• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Garden Freshly

Garden Freshly

Frisch Gärtnern & Ernten

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Garden Freshly
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Zitronengras Anbau zu Hause: So gelingt es dir!

Zitronengras Anbau zu Hause: So gelingt es dir!

June 17, 2025 by MarleneHausgartenarbeit

Zitronengras Anbau zu Hause – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest jederzeit frisches, aromatisches Zitronengras direkt aus deinem eigenen Garten ernten! Schluss mit dem teuren Kauf im Supermarkt und hallo zu selbstangebauten, gesunden Zutaten für deine Lieblingsgerichte und Tees.

Zitronengras, auch bekannt als Lemongras, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich aus Südostasien stammend, wird es seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und Küche verwendet. In vielen Kulturen gilt es als Symbol für Reinigung und Heilung. Und jetzt kannst auch du ein Stück dieser Tradition in dein Zuhause bringen!

Warum solltest du dich mit dem Zitronengras Anbau zu Hause beschäftigen? Ganz einfach: Es ist nicht nur unglaublich befriedigend, seine eigenen Kräuter anzubauen, sondern auch äußerst praktisch. Zitronengras ist ein vielseitiges Kraut, das in unzähligen Rezepten verwendet werden kann, von thailändischen Currys bis hin zu erfrischenden Limonaden. Außerdem ist es reich an Vitaminen und Mineralstoffen und soll sogar entzündungshemmende Eigenschaften haben. Und mal ehrlich, wer möchte nicht ein bisschen mehr Gesundheit und Geschmack in seinem Leben?

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Tricks und Hacks ganz leicht dein eigenes Zitronengras anbauen kannst – egal, ob du einen großen Garten oder nur einen kleinen Balkon hast. Lass uns gemeinsam in die Welt des Zitronengras eintauchen und lernen, wie du dieses wunderbare Kraut erfolgreich zu Hause kultivieren kannst! Bereit für dein eigenes kleines Stück Südostasien im Garten?

Zitronengras Anbau zu Hause

Zitronengras zu Hause anbauen: Ein umfassender DIY-Leitfaden

Hallo liebe Gartenfreunde! Ich freue mich, euch heute zu zeigen, wie ihr Zitronengras ganz einfach zu Hause anbauen könnt. Zitronengras ist nicht nur eine tolle Zutat für asiatische Gerichte, sondern auch ein wunderschönes, aromatisches Kraut, das eure Küche oder euren Garten bereichert. Und das Beste daran? Es ist einfacher als ihr denkt!

Was ihr für den Zitronengras-Anbau benötigt:

* Zitronengras-Stängel: Am besten aus dem Asia-Laden oder gut sortierten Supermarkt. Achtet darauf, dass die Stängel gesund aussehen und noch einen kleinen Wurzelansatz haben. * Ein Glas Wasser: Für die Bewurzelung. * Ein Pflanzgefäß: Mit ausreichend Platz für das Wachstum. * Hochwertige Blumenerde: Eine gut durchlässige Erde ist ideal. * Ein sonniger Standort: Zitronengras liebt die Sonne! * Geduld: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, und euer Zitronengras auch nicht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zitronengras-Vermehrung

Phase 1: Die Bewurzelung im Wasser

1. Vorbereitung der Stängel: Zuerst schneidet ihr die oberen, grünen Blätter der Zitronengras-Stängel ab. Lasst etwa 5-8 cm des Stängels übrig. Das hilft dem Stängel, seine Energie auf die Wurzelbildung zu konzentrieren. 2. Einsetzen ins Wasser: Stellt die vorbereiteten Stängel in ein Glas mit frischem Wasser. Achtet darauf, dass die unteren Enden der Stängel im Wasser stehen, aber die Blätter nicht. 3. Der richtige Standort: Platziert das Glas an einem hellen, warmen Ort, aber nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Ein Fensterbrett ist perfekt. 4. Wasserwechsel: Wechselt das Wasser alle paar Tage, um die Bildung von Bakterien zu verhindern und das Wachstum der Wurzeln zu fördern. 5. Geduld ist gefragt: Nach etwa 2-3 Wochen solltet ihr die ersten Wurzeln sehen. Lasst die Wurzeln ruhig etwas wachsen, bevor ihr das Zitronengras einpflanzt. Sie sollten mindestens 2-3 cm lang sein.

