anbauen leicht gemacht: Dein DIY-Guide für eine reiche Ernte
Hallo liebe Gartenfreunde! Ich liebe Süßkartoffeln – ob gebacken, frittiert oder als Püree. Und was gibt es Schöneres, als sie selbst anzubauen und zu wissen, woher sie kommen? Keine Sorge, es ist einfacher als du denkst! In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine eigenen Süßkartoffeln ziehen kannst. Los geht’s!Was du für den Süßkartoffelanbau brauchst:
* Süßkartoffeln: Am besten Bio-Süßkartoffeln, da diese seltener mit Keimhemmern behandelt wurden. * Wasserglas oder Gefäß: Ein Glas oder eine Vase, in die du die Süßkartoffel stellen kannst. * Zahnstocher: Um die Süßkartoffel im Glas zu stabilisieren. * Pflanzerde: Gute, nährstoffreiche Erde für die Anzucht. * Gartenbeet oder großer Topf: Für die spätere Auspflanzung. * Kompost: Zur Bodenverbesserung. * Mulchmaterial: Stroh oder Grasschnitt, um den Boden feucht zu halten. * Geduld: Süßkartoffeln brauchen etwas Zeit, um zu wachsen.Phase 1: Die Süßkartoffel zum Keimen bringen (Slips ziehen)
Die erste Phase ist entscheidend, denn hier ziehen wir die sogenannten “Slips”. Das sind die Triebe, die später zu unseren Süßkartoffelpflanzen werden. 1. Vorbereitung der Süßkartoffel: * Wähle eine gesunde Süßkartoffel aus. Sie sollte fest sein und keine faulen Stellen haben. * Reinige die Süßkartoffel vorsichtig mit Wasser, um Erde oder Schmutz zu entfernen. 2. Zahnstocher anbringen: * Stecke vier Zahnstocher etwa in der Mitte der Süßkartoffel ein, sodass sie sich kreuzen. Diese dienen als Stütze, damit die Süßkartoffel nicht komplett im Wasser versinkt. 3. Ins Wasser stellen: * Fülle ein Glas oder Gefäß mit Wasser. * Setze die Süßkartoffel mit den Zahnstochern auf den Rand des Glases, sodass das untere Drittel der Süßkartoffel im Wasser ist. Achte darauf, dass die Spitze der Süßkartoffel nach oben zeigt. 4. Der richtige Standort: * Stelle das Glas an einen warmen und hellen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Ein Fensterbrett ist ideal. 5. Wasserstand kontrollieren: * Achte darauf, dass der Wasserstand immer gleich bleibt und die Süßkartoffel immer im unteren Bereich im Wasser steht. Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Algenbildung zu vermeiden. 6. Warten und beobachten: * Nach einigen Wochen (es kann 2-4 Wochen dauern) sollten sich Wurzeln und Triebe (Slips) bilden. Hab Geduld! Es kann manchmal etwas dauern. 7. Slips ernten: * Sobald die Slips etwa 15-20 cm lang sind und mehrere Blätter haben, kannst du sie vorsichtig von der Süßkartoffel abbrechen oder abschneiden. Achte darauf, dass du die Süßkartoffel nicht beschädigst.Phase 2: Slips bewurzeln
Nachdem wir die Slips gezogen haben, müssen wir sie bewurzeln, bevor wir sie ins Beet pflanzen können. 1. Slips ins Wasser stellen: * Fülle ein Glas mit Wasser und stelle die Slips hinein. Achte darauf, dass die unteren Blätter nicht im Wasser sind, da sie sonst faulen könnten. 2. Wurzelbildung abwarten: * Stelle das Glas an einen hellen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. * Wechsle das Wasser alle paar Tage. * Nach etwa einer Woche sollten sich Wurzeln bilden. 3. Pflanzen vorbereiten: * Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, sind die Slips bereit zum Einpflanzen.Phase 3: Süßkartoffeln auspflanzen
