• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Terrasse Spargel anbauen: So gelingt der Anbau im Kübel

Terrasse Spargel anbauen: So gelingt der Anbau im Kübel

September 2, 2025 by MarleneHausgartenarbeit

Terrasse Spargel anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest frischen, knackigen Spargel direkt von deiner eigenen Terrasse ernten! Kein Gang mehr zum Supermarkt, keine langen Transportwege, einfach nur purer, unverfälschter Genuss. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diesen Traum Wirklichkeit werden lassen kannst.

Spargel hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer schätzten ihn als Delikatesse und Heilpflanze. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargelanbau immer weiterentwickelt, und heute ist er auch für uns Hobbygärtner zugänglich. Aber warum solltest du dir die Mühe machen, Spargel selbst anzubauen? Ganz einfach: Selbst angebauter Spargel schmeckt unvergleichlich besser als gekaufter. Er ist frischer, aromatischer und du weißt genau, was drin ist – nämlich nichts außer Liebe und Sorgfalt!

Viele Menschen denken, dass der Spargelanbau kompliziert und zeitaufwendig ist. Aber das stimmt nicht! Mit den richtigen Tricks und Kniffen, die ich dir in diesem DIY-Guide verrate, kannst auch du erfolgreich Terrasse Spargel anbauen. Ich zeige dir, welche Sorten sich besonders gut für den Anbau im Topf eignen, wie du die richtige Erde auswählst, wie du deine Spargelpflanzen pflegst und wie du schließlich eine reiche Ernte einfahren kannst.

Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt des Spargelanbaus eintauchen und deine Terrasse in eine grüne Oase verwandeln! Mit meinen einfachen Anleitungen und praktischen Tipps wird der Anbau von Spargel auf deiner Terrasse zum Kinderspiel. Und das Beste daran: Du wirst mit köstlichem, selbst angebautem Spargel belohnt, der deine Geschmacksknospen verwöhnt und dich stolz auf deine gärtnerischen Fähigkeiten macht.

Terrasse Spargel anbauen

DIY: Spargel auf der Terrasse anbauen – So geht’s!

Ich liebe Spargel! Und was gibt es Schöneres, als frischen Spargel direkt vom eigenen Balkon oder der Terrasse zu ernten? Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht! Mit dieser Anleitung zeige ich dir, wie du deinen eigenen kleinen Spargelgarten auf der Terrasse anlegen kannst.

Was du brauchst: Die Materialliste

Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit allem, was du für dein Spargelprojekt benötigst: * **Spargelpflanzen:** Am besten sind ein- oder zweijährige Pflanzen. Du kannst sie in Gärtnereien oder online bestellen. Achte auf robuste Sorten, die für den Anbau im Kübel geeignet sind. Ich empfehle Sorten wie ‘Gijnlim’ oder ‘Ramires’. * **Große Pflanzkübel:** Spargel braucht Platz! Wähle Kübel mit einem Durchmesser von mindestens 50 cm und einer Tiefe von 60 cm. Je größer, desto besser! * **Drainagematerial:** Blähton, Kies oder Tonscherben. Das ist wichtig, damit das Wasser gut ablaufen kann und die Wurzeln nicht faulen. * **Spezielle Spargelerde:** Die gibt es im Fachhandel. Sie ist locker, sandig und nährstoffreich – genau das, was Spargel liebt. Du kannst sie auch selbst mischen (siehe unten). * **Kompost oder gut verrotteter Mist:** Für die Nährstoffversorgung. * **Hornspäne:** Ein organischer Langzeitdünger. * **Gießkanne:** Zum Bewässern. * **Gartenhandschuhe:** Zum Schutz deiner Hände. * **Spaten oder Schaufel:** Zum Umtopfen und Einpflanzen. * **Mulchmaterial:** Stroh, Holzhackschnitzel oder Rasenschnitt. Das hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut. * **Geduld:** Spargel braucht Zeit! Die erste Ernte gibt es erst im dritten Jahr.

