• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

September 6, 2025 by MarleneHausgartenarbeit

Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du erntest deine eigenen, leckeren Süßkartoffeln direkt von deinem Balkon oder deiner Terrasse! Ich weiß, es mag erstmal ungewöhnlich klingen, aber es ist einfacher als du denkst und unglaublich lohnenswert.

Schon seit Jahrhunderten werden Süßkartoffeln in verschiedenen Kulturen weltweit geschätzt. Ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sie sich dank ihres süßen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit schnell verbreitet. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitaminen und Nährstoffen – ein echtes Superfood also!

Aber warum solltest du dir die Mühe machen, Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen? Ganz einfach: Weil es dir ermöglicht, frische, unbehandelte Lebensmittel zu genießen, ohne einen großen Garten zu benötigen. Gerade in der heutigen Zeit, wo wir uns immer mehr Gedanken über die Herkunft unserer Nahrung machen, ist es doch beruhigend zu wissen, woher deine Süßkartoffeln kommen. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, etwas selbst anzubauen und zu sehen, wie es wächst und gedeiht. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Tricks und Hacks deine eigene Süßkartoffelernte auf deiner Terrasse realisieren kannst. Lass uns loslegen!

Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen

Süßkartoffeln auf der Terrasse anbauen: Dein DIY-Guide für eine reiche Ernte!

Hey Gartenfreunde! Habt ihr Lust auf eine etwas ungewöhnlichere Ernte auf eurer Terrasse? Süßkartoffeln sind nicht nur super lecker und gesund, sondern auch überraschend einfach anzubauen – selbst im Kübel! Ich zeige euch, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten eure eigene Süßkartoffelernte auf der Terrasse genießen könnt. Los geht’s!

Was du brauchst: Die Materialliste

Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit allem, was du für dein Süßkartoffel-Terrassenprojekt benötigst: * Süßkartoffel-Knollen: Am besten Bio-Süßkartoffeln, da diese weniger wahrscheinlich mit Keimhemmern behandelt wurden. * Große Pflanzgefäße: Mindestens 30 Liter Volumen pro Pflanze sind ideal. Je größer, desto besser! * Hochwertige Pflanzerde: Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand sorgt für eine gute Drainage und Nährstoffversorgung. * Wasser: Zum Gießen, natürlich! * Sonnenlicht: Süßkartoffeln lieben die Sonne! * Optional: Flüssigdünger für Gemüse, Mulchmaterial (z.B. Stroh oder Holzhackschnitzel). * Geduld: Süßkartoffeln brauchen etwas Zeit, um zu wachsen.

Phase 1: Die Süßkartoffel zum Sprießen bringen (Slips ziehen)

Der erste Schritt ist, die sogenannten “Slips” zu ziehen. Das sind die Triebe, die aus der Süßkartoffel wachsen und die wir später einpflanzen werden. Keine Sorge, das ist einfacher als es klingt! 1. Die Süßkartoffel vorbereiten: Reinige die Süßkartoffel vorsichtig mit Wasser. Du kannst sie entweder ganz lassen oder halbieren. Halbiere sie, wenn du mehr Slips ziehen möchtest. 2. Die Zahnstocher-Methode: Stecke 3-4 Zahnstocher in die Mitte der Süßkartoffel, sodass sie als Stütze dienen. 3. Ins Wasser stellen: Stelle die Süßkartoffel in ein Glas oder eine Schale mit Wasser. Die untere Hälfte sollte im Wasser sein. Achte darauf, dass die Zahnstocher die Süßkartoffel stabilisieren. 4. Der richtige Standort: Stelle das Glas an einen warmen und hellen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Ein Fensterbrett ist ideal. 5. Geduld haben: Jetzt heißt es warten! Es kann 2-4 Wochen dauern, bis die ersten Triebe (Slips) erscheinen. Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Fäulnis zu vermeiden. 6. Die Slips ernten: Sobald die Slips etwa 15-20 cm lang sind, kannst du sie vorsichtig von der Süßkartoffel abbrechen oder abschneiden. Achte darauf, dass du die Süßkartoffel nicht beschädigst.

Phase 2: Die Slips bewurzeln

Bevor wir die Slips in die Erde pflanzen, müssen sie noch Wurzeln bilden. 1. Die Slips ins Wasser stellen: Stelle die abgebrochenen Slips in ein Glas mit Wasser. Achte darauf, dass nur die unteren Enden im Wasser sind. 2. Wieder warten: Stelle das Glas an einen hellen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Innerhalb von ein paar Tagen sollten sich kleine Wurzeln bilden. 3. Die Wurzeln kontrollieren: Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, sind die Slips bereit zum Einpflanzen.

