WD 40 Anwendungen Tipps: Haben Sie sich jemals gefragt, ob es eine Geheimwaffe gibt, die Ihnen das Leben leichter macht? Eine, die nicht nur quietschende Türen repariert, sondern auch in Ihrem Garten Wunder wirken kann? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich zeige Ihnen, wie Sie WD-40 im Garten einsetzen können, um Ihre Pflanzen zu schützen, Werkzeuge zu pflegen und sogar Schädlinge abzuwehren.
Schon seit Jahrzehnten ist WD-40 ein fester Bestandteil in Werkzeugkästen und Garagen weltweit. Ursprünglich in den 1950er Jahren entwickelt, um Korrosion zu verhindern, hat es sich schnell zu einem Allzweckmittel gemausert. Aber wussten Sie, dass es auch im Garten nützlich sein kann? Viele Gärtner schwören auf die vielfältigen WD 40 Anwendungen Tipps, die weit über das Schmieren von Scharnieren hinausgehen.
Warum sollten Sie sich also mit WD-40 im Garten beschäftigen? Ganz einfach: Es kann Ihnen Zeit, Geld und Mühe sparen! Anstatt teure Spezialprodukte zu kaufen, können Sie mit diesem einen Produkt viele Probleme lösen. Von der Reinigung Ihrer Gartengeräte bis hin zur Abwehr von Schnecken – WD-40 ist ein echter Alleskönner. In diesem Artikel zeige ich Ihnen die besten DIY-Tricks und Hacks, mit denen Sie WD-40 optimal in Ihrem Garten einsetzen können. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie dieses vielseitige Produkt Ihren grünen Daumen noch grüner machen kann!

WD-40: Mehr als nur ein Schmiermittel – Geniale DIY-Hacks und Anwendungen
Ich liebe WD-40! Es ist eines dieser Produkte, das in keiner Werkstatt, Garage oder im Haushalt fehlen sollte. Viele kennen es als Schmiermittel, aber WD-40 kann so viel mehr. In diesem Artikel zeige ich dir einige meiner liebsten DIY-Hacks und Anwendungen, die weit über das einfache Beseitigen von Quietschen hinausgehen. Lass uns eintauchen!Rostlösen und Schutz vor Korrosion
WD-40 ist ein echter Held, wenn es darum geht, Rost zu lösen und Metall vor Korrosion zu schützen. Hier sind ein paar Tipps, wie du es optimal einsetzen kannst: * **Rostige Schrauben und Muttern lösen:** Sprühe WD-40 großzügig auf die betroffenen Stellen und lass es einige Minuten einwirken. Bei hartnäckigem Rost kannst du es auch über Nacht einwirken lassen. * **Werkzeuge vor Rost schützen:** Nach der Benutzung deiner Werkzeuge sprühe sie leicht mit WD-40 ein und wische sie ab. Das bildet eine Schutzschicht und verhindert Rostbildung. * **Fahrradkette pflegen:** WD-40 kann helfen, eine Fahrradkette zu reinigen und vor Rost zu schützen. Sprühe es auf die Kette, lass es kurz einwirken und wische dann überschüssiges Öl ab. Verwende anschließend ein spezielles Kettenöl für die Schmierung. * **Autobatteriepole schützen:** Um Korrosion an den Batteriepolen deines Autos zu verhindern, sprühe eine dünne Schicht WD-40 auf die Pole. **Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lösen einer verrosteten Schraube:** 1. **Vorbereitung:** Stelle sicher, dass du WD-40, eine Drahtbürste und das passende Werkzeug (Schraubenschlüssel, Zange etc.) zur Hand hast. 2. **Reinigung:** Bürste den Rost um die Schraube mit der Drahtbürste so gut wie möglich ab. Das hilft dem WD-40, besser einzudringen. 3. **Auftragen:** Sprühe WD-40 großzügig auf die Schraube und die umliegenden Bereiche. Achte darauf, dass es in die Gewinde eindringt. 