Die richtige Erde: Spargelerde selber mischen

Spargelerde ist das A und O für eine erfolgreiche Spargelernte. Du kannst sie entweder fertig kaufen oder selbst mischen. Ich bevorzuge die zweite Variante, weil ich dann genau weiß, was drin ist. Hier mein Rezept: * **1/3 Gartenerde:** Am besten aus dem eigenen Garten, wenn sie locker und sandig ist. * **1/3 Sand:** Bausand oder Quarzsand. * **1/3 Kompost:** Gut verrotteter Kompost liefert wichtige Nährstoffe. * **Eine Handvoll Hornspäne:** Für die Langzeitdüngung. Mische alles gut durch, bis eine lockere, krümelige Erde entsteht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Spargel pflanzen

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deine Spargelpflanzen richtig einzupflanzen: 1. **Kübel vorbereiten:** Zuerst legst du eine Schicht Drainagematerial (Blähton, Kies oder Tonscherben) auf den Boden des Kübels. Das sorgt für einen guten Wasserabzug und verhindert Staunässe. 2. **Erste Erdschicht einfüllen:** Fülle den Kübel mit einer Schicht Spargelerde (ca. 20 cm) auf. 3. **Spargelpflanzen vorbereiten:** Nimm die Spargelpflanzen aus ihren Töpfen und lockere die Wurzeln vorsichtig auf. 4. **Pflanzgraben ziehen:** Ziehe in der Mitte des Kübels einen kleinen Graben. Die Tiefe sollte so sein, dass die Wurzeln der Spargelpflanzen gut hineinpassen. 5. **Spargelpflanzen einsetzen:** Setze die Spargelpflanzen in den Graben. Die Knospen (Augen) sollten nach oben zeigen. Achte darauf, dass die Pflanzen genügend Abstand zueinander haben (ca. 30-40 cm). Wenn du mehrere Pflanzen in einen Kübel setzt, verteile sie gleichmäßig. 6. **Mit Erde bedecken:** Fülle den Graben mit Spargelerde auf, so dass die Knospen knapp mit Erde bedeckt sind. 7. **Angießen:** Gieße die Pflanzen gründlich an. 8. **Mulchen:** Bedecke die Oberfläche des Kübels mit Mulchmaterial (Stroh, Holzhackschnitzel oder Rasenschnitt). Das hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut.

Die richtige Pflege: So bleibt dein Spargel gesund und ertragreich

Spargel ist zwar pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten, damit er gut wächst und viele leckere Stangen liefert: * **Gießen:** Gieße regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeide Staunässe! * **Düngen:** Dünge den Spargel im Frühjahr (April/Mai) mit Kompost oder Hornspänen. Eine zweite Düngung kannst du im Sommer (Juli/August) geben. * **Unkraut entfernen:** Halte den Kübel frei von Unkraut. * **Spargelkraut schneiden:** Im Herbst, wenn das Spargelkraut gelb und trocken geworden ist, kannst du es bodennah abschneiden. * **Überwintern:** Spargel ist winterhart. Du kannst den Kübel draußen stehen lassen. Schütze ihn aber bei starkem Frost mit Vlies oder Jute. * **Umpflanzen:** Nach einigen Jahren (ca. 5-7 Jahren) kann es notwendig sein, den Spargel umzutopfen, da die Wurzeln den Kübel durchwurzelt haben.

Die Ernte: Endlich Spargel genießen!

Die erste Ernte gibt es erst im dritten Jahr nach der Pflanzung. Aber das Warten lohnt sich! * **Erntezeit:** Die Spargelernte beginnt in der Regel Mitte April und endet traditionell am Johannistag (24. Juni). * **Erntemethode:** Steche die Spargelstangen mit einem speziellen Spargelstecher oder einem scharfen Messer ca. 2-3 cm unter der Erde ab. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. * **Erntemenge:** Im ersten Erntejahr solltest du nur wenige Stangen pro Pflanze ernten, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können. In den Folgejahren kannst du die Erntemenge steigern. * **Nach der Ernte:** Nach dem Johannistag lässt du den Spargel in Ruhe wachsen, damit er Kraft für das nächste Jahr sammeln kann.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch beim Spargelanbau auf der Terrasse können Probleme auftreten. Hier ein paar Tipps, wie du sie lösen kannst: * **Gelbe Blätter:** Können ein Zeichen für Nährstoffmangel sein. Dünge den Spargel mit Kompost oder Hornspänen. * **Schädlinge:** Spargel kann von Spargelkäfern befallen werden. Sammle die Käfer und Larven ab oder verwende ein biologisches Insektizid. * **Pilzkrankheiten:** Bei feuchtem Wetter können Pilzkrankheiten auftreten. Sorge für eine gute Belüftung und entferne befallene Pflanzenteile. * **Staunässe:** Vermeide Staunässe, indem du für einen guten Wasserabzug sorgst.

