• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Terrassengarten Spargel anbauen: So gelingt die Ernte!

Terrassengarten Spargel anbauen: So gelingt die Ernte!

September 2, 2025 by MarleneHausgartenarbeit

Terrassengarten Spargel anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du erntest frischen, knackigen Spargel direkt von deiner eigenen Terrasse! Ich weiß, es mag erstmal ungewöhnlich klingen, aber glaub mir, es ist einfacher als du denkst und unglaublich lohnenswert.

Schon die alten Römer wussten den Spargel zu schätzen und kultivierten ihn in ihren Gärten. Über die Jahrhunderte hat sich der Spargelanbau weiterentwickelt, und heute ist er nicht mehr nur etwas für große Felder. Mit ein paar cleveren Tricks und DIY-Ideen kannst auch du dir dieses königliche Gemüse auf deiner Terrasse anbauen.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Terrassengarten Spargel anzubauen? Ganz einfach: Frischer geht es nicht! Der Spargel aus dem Supermarkt kann geschmacklich einfach nicht mithalten. Außerdem weißt du genau, was in deinem Garten landet – ohne Pestizide und lange Transportwege. Und mal ehrlich, gibt es etwas Befriedigenderes, als selbst angebaute Lebensmittel zu genießen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln und ein bisschen Geduld deinen eigenen Spargel auf der Terrasse ziehen kannst. Lass uns loslegen!

Terrassengarten Spargel anbauen

DIY: Spargel im Terrassengarten anbauen – So geht’s!

Ich liebe frischen Spargel, und was gibt es Besseres, als ihn direkt vor der Haustür anzubauen? Ein Terrassengarten ist dafür ideal, auch wenn du keinen riesigen Garten hast. Spargel braucht zwar etwas Geduld, aber die Mühe lohnt sich! Hier zeige ich dir, wie du deinen eigenen Spargel im Topf oder Kübel auf der Terrasse anbauen kannst.

Was du für den Spargelanbau im Terrassengarten brauchst:

* Spargelpflanzen (auch Spargelsprossen oder Spargelwurzeln genannt): Am besten einjährige Pflanzen kaufen. Achte auf gesunde, kräftige Wurzeln. * Große Pflanzgefäße: Kübel oder Töpfe mit mindestens 40-50 cm Durchmesser und Tiefe. Spargel braucht Platz für seine Wurzeln! * Hochwertige Pflanzerde: Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand ist ideal. Spargel mag es durchlässig und nährstoffreich. * Drainagematerial: Blähton, Kies oder Tonscherben für den Boden der Pflanzgefäße. Das verhindert Staunässe. * Organischer Dünger: Hornspäne oder Kompost zur Nährstoffversorgung. * Gießkanne oder Schlauch: Zum regelmäßigen Gießen. * Gartenhandschuhe: Zum Schutz deiner Hände. * Spaten oder Schaufel: Zum Umtopfen und Einpflanzen. * Mulchmaterial: Stroh, Holzhackschnitzel oder Laub zum Abdecken der Erde. Das hält die Feuchtigkeit und unterdrückt Unkraut. * Geduld: Spargel braucht Zeit, bis er geerntet werden kann!

Vorbereitung ist alles: Die Pflanzgefäße vorbereiten

Bevor wir mit dem Einpflanzen beginnen, müssen wir die Pflanzgefäße vorbereiten. Das ist ein wichtiger Schritt, damit sich der Spargel wohlfühlt und gut wachsen kann. 1. Drainage legen: Zuerst füllst du eine Schicht Drainagematerial (Blähton, Kies oder Tonscherben) auf den Boden des Pflanzgefäßes. Diese Schicht sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und die Wurzeln nicht faulen. Eine Schicht von etwa 5-10 cm ist ideal. 2. Erde einfüllen: Nun füllst du das Pflanzgefäß mit der vorbereiteten Pflanzerde. Achte darauf, dass die Erde locker und luftig ist. Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand ist perfekt. Lass etwa 10-15 cm Platz bis zum Rand des Gefäßes. 3. Gießen: Befeuchte die Erde leicht, bevor du die Spargelpflanzen einsetzt. Das hilft den Wurzeln, sich schneller zu etablieren.

