Süßkartoffeln anbauen Trick: Hast du dich jemals gefragt, wie du diese köstlichen, orangefarbenen Knollen direkt in deinem eigenen Garten ernten kannst? Stell dir vor, du servierst deinen Freunden und deiner Familie eine Mahlzeit, bei der die Süßkartoffeln frisch aus deinem Beet stammen! Das ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein unglaublich befriedigendes Gefühl.
Der Anbau von Süßkartoffeln hat eine lange Tradition, die bis in die präkolumbianische Zeit zurückreicht. In vielen Kulturen, insbesondere in Südamerika und Polynesien, sind Süßkartoffeln ein Grundnahrungsmittel und werden für ihre nahrhaften Eigenschaften und ihren süßen Geschmack geschätzt. Auch hierzulande erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt wegen ihrer Vielseitigkeit in der Küche.
Aber lass uns ehrlich sein: Süßkartoffeln anbauen kann manchmal eine Herausforderung sein. Sie sind wärmeliebend und benötigen spezielle Bedingungen, um optimal zu gedeihen. Genau hier kommen meine DIY-Tricks ins Spiel! Ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln und cleveren Kniffen auch in unseren Breitengraden erfolgreich Süßkartoffeln anbauen kannst. Egal, ob du einen großen Garten oder nur einen kleinen Balkon hast, mit meinen Tipps und Tricks wirst du bald deine eigene Süßkartoffelernte feiern können. Also, lass uns loslegen und gemeinsam in die Welt des Süßkartoffelanbaus eintauchen!

Süßkartoffeln selber ziehen: Ein einfacher DIY-Trick für eine reiche Ernte
Hey Leute! Habt ihr auch Lust, eure eigenen Süßkartoffeln anzubauen? Ich zeige euch heute einen super einfachen Trick, mit dem das garantiert klappt. Süßkartoffeln sind nicht nur lecker und gesund, sondern auch relativ einfach anzubauen, wenn man ein paar Dinge beachtet. Keine Angst, ihr braucht keinen riesigen Garten! Auch im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse lassen sich Süßkartoffeln prima ziehen. Los geht’s!Was ihr für den Süßkartoffel-Anbau braucht:
* Eine Bio-Süßkartoffel: Achtet darauf, dass sie aus biologischem Anbau stammt, damit sie nicht mit Keimhemmern behandelt wurde. * Ein Glas oder eine Vase: Es sollte so groß sein, dass die Süßkartoffel etwa zur Hälfte darin Platz findet. * Zahnstocher: Um die Süßkartoffel im Glas zu fixieren. * Wasser: Am besten abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser. * Pflanzerde: Am besten spezielle Gemüseerde oder eine Mischung aus Kompost und Gartenerde. * Einen Topf oder ein Beet: Je nachdem, wo ihr eure Süßkartoffeln anbauen möchtet. Der Topf sollte mindestens 30 cm Durchmesser haben. * (Optional) Anzuchterde: Für die Voranzucht der Ableger. * (Optional) Dünger: Für eine reiche Ernte. Ich empfehle organischen Dünger.Schritt-für-Schritt-Anleitung: Süßkartoffel-Ableger ziehen
Der erste Schritt ist, Ableger von der Süßkartoffel zu ziehen. Diese Ableger nennt man auch “Slips”. Keine Sorge, das ist einfacher als es klingt! 1. Die Süßkartoffel vorbereiten: Nehmt eure Bio-Süßkartoffel und wascht sie gründlich ab. Achtet darauf, dass keine Erde mehr daran haftet. 2. Zahnstocher anbringen: Steckt vier Zahnstocher in die Süßkartoffel, etwa in der Mitte. Sie sollten gleichmäßig verteilt sein und als Stütze dienen, damit die Süßkartoffel nicht komplett im Wasser versinkt. 3. Ins Wasser stellen: Füllt euer Glas oder eure Vase mit Wasser. Achtet darauf, dass nur die untere Hälfte der Süßkartoffel im Wasser steht. Die Zahnstocher sollten die Süßkartoffel am Rand des Glases fixieren. 4. Der richtige Standort: Stellt das Glas mit der Süßkartoffel an einen warmen und hellen Ort. Ein Fensterbrett ist ideal. Vermeidet direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Süßkartoffel austrocknen kann. 5. Geduld haben: Jetzt heißt es warten! Es kann ein paar Wochen dauern, bis die Süßkartoffel Wurzeln und Triebe bildet. Wechselt das Wasser regelmäßig, etwa alle zwei bis drei Tage, um Fäulnis zu vermeiden. 6. Ableger ernten: Sobald die Triebe etwa 15-20 cm lang sind und eigene kleine Wurzeln haben, könnt ihr sie vorsichtig von der Süßkartoffel abbrechen oder abschneiden. Achtet darauf, die Mutterknolle nicht zu beschädigen.Die Ableger einpflanzen: So geht’s richtig