Zusätzliche Tipps für eine reiche Ernte

* Wähle den richtigen Standort: Spargel liebt die Sonne! Stelle den Kübel an einen sonnigen Platz auf deiner Terrasse. * Verwende hochwertige Erde: Spargelerde ist das A und O für eine erfolgreiche Spargelernte. * Sei geduldig: Spargel braucht Zeit! Die erste Ernte gibt es erst im dritten Jahr. * Beobachte deine Pflanzen: Achte auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen und handle rechtzeitig. * Genieße deine Ernte: Frischer Spargel schmeckt einfach am besten! Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deinen eigenen kleinen Spargelgarten auf der Terrasse anzulegen. Viel Spaß beim Gärtnern und guten Appetit!

Terrasse Spargel anbauen

Fazit

Der Anbau von Spargel auf der Terrasse mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, aber die Vorteile sind überzeugend. Stellen Sie sich vor, Sie könnten frischen, aromatischen Spargel direkt vor Ihrer Haustür ernten, ohne den Aufwand eines traditionellen Spargelfeldes. Dieser DIY-Trick ist nicht nur platzsparend, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, die Kontrolle über die Qualität und Herkunft Ihres Gemüses zu behalten. Keine Pestizide, keine langen Transportwege – nur reiner, unverfälschter Spargelgenuss. Warum sollten Sie diesen Trick ausprobieren? Weil er Ihnen die Möglichkeit gibt, ein Gourmet-Gemüse anzubauen, das oft als schwierig und anspruchsvoll gilt, und das in einer Umgebung, die für Sie bequem und zugänglich ist. Es ist eine lohnende Herausforderung, die Ihnen nicht nur frische Zutaten liefert, sondern auch ein Gefühl der Erfüllung und Verbundenheit zur Natur vermittelt. Variationen und Anregungen: * Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Spargelsorten. Es gibt weißen, grünen und violetten Spargel, jeder mit seinem eigenen einzigartigen Geschmacksprofil. Probieren Sie, welche Sorte am besten zu Ihren Vorlieben und den Bedingungen auf Ihrer Terrasse passt. * Begleitpflanzen: Pflanzen Sie Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Basilikum in die Nähe Ihres Spargels. Diese können Schädlinge abwehren und das Wachstum fördern. * Vertikaler Anbau: Wenn Sie wenig Platz haben, denken Sie über vertikale Anbaumethoden nach. Verwenden Sie hohe Pflanzgefäße oder Rankgitter, um den Spargel in die Höhe wachsen zu lassen. * Spargel im Kübel: Der Anbau im Kübel ist eine ideale Lösung für Terrassen. Achten Sie auf ausreichend große Behälter und eine gute Drainage. * Spargel als Zierpflanze: Nutzen Sie die attraktive Optik des Spargelkrauts. Es kann eine dekorative Ergänzung für Ihre Terrasse sein, auch wenn Sie nicht primär auf die Ernte aus sind. Wir sind überzeugt, dass der Terrasse Spargel anbauen Trick eine Bereicherung für jeden Hobbygärtner ist. Es ist ein Projekt, das Geduld erfordert, aber die Belohnung in Form von frischem, selbst angebautem Spargel ist unbezahlbar. Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Posten Sie Fotos Ihrer Spargelbeete auf der Terrasse, teilen Sie Ihre Tipps und Tricks und lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Spargel-Terrassen-Gärtnern aufbauen! Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfolgen und Herausforderungen zu hören.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spargelanbau auf der Terrasse

Kann ich wirklich Spargel auf meiner Terrasse anbauen?

Ja, absolut! Der Anbau von Spargel auf der Terrasse ist durchaus möglich und eine großartige Option für alle, die keinen Garten haben oder ihren Anbauplatz optimal nutzen möchten. Wichtig ist, dass Sie die richtigen Bedingungen schaffen, wie ausreichend große Pflanzgefäße, eine gute Drainage und den passenden Standort.

Welche Spargelsorte eignet sich am besten für den Anbau auf der Terrasse?

Generell eignen sich alle Spargelsorten für den Anbau auf der Terrasse, aber einige sind besser geeignet als andere. Robuste Sorten wie ‘Huchels Leistung’ oder ‘Gijnlim’ sind eine gute Wahl, da sie widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge sind. Achten Sie darauf, eine Sorte zu wählen, die zu Ihrem Klima passt. Informieren Sie sich am besten in Ihrer lokalen Gärtnerei.

Welche Größe sollten die Pflanzgefäße für den Spargelanbau haben?