4. **Einwirkzeit:** Lass das WD-40 mindestens 15-30 Minuten einwirken. Bei starkem Rost kannst du es auch über Nacht einwirken lassen. 5. **Lösen:** Versuche nun, die Schraube mit dem Werkzeug zu lösen. Wenn sie sich immer noch nicht bewegt, sprühe erneut WD-40 auf und versuche es nach weiteren 15 Minuten noch einmal. 6. **Wiederholung:** Wiederhole den Vorgang, bis sich die Schraube löst. Manchmal braucht es etwas Geduld!Entfernen von Kleberesten und hartnäckigen Flecken
WD-40 ist auch ein fantastischer Helfer, um Klebereste, Aufkleber und hartnäckige Flecken zu entfernen. * **Klebereste entfernen:** Sprühe WD-40 auf die Klebereste, lass es kurz einwirken und wische sie dann mit einem Tuch ab. * **Aufkleber entfernen:** Besprühe den Aufkleber mit WD-40, lass es ein paar Minuten einwirken und ziehe den Aufkleber dann ab. Die Klebereste lassen sich anschließend leicht entfernen. * **Teerflecken entfernen:** WD-40 kann auch helfen, Teerflecken von deinem Auto oder anderen Oberflächen zu entfernen. Sprühe es auf den Fleck, lass es kurz einwirken und wische es dann ab. * **Kaugummi entfernen:** Wenn Kaugummi an deinen Schuhen oder Möbeln klebt, sprühe WD-40 darauf, lass es einwirken und kratze den Kaugummi dann ab. **Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Kleberesten:** 1. **Vorbereitung:** Du brauchst WD-40, ein sauberes Tuch und eventuell einen Schaber (z.B. aus Plastik), falls die Klebereste sehr hartnäckig sind. 2. **Auftragen:** Sprühe WD-40 direkt auf die Klebereste. Achte darauf, dass die gesamte Fläche bedeckt ist. 3. **Einwirkzeit:** Lass das WD-40 5-10 Minuten einwirken. Das löst den Kleber auf. 4. **Abwischen:** Wische die Klebereste mit dem Tuch ab. Bei Bedarf kannst du den Schaber verwenden, um hartnäckige Reste vorsichtig abzukratzen. 5. **Reinigung:** Reinige die Oberfläche anschließend mit einem milden Reinigungsmittel, um eventuelle WD-40-Rückstände zu entfernen.Reinigung und Politur
WD-40 kann auch als Reinigungs- und Poliermittel verwendet werden, um verschiedene Oberflächen zum Glänzen zu bringen. * **Edelstahl reinigen:** Sprühe WD-40 auf Edelstahlflächen, wie z.B. Spülen oder Kühlschränke, und wische sie mit einem Tuch ab. Das entfernt Fingerabdrücke und verleiht Glanz. * **Chrom polieren:** WD-40 kann auch verwendet werden, um Chromteile an deinem Auto oder Motorrad zu polieren. Sprühe es auf ein Tuch und wische die Chromteile ab. * **Schuhe reinigen:** WD-40 kann helfen, Lederschuhe zu reinigen und ihnen Glanz zu verleihen. Sprühe es auf ein Tuch und wische die Schuhe ab. * **Insekten entfernen:** Nach einer langen Autofahrt können sich Insekten auf der Frontscheibe und der Motorhaube ansammeln. WD-40 hilft, diese leicht zu entfernen. Sprühe es auf die betroffenen Stellen, lass es kurz einwirken und wische Ich liebe WD-40! Es ist eines dieser Produkte, das in keiner Werkstatt, Garage oder im Haushalt fehlen sollte. Viele kennen es als Schmiermittel, aber WD-40 kann so viel mehr. In diesem Artikel zeige ich dir einige meiner liebsten DIY-Hacks und Anwendungen, die weit über das einfache Beseitigen von Quietschen hinausgehen. Lass uns eintauchen!Rostlösen und Schutz vor Korrosion