Jetzt, wo ihr eure Süßkartoffel-Ableger habt, ist es Zeit, sie einzupflanzen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder direkt ins Beet oder in Töpfe. Ich zeige euch beide Varianten.Variante 1: Direkte Pflanzung ins Beet
1. Beet vorbereiten: Lockert den Boden im Beet gut auf und entfernt Unkraut. Süßkartoffeln bevorzugen einen lockeren, sandigen Boden. Wenn euer Boden sehr lehmig ist, könnt ihr etwas Sand oder Kompost untermischen. 2. Pflanzlöcher graben: Grabt Pflanzlöcher im Abstand von etwa 30-40 cm. Die Löcher sollten so tief sein, dass die Wurzeln der Ableger gut Platz haben. 3. Ableger einsetzen: Setzt die Ableger vorsichtig in die Pflanzlöcher und bedeckt die Wurzeln mit Erde. Achtet darauf, dass die Blätter nicht mit Erde bedeckt sind. 4. Angießen: Gießt die frisch gepflanzten Ableger gründlich an. 5. Pflege: Haltet den Boden feucht, aber nicht nass. Entfernt regelmäßig Unkraut und düngt die Pflanzen bei Bedarf mit organischem Dünger.Variante 2: Pflanzung in Töpfe
1. Töpfe vorbereiten: Füllt eure Töpfe mit Pflanzerde. Achtet darauf, dass die Töpfe ausreichend groß sind (mindestens 30 cm Durchmesser). 2. Pflanzlöcher graben: Grabt in jedem Topf ein Pflanzloch, das groß genug für die Wurzeln der Ableger ist. 3. Ableger einsetzen: Setzt die Ableger vorsichtig in die Pflanzlöcher und bedeckt die Wurzeln mit Erde. 4. Angießen: Gießt die frisch gepflanzten Ableger gründlich an. 5. Standort: Stellt die Töpfe an einen sonnigen und warmen Ort. Süßkartoffeln lieben die Sonne! 6. Pflege: Gießt die Pflanzen regelmäßig, aber vermeidet Staunässe. Düngt die Pflanzen bei Bedarf mit organischem Dünger.Süßkartoffeln pflegen: Tipps für eine reiche Ernte
Süßkartoffeln sind relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltet ihr beachten, um eine reiche Ernte zu erzielen. * Gießen: Gießt die Pflanzen regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Achtet darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeidet Staunässe. * Düngen: Düngt die Pflanzen regelmäßig mit organischem Dünger. Ich verwende gerne Kompost oder Hornspäne. * Unkraut entfernen: Entfernt regelmäßig Unkraut, damit die Süßkartoffeln genügend Platz und Nährstoffe haben. * Ranken leiten: Süßkartoffeln bilden lange Ranken. Ihr könnt sie entweder auf dem Boden liegen lassen oder an einem Rankgitter hochleiten. * Schädlinge und Krankheiten: Süßkartoffeln sind relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse auftreten. Diese könnt ihr einfach mit einem Wasserstrahl abspritzen oder mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel behandeln.Erntezeit: Wann sind die Süßkartoffeln reif?
Die Erntezeit für Süßkartoffeln ist im Herbst, etwa vier bis fünf Monate nach dem Pflanzen. Ihr erkennt, dass die Süßkartoffeln reif sind, wenn die Blätter gelb werden und absterben. 1. Vorsichtig ausgraben: Grabt die Süßkartoffeln vorsichtig aus, um sie nicht zu beschädigen. Am besten verwendet ihr eine Grabegabel. 2. Erde entfernen: Entfernt die Erde von den Süßkartoffeln. 3. Trocknen lassen: Lasst die Süßkartoffeln ein paar Tage an einem trockenen und luftigen Ort trocknen. Dadurch wird die Schale härter und die Süßkartoffeln sind länger haltbar. 4. Lagern: Lagert die Süßkartoffeln an einem kühlen und dunklen Ort. Ideal ist ein Keller oder eine Speisekammer.Extra-Tipp: Süßkartoffeln im Wasserglas weiterziehen
Wenn ihr besonders viele Ableger ziehen möchtet, könnt ihr die Süßkartoffel im Wasserglas einfach weiterziehen lassen. Auch nachdem ihr die ersten Ableger geerntet habt, bildet die Süßkartoffel immer wieder neue Triebe. So könnt ihr über einen längeren Zeitraum immer wieder Ableger gewinnen.Warum dieser Trick funktioniert:
Der Trick, Süßkartoffeln im Wasserglas vorzuziehen, funktioniert so gut, weil er die idealen Bedingungen für die Wurzelbildung schafft. Das Wasser versorgt die Süßkartoffel mit Feuchtigkeit, während die Wärme und das Licht die Triebbildung anregen. Die Zahnstocher sorgen dafür, dass die Süßkartoffel nicht komplett im Wasser versinkt und somit nicht fault.Fazit: Süßkartoffeln anbauen ist kinderleicht!
Mit diesem einfachen Trick könnt ihr ganz einfach eure eigenen Süßkartoffeln anbauen. Es ist ein tolles
Leave a Comment