Spargel einpflanzen: Schritt für Schritt

Jetzt kommt der spannende Teil: das Einpflanzen der Spargelpflanzen! Hier ist es wichtig, sorgfältig vorzugehen, damit die Pflanzen gut anwachsen. 1. Pflanzlöcher graben: Grabe in der vorbereiteten Erde Pflanzlöcher, die groß genug sind, um die Wurzeln der Spargelpflanzen aufzunehmen. Der Abstand zwischen den Löchern sollte etwa 30-40 cm betragen, wenn du mehrere Pflanzen in einem Kübel anpflanzt. 2. Spargelpflanzen vorbereiten: Nimm die Spargelpflanzen vorsichtig aus ihren Töpfen oder Verpackungen. Lockere die Wurzeln etwas auf, damit sie sich besser ausbreiten können. 3. Einsetzen: Setze die Spargelpflanzen in die Pflanzlöcher ein. Die Oberseite der Wurzeln sollte etwa 10-15 cm unter der Erdoberfläche liegen. Achte darauf, dass die Wurzeln nicht geknickt oder gequetscht werden. 4. Mit Erde auffüllen: Fülle die Pflanzlöcher mit Erde auf und drücke sie leicht an. Gieße die Pflanzen anschließend gründlich. 5. Düngen: Gib den Pflanzen eine erste Düngergabe mit organischem Dünger wie Hornspänen oder Kompost. Das versorgt sie mit wichtigen Nährstoffen für das Wachstum.

Pflege des Spargels im Terrassengarten

Spargel ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten, damit er gut gedeiht. 1. Gießen: Gieße den Spargel regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber Staunässe solltest du vermeiden. 2. Düngen: Dünge den Spargel während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) regelmäßig mit organischem Dünger. Eine Düngung alle 4-6 Wochen ist ideal. 3. Unkraut entfernen: Halte die Erde um den Spargel herum unkrautfrei. Unkraut konkurriert mit dem Spargel um Nährstoffe und Wasser. 4. Mulchen: Bedecke die Erde mit einer Schicht Mulchmaterial (Stroh, Holzhackschnitzel oder Laub). Das hält die Feuchtigkeit im Boden, unterdrückt Unkraut und schützt die Wurzeln vor extremen Temperaturen. 5. Verwelkte Triebe entfernen: Schneide verwelkte oder braune Triebe regelmäßig ab. Das fördert das Wachstum neuer Triebe. 6. Überwintern: Spargel ist winterhart, aber im Topf oder Kübel ist er etwas anfälliger für Frost. Schütze die Pflanzen im Winter mit einer Schicht Mulch oder Vlies. Du kannst die Kübel auch an einen geschützten Ort stellen, z.B. an eine Hauswand oder in einen Schuppen.

Die erste Ernte: Geduld zahlt sich aus!

Hier kommt der wichtigste Punkt: Geduld! Im ersten Jahr solltest du den Spargel noch nicht ernten. Er muss sich erst richtig entwickeln und kräftige Wurzeln bilden. Im zweiten Jahr kannst du dann vorsichtig mit der Ernte beginnen. 1. Erntezeitpunkt: Die Spargelernte beginnt in der Regel im April oder Mai und endet traditionell am Johannistag (24. Juni). 2. Erntetechnik: Steche den Spargel mit einem speziellen Spargelstecher oder einem scharfen Messer etwa 2-3 cm unter der Erdoberfläche ab. Achte darauf, die umliegenden Triebe nicht zu beschädigen. 3. Erntedauer: Im zweiten Jahr solltest du nur wenige Stangen pro Pflanze ernten, damit sich die Pflanzen weiter entwickeln können. Ab dem dritten Jahr kannst du dann etwas mehr ernten. 4. Nach der Ernte: Nach der Erntezeit lässt du die Spargelpflanzen in Ruhe wachsen und sich erholen. Sie bilden dann neue Triebe und speichern Energie für das nächste Jahr.

Sortenempfehlungen für den Terrassengarten

Nicht jede Spargelsorte ist gleich gut für den Anbau im Topf oder Kübel geeignet. Hier sind ein paar Sorten, die ich empfehlen kann: * ‘Gijnlim’: Eine frühe und ertragreiche Sorte, die sich gut für den Anbau im Topf eignet. * ‘Ramires’: Eine robuste und widerstandsfähige Sorte, die auch mit etwas weniger Pflege gut zurechtkommt. * ‘Primaverde’: Eine grüne Spargelsorte, die besonders aromatisch ist.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch beim Spargelanbau im Terrassengarten können Probleme auftreten. Hier sind ein paar häufige Probleme und wie du sie lösen kannst: * Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für Nährstoffmangel sein. Dünge den Spargel mit einem geeigneten Dünger. * Schädlinge: Spargel kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, z.B. Spargelkäfer oder Spargelfliegen. Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig und bekämpfe Schädlinge bei Bedarf mit geeigneten Mitteln. * Pilzkrankheiten: Bei feuchtem Wetter können Pilzkrankheiten auftreten. Sorge für eine gute Belüftung und vermeide Staunässe.

