Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du erntest deine eigenen, leckeren Süßkartoffeln direkt von deinem Balkon oder deiner Terrasse! Ich weiß, es mag erstmal ungewöhnlich klingen, aber es ist einfacher als du denkst und unglaublich lohnenswert.
Schon seit Jahrhunderten werden Süßkartoffeln in verschiedenen Kulturen weltweit geschätzt. Ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sie sich dank ihres süßen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit schnell verbreitet. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitaminen und Nährstoffen – ein echtes Superfood also!
Aber warum solltest du dir die Mühe machen, Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen? Ganz einfach: Weil es dir ermöglicht, frische, unbehandelte Lebensmittel zu genießen, ohne einen großen Garten zu benötigen. Gerade in der heutigen Zeit, wo wir uns immer mehr Gedanken über die Herkunft unserer Nahrung machen, ist es doch beruhigend zu wissen, woher deine Süßkartoffeln kommen. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, etwas selbst anzubauen und zu sehen, wie es wächst und gedeiht. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Tricks und Hacks deine eigene Süßkartoffelernte auf deiner Terrasse realisieren kannst. Lass uns loslegen!

Süßkartoffeln auf der Terrasse anbauen: Dein DIY-Guide für eine reiche Ernte!
Hey Gartenfreunde! Habt ihr Lust auf eine etwas ungewöhnlichere Ernte auf eurer Terrasse? Süßkartoffeln sind nicht nur super lecker und gesund, sondern auch überraschend einfach anzubauen – selbst im Kübel! Ich zeige euch, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten eure eigene Süßkartoffelernte auf der Terrasse genießen könnt. Los geht’s!Was du brauchst: Die Materialliste
Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit allem, was du für dein Süßkartoffel-Terrassenprojekt benötigst: * Süßkartoffel-Knollen: Am besten Bio-Süßkartoffeln, da diese weniger wahrscheinlich mit Keimhemmern behandelt wurden. * Große Pflanzgefäße: Mindestens 30 Liter Volumen pro Pflanze sind ideal. Je größer, desto besser! * Hochwertige Pflanzerde: Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand sorgt für eine gute Drainage und Nährstoffversorgung. * Wasser: Zum Gießen, natürlich! * Sonnenlicht: Süßkartoffeln lieben die Sonne! * Optional: Flüssigdünger für Gemüse, Mulchmaterial (z.B. Stroh oder Holzhackschnitzel). * Geduld: Süßkartoffeln brauchen etwas Zeit, um zu wachsen.Phase 1: Die Süßkartoffel zum Sprießen bringen (Slips ziehen)
Der erste Schritt ist, die sogenannten “Slips” zu ziehen. Das sind die Triebe, die aus der Süßkartoffel wachsen und die wir später einpflanzen werden. Keine Sorge, das ist einfacher als es klingt! 1. Die Süßkartoffel vorbereiten: Reinige die Süßkartoffel vorsichtig mit Wasser. Du kannst sie entweder ganz lassen oder halbieren. Halbiere sie, wenn du mehr Slips ziehen möchtest. 2. Die Zahnstocher-Methode: Stecke 3-4 Zahnstocher in die Mitte der Süßkartoffel, sodass sie als Stütze dienen. 3. Ins Wasser stellen: Stelle die Süßkartoffel in ein Glas oder eine Schale mit Wasser. Die untere Hälfte sollte im Wasser sein. Achte darauf, dass die Zahnstocher die Süßkartoffel stabilisieren. 4. Der richtige Standort: Stelle das Glas an einen warmen und hellen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Ein Fensterbrett ist ideal. 5. Geduld haben: Jetzt heißt es warten! Es kann 2-4 Wochen dauern, bis die ersten Triebe (Slips) erscheinen. Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Fäulnis zu vermeiden. 6. Die Slips ernten: Sobald die Slips etwa 15-20 cm lang sind, kannst du sie vorsichtig von der Süßkartoffel abbrechen oder abschneiden. Achte darauf, dass du die Süßkartoffel nicht beschädigst.Phase 2: Die Slips bewurzeln
Bevor wir die Slips in die Erde pflanzen, müssen sie noch Wurzeln bilden. 1. Die Slips ins Wasser stellen: Stelle die abgebrochenen Slips in ein Glas mit Wasser. Achte darauf, dass nur die unteren Enden im Wasser sind. 2. Wieder warten: Stelle das Glas an einen hellen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Innerhalb von ein paar Tagen sollten sich kleine Wurzeln bilden. 3. Die Wurzeln kontrollieren: Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, sind die Slips bereit zum Einpflanzen.Phase 3: Die Süßkartoffeln einpflanzen
Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Einpflanzen! 1. Die Pflanzgefäße vorbereiten: Fülle die Pflanzgefäße mit der vorbereiteten Pflanzerde. Lass etwa 5 cm Platz bis zum Rand. 2. Die Slips einpflanzen: Mache mit dem Finger oder einem kleinen Löffel ein Loch in die Erde. Setze den Slip vorsichtig hinein und bedecke die Wurzeln mit Erde. Drücke die Erde leicht an. 3. Gießen: Gieße die frisch gepflanzten Slips gründlich an. 4. Der richtige Standort: Stelle die Pflanzgefäße an einen sonnigen und warmen Ort auf deiner Terrasse. Süßkartoffeln brauchen mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. 5. Mulchen (optional): Bedecke die Erde mit Mulchmaterial, um die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken.Phase 4: Pflege und Gießen
Süßkartoffeln sind relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten: 1. Gießen: Gieße die Süßkartoffeln regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeide Staunässe, da dies zu Fäulnis führen kann. 2. Düngen (optional): Dünge die Süßkartoffeln alle paar Wochen mit einem Flüssigdünger für Gemüse. Befolge dabei die Anweisungen auf der Verpackung. 3. Unkraut entfernen: Entferne regelmäßig Unkraut, das in den Pflanzgefäßen wächst. 4. Rankhilfe (optional): Süßkartoffeln bilden lange Ranken. Du kannst ihnen eine Rankhilfe anbieten, damit sie nicht den ganzen Boden bedecken. 5. Schädlinge und Krankheiten: Achte auf Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken. Bei Bedarf kannst du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. Süßkartoffeln sind relativ resistent gegen Krankheiten.Phase 5: Die Ernte
Der spannendste Teil! Die Erntezeit hängt von der Sorte und dem Klima ab, aber in der Regel kannst du nach etwa 3-4 Monaten ernten. 1. Der richtige Zeitpunkt: Die Blätter der Süßkartoffeln beginnen gelb zu werden und abzusterben. Das ist ein Zeichen, dass die Knollen reif sind. 2. Vorsichtig ausgraben: Grabe die Süßkartoffeln vorsichtig mit einer Grabegabel oder einem Spaten aus. Achte darauf, die Knollen nicht zu beschädigen. 3. Trocknen lassen: Lasse die geernteten Süßkartoffeln ein paar Tage an einem warmen und trockenen Ort trocknen. Dadurch wird die Schale härter und die Süßkartoffeln sind länger haltbar. 4. Lagern: Lagere die getrockneten Süßkartoffeln an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Sie sollten sich mehrere Monate halten.Zusätzliche Tipps und Tricks
* Sortenwahl: Es gibt viele verschiedene Süßkartoffelsorten. Wähle eine Sorte, die für dein Klima geeignet ist. * Frühstart: Du kannst die Slips auch schon im Frühjahr im Haus vorziehen, um die Erntezeit zu verlängern. * Bodenverbesserung: Wenn du keinen Kompost zur Hand hast, kannst du die Erde mit Hornspänen oder anderen organischen Düngemitteln verbessern. * Sonnenschutz: An sehr heißen Tagen kann es sinnvoll sein, die Pflanzgefäße etwas zu beschatten, um die Blätter vor Verbrennungen zu schützen. * Kreative Pflanzgefäße: Du kannst auch alte Eimer, Wannen oder andere Behälter als Pflanzgefäße verwenden. Achte nur darauf, dass sie ausreichend groß sind und Löcher im Boden haben, damit das Wasser ablaufen kann.Häufige Fehler vermeiden
* Zu kleine Pflanzgefäße: Süßkartoffeln brauchen ausreichend Platz, um ihre Knollen zu entwickeln. Wähle daher große Pflanzgefäße. * Staunässe: Vermeide Staunässe, da dies zu Fäulnis führen kann. Achte auf eine gute Drainage. * Zu wenig Sonne: Süßkartoffeln brauchen viel Sonne, um gut zu wachsen. Stelle die Pflanzgefäße an einen sonnigen Ort. * Zu frühe Ernte: Warte, bis die Blätter gelb werden und abzusterben beginnen, bevor du erntest.Fazit
Süßkartoffeln auf der Terrasse anzubauen ist ein tolles Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch eine leckere und gesunde Ernte verspricht. Mit ein wenig Geduld und Pflege kannst du
Leave a Comment