Phase 2: Das Einpflanzen in Erde

1. Vorbereitung des Pflanzgefäßes: Wählt ein Pflanzgefäß mit ausreichend Platz. Zitronengras kann recht groß werden, also lieber etwas größer als zu klein. Sorgt für eine gute Drainage, indem ihr eine Schicht Kieselsteine oder Tonscherben auf den Boden des Gefäßes legt. 2. Befüllen mit Erde: Füllt das Pflanzgefäß mit hochwertiger Blumenerde. Achtet darauf, dass die Erde locker und gut durchlässig ist. 3. Das Einpflanzen: Macht ein kleines Loch in die Erde und setzt die bewurzelten Zitronengras-Stängel vorsichtig hinein. Achtet darauf, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Füllt das Loch mit Erde auf und drückt sie leicht an. 4. Angießen: Gießt das Zitronengras nach dem Einpflanzen gründlich an. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.

Phase 3: Die Pflege des Zitronengrases

1. Der richtige Standort: Zitronengras liebt die Sonne! Stellt das Pflanzgefäß an einen sonnigen Standort, wo es mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag bekommt. 2. Regelmäßiges Gießen: Gießt das Zitronengras regelmäßig, besonders während der Wachstumsperiode. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Vermeidet Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. 3. Düngen: Während der Wachstumsperiode könnt ihr das Zitronengras alle paar Wochen mit einem Flüssigdünger für Kräuter düngen. 4. Schneiden: Schneidet die Blätter regelmäßig, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze buschiger zu machen. Ihr könnt die abgeschnittenen Blätter zum Kochen verwenden oder trocknen. 5. Überwinterung: Zitronengras ist nicht winterhart. Wenn ihr in einer Region mit kalten Wintern lebt, müsst ihr das Zitronengras ins Haus holen, bevor der erste Frost kommt. Stellt es an einen hellen, kühlen Ort und gießt es sparsam.

Zusätzliche Tipps und Tricks für den erfolgreichen Zitronengras-Anbau

* Die richtige Erde: Zitronengras bevorzugt eine gut durchlässige, sandige Lehmbodenmischung. Ihr könnt eurer Blumenerde etwas Sand oder Perlit hinzufügen, um die Drainage zu verbessern. * Die richtige Bewässerung: Achtet darauf, dass die Erde nicht austrocknet, aber vermeidet Staunässe. Gießt lieber öfter und weniger, als selten und viel. * Die richtige Düngung: Verwendet einen Flüssigdünger für Kräuter oder einen organischen Dünger. Überdüngt das Zitronengras nicht, da dies zu einem übermäßigen Wachstum der Blätter und einer geringeren Aromaentwicklung führen kann. * Die richtige Ernte: Ihr könnt die Stängel des Zitronengrases ernten, sobald sie dick genug sind. Schneidet die Stängel am Ansatz ab. * Die richtige Vermehrung: Zitronengras kann auch durch Teilung vermehrt werden. Teilt die Pflanze im Frühjahr oder Herbst und pflanzt die einzelnen Teile in separate Pflanzgefäße. * Schädlinge und Krankheiten: Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Diese können mit einem natürlichen Insektizid oder durch Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch bekämpft werden. * Zitronengras im Topf oder im Garten: Zitronengras kann sowohl im Topf als auch im Garten angebaut werden. Im Garten sollte es an einem sonnigen, geschützten Standort gepflanzt werden. Achtet darauf, dass der Boden gut durchlässig ist. * Zitronengras als Insektenschutz: Zitronengras enthält Citronellal, ein natürliches Insektenschutzmittel. Pflanzt Zitronengras in der Nähe eurer Terrasse oder eures Sitzplatzes, um Mücken und andere Insekten fernzuhalten. * Zitronengras in der Küche: Zitronengras ist eine vielseitige Zutat in der Küche. Es kann in Suppen, Currys, Saucen und Tees verwendet werden. Die Stängel können frisch, getrocknet oder gefroren verwendet werden. * Zitronengras für Tee: Zitronengras-Tee ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er wirkt beruhigend, entzündungshemmend und verdauungsfördernd.

Häufige Probleme und Lösungen

* Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für Überwässerung, Unterwässerung oder Nährstoffmangel sein. Überprüft die Bodenfeuchtigkeit und passt die Bewässerung entsprechend an. Düngt das Zitronengras gegebenenfalls. * Braune Blattspitzen: Braune Blattspitzen können ein Zeichen für trockene Luft oder zu wenig Wasser sein. Besprüht die Blätter regelmäßig mit Wasser oder stellt das Pflanzgefäß auf einen Untersetzer mit Wasser. * Keine Wurzelbildung: Wenn die Stängel im Wasser keine Wurzeln bilden, kann dies an schlechter Wasserqualität oder zu wenig Licht liegen. Wechselt das Wasser regelmäßig und stellt das Glas an einen helleren Ort.

Warum Zitronengras selbst anbauen?