Warum Spargel im Terrassengarten anbauen?

Es gibt viele gute Gründe, Spargel im Terrassengarten anzubauen: * Frischer Spargel direkt vor der Haustür: Was gibt es Besseres, als frischen Sparg

Terrassengarten Spargel anbauen

Fazit

Der Anbau von Spargel im Terrassengarten ist zwar eine Investition in die Zukunft, aber eine, die sich mit Sicherheit auszahlt. Stellen Sie sich vor, wie Sie Jahr für Jahr frischen, aromatischen Spargel direkt von Ihrer eigenen Terrasse ernten können – ein Luxus, den Sie mit diesem DIY-Trick ganz einfach realisieren können. Die Möglichkeit, den Anbau selbst zu kontrollieren, bedeutet, dass Sie Pestizide vermeiden und sicherstellen können, dass Ihr Spargel so natürlich und gesund wie möglich ist. Dieser Ansatz ist nicht nur nachhaltig, sondern auch unglaublich befriedigend. Es ist ein Projekt, das Sie mit Ihrer Familie teilen können, und eine großartige Möglichkeit, Kindern die Bedeutung von Lebensmitteln und den Kreislauf der Natur näherzubringen. Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Er bietet Ihnen die Kontrolle über die Qualität Ihres Spargels, spart Geld im Vergleich zum Kauf im Laden und ermöglicht es Ihnen, Ihren Terrassengarten optimal zu nutzen. Außerdem ist es ein unglaublich lohnendes Gefühl, etwas selbst anzubauen und zu ernten. Variationen und Anregungen: * Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Spargelsorten, um herauszufinden, welche am besten in Ihrem Klima und auf Ihrer Terrasse gedeihen. Es gibt Sorten, die sich besonders gut für den Anbau in Töpfen eignen. * Begleitpflanzung: Pflanzen Sie Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Basilikum in der Nähe Ihres Spargels, um Schädlinge abzuhalten und das Wachstum zu fördern. * Vertikaler Anbau: Wenn Sie wenig Platz haben, können Sie den Spargel auch vertikal anbauen, indem Sie spezielle Pflanzgefäße oder Rankhilfen verwenden. * Spargel im Kübel: Auch wenn Sie keinen Terrassengarten haben, können Sie Spargel in großen Kübeln auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse anbauen. Achten Sie dabei auf eine gute Drainage und ausreichend Platz für die Wurzeln. Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihren eigenen Spargel im Terrassengarten anzubauen. Es ist ein Projekt, das Geduld erfordert, aber die Belohnung ist es wert. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns in den Kommentaren! Wir sind gespannt darauf, von Ihren Erfolgen und Herausforderungen zu hören. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Spargel-Enthusiasten aufbauen! Und vergessen Sie nicht: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Vorbereitung, der sorgfältigen Pflege und der Geduld. Viel Erfolg beim Anbau Ihres eigenen Terrassengarten Spargels!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spargelanbau im Terrassengarten

Kann ich jede Spargelsorte im Terrassengarten anbauen?

Nicht jede Spargelsorte ist ideal für den Anbau im Terrassengarten. Einige Sorten sind besser geeignet für den Anbau in Töpfen oder Kübeln, da sie weniger Platz für ihre Wurzeln benötigen. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Sorte. Beliebte Sorten für den Anbau in Töpfen sind beispielsweise ‘Gijnlim’ oder ‘Backlim’. Diese Sorten sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihren Ertrag auch in begrenztem Raum. Achten Sie darauf, Sorten zu wählen, die resistent gegen häufige Spargelkrankheiten sind, um die Erfolgschancen zu erhöhen.

Wie groß sollte der Topf oder Kübel für den Spargelanbau sein?

Ein ausreichend großer Topf oder Kübel ist entscheidend für den Erfolg des Spargelanbaus im Terrassengarten. Spargel benötigt viel Platz für seine Wurzeln, die sich tief in den Boden ausbreiten. Ein Topf mit einem Durchmesser von mindestens 40 cm und einer Tiefe von mindestens 50 cm ist empfehlenswert. Je größer der Topf, desto besser kann sich der Spargel entwickeln und desto höher ist der Ertrag. Achten Sie darauf, dass der Topf über ausreichend Drainagelöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden.