Phase 3: Die Süßkartoffeln einpflanzen

Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Einpflanzen! 1. Die Pflanzgefäße vorbereiten: Fülle die Pflanzgefäße mit der vorbereiteten Pflanzerde. Lass etwa 5 cm Platz bis zum Rand. 2. Die Slips einpflanzen: Mache mit dem Finger oder einem kleinen Löffel ein Loch in die Erde. Setze den Slip vorsichtig hinein und bedecke die Wurzeln mit Erde. Drücke die Erde leicht an. 3. Gießen: Gieße die frisch gepflanzten Slips gründlich an. 4. Der richtige Standort: Stelle die Pflanzgefäße an einen sonnigen und warmen Ort auf deiner Terrasse. Süßkartoffeln brauchen mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. 5. Mulchen (optional): Bedecke die Erde mit Mulchmaterial, um die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Phase 4: Pflege und Gießen

Süßkartoffeln sind relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten: 1. Gießen: Gieße die Süßkartoffeln regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeide Staunässe, da dies zu Fäulnis führen kann. 2. Düngen (optional): Dünge die Süßkartoffeln alle paar Wochen mit einem Flüssigdünger für Gemüse. Befolge dabei die Anweisungen auf der Verpackung. 3. Unkraut entfernen: Entferne regelmäßig Unkraut, das in den Pflanzgefäßen wächst. 4. Rankhilfe (optional): Süßkartoffeln bilden lange Ranken. Du kannst ihnen eine Rankhilfe anbieten, damit sie nicht den ganzen Boden bedecken. 5. Schädlinge und Krankheiten: Achte auf Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken. Bei Bedarf kannst du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. Süßkartoffeln sind relativ resistent gegen Krankheiten.

Phase 5: Die Ernte

Der spannendste Teil! Die Erntezeit hängt von der Sorte und dem Klima ab, aber in der Regel kannst du nach etwa 3-4 Monaten ernten. 1. Der richtige Zeitpunkt: Die Blätter der Süßkartoffeln beginnen gelb zu werden und abzusterben. Das ist ein Zeichen, dass die Knollen reif sind. 2. Vorsichtig ausgraben: Grabe die Süßkartoffeln vorsichtig mit einer Grabegabel oder einem Spaten aus. Achte darauf, die Knollen nicht zu beschädigen. 3. Trocknen lassen: Lasse die geernteten Süßkartoffeln ein paar Tage an einem warmen und trockenen Ort trocknen. Dadurch wird die Schale härter und die Süßkartoffeln sind länger haltbar. 4. Lagern: Lagere die getrockneten Süßkartoffeln an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Sie sollten sich mehrere Monate halten.

Zusätzliche Tipps und Tricks

* Sortenwahl: Es gibt viele verschiedene Süßkartoffelsorten. Wähle eine Sorte, die für dein Klima geeignet ist. * Frühstart: Du kannst die Slips auch schon im Frühjahr im Haus vorziehen, um die Erntezeit zu verlängern. * Bodenverbesserung: Wenn du keinen Kompost zur Hand hast, kannst du die Erde mit Hornspänen oder anderen organischen Düngemitteln verbessern. * Sonnenschutz: An sehr heißen Tagen kann es sinnvoll sein, die Pflanzgefäße etwas zu beschatten, um die Blätter vor Verbrennungen zu schützen. * Kreative Pflanzgefäße: Du kannst auch alte Eimer, Wannen oder andere Behälter als Pflanzgefäße verwenden. Achte nur darauf, dass sie ausreichend groß sind und Löcher im Boden haben, damit das Wasser ablaufen kann.

Häufige Fehler vermeiden

* Zu kleine Pflanzgefäße: Süßkartoffeln brauchen ausreichend Platz, um ihre Knollen zu entwickeln. Wähle daher große Pflanzgefäße. * Staunässe: Vermeide Staunässe, da dies zu Fäulnis führen kann. Achte auf eine gute Drainage. * Zu wenig Sonne: Süßkartoffeln brauchen viel Sonne, um gut zu wachsen. Stelle die Pflanzgefäße an einen sonnigen Ort. * Zu frühe Ernte: Warte, bis die Blätter gelb werden und abzusterben beginnen, bevor du erntest.