Es gibt viele Gründe, Zitronengras selbst anzubauen: * Frische und Aroma: Selbst angebautes Zitronengras ist frischer und aromatischer als gekauftes. * Nachhaltigkeit: Ihr vermeidet lange Transportwege und unterstützt eine nachhaltige Lebensweise. * Kostenersparnis: Auf Dauer spart ihr Geld, da ihr kein Zitronengras mehr kaufen müsst. * Entspannung: Gartenarbeit ist eine entspannende und befriedigende Tätigkeit. * Dekoration: Zitronengras ist eine schöne und dekorative Pflanze, die eure Küche oder euren Garten verschönert. Ich hoffe, dieser Leitfaden hat euch geholfen, euer eigenes Zitronengras zu Hause anzub

Zitronengras Anbau zu Hause

Fazit

Der Anbau von Zitronengras zu Hause ist nicht nur einfacher als Sie vielleicht denken, sondern auch eine unglaublich lohnende Erfahrung. Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit frisches, aromatisches Zitronengras für Ihre Lieblingsgerichte ernten, ohne zum Supermarkt eilen zu müssen. Die Möglichkeit, die Qualität und Frische Ihres Zitronengrases selbst zu kontrollieren, ist ein unschätzbarer Vorteil, der sich in jedem Gericht bemerkbar macht. Dieses DIY-Projekt ist ein absolutes Muss für jeden Hobbykoch, Gartenliebhaber oder einfach nur für alle, die Wert auf frische, natürliche Zutaten legen. Es ist nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich, da Sie lange Transportwege und unnötige Verpackungen vermeiden. Warum sollten Sie es also ausprobieren? * Frischegarantie: Genießen Sie jederzeit frisches Zitronengras, direkt aus Ihrem eigenen Garten oder Topf. * Kosteneffizienz: Sparen Sie Geld, indem Sie Ihr eigenes Zitronengras anbauen, anstatt es regelmäßig zu kaufen. * Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie auf lange Transportwege und Verpackungen verzichten. * Aromatischer Genuss: Ernten Sie Zitronengras im optimalen Reifezustand und erleben Sie ein intensiveres Aroma. * Befriedigung: Erleben Sie die Freude und Befriedigung, Ihre eigenen Kräuter anzubauen und zu ernten. Variationen und Anregungen: * Verschiedene Sorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zitronengrassorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Einige Sorten sind aromatischer, andere robuster. * Kombination mit anderen Kräutern: Pflanzen Sie Zitronengras in der Nähe anderer asiatischer Kräuter wie Koriander, Minze oder Thai-Basilikum, um eine kleine Kräuterecke zu schaffen. * Zitronengrastee: Nutzen Sie die Blätter des Zitronengrases, um einen beruhigenden und erfrischenden Tee zuzubereiten. * Ätherisches Öl: Mit etwas Geschick und den richtigen Geräten können Sie sogar Ihr eigenes ätherisches Zitronengrasöl herstellen. * Dekorative Zwecke: Zitronengras ist nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ. Die langen, grünen Halme können als Blickfang in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon dienen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem DIY-Projekt begeistert sein werden. Es ist ein einfacher und lohnender Weg, um frisches Zitronengras in Ihr Leben zu bringen. Wir laden Sie herzlich ein, es auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen! Posten Sie Fotos Ihrer Zitronengraspflanzen in den sozialen Medien mit dem Hashtag #ZitronengrasAnbauZuhause und lassen Sie uns an Ihrem Erfolg teilhaben. Wir sind gespannt auf Ihre Geschichten und Tipps!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zitronengras Anbau zu Hause

Kann ich Zitronengras auch im Winter anbauen?

Ja, Zitronengras kann auch im Winter angebaut werden, allerdings ist es wichtig, einige Vorkehrungen zu treffen. Da Zitronengras nicht winterhart ist, sollte es in einem Topf angebaut und während der kalten Monate ins Haus geholt werden. Stellen Sie den Topf an einen hellen, warmen Ort, beispielsweise in der Nähe eines Fensters. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu überwässern, da sie im Winter weniger Wasser benötigt. Gelegentliches Besprühen der Blätter mit Wasser kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn die Heizungsluft trocken ist. Wenn Sie eine Pflanzenlampe haben, können Sie diese verwenden, um zusätzliches Licht zu spenden, insbesondere wenn der Standort nicht optimal beleuchtet ist.

Wie oft muss ich Zitronengras gießen?