Welche Erde ist am besten für den Spargelanbau im Terrassengarten geeignet?

Spargel bevorzugt einen gut durchlässigen, sandigen Lehmboden mit einem hohen Humusanteil. Vermeiden Sie schwere, tonhaltige Böden, da diese zu Staunässe neigen und die Wurzeln schädigen können. Eine Mischung aus Gartenerde, Sand und Kompost ist ideal. Sie können auch spezielle Gemüseerde verwenden, die bereits die richtigen Nährstoffe enthält. Achten Sie darauf, dass der pH-Wert des Bodens zwischen 6,5 und 7,5 liegt.

Wie oft muss ich den Spargel im Terrassengarten gießen?

Die Bewässerung ist ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Spargelanbau. Gießen Sie den Spargel regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. In den ersten Jahren, wenn der Spargel noch jung ist, ist eine besonders sorgfältige Bewässerung wichtig.

Wie dünge ich den Spargel im Terrassengarten richtig?

Spargel ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßige Düngergaben, um optimal zu wachsen und einen hohen Ertrag zu liefern. Verwenden Sie einen organischen Dünger wie Kompost, Hornspäne oder einen speziellen Gemüsedünger. Düngen Sie den Spargel im Frühjahr und nach der Ernte. Achten Sie darauf, die Düngemittel gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu dosieren, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Wann kann ich den ersten Spargel im Terrassengarten ernten?

Geduld ist beim Spargelanbau gefragt. In der Regel dauert es zwei bis drei Jahre, bis Sie den ersten Spargel ernten können. Im ersten Jahr sollte der Spargel nicht geerntet werden, damit er sich gut entwickeln kann. Im zweiten Jahr können Sie einige wenige Stangen ernten, aber erst ab dem dritten Jahr können Sie eine größere Ernte erwarten. Die Erntezeit dauert in der Regel von April bis Juni.

Wie ernte ich den Spargel richtig?

Schneiden Sie die Spargelstangen mit einem speziellen Spargelmesser oder einem scharfen Messer knapp unter der Erdoberfläche ab. Achten Sie darauf, die umliegenden Stangen nicht zu beschädigen. Ernten Sie den Spargel, solange er noch fest und geschlossen ist. Sobald sich die Köpfe öffnen, ist der Spargel nicht mehr so zart und aromatisch.

Wie schütze ich den Spargel im Terrassengarten vor Schädlingen und Krankheiten?

Spargel kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Zu den häufigsten Schädlingen gehören Spargelkäfer und Spargelfliegen. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und entfernen Sie diese gegebenenfalls von Hand. Bei starkem Befall können Sie biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. Achten Sie auf eine gute Belüftung und vermeiden Sie Staunässe, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Kann ich Spargel auch im Winter im Terrassengarten lassen?

Ja, Spargel ist winterhart und kann im Terrassengarten überwintert werden. Schneiden Sie die vertrockneten Triebe im Herbst zurück und decken Sie den Boden mit einer Schicht Mulch ab, um die Wurzeln vor Frost zu schützen. Im Frühjahr treibt der Spargel dann wieder neu aus.

Was mache ich, wenn mein Spargel im Terrassengarten nicht wächst?

Wenn Ihr Spargel nicht wächst, kann dies verschiedene Ursachen haben. Überprüfen Sie zunächst, ob der Spargel ausreichend Wasser und Nährstoffe erhält. Achten Sie auf eine gute Drainage und vermeiden Sie Staunässe. Stellen Sie sicher, dass der Spargel genügend Sonnenlicht bekommt. Wenn der Spargel von Schädlingen oder Krankheiten befallen ist, behandeln Sie ihn entsprechend. In manchen Fällen kann es auch helfen, den Spargel umzutopfen und ihm frische Erde zu geben.

« Previous Post
Terrasse Spargel anbauen: So gelingt der Anbau im Kübel
Next Post »
Umweltfreundliche Reinigungsroutinen DIY: Dein Guide für nachhaltiges Putzen

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Dachgarten Chayote Anbau: So gelingt der Anbau auf dem Dach!

Hausgartenarbeit

Bohnen ernten leicht gemacht: Der ultimative Guide für eine reiche Ernte

Hausgartenarbeit

Drachenfrucht Anbau Anleitung: So gelingt der Anbau zu Hause!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Sommerkürbis Anbau Einfach Gemacht: So gelingt es dir!

Frühlingszwiebeln im Topf anbauen: So gelingt die einfache Aufzucht

Bok Choy Anbau im Topf: So gelingt der Anbau zu Hause!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design