Fazit

Süßkartoffeln auf der Terrasse anzubauen ist ein tolles Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch eine leckere und gesunde Ernte verspricht. Mit ein wenig Geduld und Pflege kannst du

Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl der richtigen Süßkartoffelsorte bis hin zur Ernte Ihrer eigenen, köstlichen Knollen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieses lohnenden Projekts noch einmal hervorzuheben. Der Anbau von Süßkartoffeln auf der Terrasse ist nicht nur eine unglaublich befriedigende Erfahrung, sondern bietet auch eine Fülle von Vorteilen, die weit über den reinen Genuss frischer, selbst angebauter Lebensmittel hinausgehen. Warum sollten Sie also unbedingt versuchen, Süßkartoffeln auf Ihrer Terrasse anzubauen? Erstens haben Sie die volle Kontrolle über die Anbaubedingungen. Sie können sicherstellen, dass Ihre Pflanzen die bestmögliche Erde, Bewässerung und Sonneneinstrahlung erhalten, was zu gesünderen Pflanzen und einer reichhaltigeren Ernte führt. Zweitens vermeiden Sie den Einsatz von schädlichen Pestiziden und Herbiziden, die in der konventionellen Landwirtschaft häufig verwendet werden. Sie können Ihre Süßkartoffeln biologisch anbauen und sicher sein, dass Sie und Ihre Familie gesunde, natürliche Lebensmittel genießen. Drittens ist es eine fantastische Möglichkeit, Ihren grünen Daumen zu trainieren und mehr über den Anbau von Lebensmitteln zu lernen. Es ist ein lehrreiches und unterhaltsames Projekt für die ganze Familie. Aber das ist noch nicht alles! Der Anbau von Süßkartoffeln auf der Terrasse ist auch eine äußerst flexible Angelegenheit. Sie können mit verschiedenen Sorten experimentieren, von den klassischen orangefarbenen bis hin zu den exotischeren violetten oder weißen Sorten. Sie können auch verschiedene Anbaumethoden ausprobieren, z. B. den Anbau in Töpfen, Kübeln oder sogar in vertikalen Gärten.

Variationen und zusätzliche Tipps

* Vertikaler Anbau: Wenn Sie wenig Platz haben, versuchen Sie, Süßkartoffeln in vertikalen Gärten anzubauen. Dies ist eine platzsparende und dekorative Möglichkeit, Ihre Pflanzen zu präsentieren. * Begleitpflanzung: Pflanzen Sie Basilikum, Ringelblumen oder Knoblauch in der Nähe Ihrer Süßkartoffeln, um Schädlinge abzuwehren und das Wachstum zu fördern. * Erntezeitpunkt: Achten Sie auf die Reifezeichen Ihrer Süßkartoffeln. Die Blätter beginnen zu welken und gelb zu werden, was ein Zeichen dafür ist, dass die Knollen erntereif sind. * Lagerung: Nach der Ernte sollten Sie Ihre Süßkartoffeln an einem warmen, trockenen und gut belüfteten Ort aushärten lassen, bevor Sie sie lagern. Dies verbessert den Geschmack und die Haltbarkeit. Wir ermutigen Sie von Herzen, dieses spannende DIY-Projekt auszuprobieren und Ihre eigenen Süßkartoffeln auf Ihrer Terrasse anzubauen. Es ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und die Belohnung ist unbezahlbar. Stellen Sie sich vor, Sie ernten Ihre eigenen, frisch geernteten Süßkartoffeln und bereiten daraus köstliche Gerichte zu, die Sie mit Familie und Freunden teilen können. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, von Ihren Erfolgen, Herausforderungen und kreativen Ideen zu hören. Posten Sie Fotos Ihrer Süßkartoffelpflanzen und -ernte auf Social Media und taggen Sie uns, damit wir Ihre Fortschritte verfolgen können. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von begeisterten Süßkartoffel-Terrassenanbauern aufbauen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich jede Süßkartoffelsorte auf der Terrasse anbauen?

Grundsätzlich ja, aber einige Sorten eignen sich besser für den Anbau in Töpfen und Kübeln als andere. Sorten mit kürzeren Ranken und kompakterem Wuchs sind ideal. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die spezifischen Eigenschaften der Sorte, um sicherzustellen, dass sie für den Anbau im Topf geeignet ist. Einige empfohlene Sorten sind ‘Beauregard’, ‘Centennial’ und ‘Georgia Jet’. Diese Sorten sind relativ pflegeleicht und liefern gute Erträge, auch wenn sie in Behältern angebaut werden.

Wie groß sollte der Topf für eine Süßkartoffelpflanze sein?