Jetzt kommt der spannende Teil: Wir bringen unsere kleinen Süßkartoffelpflanzen ins Beet! 1. Vorbereitung des Beetes: * Süßkartoffeln lieben einen sonnigen Standort und einen lockeren, gut durchlässigen Boden. * Lockere den Boden gründlich auf und entferne Unkraut. * Reichere den Boden mit Kompost an, um ihn mit Nährstoffen zu versorgen. 2. Pflanzlöcher graben: * Grabe Pflanzlöcher im Abstand von etwa 30-40 cm. Die Reihen sollten etwa 70-90 cm auseinander liegen. 3. Slips einpflanzen: * Setze die bewurzelten Slips vorsichtig in die Pflanzlöcher. Achte darauf, dass die Wurzeln gut bedeckt sind. * Drücke die Erde leicht an. 4. Angießen: * Gieße die frisch gepflanzten Slips gründlich an. 5. Mulchen: * Bedecke den Boden um die Pflanzen mit Mulchmaterial wie Stroh oder Grasschnitt. Das hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.Phase 4: Pflege der Süßkartoffelpflanzen
Damit deine Süßkartoffeln prächtig gedeihen, ist regelmäßige Pflege wichtig. 1. Gießen: * Gieße die Pflanzen regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet. 2. Unkraut entfernen: * Entferne regelmäßig Unkraut, damit die Süßkartoffeln genügend Nä Hallo liebe Gartenfreunde! Ich liebe Süßkartoffeln – ob gebacken, frittiert oder als Püree. Und was gibt es Schöneres, als sie selbst anzubauen und zu wissen, woher sie kommen? Keine Sorge, es ist einfacher als du denkst! In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine eigenen Süßkartoffeln ziehen kannst. Los geht’s!Was du für den Süßkartoffelanbau brauchst:
* Süßkartoffeln: Am besten Bio-Süßkartoffeln, da diese seltener mit Keimhemmern behandelt wurden. * Wasserglas oder Gefäß: Ein Glas oder eine Vase, in die du die Süßkartoffel stellen kannst. * Zahnstocher: Um die Süßkartoffel im Glas zu stabilisieren. * Pflanzerde: Gute, nährstoffreiche Erde für die Anzucht. * Gartenbeet oder großer Topf: Für die spätere Auspflanzung. * Kompost: Zur Bodenverbesserung. * Mulchmaterial: Stroh oder Grasschnitt, um den Boden feucht zu halten. * Geduld: Süßkartoffeln brauchen etwas Zeit, um zu wachsen.Phase 1: Die Süßkartoffel zum Keimen bringen (Slips ziehen)
Die erste Phase ist entscheidend, denn hier ziehen wir die sogenannten “Slips”. Das sind die Triebe, die später zu unseren Süßkartoffelpflanzen werden. 1. Vorbereitung der Süßkartoffel: * Wähle eine gesunde Süßkartoffel aus. Sie sollte fest sein und keine faulen Stellen haben. * Reinige die Süßkartoffel vorsichtig mit Wasser, um Erde oder Schmutz zu entfernen. 2. Zahnstocher anbringen: * Stecke vier Zahnstocher etwa in der Mitte der Süßkartoffel ein, sodass sie sich kreuzen. Diese dienen als Stütze, damit die Süßkartoffel nicht komplett im Wasser versinkt. 3. Ins Wasser stellen: * Fülle ein Glas oder Gefäß mit Wasser. * Setze die Süßkartoffel mit den Zahnstochern auf den Rand des Glases, sodass das untere Drittel der Süßkartoffel im Wasser ist. Achte darauf, dass die Spitze der Süßkartoffel nach oben zeigt. 4. Der richtige Standort: * Stelle das Glas an einen warmen und hellen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Ein Fensterbrett ist ideal. 5. Wasserstand kontrollieren: * Achte darauf, dass der Wasserstand immer gleich bleibt und die Süßkartoffel immer im unteren Bereich im Wasser steht. Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Algenbildung zu vermeiden. 6. Warten und beobachten: * Nach einigen Wochen (es kann 2-4 Wochen dauern) sollten sich Wurzeln und Triebe (Slips) bilden. Hab Geduld! Es kann manchmal etwas dauern. 7. Slips ernten: * Sobald die Slips etwa 15-20 cm lang sind und mehrere Blätter haben, kannst du sie vorsichtig von der Süßkartoffel abbrechen oder abschneiden. Achte darauf, dass du die Süßkartoffel nicht beschädigst.Phase 2: Slips bewurzeln
