Süßkartoffeln anpflanzen Anleitung: Dein eigener kleiner Süßkartoffel-Garten – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du erntest deine eigenen, leuchtend orangefarbenen Knollen, bereit für köstliche Pommes, cremige Suppen oder süße Aufläufe. Ich zeige dir, wie’s geht!
Schon seit Jahrhunderten werden Süßkartoffeln in verschiedenen Kulturen geschätzt. Ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sie sich über die ganze Welt verbreitet und sind heute ein wichtiger Bestandteil vieler Küchen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen – ein echtes Superfood direkt aus deinem Garten!
Warum solltest du dir die Mühe machen, Süßkartoffeln selbst anzupflanzen? Ganz einfach: Weil es Spaß macht, nachhaltig ist und du genau weißt, was in deinen Lebensmitteln steckt. Keine Pestizide, keine langen Transportwege – nur frische, gesunde Süßkartoffeln, die du mit Liebe selbst gezogen hast. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über die eigene Ernte?
In diesem Artikel zeige ich dir eine einfache und verständliche Süßkartoffeln anpflanzen Anleitung, die auch für Gartenanfänger geeignet ist. Wir gehen Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der Vorbereitung der Setzlinge bis zur Ernte der reifen Knollen. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein kleines Süßkartoffel-Paradies verwandeln!

Süßkartoffeln selber ziehen: Eine einfache DIY-Anleitung für deinen Garten
Hey Gartenfreunde! Habt ihr Lust, etwas Neues auszuprobieren? Süßkartoffeln sind nicht nur super lecker und gesund, sondern auch überraschend einfach selbst anzubauen. Ich zeige euch, wie ihr mit ein paar einfachen Tricks eure eigenen Süßkartoffeln ziehen könnt, egal ob im Garten, auf dem Balkon oder sogar in der Wohnung. Los geht’s!Was du brauchst: Die Materialliste
Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit allem, was du für dein Süßkartoffel-Projekt benötigst: * Eine oder mehrere Süßkartoffeln (am besten Bio, da diese weniger behandelt sind) * Ein Glas oder eine Vase * Zahnstocher * Wasser * Blumenerde (am besten spezielle Gemüseerde) * Einen Topf oder ein Beet im Garten * Optional: Flüssigdünger für GemüseSüßkartoffel-Setzlinge ziehen: Der Start in dein Süßkartoffel-Abenteuer
Der erste Schritt ist, die sogenannten “Slips” zu ziehen. Das sind die kleinen Triebe, die aus der Süßkartoffel wachsen und später zu unseren eigentlichen Pflanzen werden. Keine Sorge, das ist einfacher als es klingt! 1. Die Süßkartoffel vorbereiten: Wähle eine gesunde Süßkartoffel aus. Du kannst sie entweder ganz lassen oder in der Mitte durchschneiden. Ich persönlich bevorzuge es, sie ganz zu lassen, da sie dann stabiler ist. 2. Zahnstocher anbringen: Stecke vier Zahnstocher etwa in der Mitte der Süßkartoffel rundherum ein. Diese dienen als Stütze, damit die Kartoffel nicht komplett im Wasser versinkt. 3. Ins Wasser stellen: Fülle das Glas oder die Vase mit Wasser. Die Süßkartoffel sollte mit dem unteren Ende etwa 1-2 cm im Wasser stehen. Achte darauf, dass die Zahnstocher sie stabil halten. 4. Der richtige Standort: Stelle das Glas an einen warmen und hellen Ort, aber nicht in die direkte Sonne. Ein Fensterbrett ist ideal. 5. Geduld ist gefragt: Jetzt heißt es warten! Es kann einige Wochen dauern, bis die ersten Triebe (Slips) erscheinen. Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Schimmelbildung zu vermeiden. 6. Die Slips wachsen lassen: Sobald die Slips etwa 15-20 cm lang sind, sind sie bereit für den nächsten Schritt.Die Slips bewurzeln: Von Trieben zu kleinen Pflanzen
Jetzt, wo wir unsere Slips haben, müssen wir sie bewurzeln, bevor wir sie in die Erde pflanzen können. 1. Slips vorsichtig abbrechen: Breche die Slips vorsichtig von der Süßkartoffel ab. Achte darauf, die Wurzelansätze nicht zu beschädigen. 2. In Wasser stellen: Stelle die Slips in ein Glas mit Wasser. Achte darauf, dass nur die unteren Enden im Wasser sind. 3. Wurzeln bilden lassen: Stelle das Glas wieder an einen warmen und hellen Ort. Innerhalb weniger Tage sollten sich kleine Wurzeln bilden. 4. Geduldsprobe Teil 2: Warte, bis die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind. Dann sind die Slips bereit zum Einpflanzen.Süßkartoffeln einpflanzen: Ab ins Beet oder in den Topf!