Ein ausreichend großer Topf ist entscheidend für den Erfolg beim Anbau von Süßkartoffeln auf der Terrasse. Ein Topf mit einem Durchmesser von mindestens 45 cm und einer Tiefe von 30 cm ist ideal. Dies bietet den Wurzeln genügend Platz, um sich auszubreiten und die notwendigen Nährstoffe aufzunehmen. Wenn Sie mehrere Pflanzen in einem größeren Behälter anbauen möchten, stellen Sie sicher, dass jede Pflanze genügend Platz hat, idealerweise etwa 30 cm Abstand zwischen den Pflanzen.

Wie oft muss ich meine Süßkartoffelpflanzen gießen?

Süßkartoffeln benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der heißen Sommermonate. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht durchnässt. Gießen Sie Ihre Pflanzen, wenn sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt. Vermeiden Sie es, die Blätter zu gießen, da dies das Risiko von Pilzkrankheiten erhöhen kann. Eine gute Faustregel ist, die Pflanzen alle zwei bis drei Tage gründlich zu gießen, je nach Wetterlage und Topfgröße.

Welchen Dünger sollte ich für Süßkartoffeln verwenden?

Süßkartoffeln profitieren von einer regelmäßigen Düngung, um ein gesundes Wachstum und eine gute Ernte zu gewährleisten. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger mit einem NPK-Verhältnis von etwa 10-10-10 oder 5-10-10. Organische Düngemittel wie Kompost, Wurmhumus oder Knochenmehl sind ebenfalls eine gute Wahl. Düngen Sie Ihre Pflanzen alle zwei bis drei Wochen während der Wachstumsperiode. Achten Sie darauf, die Anweisungen auf der Düngemittelverpackung zu befolgen, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Wie schütze ich meine Süßkartoffelpflanzen vor Schädlingen?

Süßkartoffeln können von verschiedenen Schädlingen befallen werden, darunter Blattläuse, Kartoffelkäfer und Drahtwürmer. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall. Bei einem Befall können Sie natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neemöl, Insektizidseife oder Bacillus thuringiensis (Bt) verwenden. Das Anbringen von Netzen oder Vliesabdeckungen kann ebenfalls helfen, Schädlinge fernzuhalten. Begleitpflanzung mit Pflanzen wie Basilikum, Ringelblumen oder Knoblauch kann ebenfalls dazu beitragen, Schädlinge abzuwehren.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Süßkartoffeln zu ernten?

Der beste Zeitpunkt für die Ernte von Süßkartoffeln ist kurz vor dem ersten Frost. Die Blätter beginnen zu welken und gelb zu werden, was ein Zeichen dafür ist, dass die Knollen erntereif sind. Graben Sie die Knollen vorsichtig mit einer Grabegabel aus, um Beschädigungen zu vermeiden. Lassen Sie die Knollen nach der Ernte einige Tage an einem warmen, trockenen und gut belüfteten Ort aushärten, bevor Sie sie lagern. Dies verbessert den Geschmack und die Haltbarkeit.

Wie lagere ich meine geernteten Süßkartoffeln richtig?

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Haltbarkeit Ihrer geernteten Süßkartoffeln zu verlängern. Lagern Sie die Knollen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort mit einer Temperatur zwischen 13 und 16 Grad Celsius. Vermeiden Sie es, die Knollen im Kühlschrank zu lagern, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann. Lagern Sie die Knollen in einem Korb, einer Holzkiste oder einem Netzbeutel, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Unter optimalen Bedingungen können Süßkartoffeln mehrere Monate gelagert werden.

Kann ich Süßkartoffeln auch aus Stecklingen ziehen?

Ja, Süßkartoffeln können auch aus Stecklingen gezogen werden. Schneiden Sie dazu etwa 15-20 cm lange Triebe von gesunden Pflanzen ab und entfernen Sie die unteren Blätter. Stellen Sie die Stecklinge in ein Glas Wasser, bis sich Wurzeln bilden. Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, können Sie die Stecklinge in Töpfe mit Erde pflanzen. Diese Methode ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, neue Süßkartoffelpflanzen zu vermehren.

Was mache ich, wenn meine Süßkartoffelpflanzen nicht blühen?

Süßkartoffeln blühen nicht immer, besonders wenn sie in Töpfen angebaut werden. Die Blütenbildung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Sorte, die An

« Previous Post
Dusche Badewanne Reinigen DIY: So geht's einfach!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Kürbis Anbau ohne Garten: So gelingt es trotzdem!

Hausgartenarbeit

Kartoffeln im Topf anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

Hausgartenarbeit

Karotten ernten ohne Garten: So geht’s trotzdem!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

Dusche Badewanne Reinigen DIY: So geht’s einfach!

Erdbeeren zu Hause anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design