Spargel benötigt ausreichend Platz für seine Wurzeln. Wählen Sie Pflanzgefäße mit einem Durchmesser von mindestens 40 cm und einer Tiefe von mindestens 50 cm. Je größer das Gefäß, desto besser, da der Spargel mehrere Jahre darin wachsen wird.

Welche Erde ist am besten geeignet für den Spargelanbau auf der Terrasse?

Spargel bevorzugt einen gut durchlässigen, sandigen Lehmboden mit einem hohen Humusanteil. Sie können eine spezielle Gemüseerde verwenden oder eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand selbst herstellen. Achten Sie darauf, dass der pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 liegt.

Wie oft muss ich den Spargel auf der Terrasse gießen?

Spargel benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsperiode. Achten Sie darauf, dass die Erde immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu minimieren.

Wie dünge ich den Spargel auf der Terrasse?

Spargel ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßige Düngung. Verwenden Sie einen organischen Dünger wie Kompost oder Hornspäne im Frühjahr und Sommer. Sie können auch einen speziellen Spargeldünger verwenden, der auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist.

Wie lange dauert es, bis ich den ersten Spargel ernten kann?

Spargel benötigt in der Regel zwei bis drei Jahre, bis er ausreichend etabliert ist, um geerntet zu werden. Im ersten Jahr sollten Sie die Pflanzen in Ruhe lassen, damit sie kräftige Wurzeln entwickeln können. Im zweiten Jahr können Sie einige wenige Stangen ernten, und ab dem dritten Jahr können Sie eine vollwertige Ernte erwarten.

Wie ernte ich Spargel richtig?

Schneiden Sie die Spargelstangen knapp unter der Erdoberfläche ab, sobald sie eine Höhe von etwa 20-25 cm erreicht haben. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder einen Spargelstecher. Achten Sie darauf, die umliegenden Triebe nicht zu beschädigen.

Wie überwintere ich den Spargel auf der Terrasse?

Spargel ist winterhart, aber in kalten Regionen kann es sinnvoll sein, die Pflanzgefäße mit Vlies oder Jute zu schützen. Stellen Sie die Gefäße an einen geschützten Ort und reduzieren Sie die Bewässerung. Im Frühjahr können Sie den Spargel wieder an seinen sonnigen Standort stellen.

Kann ich Spargel auch im Schatten anbauen?

Spargel benötigt mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen. Ein halbschattiger Standort ist möglich, aber die Ernte wird geringer ausfallen. Ein vollsonniger Standort ist ideal.

Was mache ich, wenn mein Spargel von Schädlingen befallen wird?

Spargel kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. Spargelkäfer oder Spargelfliegen. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig und entfernen Sie Schädlinge von Hand. Bei starkem Befall können Sie biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

Wie lange kann ich Spargel auf der Terrasse anbauen?

Mit der richtigen Pflege kann Spargel auf der Terrasse viele Jahre lang wachsen und Erträge liefern. Achten Sie auf regelmäßige Düngung, Bewässerung und Schädlingsbekämpfung, um die Gesundheit und Vitalität der Pflanzen zu erhalten.

Wo kann ich Spargelpflanzen kaufen?

Spargelpflanzen sind in den meisten Gärtnereien und Gartencentern erhältlich. Sie können auch online bestellt werden. Achten Sie darauf, gesunde und kräftige Pflanzen zu wählen.

Was mache ich mit dem Spargelkraut nach der Ernte?

Lassen Sie das Spargelkraut nach der Ernte stehen, da es die Pflanze mit Nährstoffen versorgt, die für das Wachstum im nächsten Jahr benötigt werden. Schneiden Sie das Kraut erst im Herbst oder Winter ab, wenn es vollständig vertrocknet ist. Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen zum Spargelanbau auf der Terrasse beantwortet. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

« Previous Post
Spülbecken reinigen DIY: Die besten Tipps und Tricks
Next Post »
Terrassengarten Spargel anbauen: So gelingt die Ernte!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Salat im Topf anbauen: So gelingt der Anbau auf dem Balkon

Hausgartenarbeit

Karotten Anbau zu Hause: So gelingt der Gemüseanbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Süßkartoffeln anbauen: So gelingt es leicht gemacht!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Süßkartoffeln auf Terrasse anbauen: So gelingt der Anbau im Topf

Dusche Badewanne Reinigen DIY: So geht’s einfach!

Erdbeeren zu Hause anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design