Endlich ist es soweit! Unsere kleinen Süßkartoffel-Pflänzchen dürfen in die Erde. 1. Den richtigen Standort wählen: Süßkartoffeln lieben die Sonne! Wähle einen sonnigen Standort in deinem Garten oder auf deinem Balkon. 2. Den Boden vorbereiten: Süßkartoffeln bevorzugen lockeren, gut durchlässigen Boden. Lockere den Boden gut auf und mische etwas Kompost oder Gemüseerde unter. 3. Pflanzen im Beet: Wenn du die Süßkartoffeln ins Beet pflanzt, achte auf einen Abstand von etwa 30-40 cm zwischen den Pflanzen und 70-80 cm zwischen den Reihen. 4. Pflanzen im Topf: Wenn du die Süßkartoffeln in Töpfe pflanzt, wähle Töpfe mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm. 5. Die Slips einpflanzen: Grabe kleine Löcher und setze die Slips vorsichtig hinein. Achte darauf, dass die Wurzeln gut mit Erde bedeckt sind. 6. Angießen: Gieße die Pflanzen nach dem Einpflanzen gründlich an.Pflege der Süßkartoffeln: Damit deine Ernte ein Erfolg wird
Süßkartoffeln sind relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten, damit deine Ernte reichlich ausfällt. 1. Regelmäßig gießen: Süßkartoffeln brauchen regelmäßig Wasser, besonders während der Wachstumsphase. Achte darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeide Staunässe. 2. Düngen: Dünge die Pflanzen alle paar Wochen mit einem Flüssigdünger für Gemüse. Das fördert das Wachstum und die Knollenbildung. 3. Unkraut entfernen: Halte das Beet oder die Töpfe unkrautfrei. Unkraut konkurriert mit den Süßkartoffeln um Nährstoffe und Wasser. 4. Mulchen: Eine Mulchschicht aus Stroh oder Rasenschnitt hilft, den Boden feucht zu halten und Unkraut zu unterdrücken. 5. Schädlinge im Auge behalten: Achte auf Schädlinge wie Schnecken oder Blattläuse. Bei Bedarf kannst du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.Erntezeit: Die Früchte deiner Arbeit genießen
Nach etwa 4-5 Monaten sind deine Süßkartoffeln erntereif. 1. Der richtige Zeitpunkt: Die Blätter der Süßkartoffeln beginnen gelb zu werden und abzusterben. Das ist ein Zeichen, dass die Knollen reif sind. 2. Vorsichtig ausgraben: Grabe die Süßkartoffeln vorsichtig mit einer Grabegabel aus. Achte darauf, die Knollen nicht zu beschädigen. 3. Trocknen lassen: Lasse die Süßkartoffeln nach der Ernte ein paar Tage an einem trockenen und luftigen Ort trocknen. Das härtet die Schale und macht sie haltbarer. 4. Lagern: Lagere die Süßkartoffeln an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. So halten sie sich mehrere Monate.Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
* Warum wachsen meine Slips nicht? Stelle sicher, dass die Süßkartoffel an einem warmen und hellen Ort steht. Wechsle das Wasser regelmäßig. * Meine Süßkartoffeln haben Schimmel angesetzt. Was soll ich tun? Entferne den Schimmel vorsichtig und wechsle das Wasser. Achte darauf, dass die Süßkartoffel nicht zu feucht ist. * Kann ich Süßkartoffeln auch im Winter anbauen? Ja, du kannst Süßkartoffeln auch im Winter in Töpfen in der Wohnung anbauen. Achte auf ausreichend Licht und Wärme. * Welche Sorten von Süßkartoffeln gibt es? Es gibt viele verschiedene Sorten von Süßkartoffeln mit unterschiedlichen Farben und Geschmacksrichtungen. Probiere einfach aus, welche dir am besten schmeckt!Zusätzliche Tipps und Tricks
* Süßkartoffeln als Zierpflanze: Süßkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch dekorativ. Du kannst sie auch einfach als Zierpflanze in einem Topf oder einer Hängeampel anbauen. * Süßkartoffel-Blätter essen: Die Blätter der Süßkartoffel sind essbar und können wie Spinat zubereitet werden. * Süßkartoffel-Rezepte: Es gibt unzählige leckere Rezepte mit Süßkartoffeln. Ob als Pommes, Suppe, Auflauf oder Kuchen – Süßkartoffeln sind vielseitig einsetzbar. Ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen und du hast bald deine eigene Süßkartoffel-Ernte! Viel Spaß beim Gärtnern!
Leave a Comment