WD-40 ist ein echter Held, wenn es darum geht, Rost zu lösen und Metall vor Korrosion zu schützen. Hier sind ein paar Tipps, wie du es optimal einsetzen kannst: * **Rostige Schrauben und Muttern lösen:** Sprühe WD-40 großzügig auf die betroffenen Stellen und lass es einige Minuten einwirken. Bei hartnäckigem Rost kannst du es auch über Nacht einwirken lassen. * **Werkzeuge vor Rost schützen:** Nach der Benutzung deiner Werkzeuge sprühe sie leicht mit WD-40 ein und wische sie ab. Das bildet eine Schutzschicht und verhindert Rostbildung. * **Fahrradkette pflegen:** WD-40 kann helfen, eine Fahrradkette zu reinigen und vor Rost zu schützen. Sprühe es auf die Kette, lass es kurz einwirken und wische dann überschüssiges Öl ab. Verwende anschließend ein spezielles Kettenöl für die Schmierung. * **Autobatteriepole schützen:** Um Korrosion an den Batteriepolen deines Autos zu verhindern, sprühe eine dünne Schicht WD-40 auf die Pole. **Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lösen einer verrosteten Schraube:** 1. **Vorbereitung:** Stelle sicher, dass du WD-40, eine Drahtbürste und das passende Werkzeug (Schraubenschlüssel, Zange etc.) zur Hand hast. 2. **Reinigung:** Bürste den Rost um die Schraube mit der Drahtbürste so gut wie möglich ab. Das hilft dem WD-40, besser einzudringen. 3. **Auftragen:** Sprühe WD-40 großzügig auf die Schraube und die umliegenden Bereiche. Achte darauf, dass es in die Gewinde eindringt. 4. **Einwirkzeit:** Lass das WD-40 mindestens 15-30 Minuten einwirken. Bei starkem Rost kannst du es auch über Nacht einwirken lassen. 5. **Lösen:** Versuche nun, die Schraube mit dem Werkzeug zu lösen. Wenn sie sich immer noch nicht bewegt, sprühe erneut WD-40 auf und versuche es nach weiteren 15 Minuten noch einmal. 6. **Wiederholung:** Wiederhole den Vorgang, bis sich die Schraube löst. Manchmal braucht es etwas Geduld!Entfernen von Kleberesten und hartnäckigen Flecken
WD-40 ist auch ein fantastischer Helfer, um Klebereste, Aufkleber und hartnäckige Flecken zu entfernen. * **Klebereste entfernen:** Sprühe WD-40 auf die Klebereste, lass es kurz einwirken und wische sie dann mit einem Tuch ab. * **Aufkleber entfernen:** Besprühe den Aufkleber mit WD-40, lass es ein paar Minuten einwirken und ziehe den Aufkleber dann ab. Die Klebereste lassen sich anschließend leicht entfernen. * **Teerflecken entfernen:** WD-40 kann auch helfen, Teerflecken von deinem Auto oder anderen Oberflächen zu entfernen. Sprühe es auf den Fleck, lass es kurz einwirken und wische es dann ab. * **Kaugummi entfernen:** Wenn Kaugummi an deinen Schuhen oder Möbeln klebt, sprühe WD-40 darauf, lass es einwirken und kratze den Kaugummi dann ab. **Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Kleberesten:** 1. **Vorbereitung:** Du brauchst WD-40, ein sauberes Tuch und eventuell einen Schaber (z.B. aus Plastik), falls die Klebereste sehr hartnäckig sind. 2. **Auftragen:** Sprühe WD-40 direkt auf die Klebereste. Achte darauf, dass die gesamte Fläche bedeckt ist. 3. **Einwirkzeit:** Lass das WD-40 5-10 Minuten einwirken. Das löst den Kleber auf. 4. **Abwischen:** Wische die Klebereste mit dem Tuch ab. Bei Bedarf kannst du den Schaber verwenden, um hartnäckige Reste vorsichtig abzukratzen. 5. **Reinigung:** Reinige die Oberfläche anschließend mit einem milden Reinigungsmittel, um eventuelle WD-40-Rückstände zu entfernen.Reinigung und Politur