Nachdem wir die Slips gezogen haben, müssen wir sie bewurzeln, bevor wir sie ins Beet pflanzen können. 1. Slips ins Wasser stellen: * Fülle ein Glas mit Wasser und stelle die Slips hinein. Achte darauf, dass die unteren Blätter nicht im Wasser sind, da sie sonst faulen könnten. 2. Wurzelbildung abwarten: * Stelle das Glas an einen hellen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. * Wechsle das Wasser alle paar Tage. * Nach etwa einer Woche sollten sich Wurzeln bilden. 3. Pflanzen vorbereiten: * Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, sind die Slips bereit zum Einpflanzen.Phase 3: Süßkartoffeln auspflanzen
Jetzt kommt der spannende Teil: Wir bringen unsere kleinen Süßkartoffelpflanzen ins Beet! 1. Vorbereitung des Beetes: * Süßkartoffeln lieben einen sonnigen Standort und einen lockeren, gut durchlässigen Boden. * Lockere den Boden gründlich auf und entferne Unkraut. * Reichere den Boden mit Kompost an, um ihn mit Nährstoffen zu versorgen. 2. Pflanzlöcher graben: * Grabe Pflanzlöcher im Abstand von etwa 30-40 cm. Die Reihen sollten etwa 70-90 cm auseinander liegen. 3. Slips einpflanzen: * Setze die bewurzelten Slips vorsichtig in die Pflanzlöcher. Achte darauf, dass die Wurzeln gut bedeckt sind. * Drücke die Erde leicht an. 4. Angießen: * Gieße die frisch gepflanzten Slips gründlich an. 5. Mulchen: * Bedecke den Boden um die Pflanzen mit Mulchmaterial wie Stroh oder Grasschnitt. Das hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.Phase 4: Pflege der Süßkartoffelpflanzen
Damit deine Süßkartoffeln prächtig gedeihen, ist regelmäßige Pflege wichtig. 1. Gießen: * Gieße die Pflanzen regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet. 2. Unkraut entfernen: * Entferne regelmäßig Unkraut, damit die Süßkartoffeln genügend Nährstoffe und Licht bekommen. 3. Düngen: * Du kannst die Pflanzen während der Wachstumsphase gelegentlich mit einem organischen Dünger düngen. 4. Schädlinge und Krankheiten: * Achte auf Schädlinge wie Schnecken oder Blattläuse. Bei Bedarf kannst du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. Süßkartoffeln sind relativ robust, aber gelegentlich können Pilzkrankheiten auftreten. Achte auf Anzeichen wie gelbe Blätter oder Flecken und handle entsprechend. 5. Ranken kürzen (optional): * Süßkartoffeln bilden lange Ranken. Wenn du möchtest, kannst du diese kürzen, um die Bildung der Knollen zu fördern. Das ist aber nicht unbedingt notwendig.Phase 5: Erntezeit!
Nach etwa 3-4 Monaten (je nach Sorte und Wetterbedingungen) ist es Zeit für die Ernte! 1. Der richtige Zeitpunkt: * Die Blätter der Süßkartoffelpflanzen beginnen gelb zu werden und abzusterben. Das ist ein Zeichen, dass die Knollen reif sind. * Ernte am besten an einem trockenen Tag. 2. Ernten: * Grabe die Süßkartoffeln vorsichtig mit einer Grabegabel aus. Achte darauf, die Knollen nicht zu beschädigen. * Entferne die Erde von den Süßkartoffeln. 3. Trocknen: * Lasse die Süßkartoffeln ein paar Tage an einem warmen, trockenen und gut belüfteten Ort trocknen. Das härtet die Schale und verbessert die Lagerfähigkeit. 4. Lagern: * Lagere die getrockneten Süßkartoffeln an einem kühlen (12-15°C), dunklen und gut belüfteten Ort. Sie halten sich so mehrere Monate.Zusätzliche Tipps für eine erfolgreiche Ernte:
* Sortenwahl: Wähle eine Süßkartoffelsorte, die für dein Klima geeignet ist. Es gibt Sorten, die besser in kühleren Regionen gedeihen, und andere, die die Hitze lieben. * Fruchtfolge: Pflanze Süßkartoffeln nicht jedes Jahr am selben Standort, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. * Bodenverbesserung: Süßkartoffeln lieben einen lockeren Boden. Arbeite vor dem Pflanzen
Leave a Comment