Die Häufigkeit des Gießens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Topfes, der Art der Erde, dem Klima und der Jahreszeit. Im Allgemeinen sollte Zitronengras regelmäßig gegossen werden, um die Erde feucht, aber nicht nass zu halten. Im Sommer, wenn es heiß und trocken ist, kann es erforderlich sein, die Pflanze täglich zu gießen. Im Winter, wenn die Pflanze weniger aktiv ist, kann das Gießen auf einmal pro Woche oder sogar seltener reduziert werden. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ein guter Indikator ist, die Erde mit dem Finger zu prüfen. Wenn sich die oberste Schicht trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen.

Welchen Standort bevorzugt Zitronengras?

Zitronengras liebt die Sonne! Ein sonniger Standort ist entscheidend für ein gesundes Wachstum und ein intensives Aroma. Ideal sind mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag. Wenn Sie Zitronengras im Haus anbauen, stellen Sie es an ein Südfenster, um möglichst viel Licht zu erhalten. Wenn das natürliche Licht nicht ausreicht, können Sie eine Pflanzenlampe verwenden, um die Pflanze zusätzlich zu beleuchten. Ein warmer Standort ist ebenfalls wichtig, da Zitronengras empfindlich auf Kälte reagiert. Temperaturen unter 10 Grad Celsius können das Wachstum beeinträchtigen oder die Pflanze sogar schädigen.

Kann ich Zitronengras auch aus dem Supermarkt ziehen?

Ja, das ist tatsächlich eine sehr gängige und erfolgreiche Methode, um Zitronengras zu vermehren. Wählen Sie im Supermarkt Stängel mit Wurzelansätzen aus. Stellen Sie die Stängel in ein Glas Wasser und wechseln Sie das Wasser alle paar Tage. Nach einigen Wochen sollten sich Wurzeln bilden. Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, können Sie die Stängel in einen Topf mit Erde pflanzen. Achten Sie darauf, die Erde feucht zu halten und die Pflanze an einen sonnigen Standort zu stellen.

Wie ernte ich Zitronengras richtig?

Die Ernte von Zitronengras ist einfach. Schneiden Sie die Stängel mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere etwa 5-10 cm über dem Boden ab. Entfernen Sie die äußeren, harten Blätter, bevor Sie die Stängel verwenden. Die inneren, weichen Teile der Stängel sind am aromatischsten. Sie können die Stängel frisch verwenden oder sie trocknen, um sie später zu verwenden. Um das Wachstum der Pflanze zu fördern, sollten Sie regelmäßig ernten.

Welche Erde ist am besten für Zitronengras geeignet?

Zitronengras bevorzugt eine gut durchlässige, nährstoffreiche Erde. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und Sand ist ideal. Der Kompost sorgt für die notwendigen Nährstoffe, während der Sand die Drainage verbessert. Achten Sie darauf, dass der Topf über Abzugslöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden.

Wie dünge ich Zitronengras?

Zitronengras ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßige Düngung, um optimal zu wachsen. Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) können Sie die Pflanze alle zwei bis vier Wochen mit einem Flüssigdünger für Kräuter oder Gemüse düngen. Achten Sie darauf, die Anweisungen auf der Verpackung des Düngers zu befolgen, um eine Überdüngung zu vermeiden. Im Winter, wenn die Pflanze weniger aktiv ist, ist keine Düngung erforderlich.

Kann Zitronengras Krankheiten bekommen?

Zitronengras ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Allerdings kann es bei falscher Pflege zu Problemen kommen. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen, während trockene Luft Spinnmilben begünstigen kann. Achten Sie auf eine gute Drainage und regelmäßige Belüftung, um Krankheiten und Schädlinge vorzubeugen. Bei Befall mit Schädlingen können Sie natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neemöl verwenden.

Wie kann ich Zitronengras konservieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Zitronengras zu konservieren. Sie können die Stängel trocknen, einfrieren oder in Öl einlegen. Zum Trocknen schneiden Sie die Stängel in kleine Stücke und legen Sie sie an einen warmen, trockenen Ort. Zum Einfrieren können Sie die Stängel ganz oder geschnitten in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Zum Einlegen in Öl legen Sie die Stängel in ein Glas und übergießen Sie sie mit Öl. Das Öl nimmt das Aroma des Zitronengrases an und kann zum Kochen verwendet werden.

« Previous Post
Wasserspinat schnell anbauen ohne Gießen: So geht's!
Next Post »
Radieschen im Winter anbauen: So gelingt die Ernte!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Auberginen Anbau Plastikflaschen: So gelingt es dir!

Hausgartenarbeit

Zitronen im Küchengarten anbauen: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Kürbisse anbauen mit Altreifen: Die ultimative Anleitung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Ringelblumen aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

Blumenkohl anbauen ohne Garten: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Zitronengurke Anbau: So gelingt der knackig erfrischende Anbau

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Über

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design