WD-40 kann auch als Reinigungs- und Poliermittel verwendet werden, um verschiedene Oberflächen zum Glänzen zu bringen. * **Edelstahl reinigen:** Sprühe WD-40 auf Edelstahlflächen, wie z.B. Spülen oder Kühlschränke, und wische sie mit einem Tuch ab. Das entfernt Fingerabdrücke und verleiht Glanz. * **Chrom polieren:** WD-40 kann auch verwendet werden, um Chromteile an deinem Auto oder Motorrad zu polieren. Sprühe es auf ein Tuch und wische die Chromteile ab. * **Schuhe reinigen:** WD-40 kann helfen, Lederschuhe zu reinigen und ihnen Glanz zu verleihen. Sprühe es auf ein Tuch und wische die Schuhe ab. * **Insekten entfernen:** Nach einer langen Autofahrt können sich Insekten auf der Frontscheibe und der Motorhaube ansammeln. WD-40 hilft, diese leicht zu entfernen. Sprühe es auf die betroffenen Stellen, lass es kurz einwirken und wische es dann ab. **Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reinigen von Edelstahl:** 1. **Vorbereitung:** Du benötigst WD-40 und ein sauberes, weiches Tuch (Mikrofasertuch ist ideal). 2. **Auftragen:** Sprühe WD-40 sparsam auf das Tuch. Du brauchst nicht viel, eine leichte Benetzung reicht aus. 3. **Abwischen:** Wische die Edelstahlfläche in Richtung der Maserung ab. Übe leichten Druck aus, um Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen. 4. **Polieren:** Verwende ein trockenes, sauberes Tuch, um die Oberfläche zu polieren und ihr einen schönen Glanz zu verleihen.Wasserabweisend machen
WD-40 kann verwendet werden, um Oberflächen wasserabweisend zu machen. Das ist besonders nützlich für Schuhe, Zelte und andere Outdoor-Ausrüstung. * **Schuhe wasserabweisend machen:** Sprühe WD-40 auf deine Schuhe, besonders auf die Nähte und Übergänge. Lass es trocknen. Wiederhole den Vorgang bei Bedarf. * **Zelt wasserabweisend machen:** Sprühe WD-40 auf das Zelt, besonders auf die Nähte und den Boden. Lass es trocknen. * **Gartengeräte schützen:** Sprühe WD-40 auf deine Gartengeräte, um sie vor Feuchtigkeit und Rost zu schützen. **Schritt-für-Schritt-Anleitung zum wasserabweisend machen von Schuhen:** 1. **Vorbereitung:** Stelle sicher, dass deine Schuhe sauber und trocken sind. Du brauchst WD-40 und am besten einen gut belüfteten Raum oder den Außenbereich. 2. **Auftragen:** Sprühe WD-40 gleichmäßig auf die Schuhe. Achte besonders auf die Nähte, Übergänge und den Bereich um die Sohle. Halte die Sprühdose etwa 20-30 cm entfernt. 3. **Trocknen:** Lass die Schuhe an einem gut belüfteten Ort trocknen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen. Die Trocknungszeit kann je nach Material variieren. 4. **Wiederholung:** Für einen besseren Schutz kannst du den Vorgang nach dem Trocknen wiederholen.Sonstige geniale Anwendungen
Hier sind noch ein paar weitere Anwendungen, die ich persönlich sehr nützlich finde: * **Quietschende Türen und Scharniere:** Das ist der Klassiker! Sprühe WD-40 auf die Scharniere und die Tür wird nicht mehr quietschen. * **Verhindern von Eisbildung an Türschlössern:** Sprühe WD-40 in das Türschloss, um zu verhindern, dass es im Winter einfriert. * **Entfernen von Wachsmalstiften von
Leave a Comment